DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Lebenslauf (CV)Zeitarbeit

Anstellung über Zeitarbeit verschweigen?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Anstellung über Zeitarbeit verschweigen?

Ich war 1 knappes Jahr über Zeitarbeit bei einem DAX-Unternehmen beschäftigt und bin dann später direkt übernommen worden. Hier bin ich jetzt etwa 3 Jahre weitere Jahre und möchte mich nun weiter bewerben. Kann ich in meinem Lebenslauf das erste knappe Jahr als Zeitarbeiter verschweigen und 4 Jahre das DAX-Unternehmen als Arbeitgeber angeben? Ich war ja tatsächlich die Zeit hier, davon aber halt 1 knappes Jahr als Externer.

antworten
WiWi Gast

Re: Anstellung über Zeitarbeit verschweigen?

Ist doch klar: Was wird den in deinem arbeitszeugnis bei daimler stehen?
3 oder 4 jahre? Überredest du die 4 reinzuschreiben und die zeit als externer mit dazuzuzählen dann 4, schreiben die 3 jahre , dann wäre 4 im cv inkonststent da anders als im zeugnis. Deshalb finde ich deine frage berechtigt, aber etwas dümmlich.
Denke damit sollte alles beantwortet sein.

antworten
WiWi Gast

Re: Anstellung über Zeitarbeit verschweigen?

Ich bewerbe mich ohne Arbeitszeugnis, da mein aktueller Arbeitgeber (ungleich Daimler) nichts davon wissen soll. Daher ist deine Antwort nett gemeint, aber leider nicht zielführend.

antworten
WiWi Gast

Re:

dümmlich wollte ich nicht sagen ;-)

antworten
WiWi Gast

Re: Anstellung über Zeitarbeit verschweigen?

Ich würde im CV die 4 Jahre reinschreiben und im VG nur auf Nachfrage erzählen, dass 1 Jahr davon Zeitarbeit war. Zeugnis wird vermutlich eh nicht nachereicht werden müssen und selbst wenn kontrolliert das keiner im Detail bzw. es ist dann nicht mehr relevant.

antworten
WiWi Gast

Re: Anstellung über Zeitarbeit verschweigen?

Ich würde auch die Zeit beim DAX Konzern als ganzes betrachten

antworten
WiWi Gast

Re: Anstellung über Zeitarbeit verschweigen?

Super, danke für die Antworten. Wie sieht das mit dem Xing-Profil aus?

antworten
WiWi Gast

Re: Anstellung über Zeitarbeit verschweigen?

Ohne Arbeitszeugnis ist eine Bewerbung sehr schwer bis unmöglich. Es sei denn du hast ein Zeugnis von der Stelle davor, welches top war. Frage doch einfach nach einem Zwischenzeugnis. Nach 3 Jahren durchaus üblich. Und dann kommt es wieder darauf an, was Daimler reinschreibt bzgl. deinem Anstellungsbeginn.

antworten
DAX Einkäufer

Re: Anstellung über Zeitarbeit verschweigen?

Ich verstehe nicht, weshalb man die Zeit als Externer verschweigen sollte. Es ist ein ausgesprochenes Qualitätsmerkmal, wenn man ein Jahr in Arbeitnehmerüberlassung tätig war und dann vom Konzern in die Stammbelegschaft reingezogen wurde. Das heißt immerhin:

  • Man hat durchgängig gut/sehr gut gearbeitet
  • Man kam mit der fehlenden Perspektive bei Arbeitnehmerüberlassung klar und hat sich trotzdem engagiert
  • Man hat nicht auf den Prinzen auf dem Pferd gewartet, sondern jeweils das Beste aus seiner Situation gemacht

Weshalb sollte man diese vielversprechenden Eigenschaften verschweigen?

antworten
WiWi Gast

Re: Anstellung über Zeitarbeit verschweigen?

