DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Master oder BerufseinstiegBE

höheren Abschluss oder Berufserfahrung

Autor
Beitrag
WiWi Gast

höheren Abschluss oder Berufserfahrung

Hallo,

bin 24 Jahre alt und habe meinen bachelor in BWL gemacht. Was ist langfristig gesehen wichtiger: Höherer Abschluss (master) oder Berufserfahrung? Ich meine, wenn ich dann 30 bin und den Master nicht gemacht habe, entstehen mir doch nachteile gegenüber jemanden der dann auch 30 ist, 2 jahre weniger Berufserfahrunghat, aber dafür den Master.

Wie seht ihr das? Ich denke die Formel: höhere Bildung= höhere Position stimmt nach wie vor....

antworten
WiWi Gast

Re: höheren Abschluss oder Berufserfahrung

ja dneke ich auch, und dass ist doch der Sinn der gestuften Studiengänge eben beides zu kombinieren Berufserfahrung UND höherer Abschlusss, oder?

Wieso also nicht, nach dem Bachelor jetzt 2-4 Jahre Arbeiten und dann den Master in einem oder zwei Jahren dranhängen, dann bist Du auch 30 und hast sowhl den Master als auch die berufserfahrung und Dein Problem gibts nicht mehr

antworten
WiWi Gast

Re: höheren Abschluss oder Berufserfahru

schließe mich dem Vorposter an- Optimale Lösung wäre für mich ebenfalls Bachelor-> +/- 3 Jahre Berufserfahrung sammeln-> spezieller Master, um dich gezielt fortzubilden.

antworten
WiWi Gast

Re: höheren Abschluss oder Berufserfahru

Wenn du weißt, was du machen willst, dann mach den Master sofort. Macht sich im Lebenslauf deutlich besser, wenn man mit 30 4 Jahre Berufserfahrung nach dem Master vorweisen kann, statt frisch von der Uni zu kommen und seit 2 Jahren, evtl. mit Außnahme eines Praktikums, die Praxis nicht mehr gesehen zu haben.

antworten
WiWi Gast

Re: höheren Abschluss oder Berufserfahru

berufserfahrung erhält man automatisch mit dem alter.
einen höheren abschluss (qualifikation, ansehen, ego) aber nicht.
vor allem stellt sich die frage , ob man nach 2 jahren beruf und vielleicht einer ordentlichen stelle und netten kollegen, geld und sicherheit, dass alles nochmals riskiert für einen master der einem danach nicht unbedingt mehr bringt, als gleich im beruf zu verbleiben.
-----> man wird träge und lernfaul

und vorallem, was ein studienberater mal zu mir gesagt hat, und wo sehr viel wahrheit steckt: geniessen sie die theorie, für die haben sie nur 5 jahre, während sie das restliche leben noch MEHR als genug praxis haben werden.

antworten
WiWi Gast

Re: höheren Abschluss oder Berufserfahru

es gibt einige Master Programme im Fern - oder Abendstudium.
Dann kannst du beides verbinden.
Die Formel, höhere Bildung = höhere Position stimmt oft nur bedingt, d.h. eine hohe Bildung ist oft ein notwendiges Kriterium, aber nicht alleine hinreichend. Es zählen eben auch sehr viele andere Kriterien. Sonst wäre ja jeder Prof. eben Vorstandsvorsitzender.

antworten
WiWi Gast

Re: höheren Abschluss oder Berufserfahru

Die höhere Bildung als notwendiges, nicht aber als hinreichendes Kriterium zu betrachten, da stimme ich voll überein. Von Fern- und Abendstudium halte ich jedoch nichts. Langsam differenziert sich auch das dt. Hochschulsystem, genauso wie man jetzt die Möglichkeit hat, im Ausland seinen Abschluss zu machen.
Man kann seinen Master also z.B. an der Universität Oxford, an der Universität Frankfurt oder aber an der FH Buxthude (steht für unbekannte FH mit wenig Reputation). Zwischen allen drei Mastern sehe ich starke Unterschiede in Qualität wie auch in Reputation und Akzeptanz. Die einmaligen Erfahrungen, welche man an Universitäten wie z.B. Oxford machen kann, sind durch ein Fernstudium keinesfalls annähernd ersetzbar. Daher würde ich bei der Master-Wahl ganz klar auf einen hochqualitatives Programm achten, denn ein Master von einer TopUni ist ein Türöffner für's Leben. Gerade die bei der Bewerbung stark kompetitiven Programme sind später hilfreich.

