DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Master oder BerufseinstiegDHBW

Master oder Berufseinstieg nach DHBW (Big Four)

Autor
Beitrag
Max

Master oder Berufseinstieg nach DHBW (Big Four)

Hallo zusammen,

ich bin aktuell 23, absolviere im September meinen Bachelor in RSW Wirtschaftsprüfung an der DHBW und stehe vor der Wahl ob ich danach einen Vollzeit Master mache oder ins Berufsleben einsteige. Mein Profil:

  • gelernter Bankkaufmann (DB) danach 6 Monate Berufserfahrung im Wealth Management (DB)
  • Anschließend duales Studium (Schnitt 1,7) in Begleitung mit Big Four im Audit FS
  • Auslandssemester in Prag

Aktuelle Jobangebote:

  • FAS AG – Consultant Financial Services (52fix 9 Bonus, Überstunden abgegolten)
  • Konzern im Allgäu (dort komme ich gebürtig her) – Accounting Projekttätigkeit (IKS, Bilanzierungsprozess, 38,5/Woche 60k)
  • Übernahme bei der Big Four im Audit (45k)
  • Eventl. Aldi dualer Master (International Retail Management ESB)

Ideen für Masterbewerbungen: (habe keinen GMAT, Englisch Sprachtest wird bei Bedarf gemacht)

  • NOVA Portugal MIM
  • ESB Reutlingen
  • University Groningen
  • HTWG Konstanz
  • WU Wien
  • Fernuni Hagen (Job im Konzern + berufsbegl. Master)
  • IUHB (Job im Konzern + berufsbegl. Master)
    Würde den Master gerne so schnell als möglich machen und maximal 10k ausgeben.
    Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Gerne weitere Uni Vorschläge (HSG leider nicht möglich, da Einstieg im 3.sem BA)
antworten
WiWi Gast

Master oder Berufseinstieg nach DHBW (Big Four)

Also, du willst den Master ja unbedingt. Das lässt dir eigentlich nur 2 Optionen, direkt machen oder Fernstudium. Erstmal arbeiten und dann wieder studieren geht eher schlecht, weil man sich sehr schnell an das Geld gewöhnt ;) Ich persönlich bin ein Fan von Arbeiten + Studium, weil man dann nebenbei noch Berufserfahrung aufbaut und trotzdem den Master hat. Wenn du privat aber sehr eingespannt bist, ist das eher nicht zu empfehlen.

Ob dir ein Fernstudium liegt, hängt von deiner Persönlichkeit ab und ob du genug Disziplin hast, dich jeden Abend zu Hause hinzusetzen und dir auch langweiliges Zeug anzusehen. Ich habe nach meinem dualen Studium damals Arbeit + IUBH (Kosten ca. 12k) gemacht. Der 38,5 Job im Allgäu klingt dafür gut, genug Geld für die Studiengebühren und genug Zeit um das schnell durchzuziehen. Du kannst dann überlegen ob du 2 Jahre Vollzeit oder 4 Jahre Teilzeit machst. Ich fand IUBH halt gut, weil man alles online machen kann, du musst nicht einmal irgendwohin zu einer Präsenzveranstaltung. Alle sonstigen Online-Seminare und Lerngruppen sind nur wenn du darauf Lust hast.

antworten
Max

Master oder Berufseinstieg nach DHBW (Big Four)

Ja, ich würde mich schon gerne weiterbilden. Bin mir aktuell unschlüssig ob sich ein Vollzeit Master lohnt (da ich dann 1,5-2 jahre nichts verdiene und mein finanzielles Polster aufbrauche - bekomme kein Bafög o.ä.) --> dafür sicherlich eine super Erfahrung. Ich frage mich würde sich langfristig ein Vollzeit Master an einer guten Uni lohnen? Hier denke ich speziell an die NOVA MIM (ca. 30k all in)

Deine Idee schwebt mir auch vor Allgäu + Fernstudium. Finde jedoch die Aldi Variante auch cool- da guter Master an einer super FH (ESB) , danach gute Position als Regionalverkaufsleiter (Super Sozialleistungen: Geregelter Studienablauf, angemessenes Gehalt, Firmenwagen, abwechslungsreich etc., nicht zu vergessen 2 Jahre Verpflichtung nach dem Studium) - hier mache ich jedoch einen kompletten Berufs/Branchenwechsel

Wie ist dein Profil? War der Master machbar berufsbegleitend? Was hast du studiert & in welchem Zeitrahmen? Hat sich der Master danach ausgezahlt? :)

Berufsbegleitend wäre theoretisch auch FOM oder Fernuni Hagen möglich. Leider gibt es an dem Arbeitsort im Allgäu keinen passenden Masterstudiengang, sonst würde ich es natürlich vor Ort machen.

