DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Lernen & KlausurenLerntipps

An die Wiwis: Wie habt habt ihr jeweils für BWL und VWL gelernt und wie waren eure Prüfungsergebnisse?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

An die Wiwis: Wie habt habt ihr jeweils für BWL und VWL gelernt und wie waren eure Prüfungsergebnisse?

Ich tue mich noch etwas schwer die richtige Lernmethode zu finden.
Ich tendiere dazu, die “mathematischen” Module aus der VWL und Entscheidungstheorie sowie Accounting anders anzugehen als die reinen Theorie Module aus der BWL.

Ich frage mich wann sich Zusammenfassen lohnt. Die meisten Skripte sind ja bereits ziemlich zusammengefasst. Also falls sich Zusammenfassen anbietet, wie sähe das aus?

Hoffe ihr könnt eure Erfahrungen mit mir teilen, auch wenn man nicht vergessen darf, dass jeder unterschiedlich tickt und seine favoritisierten Methoden hat.

antworten
WiWi Gast

An die Wiwis: Wie habt habt ihr jeweils für BWL und VWL gelernt und wie waren eure Prüfungsergebnisse?

Mathematische Module: So viel verstehen und Aufgaben machen wie möglich. Es geht darum Konzepte zu können und nicht darum den Skript auswendig zu lernen.

Bwl und Komparsen: Sagen wir es gibt 15 Vorlesungen. Dann schreibe ich mir zu jeder Vorlesung 5-7 Fragen auf, die jeweils einen Teilaspekt abfragen und nummeriere diese von 1-7 durch. Nachdem ich den gesamten Fragenkatalog erstellt habe mache ich am ersten Tag von jeder Vorlesung die erste Frage, dann die zweite usw. Die Fragen, die ich nicht sicher beantworten kann markiere ich mir. So gehe ich durch alle Vorlesungen. Mir persönlich hilft es auch, die Fragen schriftlich in Stichpunkten zu beantworten.

Generell versuche ich kürzere, aber dafür sehr intensive Lerneinheiten zu machen. D.h. 45 min, dann 5 min Pause in der ich auch auf mein Handy schauen kann, dann nochmal das Gleiche und nach Ermessen längere Pausen.
Dazu noch feste Zeiten zu denen ich nicht lerne. Das hilft mir dabei eine Balance zu wahren und über einen längeren Zeitraum (Wochen) recht konstant viel zu schaffen.

Das ist natürlich nur meine persönliche Strategie, aber bisher fahre ich gut damit.

Hoffe das hilft Dir ein bisschen :-)

antworten
WiWi Gast

An die Wiwis: Wie habt habt ihr jeweils für BWL und VWL gelernt und wie waren eure Prüfungsergebnisse?

Zusammenfassen von Skripten fand ich persönlich immer eine riesen Zeitverschwendung. Im Regelfall sind das ja Folien und recht komprimiert, trotz der meist hohen Anzahl. Ich habe mit Markieren und Post it das Skript durchgearbeitet und dann direkt damit gelernt, nicht erst stundenlang alles nochmal zusammengefasst.

Für mathematische Module ist wichtig: üben! Aber bitte beim ersten Mal direkt richtig - heißt, nachdenken, versuchen die Probleme selbst zu lösen und dann erst die Musterlösung anschauen/Kommilitonen fragen. Ich hatte viele im Semester, die haben die gleichen Übungsaufgaben und Probeklausuren mehrmals durchgerechnet, aber im Prinzip irgendwann den Rechenweg auswendig gewusst, aber nicht das eigentliche Konzept verstanden.

antworten
WiWi Gast

An die Wiwis: Wie habt habt ihr jeweils für BWL und VWL gelernt und wie waren eure Prüfungsergebnisse?

WiWi Gast schrieb am 23.12.2018:

Bwl und Komparsen: Sagen wir es gibt 15 Vorlesungen. Dann schreibe ich mir zu jeder Vorlesung 5-7 Fragen auf, die jeweils einen Teilaspekt abfragen und nummeriere diese von 1-7 durch. Nachdem ich den gesamten Fragenkatalog erstellt habe mache ich am ersten Tag von jeder Vorlesung die erste Frage, dann die zweite usw. Die Fragen, die ich nicht sicher beantworten kann markiere ich mir. So gehe ich durch alle Vorlesungen. Mir persönlich hilft es auch, die Fragen schriftlich in Stichpunkten zu beantworten.

Hey Danke für die Tips, hört sich schonmal gut an! Also du schaust Dir das Skript schon vor der Präsenzvorlesung an um Dir Fragen herauszuschreiben oder wie generierst du diese Fragen?

WiWi Gast schrieb am 23.12.2018:

Zusammenfassen von Skripten fand ich persönlich immer eine riesen Zeitverschwendung. Im Regelfall sind das ja Folien und recht komprimiert, trotz der meist hohen Anzahl. Ich habe mit Markieren und Post it das Skript durchgearbeitet und dann direkt damit gelernt, nicht erst stundenlang alles nochmal zusammengefasst.

