DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Lernen & KlausurenMitschriften

Auf digitale Notizen umsteigen?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Auf digitale Notizen umsteigen?

Hallo,

Ich stehe gerade kurz vor dem Beginn des Masters und überlege mit derzeit ein iPad mit Pen zu besorgen und auf digitale Notizen umzusteigen. Würde ich dann wohl über Evernote umsetzen, da ich das ohnehin schon intensiv nutze.

Hauptgedanke ist vor allem, dass ich zu meinem WS Job und zur Freundin wegen Umzug in neue Stadt recht viel im Zug sitzen muss und ich es mit entspannter vorstelle dann alle Unterlagen zum lernen immer dabei zu haben , statt noch Ordnerweise Zeug mitzuschleppen.

Wer ist denn hier komplett auf digital umgestiegen (iPad oder Surface idealerweise) und kann berichten?
Das einzige, das mich noch etwas stutzig macht ist, dass man dann beim lernen als viel aufs iPad oder auf den Rechner starrt und das für die Augen sicher anstrengender ist als Papier.

antworten
WiWi Gast

Auf digitale Notizen umsteigen?

Schau dir mal englischsprachige YouTube-Videos dazu an: Zusammenfassend, sehr positiv! Das iPad Pro ist wirklich wunderbar dafür geeignet und das Schreiben fühlt sich fast wie auf Papier an. Auch gibt es viele Apps, die vllt besser als Evernote geeignet sind. Werden auch in o.g. Videos erwähnt.

Wichtig: Aktuell ist das iPad Pro noch kein Laptopersatz! Auch hier gibt es genug Erfahrungsvideos auf YouTube.

antworten
WiWi Gast

Auf digitale Notizen umsteigen?

Habe schon länger ein Surface Pro und bin damit besser als mit meinem damals iPad gefahren. Das SP hat - im Gegensatz zum iPad - ein echtes Office-Paket inkl. Umgebungen für Programmiersprachen, etc. Das Schreiben funktioniert mit dem Surface Pen genauso problemlos in z.B. OneNote.

Habe mich aufgrund der nicht existenten Möglichkeit, eigene Präsentationen in PP oder Zusammenfassungen auf Word zu machen, gegen ein iPad Pro entschieden.

antworten
Ein KPMGler

Auf digitale Notizen umsteigen?

iPad Pro mit GoodNotes. Beste Kombi.

antworten
WiWi Gast

Auf digitale Notizen umsteigen?

Papier + Scanner Zuhause zum digitalisieren oder Scan-apps.

Dann verschwendest du keine 900€ für ein Gerät, welches du nur für notizen nutzt

antworten
WiWi Gast

Auf digitale Notizen umsteigen?

Ich habe mit dem iPad 2018 + Pencil sehr gute Erfahrungen gemacht; ist vielleicht etwas eher im Studentenbudget. Das Schreiben erfordert ein bisschen Eingewöhnung, danach merkt man keinen großen Unterschied mehr zum Papier. Allerdings schreibt man nicht lautlos (das Aufsetzen klackert zumindest beim nicht laminierten iPad 2018 hörbar), das könnte in einem sehr ruhigen Hörsaal ggf. für Unmut sorgen. Vorteil ist aus meiner Sicht die "massive" Bauweise des Pencils bei dem die Spite nicht nachgibt, wie es bei der Konkurrenz üblich ist. PDF Anmerkungen mache ich in Books, das reicht für meine Zwecke. Aber wie bereits gesagt wurde: es ist (noch) kein Laptopersatz, da Officeanwendungen mit Touchbedienungen auf Dauer viel zu umständlich werden.

