DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Master oder BerufseinstiegRW

Schlechter Bachelor (ReWe)

Autor
Beitrag
keks2000

Schlechter Bachelor (ReWe)

Hallo zusammen,

ich habe dieses Jahr meinen dualen Bachelor fertig und bin ziemlich ratlos.
Ich werde mein Studium mit einer 3,3 beenden und das ist absolut keine Glanzleistung.
Eigentlich wollte ich noch einen Master machen (auf jeden Fall kein Rechnungswesen), aber irgendwie war das jetzt ziemlich frustrierend.
Einen Job habe ich schon, aber irgendwie fühle ich mich gerade ziemlich perspektivlos. Braucht man heutzutage wirklich einen Master um es zu was zu bringen oder gibt es andere Möglichkeiten sich weiterzubilden und zu entwickeln?

Danke schonmal und viele Grüße

antworten
WiWi Gast

Schlechter Bachelor (ReWe)

Man bräuchte heute vor allem Eignung für einen solchen Weg, den du ja mit einer 3,3 eindeutig nicht hast. Wieso noch einmal ein paar Jahre mit einem Master verschwenden? Mach doch eine Ausbildung!

antworten
WiWi Gast

Schlechter Bachelor (ReWe)

"Mach doch eine Ausbildung!" - genau mit abgeschlossenem Studium und bereits sicherem Job.
Geh nochmal in die Grundschule, nachdem du promoviert hast.

Natürlich ist deine Note Müll - sorry ist nur ehrlich. Und nun? Es ist einfach - was genau willst du beruflich machen? Wenn du jetzt genau weißt in welche Richtung du willst und darin Berufserfahrung sammeln kannst, interessiert die Note niemanden in 3-5 Jahren. Wirklich niemanden. Die wollen wissen was du dann kannst. Evtl. gibt es mal eine Rückfrage, dann bist du halt ehrlich. Hau ordentlich im Beruf rein, hol dir gute Arbeitszeugnisse und gut ist.

Weißt du noch nicht was du beruflich machen willst und willst du dich weiter spezifizieren mach einen Master. Ist natürlich nicht so leicht einen Platz zu bekommen mit deiner Note, aber z.B. Berufsbegleitend während du arbeitest ist eine Option. Kostet dich natürlich Zeit, Nerven und Geld, aber wenn du es willst dann tue es. Du machst da nichts falsch. Der Master ist auch einfacher und du hast mehr Freiraum. Einer den ich kenne hat von 2,6 im Bachelor auf 1,3 im Master - und nein er ist kein Genie. Es war nur einfacher für ihn und er wusste wie er sich entsprechend anstrengen muss (was man im Bachelor nun mal nicht weiß).

Mal zu mir: ich hatte einen ähnlichen Schnitt wie du. Hatte allerdings kein duales Studium, sondern an einer normalen Uni. Nach einigen Startschwierigkeiten in eine große Beratung rein gekommen und nun im Banksektor unterwegs. Und mit meinen Leistungen ist man stets sehr zufrieden gewesen. Nach der Note hat mich nie wieder jemand gefragt.

antworten
WiWi Gast

Schlechter Bachelor (ReWe)

Wieso sollte sie eine Ausbildung machen, sie hat doch schon einen Bachelor und einen Job?
Troll bitte woanders.

@TE
was stört dich denn an deinem aktuellen Job? Du hast es ja zumindest 3 Jahre durchgehalten, was spricht dagegen, noch länger zu bleiben?
Perspektiven sehe ich mit 3,3 leider auch nicht, hast du denn relevante Schwerpunkte?
Die IT Beratung sucht aktuell wie verrückt Leute, da kann man mit ein bisschen Ahnung in SCM locker reinrutschen.

Viel Erfolg

WiWi Gast schrieb am 21.08.2019:

Man bräuchte heute vor allem Eignung für einen solchen Weg, den du ja mit einer 3,3 eindeutig nicht hast. Wieso noch einmal ein paar Jahre mit einem Master verschwenden? Mach doch eine Ausbildung!

antworten

Artikel zu RW

Rekordhoch bei Einstellungsabsichten im Finanz- und Rechnungswesen

Die deutschen Finanzvorstände sind trotz der angespannten Finanzmarktlage optimistisch. 88 Prozent der deutschen Finanzverantwortlichen planen im zweiten Halbjahr 2015 neue Mitarbeiter einzustellen. Die Anzahl derjenigen, die ihre Finanz- und Rechnungswesenabteilung personell aufstocken wollen, ist auf 42 Prozent gestiegen.

Gehaltsübersicht 2015: Fast jeder dritte Bewerber erwartet zu viel Geld

Gehaltsübersicht-2015 Finanzwesen Rechnungswesen

Die Gehaltsübersicht 2015 von Robert Half gibt einen Überblick über aktuelle Gehälter für mehr als 100 Positionen im Finanz- und Rechnungswesen, im IT-Bereich und für Assistenz- und kaufmännische Berufe. Neben einer Gehaltstabelle gibt die Studie Auskunft darüber, welche Angebote Unternehmen neben einem attraktiven Gehalt bieten sollten.

Gehaltsübersicht 2014 für die Bereiche Buchhaltung, Controlling und Rechnungswesen

Gehaltsübersicht für die Bereiche Buchhaltung, Controlling und Rechnungswesen

Das Gehalt ist eines der wichtigsten Kriterien, um qualifizierte Mitarbeiter zu finden und zu halten. Die Gehaltsübersicht 2014 von Robert Half für Positionen in Buchhaltung, Rechnungswesen und Controlling zeigt die aktuelle Arbeitsmarktsituation und marktübliche Gehälter im Finanz- und Rechnungswesen.