Für mathematische Module ist wichtig: üben! Aber bitte beim ersten Mal direkt richtig - heißt, nachdenken, versuchen die Probleme selbst zu lösen und dann erst die Musterlösung anschauen/Kommilitonen fragen. Ich hatte viele im Semester, die haben die gleichen Übungsaufgaben und Probeklausuren mehrmals durchgerechnet, aber im Prinzip irgendwann den Rechenweg auswendig gewusst, aber nicht das eigentliche Konzept verstanden.

Danke! Ich schätze du hast Recht, dass das Zusammenfassen ineffizient ist, werde es wohl sein lassen.

antworten
WiWi Gast

An die Wiwis: Wie habt habt ihr jeweils für BWL und VWL gelernt und wie waren eure Prüfungsergebnisse?

+1

WiWi Gast schrieb am 23.12.2018:

Mathematische Module: So viel verstehen und Aufgaben machen wie möglich. Es geht darum Konzepte zu können und nicht darum den Skript auswendig zu lernen.

Bwl und Komparsen: Sagen wir es gibt 15 Vorlesungen. Dann schreibe ich mir zu jeder Vorlesung 5-7 Fragen auf, die jeweils einen Teilaspekt abfragen und nummeriere diese von 1-7 durch. Nachdem ich den gesamten Fragenkatalog erstellt habe mache ich am ersten Tag von jeder Vorlesung die erste Frage, dann die zweite usw. Die Fragen, die ich nicht sicher beantworten kann markiere ich mir. So gehe ich durch alle Vorlesungen. Mir persönlich hilft es auch, die Fragen schriftlich in Stichpunkten zu beantworten.

Generell versuche ich kürzere, aber dafür sehr intensive Lerneinheiten zu machen. D.h. 45 min, dann 5 min Pause in der ich auch auf mein Handy schauen kann, dann nochmal das Gleiche und nach Ermessen längere Pausen.
Dazu noch feste Zeiten zu denen ich nicht lerne. Das hilft mir dabei eine Balance zu wahren und über einen längeren Zeitraum (Wochen) recht konstant viel zu schaffen.

Das ist natürlich nur meine persönliche Strategie, aber bisher fahre ich gut damit.

Hoffe das hilft Dir ein bisschen :-)

antworten
WiWi Gast

An die Wiwis: Wie habt habt ihr jeweils für BWL und VWL gelernt und wie waren eure Prüfungsergebnisse?

Hey Danke für die Tips, hört sich schonmal gut an! Also du schaust Dir das Skript schon vor der Präsenzvorlesung an um Dir Fragen herauszuschreiben oder wie generierst du diese Fragen?

Ich bin es nochmal:

Ich schreibe mir die Fragen dann auf, wenn ich anfangen möchte zu lernen. Das sind Fragen mit denen ich mich selbst abfrage.
Du kannst das natürlich auch anders machen und die Fragen schon vor der Vorlesung formulieren. Wie gesagt, ich glaube nicht dass es da ein"one-fits-all" Konzept gibt.

antworten
WiWi Gast

An die Wiwis: Wie habt habt ihr jeweils für BWL und VWL gelernt und wie waren eure Prüfungsergebnisse?

Theorie-Module Slides auswendig lernen. So wie es dir am besten liegt.

Mathematische Module Übungsaufgaben hoch und runter rechnen.

antworten
WiWi Gast

An die Wiwis: Wie habt habt ihr jeweils für BWL und VWL gelernt und wie waren eure Prüfungsergebnisse?

mathe 1,0 - wie? ich habe gelernt

antworten

Artikel zu Lerntipps

Wirtschaftsstudium – die besten Tipps für Referate, Hausarbeiten und Klausuren

Beim Lernen für Klausuren oder Schreiben von Referaten und Hausarbeiten nutzen viele Studenten ein Notebook.

Das BWL-Studium zählt zu einem der beliebtesten Studiengänge. Mehr als zwei Drittel bestanden im Jahr 2013 die Bachelor-Prüfung in Betriebswirtschaftslehre, doch die Leistungsanforderungen steigen. Einige Lerntipps für Studierende der BWL können bei Referaten, Hausarbeiten und Klausuren helfen.

Lernprozesse vereinfachen: 10. Tipps für Wirtschaftsstudenten

Dieses Bild zeigt eine Studentin, die Bücher in der Handhält un mit der anderen Hand einen Daumen hoch zeigt. Sie freut sich. Vor ihr sind viele Komplizierte Zeichen und Zahlen, die in der Luft schweben. Das Senario ist vor einem blauem Hintergrund.

Der Studienalltag kann für Wirtschaftsstudenten oft überwältigend sein. Zwischen Vorlesungen, Seminaren, Gruppenprojekten und der Prüfungsvorbereitung ist es entscheidend, effektive Lernstrategien zu entwickeln. Diese sollten es ermöglichen, sowohl produktiv als auch ausgeglichen zu bleiben. Einige essenzielle Tipps und Tricks können helfen, den Lernprozess zu optimieren und das Beste aus dem Studium herauszuholen.