@TSler: Ich habe es so gemacht: Ich war 1 Jahr und 3 Monate über die ZA "eingesetzt" beim Kunden und wurde dann beim Unternehmen übernommen. Als ich mich beworben habe, habe ich im LL die ganze Zeit so angebenen, dass ich im Unternehmen dies und das gemacht habe. Ich habe mir dann im Arbeitszeugnis reinschreiben lassen, dass ich zuerst via ZA dort tätig war und dann übernommen worden bin.

Warum? Neben dem Anschreiben ist der CV der wichtigste Teil der Bewerbung. Dort stehen die HArd-Facts und es spielt keine Rolle unter welcher Flagge du das gemacht hast. Die Personaler_innen lesen sich kaum die Zeugnisse bei der Vorauswahl durch bzw. nur quer vor allem die letzten Zeilen der Zeugnisse. So hast Du wenigstens die Chance da "unentdeckt" zu bleiben und zum VSG eingeladen zu werden. Dann werden die sehen, dass Du keinen Stempel auf der Stirn hast, dass Du bei einer ZA angestellt warst.

antworten

Artikel zu Zeitarbeit

Jeder zweite Job in der Zeitarbeit ist zusätzlich

Der Ausschnitt von einem Wecker.

In den letzten zwei Jahrzehnten ist der Anteil der Leiharbeitnehmer an den Erwerbstätigen beständig gestiegen. Waren es im Jahr 1991 noch etwa 0,4 Prozent aller Erwerbstätigen, betrug der Anteil im Jahr 2011 bereits beinahe 2,2 Prozent und rund 880.000 Leiharbeitnehmer.

Beschäftigungszuwachs 2010 zu großen Teilen von Zeitarbeit getragen

Eine Lichterkette mit kleinen Lämpchen hängt in mehreren Schnüren von der Decke herab.

Die Zahl der atypisch Beschäftigten stieg im Jahr 2010 auf 7,84 Millionen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhte sie sich nach Ergebnissen des Mikrozensus gegenüber 2009 um 243 000 Personen.

Broschüre »Aktuelle Entwicklungen in der Zeitarbeit 2009«

Die Broschüre der Bundesagentur für Arbeit informiert über aktuelle Entwicklungen bei der Zeitarbeit im Jahr 2009. Sie umfasst 20 Seiten.

Neue Beschäftigungsformen prägen Arbeitsmarktentwicklung

Ein Neubau mit Gerüst und Kränen und einem Vogelschwarm, der darüber hinweg fliegt.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) im Rahmen eines Pressegesprächs in Frankfurt am Main mitteilte, hat die Zunahme neuer Beschäftigungsformen die Beschäftigungsentwicklung der vergangenen zehn Jahre in Deutschland maßgeblich geprägt.

Zeitarbeit boomt - Rekordwert von fast 600.000 Zeitarbeitern in 2006

Teure Armbanduhr auf einem Nachtschränkchen.

Der Konjunkturaufschwung 2006 hat zu einem neuen Boom in der Zeitarbeit geführt. Am Stichtag 30.06.2006 waren 598.284 Menschen (+ 32%) nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz beschäftigt.

Zeitarbeit boomt

IAB-Studie: Arbeitslose erhalten häufiger die Gelegenheit zu einer Erwerbstätigkeit in der Zeitarbeitsbranche. Die Zeitarbeitsbranche expandiert seit Jahren mit hohen Wachstumsraten.

Die Top 15 der Zeitarbeitsunternehmen 2006

Der Ausschnitt von einem Wecker.

Die größten Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland überflügeln mit durchschnittlich 22 Prozent Wachstum deutlich den Gesamtmarkt. Hochqualifizierte Aufgaben in Bereichen wie Finanzen oder Ingenieurleistungen werden zur großen Chance.

Zeitarbeit im ersten Halbjahr 2005 weiter gestiegen

Ein Arm mit einer Uhr und einer zweiten Hand, die die Zeit verstellt.

Nach den kürzlich veröffentlichten Angaben der Bundesagentur für Arbeit zum Stichtag 30.06.2005 stieg die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten in Unternehmen, die ausschließlich oder überwiegend Zeitarbeit betreiben, um 14,3 Prozent auf 343.053 im 1. Halbjahr 2005.