Skript-Tipp: Externes / Internes Rechnungswesen

Ein Parkplatzschild an einer roten Backsteinwand für den Schlaumacher.

So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt im Skript-Tipp der Woche einige vor. Diese Woche ein sehr umfassendes Skript externes und internes Rechnungswesen.

Teildisziplinen der BWL 1: Rechnungswesen & Controlling

Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Produktion, Logistik, Bankbetriebslehre, Personalwesen, Organisation, Steuerlehre, Wirtschaftsprüfung,Unternehmensführung, Operation Research

Die Serie stellt die Studienschwerpunkte des Faches Betriebswirtschaftslehre vor. Los geht`s mit dem Rechnungswesen und Controlling.

Skript-Tipp: »Technik des betrieblichen Rechnungswesens«

Ein Parkplatzschild an einer roten Backsteinwand für den Schlaumacher.

So manch gelungene Skripte sind in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor.

Lexikon Rechnungswesen

Alle wichtigen Fachbegriffe von A-Z einfach und kurz erklärt

Gap Year – Pro und Contra

GAP-Year - Ein Mann mit Rucksack schaut in einer öde Landschaft mit Bergen.

Als Lückenfüller lässt sich ein Gap Year sinnvoll zwischen dem Bachelor und Master nutzen. Freiwilligendienste, Auslandsreisen, Praktika – es gibt zahlreiche Möglichkeiten seinen Soft Skills den letzten Schliff zu geben. Cleverer, reifer und erfahrener gelangt der Übergang ins Masterstudium oder findet den direkten Einstieg in die Berufswelt. Für zukünftige Bewerbungen ist ein Gap Year ein Pluspunkt.

Gute Karrierechancen für Bachelor-Absolventen

Cover Studie Stifterverband: Karrierewege für Bachelorabsolventen 2014

Die Berufschancen der Bachelor-Absolventen werden zu Unrecht mit Skepsis betrachtet, denn die Karrieremöglichkeiten sind in der Wirtschaft mit einem Bachelor genauso gut wie mit einem Master. Weit mehr als die Hälfte der Bachelor traut sich den Sprung in den Beruf jedoch nicht zu und studiert lieber weiter, wie die Befragung „Karrierewege für Bachelor-Absolventen“ zeigt.

5. Allensbach-Studie 2014 - Bachelor für Berufsleben nicht ausreichend

Bachelor and More - Orientierungsmesse für Bachelorstudiengänge

77 Prozent der Abiturienten planen zu studieren. Das Bachelor-Studium ist für die Mehrheit der Studierenden jedoch keine ausreichende Vorbereitung für den Beruf. Sechs von zehn Bachelor-Studenten wollen noch einen Master machen. Haupteinnahmequellen sind im Studium die Eltern und der Nebenjob. 72 Prozent kritisieren eine zu geringe Zahl an Studentenwohnheimplätzen.

Berufsaussichten mit Bachelor-Studium oft unterschätzt

Drei Männer auf einem Felsen und genießen die Aussicht.

Studierende schätzen den Wert eines Bachelorabschlusses deutlich niedriger ein als die meisten Unternehmen und streben einen Master-Abschluss an, obwohl viele mit dem Bachelor bereits ausreichend für den Arbeitsmarkt qualifiziert sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, die PwC gemeinsam mit dem HWWI erarbeitet hat.

Mehrheit der Bachelor-Absolventen macht Masterstudium

Die meisten Bachelors streben den Master an. Ist der Bachelor tatsächlich nur eine Art Grundstudium mit Abschlusszeugnis und deshalb für die Mehrheit der Studenten lediglich eine Durchgangsstation zum Master?

Bachelorabsolventen entscheiden sich mehrheitlich für den Master

Master and More - Zwei Studentinnen auf der Orientierungsmesse für Masterstudiengänge.

Knapp drei Viertel der Bachelorabsolventen entscheiden sich gegenwärtig für ein Masterstudium. Sie tun dies in erster Linie, um ihre Berufschancen zu verbessern, sich persönlich weiterzubilden und ihren fachlichen Neigungen besser nachkommen zu können. Dies ist ein Ergebniss einer neuen Studie des HIS-Instituts.

Masterabsolventen bevorzugt

Absolventen der HHL Leipzig Graduate School of Management

Deutschlands Personaler schätzen die Einstiegschancen für Hochschulabsolventen optimistisch ein. Vor allem Masterabsolventen haben gute Perspektiven für ihren Berufseinstieg. Das ergab eine deutschlandweite Befragung von über 500 Personalern durch access KellyOCG und Universum Communications.

Großunternehmen bevorzugen Masterabsolventen - Master ist neues Diplom

Studienabschluss, Studium-Abschluss,

57 Prozent schreiben freie Stellen, die früher an Diplomabsolventen gerichtet waren, jetzt für Masterabsolventen aus. Das ergab die Studie „Recruiting Trends 2012“ , die das Centre of Human Resources Information Systems der Universitäten Bamberg und Frankfurt am Main mit dem Online-Karriereportal Monster erstellt.

Antworten auf Schlechter Bachelor (ReWe)

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 4 Beiträge

Diskussionen zu RW

Weitere Themen aus Master oder Berufseinstieg