Fun-Links: GedächtnisOnline - Interaktiver-Test

Screenshot Homepage gedaechtnisonline.de

Wie fit das Gedächtnis ist, kann jeder unter gedaechtnisonline.de per Internet-Check überprüfen.

memoNews - Lerntechnik- und Gedächtnis-Tipps

Logikrätsel: Wie verbindet man 9 Punkte mit einer Linie?

Der Newsletter von Lerntechnik- und Gedächtnistrainer Reinhold Vogt liefert einmal im Monat Tipps zur Steigerung der Lern- und Gedächtnisleistung.

6 Tipps zur Verbesserung der Lerngewohnheiten

Lerntipps: Das Foto zeigt den Schreibtisch von einem Studenten.

Lernen ist eine Fähigkeit, die sich im Laufe der Zeit trainieren und verbessern lässt. Wer seine Lerngewohnheiten optimiert, kann effektiver und effizienter lernen und so schneller zum Ziel kommen und die gewünschten Inhalte leichter behalten. In diesem Artikel stellen wir sechs erprobte Tipps vor, die dabei helfen können, die Lerngewohnheiten zu verbessern.

So entsteht ein Wohlfühlort zum Lernen

Lerntipps: Das Bild zeigt ein Studentin beim Lernen.

Um sich gut konzentrieren und zielgerichtet lernen zu können, ist vieles hilfreich. Besonders wichtig ist es, sich an seinem Arbeits- und Lernplatz wohlzufühlen. Es gibt auch einige Faktoren, die von Haus aus dabei unterstützend wirken, die Konzentration langfristig zu fördern.

Lerntipps für die Klausurenphase: Diese Tipps helfen bei der nächsten Prüfung

Der Einblick in ein Lokal, indem Personen am Fenster sitzen und lesen oder am Computer arbeiten.

Die nächste Klausurenphase steht bevor und nun heißt es, lernen was das Zeug hält. Obwohl sich die meisten Studenten schon oft auf eine Prüfung vorbereitet haben, läuft es doch nur selten wirklich rund und die Motivation geht leicht verloren. Mit welcher Methode lernt es sich am besten und wie lässt sich der Prüfungsstoff langfristig abrufen?

Klausurerfolg mit der Studeo-Methode 1: Einführung der Methode

Klausurerfolg - Eine Hand schreibt bei einer Klausur mit einem Stift auf ein Blatt.

Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.

Klausurerfolg mit der Studeo-Methode 2: Informationsquellen und ihre Auswertung

Klausurerfolg - Eine Hand schreibt bei einer Klausur mit einem Stift auf ein Blatt.

Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.

Gehirn-Doping: Bessere Prüfungsleistungen mit Glukose

Eine undurchsichtige Tür mit dem angeklebten Papierschild Prüfung.

Glukose ist der Brennstoff für das Gehirn. Mit einem ausreichend hohen Blutzuckerspiegel lassen sich in Prüfungen und komplexen Entscheidungssituationen daher bessere Ergebnisse erzielen. Entsprechend steigert Zucker die mentale Leistungsfähigkeit, wie eine aktuelle Studie des Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) erneut beweist.

Klausurerfolg mit der Studeo-Methode 3: Typologie von Klausuraufgaben

Klausurerfolg - Eine Hand schreibt bei einer Klausur mit einem Stift auf ein Blatt.

Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.

Schnellster WiWi-Student Deutschlands

Ein luxuriöses Schnellboot mit langer Spitze in gelb und rot auf dem Meer.

Dipl. oec. Christoph Suthaus ist sicher Anwärter auf einen Titel als »schnellster WiWi-Student Deutschlands«. Für das Wirtschaftsstudium an der Universität Hohenheim benötigte er bis zum Diplom lediglich fünf Fachsemestern

Massenprüfungen in Wirtschaftswissenschaften am Computer

Zwei Hände tippen auf die Tastatur eines Laptops mit Grafiken auf dem Bildschirm.

Klausuren am Computer schreiben - Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Universität Bremen sucht nach neuen Wegen für Massenprüfungen.

Klausurerfolg mit der Studeo-Methode 4: Was kommt in der Klausur dran?

Klausurerfolg - Eine Hand schreibt bei einer Klausur mit einem Stift auf ein Blatt.

Mit strukturiertem Lernen und hilfreichen Materialien verhilft die Studeo-Methode zum Klausurerfolg in BWL und VWL.

GradeView.de - Online-Tool zur Notenverwaltung

gradeview.de

GradeView ist ein Online-Tool für Bachelor- und Masterstudierende aller Fachrichtungen, um einen Überblick der Noten zu behalten, die Bachelor- und Masternote zu berechnen, sich anonym mit den Kommilitonen zu vergleichen oder zu schauen, wie schnell die anderen studieren.

Antworten auf An die Wiwis: Wie habt habt ihr jeweils für BWL und VWL gelernt und wie waren eure Prüfungsergebnisse?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 8 Beiträge

Diskussionen zu Lerntipps

Weitere Themen aus Lernen & Klausuren