DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Master: Wo studierenFH Erfurt

Welcher Master Controlling bzw. Accounting (LU/EF)

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Welcher Master Controlling bzw. Accounting (LU/EF)

Hallo zusammen,

ich habe jetzt den Bachelor im BA-Studium BWL-Industrie fast fertig, vorher Industriekauffrau gelernt.

Meine Zukunft sehe ich im Controlling bzw. Accounting (d.h. Bilanzierung nach IFRS usw.) Durch den festen Studienplan konnte ich keine Vertiefung in ReWe/Controlling belegen. In meinem Praxisunternehmen war ich leider auch nicht im Controlling eingesetzt (hatte aber z.T. controllingbezogene Aufgaben). Ein finanzielles Polster konnte ich in der Zeit durch zwei Wohnungen nicht anhäufen. Ich kann für den Master Bafög bekommen, Kindergeld leider nicht mehr (Alter).

Deshalb habe ich mich auf möglichst praxisorientierte Masterstudiengänge in dem Bereich beworben und habe nun zwei Zusagen, zwischen denen ich mich nicht entscheiden kann.

  1. FH Erfurt - Finance and Accounting

Studienaufbau:
http://www.fh-erfurt.de/wlv/wi/master-in-finance-and-accounting/studienaufbau/studienplan-1213/

Erfurt ist in meiner Nähe, finanziell sehr positiv, weil ich keine Wohnung in EF brauchen würde. Zudem kann man mit dem Semesterticket in ganz Thüringen Bahn fahren sowie im den Erfurter Nahverkehr nutzen (im Semsterbeitrag von ca. 190 EUR enthalten).
Inhaltlich ist er etwas breiter aufgestellt, es gibt Pflichtmodule in Controlling, Accounting, Finance und Steuern, dazu Wahlmodule aus den genannten Bereichen. Dazu muss ich sagen, dass ich den Finance-Bereich gern umgehen würde, Steuern auch nicht vertiefen möchte. Hinzu kommt, dass es wohl nur wenige Masterstudenten gibt (zuletzt 15 Absolventen), so dass ich bezweifele, dass tatsächlich alle Wahlmodule zusammenkommen. Außerdem gibt es Pflichtveranstaltungen in Business English mit dem anderen Masterstudiengang BWL, also keine spezifische Veranstaltung. Erfurt ist allgemein sehr schön, aber es sind in ganz Thüringen kaum Controllerstellen ausgeschrieben. Allgemein findet man kaum etwas im Internet darüber.

  1. HS Ludwigshafen - Controlling (M.A.)

Studienaufbau:
http://web.fh-ludwigshafen.de/fb1/mco.nsf/de/studieninhalte

Ludwigshafen ist recht weit entfernt, eine Bahnfahrt dorthin kostet 90 EUR, WG-Zimmer wohl um die 300 EUR, es gibt aber Mitfahrgelegenheiten aus meiner Nähe für ca. 25 EUR + Zugkosten zum Treffpunkt. Der Semesterbeitrag ist ca. 100 EUR + Nahverkehrsticket für ca. 150 EUR (Region Mannheim, Ludwigshafen...).
Inhaltlich ist er stärker auf Controlling ausgerichtet. Steuern hört man gar nicht mehr. Dafür existiert eine Kooperation mit dem Master Innovationsmanagement, so dass man auch darüber hört (was ich nicht gebraucht hätte). Es werden englischsprachige Veranstaltungen angeboten (in Vorlesungen integriert, also fachspezifisch). Accounting ist vertreten, wenn auch weniger als in Erfurt. Dafür stehen im 3. Semester 3 von 4 Wahlmodulen zur Auswahl, die ich alle gern belegen würde, also sollten auch alle bzw. mindestens 3 für mich relevante zustande kommen. In der Region gibt es viele Unternehmen, die Chance Praktika bei bekannten Firmen zu absolvieren. Jedoch würde das Bafög wohl kaum ausreichen für Heimfahrten alle 2-3 Wochen. Außerdem muss ich eine Wohnung/WG in den nächsten zwei Wochen finden, bin aber noch bei meinem Praxisunternehmen gebunden und kann nur noch 2 Urlaubstage dafür verwenden.

Meine Anforderungen:
Controlling + Accounting
"Reputation" - ich weiß, dass es sich nicht um Pforzheim handelt
Chance auf Praktika/Werkstudententätigkeit während Studium, weil ich unbedingt Erfahrungen sammeln muss

"Probleme":
Finanzen (Bafög)
meine Beziehung - er unterstützt mich, aber sich alle 4 Wochen zu sehen...? (wenn "nur" Bafög)
evtl. Wohnungssuche Ludwigshafen

Ratschläge?

Ich danke euch!!

antworten
WiWi Gast

Re: Welcher Master Controlling bzw. Accounting (LU/EF)

Wieso nicht in Erfurt studieren und für ein Praktikum evtl mal paar Monate weg? Sehe jetzt keinen Benefit den dir LU bietet und Erfurt nicht ausser die großen Industrieunternehmen rundum in Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen, Weinheim, ...