Das Surface habe ich auch eine Weile ausprobiert, da ich einen Laptop brauchte und eine entsprechende 2-in-1-Lösung bevorzugt hätte. War aber kein angenehmes Schreibgefühl (aus meiner Sicht), ggf. lag es daran dass ich Linkshänder bin und der Stift damit überhaupt nicht klar kam. Außerdem kann ich mit diesem Stützbein nichts anfangen, da ich einen Laptop nicht immer auf einen Tisch stellen kann/will.

antworten
Ein KPMGler

Auf digitale Notizen umsteigen?

Genau, weil ja auch ein iPad das Paradebeispiel für ein Single-Purpose Device ist!
Ein glorifizierter Notizblock, ansonsten kann man absolut nichts damit machen...

WiWi Gast schrieb am 13.08.2019:

Papier + Scanner Zuhause zum digitalisieren oder Scan-apps.

Dann verschwendest du keine 900€ für ein Gerät, welches du nur für notizen nutzt

antworten
WiWi Gast

Auf digitale Notizen umsteigen?

Hallo,

hier ein 2017er iPad Pro Besitzer. Für mich hat es sich komplett gelohnt, auf dieses Format umzusteigen. Das iPad funktioniert in Verbindung mit GoodNotes hervorragend zum Notizen machen und kostet ganz sicher keine 900€.

Ich habe auch einen Bekannten, welcher das 2018 iPad benutzt, dieses kann ich auch wärmsten empfehlen, da es für einen Preis von ca. 300€ echten Mehrwert bietet.

Effektiv ist ja nicht nur der Mobilitätsvorteil wichtig, sondern auch die Flexibilität mit der man Notizen (nach-)bereiten kann. Ohne Aufwand lassen sich Sätze und Notizen neu ordnen und organisieren, was auch mit einem Blatt möglich ist, aber doch sehr viel mehr Zeit in Anspruch nimmt.

In Kombination mit einer Tastatur (+ iPadOs ab Oktober) kann das iPad dann sogar einen Laptop ersetzen (insofern man nicht Programmieren muss/möchte). Aus dieser Perspektive ist es auch nicht mehr teuer.

antworten
WiWi Gast

Auf digitale Notizen umsteigen?

Ich benutze seit 2 Semestern das iPad 2018 4G mit Pencil in einem Vertrag mit 15GB, hat im Monat nur 20€ gekostet und war alles drin. Ich finde es super, zum einen weil ich so auch auf dem Weg alles dabei habe und zum anderen spare ich mit Drucker, Papier und Tinte. Auch ist das irgendwie motivierender auf einem iPad, vorallem wegen den ganzen Funktionen. Kann ich nur empfehlen.

antworten
WiWi Gast

Auf digitale Notizen umsteigen?

Funktioniert ja.

Ich habe damals meinen berufsbegleitenden Master auf einem Ipad mit irgendeinem Dritthersteller Stift, damals gab es noch keinen Apple Stift, gemacht. Zum markieren und 1 2 Stichwörter auf ein PDF kritzeln war das schon absolut ausreichend. Mitschriften waren damit allerdings nicht möglich die habe ich danach abfotografiert und in die PDFs eingebunden.

Aktuell nutze ich in der Arbeit ein Dell irgendwas Surface artiges was auch funktioniert aber irgendwie doch ein Kompromiss ist wenn Tablet dann richtig die hybrid Geräte überzeugen mich nicht 100%.

antworten
WiWi Gast

Auf digitale Notizen umsteigen?

Genau, ich hatte auch eher das iPad 2018 ins Auge gefasst , vor allem wegen des Preises. Einen Notebook Ersatz suche ich in dem Sinne auch nicht, habe ein Notebook inkl. Docking Station und Monitor für Hausarbeiten. Geht mir vorrangig tatsächlich darum einfach nicht mehr kiloweise Skripte zu drucken und zu schleppen.

antworten
WiWi Gast

Auf digitale Notizen umsteigen?

