DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Master oder BerufseinstiegStudentenleben

Master Vollzeit - Nochmals studieren?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Master Vollzeit - Nochmals studieren?

Hallo zusammen,

ich bin jetzt seit gut 3 Jahren im Berufsleben und denke drüber nach meinen Master zu machen und nochmals Vollzeit zu studieren.

Warum ich darüber nachdenke?
1) Target Uni/FH - Bisher nur Bachelor FH Wald und Wiese. Habe es zwar damit zu einer gut bezahlten Konzernposition gebracht, doch selbst mit Berufserfahrung habe ich es bisher nicht geschafft Richtung Dax bzw. Tarifvertrag und U40h oder zumindest bezahlte Überstunden zu wechseln (aktuell 45+ Woche ohne Überstunden).
2) Option ins Ausland zu gehen. Leider hatte ich dies im Bachelor schlicht versäumt (meines Erachtens für viele Konzerne ein K.O. Kriterium).
3) Nochmals das Studentenleben genießen. Natürlich würde ich mich um einen Werkstudi-Job bemühen, dennoch wäre die Freizeit im Vergleich zu meiner jetzigen 45+ Woche enorm.

Dual bei meinem Arbeitgeber zu studieren bzw. ein Fernstudium sind für mich nicht wirklich attraktiv, da ich damit keinen der 3 Punkte erreiche.

Meine Fragen:

  • Lohnt sich der Spaß nochmals an die Uni zu gehen finanziell?
  • Fängt man als Master Absolvent trotz Berufserfahrung wieder an Klinken zu putzen oder wird man als Berufserfahrener wahrgenommen?
  • Habt ihr es bereut wieder Vollzeit studiert zu haben?
antworten
WiWi Gast

Re: Master Vollzeit - Nochmals studieren?

Rechne es doch einfach aus. Nettogehaltsverzicht + Mehrkosten * Zinsatz = Benötigtes Mehreinkommen damit es sich finanziell gelohnt hat. Beachte deine eigenen Präferenzen und gebe ihnen einen Geldwert, schon hast du eine Zahl. Schätze die Wahrscheinlichkeit ab das dieses Mehrgehalt eintrifft verrechne es schon bist du schlauer. So habe ich es jedenfalls gemacht und festgestellt das ich mich derzeit jedenfalls aus Geldsicht nicht verbessern würde.

Kleines Beispiel: Gehaltsverzicht und Mehrkosten = 40.000 Euro Opportunitätszinsatz 8% = 3.200 Euro Netto, wie viel musst du brutto mehr verdienen damit das am Ende rauskommt, schätze ab wie groß die Wahrscheinlichkeit ist dieses Gehalt in deinem Umfeld zu verdienen und schon bist du ein Stück näher an der Antwort.

Nicht persönlich nehmen aber es ist schon beachtlich wie wenig Personen ihr gelerntes Wissen auch mal privat und nicht nur auf Arbeit anwenden.

Du kannst deine Parameter natürlich selber einen Wert zuordnen Steuersatz ect. Oder du sagst: ich würde lieber noch mal studieren als mir ein Auto zu kaufen nimm die Kosten und schon hast du wieder einen Wert mit dem du arbeiten kannst.

antworten
WiWi Gast

Re: Master Vollzeit - Nochmals studieren?

Vielleicht beobachtet er auch nicht seinen eigenen Discount factor bzw. bei ihm besteht sogar bzgl. des erwarteten Werts von selbigem so große Unsicherheit, dass er versucht durch die Einschätzungen anderer Leute seine imperfect information-Situation zu verbessern.

antworten
WiWi Gast

Re: Master Vollzeit - Nochmals studieren?

Wichtigste Frage: Willst (sic!) du einen Master machen?
Alles andere ist egal.

antworten

Artikel zu Studentenleben

20. Sozialerhebung: Studium, Arbeit, Leben - Studierende heute

Aus welchen sozialen Gruppen kommen die rund 2,5 Millionen Studierenden? Wie finanzieren sie ihr Studium? Wie viel Zeit wenden sie für das Studium auf? Die Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks erfasst alle drei Jahre die soziale und wirtschaftliche Lage der Studierenden in Deutschland.

Das Bachelor-Tagebuch der ZEIT

Zwei Studierende, zwei Laptops, zwei Handys, ein Schreibtisch, ein Ziel: die Bachelor-Arbeit. In 16 wöchentlichen Episoden berichten Lene-Lotte und Stephan im Bachelor-Tagebuch von ihren ganz persönlichen Erfahrungen.

Studenten-Magazin »studilux.de«

Studilux.de ist eine Informationsplattform zum Thema Studienfinanzierung und ein Online-Magazin mit Informationen rund ums Studium.

Das Studentenleben geschickt finanzieren

Studentenleben: Finanztipps zur Studienfinanzierung

Wer studiert, ist fast immer knapp bei Kasse. Wohnen, Essen und Trinken, Semestergebühren, Bücher, Partys - das alles kostet. Selten reichen BAföG und Nebeneinkommen. Es sei denn, man geht clever mit seinem Geld um. Mit Einfallsreichtum und etwas Selbstdisziplin tritt aber durchaus Einsparpotenzial zutage.