antworten
WiWi Gast

Re: höheren Abschluss oder Berufserfahru

Ich würde den Master auf jedenfall sofort anhängen. Kannst ja noch ein oder zwei Praxissemester einlegen. Ein Bachelor alleine ist nix.

antworten
WiWi Gast

Re: höheren Abschluss oder Berufserfahru

Ich würde gern demnächst den Master of Arts in International Business and Management der FH Osnabrück machen. Wie schätzt ihr so ein Master ein? lohnt sich das?

antworten
WiWi Gast

Re: höheren Abschluss oder Berufserfahru

ich habe gelesen, dass der Vorteil eines höheren akademischen Grades zunehmenst schwindet und die UN immer mehr auf Berufserfahrung achten...

Ich stehe auch vor der Entscheidung nach meinem Bachelor einen Master of Finance an der Fh Wiesbaden zu machen oder bei der UBS Bank ein Trainee Programm zu absolvieren.

Was würdet ihr sagen wäre die bessere Wahl? Bin jetzt fast 25 und habe meinen Bachelor in Business Administration gemacht und möchte in der Finanzbranche als Analyst arbeiten.

Gruss

antworten
WiWi Gast

Re: höheren Abschluss oder Berufserfahru

ja, das mit der nicht mehr erforderlichen hohen bildung hab ich auch gelesen. lt dem artikel werden sogar bald fhler besser bezahlt als uni-absolventen.
aber ich bin der meinung, dass der artikel aus dem finger gesogen wurde, und wenn nicht, ist das nur ein kurzweiliger trend, denn unternehmen können mit den jungen, weniger qualifizierten mitarbeitern alles machen und sie niederer bezahlen. dahin will man uns lenken.
in richtung niedrig bezahlte mini-akademiker nach dem motto : ah sie sind von der ba , oder sie haben nur einen bsc... da können wir ihnen ja nicht so viel bezahlen ABER sie haben NATÜRLICH die mgl in ein paar jahren eine führungsstelle zu bekommen.
omg schöne neue welt

antworten
WiWi Gast

Re: höheren Abschluss oder Berufserfahru

Hallo zusammen,

wer kann mir einen qualifizierten Rat geben bezüglich Berufseinstieg oder Master Studium? Ist 18-monatgies Trainee programm bei der UBS AG mehr Wert als ein 2-jähriges Master in Finance Programm? wie seht ihr die Enwticklungsmöglichkeiten mit einem bachelor bei einer solchen großen Bank?

antworten
WiWi Gast

Re: höheren Abschluss oder Berufserfahru

Ein Trainee - Programm bei UBS ist immer gut. Wenn du danach immer noch nen Master machen willst, kannst du entweder immer noch an die Uni gehen oder ein Fernstudium (etwa AKAD) anfangen

antworten
WiWi Gast

Re: höheren Abschluss oder Berufserfahru

vor allem Analyst und Fh Wiesbaden passt irgendwie nicht.

antworten
WiWi Gast

Re: höheren Abschluss oder Berufserfahru

Zitat: vor allem Analyst und Fh Wiesbaden passt irgendwie nicht.