Ein KPMGler schrieb am 13.08.2019:

iPad Pro mit GoodNotes. Beste Kombi.

iPad Pro mit GoodReader. Beste Kombi aus meiner Sicht.
Ob es unbedingt das Pro sein muss, oder ob ein iPad 2018 ausreicht, sei mal dahingestellt.

antworten
WiWi Gast

Auf digitale Notizen umsteigen?

Ich bin Ende letzten Jahres von Papier auf das iPad pro von 2018 umgestiegen und muss sagen, dass es mir nicht nur den kauf etlicher Papierblöcke erspart (sofern man den Begriff "Sparen" überhaupt bei Apples astronomischen Preisen mit irgendwelchen Geräten in Verbindung bringen kann) sondern einem vor allem bei der Selbstorganisation hilft. Als App fürs Schreiben benutze ich Notability.

Notizen lassen sich in einer Orderstruktur ablegen und super easy in andere Formate konvertieren. Preislich muss man natürlich abwägen, in wie weit es einem den erwünschten Nutzen bringen kann, allerdings würde ich behaupten wollen, dass dieses iPad, bezogen aufs Studium, die beste Investition ist, die ich in den letzten Jahren getätigt habe.

Wenn ich unterwegs an einer Hausarbeit o.Ä. weiter schreiben möchte, klippe ich mein Keyboard dran und gut ist. Wenn ich in meinem Skript herumkritzeln möchte, lade ich es in die App und kann loslegen.

Für mich eine lohnende Anschaffung, trotz hohem Preisniveau. :-)

antworten
WiWi Gast

Auf digitale Notizen umsteigen?

Das iPad Pro ist RICHTIG gut und schlägt jegliche Konkurrenz für digitale Notizen. Vor allem mit dem neuen IPadOS (Multitasking und weitere Features) auch durchaus für die meisten einfachen Laptop Usecases (Mail, Kalender, Word processing, Kommunikation, Surfen, Entertainment) durch das iPad ersetzbar.

Wenn du keinen Rechner/Laptop besitzt, sind die Surfaceprodukte eine gute alternative, da du hier auch Desktopapplikationen verwenden kannst. Vom Input mit dem Pen und vom Display ist das iPad Pro jedoch deutlich besser.

Aber wie bereits erwähnt, gibt es dazu auf YouTube unzählige (englischsprachige) Videos, die auf verschiedenste Details eingehen.

antworten
WiWi Gast

Auf digitale Notizen umsteigen?

Hab das iPad 2018 mit Pen und bin ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht von der Qualität des Stifts. Mit der reinen Plastikspitze über das glatte Display fühlt es sich einfach nicht gut an meiner Meinung nach.
Mein Bruder hat ein Lenovo Notebook mit Digitizer, dessen Stift finde ich deutlich angenehmer, da er etwas Widerstand hat. Echt dreist, dass Apple dafür knapp 100€ verlangt hat.

antworten

Artikel zu Mitschriften

Skript-Tipp: Mitschrift-Finanzwirtschaft

Ein Parkplatzschild an einer roten Backsteinwand für den Schlaumacher.

So manch gelungene Skripte sind in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche eines davon vor. Diesmal eine Mitschrift der Vorlesung Finanzwirtschaft an der Technischen Universität Braunschweig.

Klausurerfolg mit der Studeo-Methode 1: Einführung der Methode

Klausurerfolg - Eine Hand schreibt bei einer Klausur mit einem Stift auf ein Blatt.

Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.

Klausurerfolg mit der Studeo-Methode 2: Informationsquellen und ihre Auswertung

Klausurerfolg - Eine Hand schreibt bei einer Klausur mit einem Stift auf ein Blatt.

Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.

Gehirn-Doping: Bessere Prüfungsleistungen mit Glukose

Eine undurchsichtige Tür mit dem angeklebten Papierschild Prüfung.

Glukose ist der Brennstoff für das Gehirn. Mit einem ausreichend hohen Blutzuckerspiegel lassen sich in Prüfungen und komplexen Entscheidungssituationen daher bessere Ergebnisse erzielen. Entsprechend steigert Zucker die mentale Leistungsfähigkeit, wie eine aktuelle Studie des Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) erneut beweist.

