DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
KündigungSCM

Ausbildung nach Studium und Berufserfahrung?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Ausbildung nach Studium und Berufserfahrung?

Trotz Studium (MA+Praktika und Auslandssemester, Note 2,7) und ersten Berufserfahrungen finde ich seit einem Jahr einfach keinen Job, obwohl ich mich mitlerweile im ganzen deutschsprachigen Raum auf ALLES bewerbe.

Praktikum war im Einkauf, hab dann ein Trainee angefangen im SCM was mir aber nicht gefallen hat und wo ich gekündigt wurde.

Würde gerne was im technischen Bereich machen und habe auch noch gelegentlich Bewerbungsgespräche, aber bekomme immer zu hören ich hätte keine Berufserfahrung. Bin jetzt am überlegen ob ich nicht noch nach einer Ausbildung suchen solll, weiß jemand wie da die Chancen stehen mit Studium?

antworten
WiWi Gast

Re: Ausbildung nach Studium und Berufserfahrung?

Troll ? Nach dem Studium eine Ausbildung - wtf ?

Bewirb Dich weiter und lass Deine Bewerbung mal von Fachleuten prüfen.

antworten
WiWi Gast

Re: Ausbildung nach Studium und Berufserfahrung?

Lounge Gast schrieb:

Trotz Studium (MA+Praktika und Auslandssemester, Note 2,7)
und ersten Berufserfahrungen finde ich seit einem Jahr
einfach keinen Job, obwohl ich mich mitlerweile im ganzen
deutschsprachigen Raum auf ALLES bewerbe.

Praktikum war im Einkauf, hab dann ein Trainee angefangen im
SCM was mir aber nicht gefallen hat und wo ich gekündigt wurde.

Würde gerne was im technischen Bereich machen und habe auch
noch gelegentlich Bewerbungsgespräche, aber bekomme immer zu
hören ich hätte keine Berufserfahrung. Bin jetzt am überlegen
ob ich nicht noch nach einer Ausbildung suchen solll, weiß
jemand wie da die Chancen stehen mit Studium?

Erst einmal möchte ich dir sagen, dass du nicht alleine mit deinem Problem dastehst, denn es gibt inzwischen viel mehr Absolventen als Einstiegsprogramme (genügt vielleicht noch für 25%) um die Absolventen an den Arbeitsmarkt heranzuführen.

Da der Direkteinstieg, wie bei vielen an der Berufserfahrung scheitert, hast du dir etwas überlegt, und du hättest da auch gute Chancen (zumindest falls du nicht zu alt bist), nur möchtest du das? Willst du wirklich mit Teenies bis 18 in der Berufsschule sitzen und dafür ein sehr kleines Gehalt beziehen? Könntest du dir das Erwachsener, der jetzt vermutlich 25 bis 27 ist finanziell überhaupt leisten?

Wenn du diesen Weg wirklich gehen möchtest, wie wäre es dann mit einem dualen Studium bei einem Unternehmen in einem artverwandten Studiengang? Das wird besser bezahlt, du bist im Unternehmen, machst parallel die Ausbildung und fühlst dich vermutlich auch besser.

antworten

Artikel zu SCM

Kosteneffizienz in der Supply Chain durch modernes Behältermanagement

Das typische Schild der Firma Aurora an einem hohen Betongebäude.

Im Sinne moderner Unternehmensstrategien achten Firmen heutzutage darauf, jeden Bereich ihrer Struktur auf Rationalität und Effizienz hin abzuklopfen, um ihren Umsatz zu steigern. Bei Betrieben, die Rohstoffe zur Weiterverarbeitung heranschaffen müssen oder die ihre Produkte zur Weiterverarbeitung sowie zur Lieferung an die Endkunden transportieren, spielt die Supply Chain (= Lieferkette) eine herausragende Rolle.

Camelot Innovation Award 2013

Camelot Value-Chain Thesis-Award 2013

Die Strategieberatung Camelot Management Consultants vergibt zum dritten Mal den Camelot Innovative Value Chain Thesis Award. Der Preis zeichnet besonders innovative Abschlussarbeiten rund um die Themen Logistik, Supply Chain oder Value Chain aus. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2013.

BME SCM-Studie 2011 - Supply Chain Management fehlt strategische Früherkennung

Das Netz eines Spielplatzklettergerüstes vor blauem Himmel.

Nur ein Fünftel der Unternehmen nutzt geeignete Mittel und Methoden, um Veränderungen in Beschaffungs- und Absatzmärkten frühzeitig zu erkennen. Das ist das zentrale Ergebnis einer gemeinsamen Studie von Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME), Wassermann AG und der Hochschule München zu Komplexität im Supply Chain Management.

Neuer Master-Studiengang »Supply Chain Management«

Master-Studiengang Supply-Chain Management

Ab Januar 2009 bietet der Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Fulda den weiterbildenden Master-Studiengang Supply-Chain Management an. Er richtet sich sowohl an Führungskräfte in Logistikunternehmen wie auch an jene in Handels- und Industrieunternehmen.

Lernkarten: Supply Chain Management: ECR

Supply Chain Management ECR

WiWi-TReFF zum Ausschneiden: Unsere Lernkarten könnt ihr ausdrucken und auf Karteikarten kleben.

Jeder Jobwechsel bringt im Schnitt 30 Prozent mehr Gehalt

Eine junge Frau auf der Mitte einer Treppe blickt in die Ferne.