Würde "zuhause" bleiben und für Praktikum etwas Flexibilität zeigen!

antworten
WiWi Gast

Re: Welcher Master Controlling bzw. Accounting (LU/EF)

Mit welchen BA Schnitt hast du dich beworben?

Eigentlich hast du dich doch schon für Erfurt entschieden oder?

antworten
WiWi Gast

Re: Welcher Master Controlling bzw. Accounting (LU/EF)

wegen den Controllerstellen....

nur weil du in Thüringen studierst, heißt das noch lange nicht, dass du dich nur in Thüringen bewerben kannst ;-)

antworten
WiWi Gast

Re: Welcher Master Controlling bzw. Accounting (LU/EF)

Wenn du dich für Accounting interessierst führt wohl kein Weg über Münster oder Bochum vorbei. Mann kann nicht immer den leichtesten Weg nehmen!

antworten
WiWi Gast

Re: Welcher Master Controlling bzw. Accounting (LU/EF)

doch kann man

antworten
WiWi Gast

Re: Welcher Master Controlling bzw. Accounting (LU/EF)

Wenn Du Accouting bzw. Controlling opertiv machen willst, dann m. E. eher durch nen Bilanzbuchhalter bzw. Controller (IHK). Dort lernst Du für spätere Aufgaben in der Praxis.

antworten
WiWi Gast

Re: Welcher Master Controlling bzw. Accounting (LU/EF)

Danke für die Antworten!

Ich habe mich mit 1,4 im BA beworben.

Werde jetzt den Master in Erfurt beginnen und hoffe, relevante Praktika/Werkstudententätigkeiten durch Initiativbewerbungen zu bekommen. Für die Masterarbeit werde ich mir bundesweit ein passendes Unternehmen suchen, für spätere Jobs dann auch.

Ausschlaggebend war letztendlich, dass ich mich etwas breiter aufstellen will und damit fallen der Controlling-Master und die spezialisierten IHK-Weiterbildungen (teuer!) weg.

antworten

Artikel zu FH Erfurt

REM: ISM-Studiengang zur Immobilienwirtschaft startet in Hamburg im Herbst 2018

ISM-Studierende im neuen Master-Studiengang Immobilienwirtschaft der International School of Management.

Im Herbst 2018 startet ein neuer Studiengang zur Immobilienwirtschaft an der International School of Management (ISM) Hamburg. Der Studiengang Master of Sience Real Estate Management verknüpft internationales Managementwissen mit Kenntnissen aus der Immobilienbranche.

WHU-Master »Entrepreneurship« startet zum Wintersemester 2017/18

MBA Studentinnen und Studenten der WHU - Otto Beisheim School of Management bilden zusammen die Buchstaben WHU.

Die Start-up-Branche ist der ideale Ort für zukünftige Gründer, um das eigene Konzept zu realisieren. Ab dem Wintersemester 2017/18 verschafft der Master in Entrepreneurship an der WHU Beisheim die Grundlage, um als Unternehmensgründer zu starten: ein umfangreiches Gründerszene-Netzwerk und ein maßgeschneidertes Master-Programm mit Schwerpunkten in BWL, Produktentwicklung und Technologien. Ab sofort können sich angehende Unternehmer und Gründer für den Master in Entrepreneurship an der WHU bewerben.

Master-Studium Strategic Marketing Management ab WS 2017/2018

Master-Studium Strategic Marketing Management an der International School of Management

Die International School of Management (ISM) in Hamburg bietet ab dem Wintersemester 2017/2018 einen neuen Master-Studiengang an: Strategic Marketing Management. Der Master im Bereich der strategischen Vermarktung bildet Studierende zu internationalen Marketingmanagern aus. Strategisches Fachwissen wird mit praktischen Abschnitten verknüpft. Die Bewerbung für das Master-Studium Strategic Marketing Management ist ab sofort möglich.

Master-Studium: Mannheim Master Data Science startet ab Februar 2017

Master-Studium Data Science an der Universität Mannheim

Data Scientist ist einer der attraktivsten Beruf im 21. Jahrhundert. Schon jetzt sind Datenwissenschaftler und Datenwissenschaftlerinnen auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt. Die Universität Mannheim hat daher den Master-Studiengang „Data Science“ geschaffen und bildet ab Februar 2017 neue Datenspezialisten aus. Die Bewerbungsphase startet im Oktober 2016 und Studieninteressierte können sich bis zum 15. November 2016 für den Master-Studiengang „Data Science“ bewerben.