Klausurerfolg mit der Studeo-Methode 3: Typologie von Klausuraufgaben

Klausurerfolg - Eine Hand schreibt bei einer Klausur mit einem Stift auf ein Blatt.

Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.

Schnellster WiWi-Student Deutschlands

Ein luxuriöses Schnellboot mit langer Spitze in gelb und rot auf dem Meer.

Dipl. oec. Christoph Suthaus ist sicher Anwärter auf einen Titel als »schnellster WiWi-Student Deutschlands«. Für das Wirtschaftsstudium an der Universität Hohenheim benötigte er bis zum Diplom lediglich fünf Fachsemestern

Massenprüfungen in Wirtschaftswissenschaften am Computer

Zwei Hände tippen auf die Tastatur eines Laptops mit Grafiken auf dem Bildschirm.

Klausuren am Computer schreiben - Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Universität Bremen sucht nach neuen Wegen für Massenprüfungen.

Klausurerfolg mit der Studeo-Methode 4: Was kommt in der Klausur dran?

Klausurerfolg - Eine Hand schreibt bei einer Klausur mit einem Stift auf ein Blatt.

Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.

GradeView.de - Online-Tool zur Notenverwaltung

gradeview.de

GradeView ist ein Online-Tool für Bachelor- und Masterstudierende aller Fachrichtungen, um einen Überblick der Noten zu behalten, die Bachelor- und Masternote zu berechnen, sich anonym mit den Kommilitonen zu vergleichen oder zu schauen, wie schnell die anderen studieren.

Die Ritalin-Legende: Hirndoping unter Studierenden kaum verbreitet

Eine junge Frau sitzt auf einem Sofa in einem düsteren Zimmer und hält Tabletten in der Hand. Mehrere Dosen stehen vor ihr auf dem Tisch.

Laut einer aktuellen Studie ist das Hirndoping unter Studierenden keineswegs so verbreitet ist, wie es die mediale Aufmerksamkeit für das Thema suggeriert: Etwa fünf Prozent der Studierenden in Deutschland zählen demnach zu den „Hirndopenden“.

Klausurerfolg mit der Studeo-Methode 5: Effektive Lern-Materialien für die Klausur 1

Klausurerfolg - Eine Hand schreibt bei einer Klausur mit einem Stift auf ein Blatt.

Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.

Klausurerfolg mit der Studeo-Methode 6: Effektive Lern-Materialien für die Klausur 2

Klausurerfolg - Eine Hand schreibt bei einer Klausur mit einem Stift auf ein Blatt.

Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.

Studienabschlüsse 2010

HHL Leipzig Graduate School of Management

Im Prüfungsjahr 2010 erwarben 31 Prozent der insgesamt rund 361 700 Hochschulabsolventen einen Bachelorabschluss. Damit lag der Anteil der Bachelorabschlüsse erstmals über den traditionellen universitären Abschlüssen, die 2010 einen Anteil von 29 Prozent erreichten.

Klausurerfolg mit der Studeo-Methode 7: Das muss sitzen! - Effektiv trainieren unter Zeitdruck

Klausurerfolg - Eine Hand schreibt bei einer Klausur mit einem Stift auf ein Blatt.

Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.

Klausurerfolg mit der Studeo-Methode 8: Schritt für Schritt! Klausurorientierte Zeitplanung

Klausurerfolg - Eine Hand schreibt bei einer Klausur mit einem Stift auf ein Blatt.

Hier findet ihr noch einmal eine Zusammenfassung der Aktivitäten mit Angabe der Zeiträume und Zeitpunkte.

Antworten auf Auf digitale Notizen umsteigen?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 15 Beiträge

Diskussionen zu Mitschriften

Weitere Themen aus Lernen & Klausuren