@ alle anderen Mitleser: Was würdet Ihr machen/ Wo seht ihr Vor- oder Nachteile?

Vielen Dank

antworten
WiWi Gast

Master oder Berufseinstieg nach DHBW (Big Four)

Ich arbeite im Finanzsektor und sagen wir so, statt den 4 Planjahren, habe ich 6 gebraucht xD war aber unproblematisch das ohne Mehrkosten zu verlängern.
Meine Arbeit ging mir immer vor, weil ich auch ohne Master Karrierechancen hatte. In der Zeit bin ich aufgestiegen und habe Personalverantwortung. Ich habe den Master eher gemacht, weil alle einen haben und es sonst bei einem zukünftigen Wechsel schwer sein könnte.

PS: FOM kann ich aus persönlichen Berichten von Kollegen nicht empfehlen, lies dir auch Online-Erfahrungen durch.

antworten
Max

Master oder Berufseinstieg nach DHBW (Big Four)

Danke für die Erfahrung! :)

Wie hieß dein Masterprogramm?

Push... gibts noch andere Meinungen?

antworten
WiWi Gast

Master oder Berufseinstieg nach DHBW (Big Four)

Burufsbegleitender Online MBA Cass oder an der MiM an der HHL

antworten
Max

Master oder Berufseinstieg nach DHBW (Big Four)

coole Tipps, beide Programme halt recht teuer..

antworten
WiWi Gast

Master oder Berufseinstieg nach DHBW (Big Four)

Max schrieb am 09.02.2020:

Hallo zusammen,

ich bin aktuell 23, absolviere im September meinen Bachelor in RSW Wirtschaftsprüfung an der DHBW und stehe vor der Wahl ob ich danach einen Vollzeit Master mache oder ins Berufsleben einsteige. Mein Profil:

  • gelernter Bankkaufmann (DB) danach 6 Monate Berufserfahrung im Wealth Management (DB)
  • Anschließend duales Studium (Schnitt 1,7) in Begleitung mit Big Four im Audit FS
  • Auslandssemester in Prag

Aktuelle Jobangebote:

  • FAS AG – Consultant Financial Services (52fix 9 Bonus, Überstunden abgegolten)
  • Konzern im Allgäu (dort komme ich gebürtig her) – Accounting Projekttätigkeit (IKS, Bilanzierungsprozess, 38,5/Woche 60k)
  • Übernahme bei der Big Four im Audit (45k)
  • Eventl. Aldi dualer Master (International Retail Management ESB)

Ideen für Masterbewerbungen: (habe keinen GMAT, Englisch Sprachtest wird bei Bedarf gemacht)

  • NOVA Portugal MIM
  • ESB Reutlingen
  • University Groningen
  • HTWG Konstanz
  • WU Wien
  • Fernuni Hagen (Job im Konzern + berufsbegl. Master)
  • IUHB (Job im Konzern + berufsbegl. Master)
    Würde den Master gerne so schnell als möglich machen und maximal 10k ausgeben.
    Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Gerne weitere Uni Vorschläge (HSG leider nicht möglich, da Einstieg im 3.sem BA)

Einmal Einzelhandel, immer Einzelhandel.
Wenn du die Richtung gehst, kommst du schwer von weg.

Wenn du in den WP/StB Bereich willst. Dann lieber jetzt mir Bachelor Vollgas in die Big4. Master juckt keinen. Dann schnell den StB anpeilen und ein Aufstieg zum Manager. Master kostet nur unnötig Zeit, die den Aufstieg verlängern kann. Wenn der StB da ist, sind die anderen akademischen Titel eh egal.

antworten
Max

Master oder Berufseinstieg nach DHBW (Big Four)

Ja das habe ich mir auch gedacht, von Aldi wechsele ich nicht mehr so einfach weg.

