DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Master oder BerufseinstiegEY

Einstieg EY-berufsbegleitender Master

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Einstieg EY-berufsbegleitender Master

Hallo,
ich mache derzeitig mein Praktikum bei EY im Bereich Assurance. Muss wirklich sagen, dass ich grds. echt begeistert bin. Bis auf eine Woche war's bis jetzt super.
Da ich erst 21 bin und vorher nicht BWL sondern WIrtschaftsrecht studiert habe, habe ich mich dazu entschieden, zum WS doch noch einen Master zu machen, ganz einfach weil alle WPs, mit denen ich bis jetzt bei EY geredet habe, mir sagen, dass so ein Master sich auf jeden noch lohnen würde bzw. bis zum Berufseinstieg hätte ich ja dann auch alles mitgenommen, was geht.
Nun habe ich gehört, dass gerade im Moment wieder Assistants gesucht werden und das verunsichert mich, weil ich einfach denke, dass ich es gerade durch das PRaktikum im Moment leichter haben könnte, einen Job zu bekommen. Voraussetzung: Man ist mit mir zufrieden!
Eigentlich steht das Masterstudium nicht zur Disposition. Ich möchte das unbedingt machen, aber im Moment frage ich mich, wie ich es schaffen könnte, mich über die nächsten 2 Jahre weiter an EY zu binden. Bzw. nach jetzt knapp zwei Monaten Praktikum weiss ich, dass ich dort nach dem Studium gerne anfangen würde. Was sagt ihr?
Natürlich gibt es auch noch die berufsbegleitenden Masterprogramme, aber dafür müsste ich erstmal 3 Jahre arbeiten gehen, bevor ich das anfangen kann und ich hätte nur noch eine Halbtagsstelle, was bedeutet, dass das eine finanzielle Umstellung wieder mit sich bringen würde. Habe jetzt von zwei EYlern gehört, dass das gar nicht so schwer ist, in so ein Programm reinzukommen. Trotzdem sagen viele, dass sie so wie ich auch mal überlegt haben, einen Master zu machen, es aber im Endeffekt gelassen haben, weil der Job an sich schon sehr fordernd ist. Hat da jemand Erfahrungen? Dachte immer, es wäre super schwer, an so einen Masterplatz zu kommen bzw. mir kann ja auch keiner eine Garantie geben, dass ich einen Platz bekomme. Vllt. hat ja jemand noch eine Meinung dazu! :-)

antworten
WiWi Gast

Re: Einstieg EY-berufsbegleitender Master

Mit Bachelor steigst du zwischen 36k und 40k und hast nach ca. 2 Jahren zwischen 42k und 44k (Fix). Mit nem Master steigst Du zwischen 40 und 44k fix ein. DAS ist der einzigte Unterschied zum Weiterkommen später zählt in der Assurance NUR der WP und der StB. Wenn du gute Arbeit machst und die WP/Stb-Prüfungen bestehst interessiert es keinen ob Du Magister, Bachelor, Diplom oder(überspitzt) nen Dr. hast ... Allerdings ist das Studium die schönste Zeit Deines Lebens und Arbeit bei EY Stress pur und zwar volle 9-10 Monate und keine 2-3 Monate! ...

antworten
WiWi Gast

Re: Einstieg EY-berufsbegleitender Master

Konzentrier dich auf den Job. Bereite dich auf die Examen vor und pfeif auf den Master. Die Big4 Unternehmen wollen in Zukunft fast nur noch auf Bachelors umsatteln weil es einfach günstiger und schneller geht diese zu WPs ausbilden zu lassen. WP ist ein praktiker Beruf und kein Theoriedschungel. Also konzentrier dich auf das was "wirklich wichtig" ist und nicht auf deine Vita.

antworten
WiWi Gast

Re: Einstieg EY-berufsbegleitender Master

Als Manager bei EY stimme ich dem geschriebene insoweit zu, als dass es nach einem Jahr nicht mehr auf Bachelot / Master sondern die Arbeitsleitung ankommt. Dennoch würde ich nicht davon abraten, denn es ist nicht unwichtig, wenn man später mal wechseln will.

antworten

Artikel zu EY

Leichter starten in der Steuerberatung mit „Get ready for Tax“

Werbe-Plane mit der Aufschrift "Are you ready for this?".

Berufseinsteiger in der Steuerberatung erwartet bei Ernst & Young ein besonderer Karriere-Kick: „Get ready for Tax“ – ein zweiwöchiges Intensivtraining, das Hochschulabsolventen fit für die Praxis macht.

Recruiting Event „Master Your Tax Career“

Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik

„Master Your Tax Career“ ist eine Recruiting-Veranstaltung, die Ernst & Young außergewöhnlich talentierten Newcomern in der Steuerberatung anbieten. Das Event trägt in diesem Jahr den Untertitel „Transaction Tax“. Bewerbungsschluss ist der 31.7.2011.

Ernst & Young Win-Win-Award "Think social!"

Netzwerk, Schwarm, Vögel, Social Media, Networking,

Wertvolle Praxiserfahrung sammeln, strategische Konzepte entwickeln und eine gemeinnützige Organisation weiter nach vorn bringen: Dies bietet der Ernst & Young Win-Win-Award "Think social!". Interessierte Studierende und Absolventen (m/w) können sich noch bis zum 26. September bewerben.

Fallstudienwettbewerb AuditChallenge 2008

Firmengebäude der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) in Berlin.

Beim Fallstudienwettbewerb AuditChallenge 2008 von Ernst & Young lösen Studierende im Team eine Accounting-Fallstudie. Anschließend wird jeweils ein Sieger-Team gekürt, das die nächste Etappe bestreitet.

