DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Lebenslauf (CV)MBA

Lebenslauf

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Lebenslauf

Ich bin gerade dabei meinen MBA in USA fertig zu machen und will mich auch in Deutschland bewerben. Vorallem in Bereich Marketing bei internationalen Unternehmen. Ist der Lebenslauf sehr anders als das CV welches oft im Ausland benutzt wird? Ich habe im Internet gesucht aber alles moegliche gefunden. Ich bin schon seit 11 Jahren aus EU weg und damals musste man in Deutschland zuerst die alteren Jobs angeben ( 1995-1997 Siemens, 1997- 2000 MAN, ......). In USA ist das genau umgekehrt. Habt Ihr irgenwelche tips zum Thema Lebenslauf in Deutschland.

Danke

antworten
WiWi Gast

Re: Lebenslauf

gehe nach der relevanz bzw. was wichtig ist, zuerst.

chronologisch braucht es nicht mehr zu sein.

antworten
WiWi Gast

Re: Lebenslauf

Unser Personalchef bevorzugt Lebensläufe bei denen das aktuellste an oberster Stelle steht und die "älteste Angabe" ganz unten. Also so wie auch in den USA.
Denke, dass wird von Unternehmen zu Unternehmen verschieden sein, allerdings meinte eine unternehmensexterne Bewerbungsberaterin neulich mal zu mir, dass die "US Reihenfolge" immer mehr genutzt wird, da es ja auch insofern logisch ist, als dass das aktuellste ja das Interessanteste für einen eventuellen neuen Arbeitgeber ist und daher auch schnell zu finden sein sollte.

antworten
WiWi Gast

Re: Lebenslauf

Hallo,

nach wie vor ist der vorne, der die übersichtlichste Bewerbung hat. Aus Sicht der "deutschen" Empfängers ist das in 95% der Fälle immer noch der chronologische Lebenslauf (Schule-Uni-Post_grad-Beruf). Dinge wie eine zusätzliche "2. Seite" (was sie sonst noch über mich wissen solten) sind ebenfalls eher suboptimal.

Bin selbst Bewerbungsempfänger und sehe dabei viel Elend...

Gruß

antworten
WiWi Gast

Re: Lebenslauf

Die ist aber unter " Die dritte Seite" normalerweise geläufig. Wenn man natürlich nur einen einseitigen Lebenslauf hat, passt's wieder.

antworten
WiWi Gast

Re: Lebenslauf

Bei mir ist es sowohl chronologisch nach Zeit, als auch in sich nach Rubriken geordnet.
Angaben zur Person - Schule - Studium - Praktika - Nebenjobs - Sprachkenntnisse - sonstige Kenntnisse
Innerhalb der Rubriken dann zeitlich vom Ältesten zum Neuesten.

Aber es macht wohl auch jeder irgendwie anders. Ich bin mit meinen Rubriken bisher nie schlecht gelandet, an der Übersichtlichkeit des Lebenslaufes lag es mal zumindest nicht ;-)

antworten
WiWi Gast

Re: Lebenslauf

Du kannst zwischen dem amerikanischen und europäischen Stil aussuchen-es ist aber kein Nachteil, den amerikanischen Stil zu verwenden, der ist mittlerweile mehr als akzeptiert

antworten
WiWi Gast

Re: Lebenslauf

mein leben ging mit der geburt los....

antworten
WiWi Gast

Re: Lebenslauf

Hier liegt ein Irrtum vor, lieber Vorredner, Dein Leben begann im Sinne des Embryonenschutzes bereits ein paar Monate früher...

antworten
WiWi Gast

Re: Lebenslauf

na ja achtung:

der typische US-CV ist eigentlich nur eine Seite, und doch schon anders aufgebaut als die deustchen (nicht nur die reihenfolge), Der US-CV soll so aufgebaut sein, das recruiter ihn inerhaln 30-45 Sek. überfliegen können und dann entscheiden, dass in in Dtl. schon anders, In Dtl stehen meist mehr infos drinn, zu dem auch teilweise mit headshot , was in den USA absolut unüblich ist

antworten
WiWi Gast

Re: Lebenslauf

Ja, in der US wollen recruiter schnell uberfliegen, aber manchmal sind es 2 seiten, vorallem bei erfahrenen Leuten die mehr zu bieten haben.
In der USA ist oftmals ganz oben eine Summary oder Highlight- Qualifications welche die Hauptqualifikationen zeigt.
Ist das in Deutschland auch Ok? Oder sollte man das im Deutschen Lebenslauf weglassen?
Personlich denke ich das diese Rubrik ganz gut ist, weil sie dem Bewerbungsempfanger eine schnelle Ubersicht bietet.

antworten

Artikel zu MBA

MBA-Special Teil 1: Einführung des MBA-Special

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund über den Buchstaben MBA.

In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration (MBA).

MBA-Special Teil 6: Lehrmethoden

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund über den Buchstaben MBA.

In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration.