Audit an sich ok, aber die Belastung ist schon heftig - vorallem sehr einseitig und fast schon ein bisschen langweilig- würde schon gerne noch was anderes sehen :)

StB finde ich cool, habe jedoch in der Praxis zu Steuern kaum Bezug / Erfahrung. Der StB zahlt sich aber langfristig bestimmt aus und bringt auch viele Vorteile mit sich (Versorgungskammer etc)

antworten
Max

Master oder Berufseinstieg nach DHBW (Big Four)

TE hier: Gibt es Erfahrungen zu Aldi, habe jetzt eine Zusage für Aldi (Dualer Master an der ESB, danach RVL) und tendiere aufgrund der aktuellen Lage, den guten Konditionen stark zu Aldi.

Wäre über weitere Tipps / Erfahrungen erfreut

antworten
Max

Master oder Berufseinstieg nach DHBW (Big Four)

Max schrieb am 23.04.2020:

TE hier: Gibt es Erfahrungen zu Aldi, habe jetzt eine Zusage für Aldi (Dualer Master an der ESB, danach RVL) und tendiere aufgrund der aktuellen Lage, den guten Konditionen stark zu Aldi.

Wäre über weitere Tipps / Erfahrungen erfreut

Push

antworten

Artikel zu DHBW

Gap Year – Pro und Contra

GAP-Year - Ein Mann mit Rucksack schaut in einer öde Landschaft mit Bergen.

Als Lückenfüller lässt sich ein Gap Year sinnvoll zwischen dem Bachelor und Master nutzen. Freiwilligendienste, Auslandsreisen, Praktika – es gibt zahlreiche Möglichkeiten seinen Soft Skills den letzten Schliff zu geben. Cleverer, reifer und erfahrener gelangt der Übergang ins Masterstudium oder findet den direkten Einstieg in die Berufswelt. Für zukünftige Bewerbungen ist ein Gap Year ein Pluspunkt.

Gute Karrierechancen für Bachelor-Absolventen

Cover Studie Stifterverband: Karrierewege für Bachelorabsolventen 2014

Die Berufschancen der Bachelor-Absolventen werden zu Unrecht mit Skepsis betrachtet, denn die Karrieremöglichkeiten sind in der Wirtschaft mit einem Bachelor genauso gut wie mit einem Master. Weit mehr als die Hälfte der Bachelor traut sich den Sprung in den Beruf jedoch nicht zu und studiert lieber weiter, wie die Befragung „Karrierewege für Bachelor-Absolventen“ zeigt.

5. Allensbach-Studie 2014 - Bachelor für Berufsleben nicht ausreichend

Bachelor and More - Orientierungsmesse für Bachelorstudiengänge

77 Prozent der Abiturienten planen zu studieren. Das Bachelor-Studium ist für die Mehrheit der Studierenden jedoch keine ausreichende Vorbereitung für den Beruf. Sechs von zehn Bachelor-Studenten wollen noch einen Master machen. Haupteinnahmequellen sind im Studium die Eltern und der Nebenjob. 72 Prozent kritisieren eine zu geringe Zahl an Studentenwohnheimplätzen.

Berufsaussichten mit Bachelor-Studium oft unterschätzt

Drei Männer auf einem Felsen und genießen die Aussicht.

Studierende schätzen den Wert eines Bachelorabschlusses deutlich niedriger ein als die meisten Unternehmen und streben einen Master-Abschluss an, obwohl viele mit dem Bachelor bereits ausreichend für den Arbeitsmarkt qualifiziert sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, die PwC gemeinsam mit dem HWWI erarbeitet hat.

Mehrheit der Bachelor-Absolventen macht Masterstudium

Die meisten Bachelors streben den Master an. Ist der Bachelor tatsächlich nur eine Art Grundstudium mit Abschlusszeugnis und deshalb für die Mehrheit der Studenten lediglich eine Durchgangsstation zum Master?

Bachelorabsolventen entscheiden sich mehrheitlich für den Master

Master and More - Zwei Studentinnen auf der Orientierungsmesse für Masterstudiengänge.