Lieber Profilneurotiker, warum soll das dennn nicht passen?

antworten
WiWi Gast

Re: höheren Abschluss oder Berufserfahru

Vergiß die FH-Wiesbaden, mach das UBS Trainee Programm!!! Und dann spar die ersten 3 Jahre wie ein Weltmeister und fang nach einem Jahr an Dich nach passenden MBA/Finance Programmen in England umzusehen (Warwick, LBS, SAID), nutze dein 2tes UBS-Jahr zum Vorbereiten der Bewerbung und dem Bewerben selbst (in der Regel am besten 1 Jahr vorher), bewirb Dich auf alle Stipendien, die Dir unter die Finger kommen und dann, nachdem Du eine Zusage hast, frag die UBS, ob Sie Dir nicht den Master (teilweise) finanzieren wollen... Und dann nach dem 3.Jahr nichts wie weg nach England und den 2.Abschluss an einer richtig guten Uni machen und dann stehen Dir ALLE Türen offen!!!

antworten
WiWi Gast

Re: höheren Abschluss oder Berufserfahru

Wieso passt Fh Wiesbaden (Master in Finance) nicht zu Analyst? Da lernt man doch sämtliche Finanzfächer die man als Analyst benötigt?

An den Vorredner: Die Story hört sich sicherlich sehr gut an... Aber was wenn man aus diversen Gründen es nicht mehr schafft einen MBA/Master nach dem Trainee Programm dranzuhängen? Ist man dann langfristig mit dem Bachelor nicht unterqualifiziert? Oder spielt der Abschluss nach dem Trainee Programm keine Rolle mehr?

antworten

Artikel zu BE

Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf Praxiserfahrung

Eine blaue Mappe mit der weißen Aufschrift Bewerbung rechts oben in der Ecke, auf einem Hocker im Garten.

Die Hochschul-Recruiting-Studie der Jobbörse Jobware und der Hochschule Koblenz deckt die wichtigsten Einstellungskriterien auf. Die Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf die Praxiserfahrung, den passenden Studiengang und Studienschwerpunkt.

Praxisbezug des Studiums entscheidet über Karrierechancen

Weiße Plastiktüte mit der schwarzen Aufschrift Chancengeber statt Arbeitgeber von KiK.

Für einen gelungenen Karrierestart kommt es nicht allein auf fundiertes Fachwissen und gute Noten an. Die Ergebnisse der aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag der Europäischen Fernhochschule Hamburg machen deutlich: Es zählt vor allem die Praxisnähe im Studium.

Der ideale Absolvent: Frisch von der Uni und mit viel Praxiserfahrung

Ein fliegender, junger Vogel.

Berufserfahrung gehört mit zu den wichtigsten Einstellungskriterien überhaupt. Das ist das überraschende Ergebnis der Studie "Campus 360" von trendence im Auftrag von Emerging.

Accenture-Bildungsstudie: Fachwissen gut - Praxis mangelhaft

Ein leicht geöffnetes Buch von der Seite.

Kompetenzvermittlung an Deutschlands Hochschulen: Studenten und Top-Manager weitgehend einig - aktuelles Bildungssystem bereitet nicht ausreichend auf die Anforderungen der Wirtschaft vor

Gap Year – Pro und Contra

GAP-Year - Ein Mann mit Rucksack schaut in einer öde Landschaft mit Bergen.

Als Lückenfüller lässt sich ein Gap Year sinnvoll zwischen dem Bachelor und Master nutzen. Freiwilligendienste, Auslandsreisen, Praktika – es gibt zahlreiche Möglichkeiten seinen Soft Skills den letzten Schliff zu geben. Cleverer, reifer und erfahrener gelangt der Übergang ins Masterstudium oder findet den direkten Einstieg in die Berufswelt. Für zukünftige Bewerbungen ist ein Gap Year ein Pluspunkt.

Gute Karrierechancen für Bachelor-Absolventen

Cover Studie Stifterverband: Karrierewege für Bachelorabsolventen 2014

Die Berufschancen der Bachelor-Absolventen werden zu Unrecht mit Skepsis betrachtet, denn die Karrieremöglichkeiten sind in der Wirtschaft mit einem Bachelor genauso gut wie mit einem Master. Weit mehr als die Hälfte der Bachelor traut sich den Sprung in den Beruf jedoch nicht zu und studiert lieber weiter, wie die Befragung „Karrierewege für Bachelor-Absolventen“ zeigt.