Ranking: Die besten Hochschulen für einen MBA

Fliegende Absolventhüte von Wolkenkratzern

Der Master of Business Administration, kurz MBA, ist ein besonderer postgradualer Abschluss. Zielgruppe sind vor allem Berufstätige mit mehrjähriger Berufserfahrung, die in ihrem Job schon Verantwortung für Budgets oder Mitarbeiter tragen bzw. auf dem Weg sind, diese zu übernehmen. Bei der Suche nach dem richtigen MBA spielen auch verschiedene Hochschulrankings eine große Rolle. Allerdings gibt es zwar viele internationale Rankings, aber keines, das nur den für die meisten Studieninteressenten in Frage kommenden deutschen MBA Markt abdeckt. Der Studienführer MBA-Studium.de hat nun aus unterschiedlichsten Ranglisten ein MBA Ranking für Deutschland erstellt.

Staufenbiel Karriere-Ratgeber „Das MBA-Studium“ erschienen

Staufenbiel Das MBA-Studium-2012

Einen umfassenden Einblick in die Welt des MBA gibt die neue Ausgabe des Karriere-Handbuchs „Das MBA-Studium“ von Staufenbiel. Der meistgelesene Ratgeber zum MBA-Studium erscheint mittlerweile in der 13. Auflage.

mba-master.de - Portal rund um die Themen MBA und Master

Screenshot Homepage mba-master.de

Auf mba-master.de, dem Portal rund um die Themen MBA und Master, finden Absolventen geeignete Master-Studiengänge und MBA-Programme. In der Master-Datenbank sind rund 3.000 Studiengänge, davon über 1.000 für Wirtschaftswissenschaftler.

Wirtschaftsethik ist gefragt

Ein Stadtblick über Köln mit dem Kölner Dom.

Wirtschafts- und Unternehmensethik spielen in der Management-Ausbildung bisher oft eine untergeordnete Rolle. Dabei äußern Führungskräfte und Studenten in Deutschland vermehrt den Wunsch, Wirtschafts- und Unternehmensethik in die Manager-Ausbildung zu integrieren. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) leistet seinen Beitrag durch die neu gegründete Akademie für Integres Wirtschaften.

MBA Applicant Survey 2009

MBA-Applicant Survey 2009: Die Umfrage untersucht aktuelle Trends und erforscht die Motivation internationaler MBA-Kandidaten. Sie beeinhaltet ein umfangreiches Fragenspektrum zu Themen wie Gehaltserwartungen, Studienfinanzierung, Gründe für einen MBA und bevorzugter Studienort.

MBA taugt nicht zum Karriere-Turbo

Schnelligkeit, schnell,

In einer aktuellen Umfrage bewerten rund 30 Prozent der Teilnehmer den MBA als eine gute Qualifikation, die aber nur bedingt zum Karrieresprungbrett taugt.

MBA.DE - kritisches Infoportal rund um das Thema MBA

Screenshot Homepage mba.de

MBA-Programme gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Das derzeit noch in der Betaversion laufende Portal MBA.DE bietet objektive Daten zur Auswahl geeigneter MBA-Anbieter.

Trinationaler MBA-Studiengang »Euro-MBA«

OHM Professional School der Technischen Hochschule Nürnberg

Studierende aus der ganzen Welt absolvieren das Lehrprogramm des Euro-MBA Studienganges in einem Jahr in drei Städten quer über den europäischen Kontinent.

Berufsbegleitender MBA in Personal- und Organisationsentwicklung

Ein blaues Schild mit der weißen Aufschrift Personal.

Neuer Masterstudiengang an der FH Ingolstadt - Der berufsbegleitende MBA-Studiengang in Personal- und Organisationsentwicklung bietet Führungskonzepte für die aktuellen Veränderungsprozesse in Organisationen.

Uni Mannheim verabschiedet erste Absolventen des »European MBA«

Ein weißes London-Taxi mit einer britischen Fahne auf der Motorhaube.

European MBA: »Marke Mannheim« am internationalen MBA-Markt schon fest etabliert - Universität Mannheim verabschiedet den ersten Jahrgang des trinationalen »European MBA« und begrüßt 17 neue Teilnehmer

Literatur-Tipp: Insiderwissen MBA

Buchcover Insiderwissen MBA

Die Wahrheit über den Studienalltag an einer Top Business School

MBA-Programm für die Energiebranche

Screenshot der Gisma Business School zum Executive MBA.

Gisma, CEM und Universität Hannover starten Executive MBA Programm mit Energiespezialisierung / Informationstag am 12. Februar 2003

Marktübersicht deutscher MBA-Programme

Absolvent, Student im MBA

Der MBA-Markt in Deutschland wächst stetig. Gab es bis 1995 einen fast nur durch ausländische Anbieter dominierten MBA-Markt, bieten heute rund 100 Anbieter MBA-Programme an.

Antworten auf Lebenslauf

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 11 Beiträge

Diskussionen zu MBA

9 Kommentare

Master oder MBA?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 10.06.2019: Das hängt natürlich stark von deinen Zielen ab. Ohne kann man hier keinen Rat ge ...

Weitere Themen aus Lebenslauf (CV)