Freiwillige Jobwechsel zahlen sich oft aus. Im Schnitt bringen solche Wechsel in Deutschland ein um 30 Prozent höheres Gehalt, so das Ergebnis einer McKinsey-Studie. Der Durchschnitt wechselte zwei bis vier Mal in zehn Jahren den Job. Auf alle, auch unfreiwillige Rollen- und Jobwechsel durch Kündigungen bezogen, beträgt die Gehaltssteigerung im Schnitt nur 5 Prozent. Die größten Gehaltssprünge um 30-46 Prozent machten Berufstätige, die den Job öfter – in Deutschland im Durchschnitt fünfmal – gewechselt haben. Die Berufserfahrung trägt zur Hälfte des Lebenseinkommens einer Durchschnittsperson bei.

Jobwechsel ist häufigster Grund für Gehaltserhöhungen

Gehaltserhöhung: Ein Junger man im Sprung symolisiert einen Jobwechsel mit Gehaltssprung

Eine hohe Firmentreue sorgt nicht für ein Lohnplus. Bei jedem dritten Deutschen war der Grund für die letzte Gehaltssteigerung ein Jobwechsel. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie mit 1.000 Arbeitnehmern des Personaldienstleisters Robert Half.

Abfindung für eigene Kündigung steigert Mitarbeiterzufriedenheit

Ein Schild mit der Aufschrift "Exit - Thank you for Visiting" symbolisiert das Thema der Abfindung für die Mitarbeiterzufriedenheit.

Der Ansatz klingt zunächst unlogisch: Amazon gibt seinen Mitarbeitern in den USA die Möglichkeit, zu kündigen und dabei noch bis zu 5.000 Dollar Abfindung zu kassieren. Die einzige Bedingung: Sie dürfen sich nicht noch einmal dort bewerben. Warum der Konzern das anbietet und wieso das sinnvoll sein kann, kommentiert Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & France bei Robert Half.

Headhunter of the Year Award 2017 – Die Besten der Besten

Gewinner Foto Headhunter of the Year 2017

Der „Headhunter oft the Year“-Award 2017 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Candidate Experience und Client Experience sowie im Executive Search für "Boutiques & Local Players" und "Large Players & Holdings". Die Headhunter des Jahres sind: Geneva Consulting & Management Group GmbH, SELECTEAM Deutschland GmbH, Sapplier GmbH, Pentagon AG; Passion for People GmbH.

Headhunter of the Year 2016 – die Gewinner sind gekürt

Bildmaterial zum Headhunter of the Year-Award 2016

Der „Headhunter oft the Year“-Award 2016 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Recruiting Innovation, Best eBrand, Candidate Experience und Executive Search. Die Headhunter des Jahres sind: Pape Consulting Group AG, Dr. Terhalle & Nagel Personalberatung GmbH, MANNROTH GmbH & Co. KG, Dwight Cribb Personalberatung GmbH, Pentagon AG.

Headhunter of the Year 2016 – Nominierte stehen fest

Bildmaterial zum Headhunter of the Year-Award 2016

32 nominierte Unternehmen aus der Personalberatungsbranche haben es in die Endauswahl geschafft und hoffen am 2. Juni auf den Preis „Headhunter of the Year 2016“. Der Preis „Headhunter of the Year“ wird in den Kategorien Candidate Experience, Executive Search, Recruiting Innovation, Best eBrand und Best Newcomer vom Karrieredienst Experteer vergeben. Insgesamt haben sich 88 Unternehmen beworben.

Personalberatung in Deutschland 2014/2015 - Führungskräfte mit IT-Know-how heiß begehrt

Ein Arbeitsplatz mit Laptop, einer Kaffeetasse, zwei Stiften und zerknüllten Zetteln.

Der Branchenumsatz der Personalberatung stieg in Deutschland im Jahr 2014 um 5,7 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro. Die Prognose für 2015 liegt bei 6,2 Prozent. Heiß begehrt sind Fach- und Führungskräfte mit Know-how in Digitaler Transformation. Jobsuchmaschinen, Expertenplattformen und Social-Media-Kanälen wie Xing oder Linkedin verändern die Branche.

Studie: Jeder zweite Deutsche unzufrieden im Job

Jobzufriedenheit Umfrage zum Arbeitsklima

Fast die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland ist mit ihrem Job nicht zufrieden. 45 Prozent der Arbeitnehmer wollen in den nächsten zwölf Monaten den Job wechseln. Der Wunsch nach mehr Gehalt, Abwechslung und Anerkennung geben häufig den Ausschlag.

Consultingstudie: IT-Berater wechseln am häufigsten ihren Job

Jeder fünfte Mitarbeiter eines Consultingunternehmens mit dem Schwerpunkt Informationstechnologie (IT) verlässt im Jahresverlauf sein Unternehmen. Damit weisen IT-Beratungen die höchste Fluktuationsrate in der Unternehmensberatungsbranche auf.

Rivalität am Arbeitsplatz: Wenn Wettbewerb zu weit geht

Kämpfende Hirsche, die mit ihrern Geweihen aufeinander losgehen.

Eine internationale Monster Umfrage zeigt, dass jeder fünfte Befragte bereits den Job gewechselt hat, um Arbeitsplatzrivalitäten zu entfliehen. Weitere 26 Prozent haben schon eine Kündigung aus diesem Grund in Betracht gezogen.

Antworten auf Ausbildung nach Studium und Berufserfahrung?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 3 Beiträge

Diskussionen zu SCM

Weitere Themen aus Kündigung