Hochschulstatistik: BWL-Studenten studieren 11,3 Semester bis zum Master-Abschluss

Hochschulstatistik: BWL-Studenten studieren 11,3 Semester bis zum Master-Abschluss

Nur vier von zehn Studierenden erlangen ihren Abschluss in der Regelstudienzeit. Studenten der Wirtschaftswissenschaften beendeten ihr Bachelor-Studium nach 7,1 Semestern. Das Gesamtstudium inklusive Master-Abschluss erreichen Studierende der Betriebswirtschaftslehre nach 11,3 Semestern. Diese und weitere wichtige hochschulstatistische Kennzahlen werden in der aktuellen Broschüre »Hochschulen auf einen Blick 2016« vom Statistischen Bundesamt miteinander verglichen.

mba-master.de - Portal rund um die Themen MBA und Master

Screenshot Homepage mba-master.de

Auf mba-master.de, dem Portal rund um die Themen MBA und Master, finden Absolventen geeignete Master-Studiengänge und MBA-Programme. In der Master-Datenbank sind rund 3.000 Studiengänge, davon über 1.000 für Wirtschaftswissenschaftler.

IHF-Studie untersucht 600 Masterstudiengänge in Bayern

IHF-Studie untersucht 600 Masterstudiengänge in Bayern

Die Studie untersucht die wesentlichen Merkmale aller Masterstudiengänge an den staatlichen Hochschulen in Bayern auf Basis der Prüfungsordnungen und bietet einen zahlenmäßigen sowie systematischen Überblick. Durch die große Anzahl von rund 600 Studiengängen lassen sich problematische Regelungen jenseits von Einzelfällen identifizieren.

Studie: Fast alle machen Masterstudium im Wunschfach und am Wunschort

Cover HIS-Studie zum Masterstudium 09|2013

Die erste bundesweit repräsentative Befragung ergab, dass fast alle Studierenden im Masterstudium, nämlich 95 Prozent, ihr Wunschfach studieren. Mehr als drei Viertel der Befragten studieren zudem auch an der gewünschten Hochschule.

CHE-Masterprognose 2013: Bedarf an Masterstudienplätzen steigt dramatisch

Modellrechnung zum Nachfragepotenzial bei  Masterstudienanfänger in Deutschland - Cover der Studie vom C HE gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung

Die Entwicklung der Nachfrage nach Masterstudienplätzen in den nächsten Jahren wird bisher planerisch an den Hochschulen und hochschulpolitisch in den Ländern unterschätzt. Nach Modellrechnungen des CHE wird die Nachfrage nach Masterstudienplätzen kontinuierlich steigen bis im Jahr 2016 ein Höchstwert erreicht wird.

»Finde deinen Master« lautet das Motto der Master Messen

Master and More - Zwei Studentinnen auf der Orientierungsmesse für Masterstudiengänge.

Die »Master and More« Messen sind die größten Master Messen im deutschsprachigen Raum und bieten Informationen zu 1.500 Master-Programmen. Sie finden im Herbst in sieben Studentenstädten statt: Die Messe-Tour führt ab Mitte November von Wien über München, Frankfurt, Stuttgart und Münster bis nach Hamburg und endet Anfang Dezember in Berlin.

Global Master in Management (MIM) Study 2012

Cover Global Master in Management (MIM) Study 2012

Masters in Management (MIM) sind weiterführende Studiengänge im Allgemeinen Management. Im Gegensatz zu MBA-Programmen setzen sie aber keine Berufserfahrung voraus. Die Global Master in Management (MIM) Study 2012 beantwortet weltweit Fragen dazu.

Masterstudiengang »Führung und Internationalisierung mittelständischer Unternehmen«

Studenten im Hörsaal der FH Rosenheim.

Der konsekutive Masterstudiengang „Führung und Internationalisierung mittelständischer Unternehmen“ vermittelt umfassende Kompetenzen, die eine Führungskraft im mittleren und höheren Management mittelständischer Unternehmen benötigt, um die Anforderungen in einem zunehmend internationalisierten Markt professionell und verantwortungsvoll zu erfüllen.

Top 10 der internationalen Masterstudiengänge an deutschen Hochschulen

Weltkarte mit zwei Absolventenhüten

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) haben zum zweiten Mal die zehn besten internationalen Master-Studiengänge an deutschen Hochschulen ausgezeichnet.

Neuer Master-Studiengang »Economics, Finance, and Philosophy«

Studenten im Hörsaal der Universität des Saarlandes.

Wie sich Fragen aus Ökonomie und Finanzwirtschaft beantworten lassen und wie dabei auch philosophische Aspekte berücksichtigt werden können, ist Gegenstand des neuen Master-Studienfachs Economics, Finance, and Philosophy an der Universität des Saarlandes zum Wintersemester 2010/11.

Master-Studiengang »International Tourism Management« an der FH Worms

Zwei verkleidete und maskierte Personen in Venedig.

Der Master-Studiengang »International Tourism Management« vermittelt ein breites, detailliertes und kritisch-reflexives Verständnis der Tourismus- und Verkehrswissenschaft, das über das Wissen eines Bachelor-Studiums deutlich hinausgeht.

Antworten auf Welcher Master Controlling bzw. Accounting (LU/EF)

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 8 Beiträge

Weitere Themen aus Master: Wo studieren