DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
KündigungProbezeit

In der Probezeit kündigen

Autor
Beitrag
Bonsai

In der Probezeit kündigen

Hallo Leute,
ich bin momentan in einer ziemlich verzwickten Situation. Ich habe im April dieses Jahres eine neue Arbeitsstelle angetreten. Bis Anfang Januar dieses Jahres war ich noch in Ausbildung. Habe dann von Janaur-März noch in dem Lehrbetrieb weitergearbeitet, da die Firma allerdings fast Insolvenz - dementsprechend auch die Arbeitsverhältnisse- ist, habe ich etwas neues gesucht.

Die Stelle wurde mit etwas anderst beschrieben als sie jetzt ist. Ich bin eigentlich den ganzen Tag nur am Tippen, habe keine geistlichen Ansprüche, der Job ähnelst eher einen Beruf als Datentypist und nicht einer Angbots-Sacharbeiterin.

Auch das Pensum ist ziemlich gering. Die Vorgängerin war wohl überfordert, ich hingehen arbeite effektiv 2,5 - 3 h am Tag bis ich fertig bin. Ich habe schon ein total schlechtes Gewissen, weil ich den Rest vom Tag "persönliches" tue, aber auch nach der Konfrontation mit der Geschäftsleitung bekomme ich keine neuen Aufgaben.

Ich bin nun ziemlich am verzweifeln, weil ich schon viel gelesen habe das man sich durchbeißen soll. Aber ich habe das Gefühl, das ich den Job schon komplett "ausgelutscht" habe, ich habe keine Möglichkeit mich weiter zu fordern, ich verschlechterer mich nur.
Am Anfang wo ich mich noch reinarbeiten musste hatte ich natürlich ein gefüllteren Tag, aber jetzt nach 4 Monaten bin ich einfach nurnoch gelangweilt.
Ich bin mittlerweile sogar schon so weit, das ich überlege einfach mal krank zu machen - obwohl ich so etwas noch nie gemacht habe, ich bin total das Arbeitstier. Aber ich kann mich auch mit der Firma absolut nicht identifizieren.

Ich werde mich nun mal anderweitig bewerben, ich habe nur etwas Angst, da in der Firma wo ich jetzt bin, sehr sehr viele Kunden andere Firmen sind, die bei der jetzigen Firma Kunden sind. Nun traue ich mich nicht ganz mich bei diesen Firmen (obwohl es zum Teil gute Jobs sind) zu bewerben, nicht das die dann meiner jetzigen Firma etwas sagen?!

Auch falls es zu einem Vorstellungsgespräch kommen sollte.. Die jetzige Firma sieht Urlaub nicht gerne.. Ich habe total Angst das ich keinen Urlaub bekommen werde, dann krank mache - evtl. dann noch selber gekündigt werde aber nichts neues habe. Ich bin finanziell schon echt auf einen Job angewiesen.

Nun, so viel Text, was sagt ihr denn dazu?

antworten
WiWi Gast

Re: In der Probezeit kündigen

Warte, bis die Probezeit vorbei ist.
Dann starte den Bewerbungsmarathon. Nur weil du dich bewirbst, kann man dich nicht rausschmeißen. Die Probezeit ist ja rum.
Wenn du zu einem VG eingeladen wirst, dann leg die auf einen Freitag oder Montag. Dann kannst du immer beim Urlaubsantrag sagen, dass du ein verlängertes WE machen willst. Fällt dann nicht so auf.
In der Bewerbung schreiben, dass bitte Sperrvermerke beachten werden sollen.

So sollte es klappen.

antworten
WiWi Gast

Re: In der Probezeit kündigen

Probezeit dient dazu, um festzustellen ob man zueinander passt. Da es bei Euch augenscheinlich nicht passt, gehst du wieder. Wo ist das Problem?

antworten
WiWi Gast

Re: In der Probezeit kündigen

nicht so viel denken, sonder machen.
arbeite da weiter und bewirb dich nebenbei, auch bei den angesprochenen firmen.

antworten
WiWi Gast

Re: In der Probezeit kündigen

Naja Fakt ist, dass du unglücklich bist. Und es sieht nicht danach aus, als würde sich deine Lage dort bessern. Also hast du nur die Möglichkeit noch kurz zu leiden (indem du schnell was neues suchst) oder lange zu leiden, indem du da bleibst. Mir gehts aber genauso, nach 2 Stunden pro Tag bin ich fertig und mache nur noch persönliche Sachen. Aber so lange keiner was sagt, ist das gar nicht mal so schlecht. Gutes Gehalt für so wenig Arbeit und dabei 0 Stress. Ich leide da zumindest nicht, sondern genieße das mehr oder weniger. Bei dir hängt das auch vom Gehalt ab, ob du da bleiben sollst.

