Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/Lern-and-Pruefungs-Tipps/Lerngruppe/In-der-Gruppe-lernt-sichs-leichter/Artikel-250/drucken

Lern- & Prüfungs-TippsLerngruppe

In der Gruppe lernt sich´s leichter!

Lerngruppen bieten viele Vorteile bei der Vorbereitung auf Klausuren oder mündliche Prüfungen. Darüber hinaus ist das Lernen in der Gruppe eine gute Vorbereitung auf die in der Wirtschaft weit verbreitete Teamarbeit.

Eine Gruppe von Stunden der WHU - Otto Beisheim School of Management sitzen an einem Tisch und führen Konversation

Klassische Arbeitsteilung - Erfolg durch Spezialisierung
Oftmals ist jedem jeweils eine andere Frage unklar, oder der eine hat offene Fragen bereits nachgearbeitet. Zeit spart, wer sich Themenbereiche in der Gruppe gegenseitig erklärt. Eine sehr effiziente Möglichkeit besteht darin, den Prüfungsstoff von vornherein unter den Mitgliedern einer Lerngruppe aufzuteilen.

Jeder bearbeitet einen Themenbereich und bildet sich darin zum Experten. Später hält jeder einen Vortrag über sein Thema. Offene Fragen können in der Gruppe direkt diskutiert werden. Hilfreich ist es auch, wenn jeder für sich und die anderen aus der Gruppe eine Zusammenfassung des Themas erstellt.

Tipps und Tausch
Ein weiterer Vorteil besteht in der Möglichkeit, Vorlesungsmitschriften, alte Klausuren und Insider-Tipps auszutauschen. Irgendwer kennt doch oft jemanden, der zumindest weiß, was nicht dran kommt. Vielleicht grenzt ja der Professor auch gerade in der Vorlesung die Prüfungsthemen ein oder macht einige Andeutungen, bei denen man selber krank zu Hause liegt. Manch ein Einzelkämpfer wird´s wohl nie erfahren.

Wem es schwer fällt, aus sich herauszugehen, dem bietet eine Lerngruppe gerade an großen Hochschulen auch den ersten Schritt heraus aus der Anonymität und der Einsamkeit. So mancher kann in einer Gruppe zudem viel disziplinierter arbeiten als allein.

 

 

Doch woher nehmen?
Das Finden einer Lerngruppe funktioniert nur mit Eigeninitiative. Wer darauf wartet, zu einer Lerngruppe eingeladen zu werden, läuft Gefahr, am Ende ganz alleine dazustehen. Nur Mut, Fragen kost´ nix!

Möglichkeiten:

 

Rechtzeitig fragen! Es lohnt sich!
Wer bspw. gerade die Hochschule gewechselt hat, kann auch einen der Assistenten am Lehrstuhl fragen. Die kennen immer ein paar engagierte und pfiffige Leute.

 

 

 

Tipps für Treffen: Für jedes Treffen sollte ein Moderator und ein Schriftführer bestimmt werden. Die Aufgabe des Moderators ist es, das Lernziel und die Uhr im Auge zu behalten und gegebenenfalls zum Thema zurück zu führen. Aufgabe des Schriftführers ist es dagegen, Folgendes festzuhalten:

 

 

Kommst du auch schon?
Unpünktlichkeit führt leicht zu Ärger. Ein bewährtes Mittel ist die Gemeinschaftskasse. Wer sich mehr als 5 oder 15 Minuten verspätet, muss 2 oder 3 Euro in die Kasse legen. Bei einem gemeinsamen Verwendungszweck wird sich niemand querstellen.