Gemischte Bilanz der Arbeitsmarktreformen

Die Flexibilisierung der Arbeitnehmerüberlassung wird durchweg positiv aufgenommen, die Minijob-Reform hat zu einem deutlichen Anstieg der geringfügigen Beschäftigung geführt. Midijobs werden weniger stark genutzt.

Das Bewerbungsfoto - Bitte lächeln!

Ein Fotograf mit dunkler Jacke hält sich eine Canonkamera vor das Gesicht.

Das Bewerbungsfoto ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Bewerbung. Es prägt das erste »Bild« des Bewerbers. Doch wie zaubert man im richtigen Moment ein Lächeln herbei? Ein paar einfache Tipps helfen auf dem Weg zur freundlichen Ausstrahlung auf dem Bewerbungsfoto.

Lügen im Lebenslauf sind No-Go für Personaler

Die Weltreise mit Trip zum Grand Canyon in Amerika als Lüge im Lebenslauf ist gefährlich.

Eine längere Arbeitslosigkeit mit einer Weltreise kaschieren, Fachkenntnisse aufbauschen oder beim bisherigen Gehalt übertreiben, das mögen Personalentscheider gar nicht: Knapp drei Viertel aller Manager in Deutschland haben schon einmal einen Bewerber aussortiert, nachdem falsche Angaben im Lebenslauf aufgeflogen sind. Das ist im europäischen Vergleich ein Spitzenwert, wie eine aktuelle Studie unter 500 Managern im Auftrag des Personaldienstleisters Robert Half zeigt.

Das gelungene Bewerbungsfoto - Für Frauen eine Frage des Stylings

Éine junge Frau im weißen Pullover schaut in die Kamera.

Haben maskuline Frauen mit ihrem äußeren Erscheinungsbild auf dem Bewerbungsfoto mehr Erfolg? Neue Studien zeigen, dass Personalleiter für Führungspositionen Bewerberinnen und Bewerber bevorzugen, die auf dem Bewerbungsfoto mit Kleidung und Styling maskulin wirken.

AGG Diskriminierungsverbot: Konfession im Lebenslauf

Ein Paar sitzt am Strand und sie hat im Nacken ein Kreuz tätowiert und trägt ein braunes Top und eine Sonnenbrille.

Dürfen Bewerberinnen und Bewerber bei der Einstellung durch ihre Konfession berücksichtigt bzw. diskriminiert werden? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) zur Vereinbarkeit der Konfessionsberücksichtigung bei einer Einstellung vorgelegt.

Der Lebenslauf für Wirtschaftswissenschaftler

Der Schriftzug Lebenslauf in schwarz auf weißen Papier, leicht verschwommen, mit einem Aktenschrank im Hintergrund.

Nach dem Studium kommt die Bewerbungsphase und schließlich der Job – im besten Fall der Traumjob. Heißbegehrte Stellen in renommierten Wirtschaftsunternehmen sind allerdings schwierig zu ergattern. Oftmals scheitern Bewerber schon am Lebenslauf. Daher gilt es, diesen zu optimieren. Die Anforderungen der Personaler beim Lebenslauf verändern sich kohärent zu den Problemstellungen der Wirtschaft. Ergo lohnt es sich, regelmäßig zu prüfen, worauf es aktuell ankommt. Form, Stil und Inhalt gewinnen oder verlieren fortwährend an Bedeutung.

Anschreiben ade: Der Trend zum schlankten Bewerbungsprozess

Bewerbungsanschreiben: Das Gebäude des Berliner Hauptbahnhofs.

Die Deutsche Bahn verzichtet bei Bewerbungen von Azubis zukünftig darauf, ein Bewerbungsschreiben anzufordern. Damit folgt der Staatskonzern dem Beispiel anderer Firmen, wie dem DAX-Konzern Henkel. Der Lebenslauf kann schnell erfasst werden und verrät oft schon, ob ein Kandidat fachlich passt oder nicht.

Antworten auf Anstellung über Zeitarbeit verschweigen?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 10 Beiträge

Diskussionen zu Zeitarbeit

Weitere Themen aus Lebenslauf (CV)