Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/Lern-and-Pruefungs-Tipps/Brille/Sehstaerke-und-Studienerfolg-Studierende-sollten-ihre-Augen-pruefen/Artikel-15785/drucken

Lern- & Prüfungs-TippsBrille

Sehstärke und Studienerfolg: Studierende sollten ihre Augen prüfen

Die Studienzeit ist zweifellos eine aufregende Phase im Leben von Studenten und Studentinnen. Doch im stressigen Lernalltag übersehen Studierende häufig, dass die Sehstärke den Studienerfolg stark beeinflusst. Die Augen sind entscheidend, um im Studium erfolgreich zu sein. Nur mit einer guten Sehkraft können Studierende "den Durchblick behalten".

Das Bild zeigt eine Studentin mit Brille, die ein Buch liest.

Sehstärke - quid est?
Die Sehstärke misst die Fähigkeit der Augen, Bilder aus der Entfernung klar zu erkennen. Sie wird in der Einheit "Dioptrie" gemessen und normalerweise mit einem Bruchteil wie beispielsweise 20/20 ausgedrückt. Ein Wert von 20/20 bedeutet, dass ein Mensch in einer Entfernung von 20 Fuß oder etwa 6 Metern genau das sehen kann, was der "durchschnittliche Mensch" in 20 Fuß Entfernung sehen sollte. Je niedriger der zweite Wert in diesem Bruchteil ist, desto besser ist die Sehstärke.

Eine Sehstärke von 20/20 klingt wie eine Selbstverständlichkeit, jedoch leiden Millionen von Menschen weltweit unter Sehproblemen.
Darunter fallen zum Beispiel

Diese Probleme können dazu führen, dass

Solche Probleme stören im Studium natürlich sehr und können den Studienerfolg stark beeinflussen.

Ein gutes Sehvermögen durch eine Sehhilfe ist daher extrem hilfreich. Dabei muss keinesfalls auf Stil und Mode verzichtet werden. Brillengestelle von eyes + more beispielsweise dienen als modisches Accessoire, das den persönlichen Stil unterstreicht.
 

Warum hängt der Erfolg im Studium von der Sehstärke ab?
Ein Student oder eine Studentin sitzt im Vorlesungssaal, der Professor erklärt ein komplexes Konzept an der Tafel, doch die Worte darauf sind kaum zu entziffern. Die Augen sind angestrengt, zusammengekniffen, doch nichts hilft. Ein solches Szenario weist auf klassische Anzeichen von Sehproblemen hin. Wenn Schwierigkeiten beim Lesen oder Betrachten von Lehrinhalten auftreten, kann sich dies erheblich auf die akademische Leistung auswirken:

  1. Konzentration und Verständnis
    Studieren erfordert hohe Konzentration und ein tiefes Verständnis der Materialien. Wenn die Augen nicht in der Lage sind, klare Bilder zu liefern, leiden die Motivation und die Konzentrationsfähigkeit enorm. Um den Inhalt des Lehrstoffs zu verinnerlichen, muss er erst einmal richtig gesehen und gehört werden.
     
  2. Lesegeschwindigkeit
    Ein Großteil des Studiums erfordert das Lesen von Lehrbüchern, wissenschaftlichen Artikeln und anderen schriftlichen Materialien. Wenn die Sehstärke beeinträchtigt ist, leidet darunter die Lesegeschwindigkeit und es können weniger Informationen in derselben Zeit aufgenommen werden.
     
  3. Kopfschmerzen und Augenbelastung
    Über die Maßen angestrengte Augen führen oft zu Symptomen wie Kopfschmerzen und allgemeinem Unwohlsein. Dies kann dazu führen, dass weniger Zeit für das Studium aufgewendet wird, weil Zeit zur Erholung und für die Behandlung der auftretenden Beschwerden benötigt wird.
     
  4. Effizienz
    Effizientes Arbeiten ist der Schlüssel zum Studienerfolg. Wer Zeit damit vergeudet, Texte mühsam zu entziffern oder sich mit schwer lesbaren, handschriftlichen Notizen herumschlägt, wird weniger produktiv sein. So leidet das Schriftbild häufig unter einem nachlassenden Sehvermögen.
     
  5. Selbstvertrauen
    Sehprobleme können auch massiv am Selbstvertrauen nagen. In manchen Fällen werden Menschen schüchtern und trauen sich seltener, an Diskussionen teilzunehmen oder bei Gruppenarbeiten aktiv mitzuwirken.
     

Fazit
Information und Wissen sind heute von entscheidender Bedeutung, daher ist es für Studierende unerlässlich "den Durchblick zu haben und zu behalten". Eine gute Sehstärke ist ein wesentlicher Bestandteil, um das Beste aus dem Studium herauszuholen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Studenten und Studentinnen regelmäßig ihre Sehstärke überprüfen lassen. Die Vernachlässigung der Augengesundheit kann sich negativ auf den Studienerfolg auswirken und zu langfristigen, weiterführenden Problemen führen.
Glücklicherweise gibt es mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten, Sehprobleme zu korrigieren, wie

Es gilt somit, auch die Augen im Fokus zu behalten. Klare Sicht und Durchblick sind ein Leben lang von unschätzbarem Wert. Das gilt es sich stets vor Augen zu halten. Diese wollen gepflegt und geschützt werden, vor allem in Zeiten, in denen die Bildschirme aus dem beruflichen und privaten Alltag nicht mehr wegzudenken sind.