Knapp drei Viertel der Bachelorabsolventen entscheiden sich gegenwärtig für ein Masterstudium. Sie tun dies in erster Linie, um ihre Berufschancen zu verbessern, sich persönlich weiterzubilden und ihren fachlichen Neigungen besser nachkommen zu können. Dies ist ein Ergebniss einer neuen Studie des HIS-Instituts.

Masterabsolventen bevorzugt

Absolventen der HHL Leipzig Graduate School of Management

Deutschlands Personaler schätzen die Einstiegschancen für Hochschulabsolventen optimistisch ein. Vor allem Masterabsolventen haben gute Perspektiven für ihren Berufseinstieg. Das ergab eine deutschlandweite Befragung von über 500 Personalern durch access KellyOCG und Universum Communications.

Großunternehmen bevorzugen Masterabsolventen - Master ist neues Diplom

Studienabschluss, Studium-Abschluss,

57 Prozent schreiben freie Stellen, die früher an Diplomabsolventen gerichtet waren, jetzt für Masterabsolventen aus. Das ergab die Studie „Recruiting Trends 2012“ , die das Centre of Human Resources Information Systems der Universitäten Bamberg und Frankfurt am Main mit dem Online-Karriereportal Monster erstellt.

BWL-Studie: Fit fürs Business mit dem Bachelor?

Frau, Sprung, Fitness,

Befragungen von Masterstudierenden, Professoren und Absolventen im Fach BWL zeigen: Die Chancen auf einen Berufseinstieg nach dem Bachelor sind besser als gedacht.

Nicht ohne meinen Master - Junge Studierende sind bildungshungrig

Weißes Startbanner auf dem in fetten schwarzen Buchstaben das Wort START steht.

Im Rahmen der Master Studie 2012 hat die Agentur SWOP Studierende zum Studium, den Weiterbildungsplänen und dem Berufsteinstieg befragt. 73 Prozent der Bachelor-Studierenden wollen die Hochschule nicht ohne Mastertitel verlassen.

Studien- und Berufsperspektiven von Bachelorstudierenden in Deutschland

Der Blick auf eine Großstadt aus der Vogelperspektive.

Forscherinnen und Forscher des HIS-Instituts haben die Bachelorstudierenden zu ihren weiteren Studien- und Berufsperspektiven befragt. Das Ergebnis: 55 % der Befragten sind sich bereits sicher, nach dem Bachelor ein Masterstudium absolvieren zu wollen, ein weiteres Fünftel ist sich noch unsicher.

Studie: Mit dem Bachelor in den Beruf

Studie Bachelor Berufseinstieg

Bachelorabsolventen gelingt der Berufseinstieg überwiegend reibungslos. Derzeit setzt der überwiegende Teil der Studierenden seine akademische Ausbildung allerdings mit einem Masterstudium fort. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Mit dem Bachelor in den Beruf“.

Berufseinstieg mit Bachelorabschluss schwer

Nach der im vergangenen Jahr abgeschlossenen Umstellung auf ein international vergleichbareres Hochschulsystem von Bachelor- und Masterstudiengängen im Zuge der „Bologna-Reform“ zeigt sich eine Mehrheit der Studenten bezüglich der Akzeptanz des Bachelorabschlusses seitens der Arbeitgeber skeptisch.

JobTrends 2011: Bachelor und Master - Unterschied bei Perspektiven und Gehalt

Eine Gebirgsstraße, die zum Meer führt aus der Vogelperspektive.

Studie Staufenbiel JobTrends Deutschland 2011 zeigt "Der Abschluss macht bei jedem zweiten Unternehmen den Unterschied bei Perspektiven und Gehalt"

Bachelor-Absolventen geht es besser als gedacht

An einem Faden hängen kleine Würfel mit Buchstaben, die das Wort Bachelor ergeben und dahinter ist eine Tafel mit einer Diagrammkurve.

Arbeitslosigkeit niedrig, Mobilität hoch. Schavan: "Das nimmt den notorischen Kritikern an der Bologna-Reform den Wind aus den Segeln."

Antworten auf Master oder Berufseinstieg nach DHBW (Big Four)

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 11 Beiträge

Diskussionen zu DHBW

Weitere Themen aus Master oder Berufseinstieg