Studentenleben: Trotz zahlreicher Ausgaben den Überblick behalten

Studenten: Eine Gruppe Studentinnen sitzen im Kreis auf einer Wiese.

Studieren macht Vergnügen, bildet den Geist und erhöht die Fähigkeiten, sagte einst der englische Philosoph Sir Francis Bacon. Was er dabei vergaß: Studieren kann auch ganz schön teuer sein, zumindest in der heutigen Zeit. Hohe Mietpreise, teure Versicherungen und laufende Ausgaben für Verpflegung und Freizeit - da kann es zum Monatsende hin finanziell eng werden. Sparpotenzial erkennen Studenten am besten, wenn sie ihre Ein- und Ausgaben genau im Blick behalten, beispielsweise mit dem guten alten Haushaltsbuch.

Aus dem Tagebuch eines Studenten

Cocktail, Hund,

Nichts bleibt, wie es ist!

studentenseite.de - Tipps zum Studentenleben

Eine junge Frau mit Sonnenbrille und Ohrstöpsel hält ein Kaffee und eine Zigarette in der Hand.

Umfassende Übersicht über alle deutschen Hochschulstädte mit vielen Features

Gap Year – Pro und Contra

GAP-Year - Ein Mann mit Rucksack schaut in einer öde Landschaft mit Bergen.

Als Lückenfüller lässt sich ein Gap Year sinnvoll zwischen dem Bachelor und Master nutzen. Freiwilligendienste, Auslandsreisen, Praktika – es gibt zahlreiche Möglichkeiten seinen Soft Skills den letzten Schliff zu geben. Cleverer, reifer und erfahrener gelangt der Übergang ins Masterstudium oder findet den direkten Einstieg in die Berufswelt. Für zukünftige Bewerbungen ist ein Gap Year ein Pluspunkt.

Gute Karrierechancen für Bachelor-Absolventen

Cover Studie Stifterverband: Karrierewege für Bachelorabsolventen 2014

Die Berufschancen der Bachelor-Absolventen werden zu Unrecht mit Skepsis betrachtet, denn die Karrieremöglichkeiten sind in der Wirtschaft mit einem Bachelor genauso gut wie mit einem Master. Weit mehr als die Hälfte der Bachelor traut sich den Sprung in den Beruf jedoch nicht zu und studiert lieber weiter, wie die Befragung „Karrierewege für Bachelor-Absolventen“ zeigt.

5. Allensbach-Studie 2014 - Bachelor für Berufsleben nicht ausreichend

Bachelor and More - Orientierungsmesse für Bachelorstudiengänge

77 Prozent der Abiturienten planen zu studieren. Das Bachelor-Studium ist für die Mehrheit der Studierenden jedoch keine ausreichende Vorbereitung für den Beruf. Sechs von zehn Bachelor-Studenten wollen noch einen Master machen. Haupteinnahmequellen sind im Studium die Eltern und der Nebenjob. 72 Prozent kritisieren eine zu geringe Zahl an Studentenwohnheimplätzen.

Berufsaussichten mit Bachelor-Studium oft unterschätzt

Drei Männer auf einem Felsen und genießen die Aussicht.

Studierende schätzen den Wert eines Bachelorabschlusses deutlich niedriger ein als die meisten Unternehmen und streben einen Master-Abschluss an, obwohl viele mit dem Bachelor bereits ausreichend für den Arbeitsmarkt qualifiziert sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, die PwC gemeinsam mit dem HWWI erarbeitet hat.

Mehrheit der Bachelor-Absolventen macht Masterstudium

Die meisten Bachelors streben den Master an. Ist der Bachelor tatsächlich nur eine Art Grundstudium mit Abschlusszeugnis und deshalb für die Mehrheit der Studenten lediglich eine Durchgangsstation zum Master?

Bachelorabsolventen entscheiden sich mehrheitlich für den Master

Master and More - Zwei Studentinnen auf der Orientierungsmesse für Masterstudiengänge.

Knapp drei Viertel der Bachelorabsolventen entscheiden sich gegenwärtig für ein Masterstudium. Sie tun dies in erster Linie, um ihre Berufschancen zu verbessern, sich persönlich weiterzubilden und ihren fachlichen Neigungen besser nachkommen zu können. Dies ist ein Ergebniss einer neuen Studie des HIS-Instituts.

Masterabsolventen bevorzugt

Absolventen der HHL Leipzig Graduate School of Management

Deutschlands Personaler schätzen die Einstiegschancen für Hochschulabsolventen optimistisch ein. Vor allem Masterabsolventen haben gute Perspektiven für ihren Berufseinstieg. Das ergab eine deutschlandweite Befragung von über 500 Personalern durch access KellyOCG und Universum Communications.

Großunternehmen bevorzugen Masterabsolventen - Master ist neues Diplom

Studienabschluss, Studium-Abschluss,

57 Prozent schreiben freie Stellen, die früher an Diplomabsolventen gerichtet waren, jetzt für Masterabsolventen aus. Das ergab die Studie „Recruiting Trends 2012“ , die das Centre of Human Resources Information Systems der Universitäten Bamberg und Frankfurt am Main mit dem Online-Karriereportal Monster erstellt.

Antworten auf Master Vollzeit - Nochmals studieren?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 4 Beiträge

Diskussionen zu Studentenleben

Weitere Themen aus Master oder Berufseinstieg