Fallstudienwettbewerb »Advisory Cup 2008«

Firmengebäude der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) in Berlin.

Die Aufgabenstellung beim Fallstudienwettbewerb »Advisory Cup 2008« von Ernst & Young basiert auf einem typischen Auftrag aus der Unternehmensberatung. Anmeldeschluss: 11. April 2008.

Recruiting Event »Qualify High 2007« von Ernst & Young

Firmengebäude der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) in Berlin.

Qualify High ist ein zweitägiges Recruiting Event der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young in fünf deutschen Städten.

Traineeprogramm Wirtschaftsprüfung von Ernst & Young

Firmengebäude der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) in Berlin.

Das Traineeprogramm für Hochschulabsolventen »Audit PLUS« von Ernst & Young mit Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung startet am 1. Oktober 2005.

Gap Year – Pro und Contra

GAP-Year - Ein Mann mit Rucksack schaut in einer öde Landschaft mit Bergen.

Als Lückenfüller lässt sich ein Gap Year sinnvoll zwischen dem Bachelor und Master nutzen. Freiwilligendienste, Auslandsreisen, Praktika – es gibt zahlreiche Möglichkeiten seinen Soft Skills den letzten Schliff zu geben. Cleverer, reifer und erfahrener gelangt der Übergang ins Masterstudium oder findet den direkten Einstieg in die Berufswelt. Für zukünftige Bewerbungen ist ein Gap Year ein Pluspunkt.

Gute Karrierechancen für Bachelor-Absolventen

Cover Studie Stifterverband: Karrierewege für Bachelorabsolventen 2014

Die Berufschancen der Bachelor-Absolventen werden zu Unrecht mit Skepsis betrachtet, denn die Karrieremöglichkeiten sind in der Wirtschaft mit einem Bachelor genauso gut wie mit einem Master. Weit mehr als die Hälfte der Bachelor traut sich den Sprung in den Beruf jedoch nicht zu und studiert lieber weiter, wie die Befragung „Karrierewege für Bachelor-Absolventen“ zeigt.

5. Allensbach-Studie 2014 - Bachelor für Berufsleben nicht ausreichend

Bachelor and More - Orientierungsmesse für Bachelorstudiengänge

77 Prozent der Abiturienten planen zu studieren. Das Bachelor-Studium ist für die Mehrheit der Studierenden jedoch keine ausreichende Vorbereitung für den Beruf. Sechs von zehn Bachelor-Studenten wollen noch einen Master machen. Haupteinnahmequellen sind im Studium die Eltern und der Nebenjob. 72 Prozent kritisieren eine zu geringe Zahl an Studentenwohnheimplätzen.

Berufsaussichten mit Bachelor-Studium oft unterschätzt

Drei Männer auf einem Felsen und genießen die Aussicht.

Studierende schätzen den Wert eines Bachelorabschlusses deutlich niedriger ein als die meisten Unternehmen und streben einen Master-Abschluss an, obwohl viele mit dem Bachelor bereits ausreichend für den Arbeitsmarkt qualifiziert sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, die PwC gemeinsam mit dem HWWI erarbeitet hat.

Mehrheit der Bachelor-Absolventen macht Masterstudium

Die meisten Bachelors streben den Master an. Ist der Bachelor tatsächlich nur eine Art Grundstudium mit Abschlusszeugnis und deshalb für die Mehrheit der Studenten lediglich eine Durchgangsstation zum Master?

Bachelorabsolventen entscheiden sich mehrheitlich für den Master

Master and More - Zwei Studentinnen auf der Orientierungsmesse für Masterstudiengänge.

Knapp drei Viertel der Bachelorabsolventen entscheiden sich gegenwärtig für ein Masterstudium. Sie tun dies in erster Linie, um ihre Berufschancen zu verbessern, sich persönlich weiterzubilden und ihren fachlichen Neigungen besser nachkommen zu können. Dies ist ein Ergebniss einer neuen Studie des HIS-Instituts.

Masterabsolventen bevorzugt

Absolventen der HHL Leipzig Graduate School of Management

Deutschlands Personaler schätzen die Einstiegschancen für Hochschulabsolventen optimistisch ein. Vor allem Masterabsolventen haben gute Perspektiven für ihren Berufseinstieg. Das ergab eine deutschlandweite Befragung von über 500 Personalern durch access KellyOCG und Universum Communications.

Großunternehmen bevorzugen Masterabsolventen - Master ist neues Diplom

Studienabschluss, Studium-Abschluss,

57 Prozent schreiben freie Stellen, die früher an Diplomabsolventen gerichtet waren, jetzt für Masterabsolventen aus. Das ergab die Studie „Recruiting Trends 2012“ , die das Centre of Human Resources Information Systems der Universitäten Bamberg und Frankfurt am Main mit dem Online-Karriereportal Monster erstellt.

Antworten auf Einstieg EY-berufsbegleitender Master

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 4 Beiträge

Diskussionen zu EY

1 Kommentare

EY M&A Berlin

WiWi Gast

Hallo zusammen, hat jemand insights zu EY M&A Berlin? Stimmung, Team, Projekte, Negativerfahrungen? Liebe Grüße

40 Kommentare

Einstieg EY

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 15.03.2024: Was ist SaT Transaction Analytics? Es gibt Modelling/Data Analytics und Transaction Diligence ...

1 Kommentare

EY Feedback report

WiWi Gast

Hallo zusammen, Ich bin seit anfang des Jahres bei EY und hab soeben mein erstes Feedback bekommen. Mich würde interessieren, w ...

Weitere Themen aus Master oder Berufseinstieg