5. Allensbach-Studie 2014 - Bachelor für Berufsleben nicht ausreichend

Bachelor and More - Orientierungsmesse für Bachelorstudiengänge

77 Prozent der Abiturienten planen zu studieren. Das Bachelor-Studium ist für die Mehrheit der Studierenden jedoch keine ausreichende Vorbereitung für den Beruf. Sechs von zehn Bachelor-Studenten wollen noch einen Master machen. Haupteinnahmequellen sind im Studium die Eltern und der Nebenjob. 72 Prozent kritisieren eine zu geringe Zahl an Studentenwohnheimplätzen.

Berufsaussichten mit Bachelor-Studium oft unterschätzt

Drei Männer auf einem Felsen und genießen die Aussicht.

Studierende schätzen den Wert eines Bachelorabschlusses deutlich niedriger ein als die meisten Unternehmen und streben einen Master-Abschluss an, obwohl viele mit dem Bachelor bereits ausreichend für den Arbeitsmarkt qualifiziert sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, die PwC gemeinsam mit dem HWWI erarbeitet hat.

Mehrheit der Bachelor-Absolventen macht Masterstudium

Die meisten Bachelors streben den Master an. Ist der Bachelor tatsächlich nur eine Art Grundstudium mit Abschlusszeugnis und deshalb für die Mehrheit der Studenten lediglich eine Durchgangsstation zum Master?

Bachelorabsolventen entscheiden sich mehrheitlich für den Master

Master and More - Zwei Studentinnen auf der Orientierungsmesse für Masterstudiengänge.

Knapp drei Viertel der Bachelorabsolventen entscheiden sich gegenwärtig für ein Masterstudium. Sie tun dies in erster Linie, um ihre Berufschancen zu verbessern, sich persönlich weiterzubilden und ihren fachlichen Neigungen besser nachkommen zu können. Dies ist ein Ergebniss einer neuen Studie des HIS-Instituts.

Masterabsolventen bevorzugt

Absolventen der HHL Leipzig Graduate School of Management

Deutschlands Personaler schätzen die Einstiegschancen für Hochschulabsolventen optimistisch ein. Vor allem Masterabsolventen haben gute Perspektiven für ihren Berufseinstieg. Das ergab eine deutschlandweite Befragung von über 500 Personalern durch access KellyOCG und Universum Communications.

Großunternehmen bevorzugen Masterabsolventen - Master ist neues Diplom

Studienabschluss, Studium-Abschluss,

57 Prozent schreiben freie Stellen, die früher an Diplomabsolventen gerichtet waren, jetzt für Masterabsolventen aus. Das ergab die Studie „Recruiting Trends 2012“ , die das Centre of Human Resources Information Systems der Universitäten Bamberg und Frankfurt am Main mit dem Online-Karriereportal Monster erstellt.

BWL-Studie: Fit fürs Business mit dem Bachelor?

Frau, Sprung, Fitness,

Befragungen von Masterstudierenden, Professoren und Absolventen im Fach BWL zeigen: Die Chancen auf einen Berufseinstieg nach dem Bachelor sind besser als gedacht.

Nicht ohne meinen Master - Junge Studierende sind bildungshungrig

Weißes Startbanner auf dem in fetten schwarzen Buchstaben das Wort START steht.

Im Rahmen der Master Studie 2012 hat die Agentur SWOP Studierende zum Studium, den Weiterbildungsplänen und dem Berufsteinstieg befragt. 73 Prozent der Bachelor-Studierenden wollen die Hochschule nicht ohne Mastertitel verlassen.

Studien- und Berufsperspektiven von Bachelorstudierenden in Deutschland

Der Blick auf eine Großstadt aus der Vogelperspektive.

Forscherinnen und Forscher des HIS-Instituts haben die Bachelorstudierenden zu ihren weiteren Studien- und Berufsperspektiven befragt. Das Ergebnis: 55 % der Befragten sind sich bereits sicher, nach dem Bachelor ein Masterstudium absolvieren zu wollen, ein weiteres Fünftel ist sich noch unsicher.

Antworten auf höheren Abschluss oder Berufserfahrung

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 17 Beiträge

Diskussionen zu BE

Weitere Themen aus Master oder Berufseinstieg