antworten
WiWi Gast

Re: In der Probezeit kündigen

Wenn du gut verdienst, dann würde ich auf jedenfall weiter dort bleiben ubd Berufserfahrung sammeln. Wie viel verdienst du?

antworten
WiWi Gast

Re: In der Probezeit kündigen

Deine Sorge dass der alte AG von einer Bewerbung bei einem anderen AG erfährt ist unberechtigt.

Also, aus der anstellung bewerben und was neues suchen.

antworten
WiWi Gast

Re: In der Probezeit kündigen

Du klingst ausgesprochen unglücklich. mehr als rausschmeißen können die Dich da ja nicht. So wie das klingt - alles gelesen :D - würde ich voll auf neue Bewerbungen gehen. Ich persönlich, ob Du das nun genauso machen solltest, ist eine andere Frage, jeder kann halt nur für sich sprechen.
Achtung: wenn Du zu VG`s eingeladen wirst, überlege Dir vorher sehr genau, wieviel oder besser wie wenig Du zu dem Thema Beinahe-Insolvenz sagst...ein falscher Kommentar zuviel könnte hier schwierig sein. Dennoch: aus meiner Sicht ganz klar: sofort bewerben. Viel Erfolg + viel Glück!

antworten
WiWi Gast

Re: In der Probezeit kündigen

Woher willst du denn wissen, dass andere Arbeitgeber nicht auch ihre Stellen in der Stellenanzeige viel toller darstellen, als sie wirklich sind. Am Ende tippst du auch dort nur irgendwas in den Computer ein. Das Problem kommt mir sehr bekannt vor. Ich kenne keinen Industrie/Bürokaufmann, der bei seinem Job wirklich "denken" muss. Ich glaube, nur mit Ausbildung wirst du immer nur Datenerfassungsarbeiten bekommen. Wenn du mehr willst, würde ich dir eher zur Weiterbildung oder einem Fernstudium raten. Da dein Job im Moment so lässig ist, würde das ja sehr gut passen. Evtl. kannst du sogar während der Arbeitszeit heimlich lernen.

antworten
checker

Re: In der Probezeit kündigen

Wenn es mist ist, solltest du gleich was anderes suchen und diesmal sehr genau nach den Inhalten und Aufgaben fragen. Wenn du was hast kannst du einfach da hin gehen.

Alternativ könnest du ja "nebenberuflich" studieren und das in den 5 Stunden machen in denen du zwar auf arbeit bist aber nix zu tun hast. Darf nur keiner merken. Vielleicht hat das dein Vorgänger ja auch so gemacht ;-)

Dann bist du in 3 Jahren gut qualifiziert, hast kaum private Zeit investieren müssen und trotzdem verdient. - Klingt doch gar nicht so schlecht... :-)

antworten
Bonsai

Re: In der Probezeit kündigen

Danke für die netten Worte. Ich bin jetzt dabei mich neu zu bewerben, ich frage mich nur, ob es bei anderen Firmen wirklich besser wird. Heutzutage kommt man leider in große Firmen nicht mehr so einfach rein, da zählt erstmal das was auf dem Papier steht und nicht was man wirklich kann.
Verdienen tue ich nicht viel. 2000 EUR brutto, das ist in der heutigen Zeit schnell weg mit Miete etc.
Die Frage ist eben, ob es einfach mehr Möglichkeiten gibt mit dem momentanen Stand, oder ob es überall so-oder ähnlich ist.

antworten
WiWi Gast

Re: In der Probezeit kündigen

Was du mit einer kaufmännischen Ausbildung verdienen kannst, hängt sehr von dem Bereich ab, in dem du arbeitest. Mit Berufsausbildung kannst du gut verdienen, wenn du im Vertrieb arbeitest oder im Sekretariatsbereich. Hier kommt es sehr auf Softskills an und die formale Qualifikation spielt keine so große Rolle.

Weniger gut verdienen wirst du in anderen Bereichen wie Sachbearbeiter, Controlling usw. Denn nur mit Ausbildung bist du formal einfach zu gering qualifiziert gegenüber den vielen anderen Kandidaten, die ein Studium oder Weiterbildungen gemacht haben. Ich würde sagen, nur mit Ausbildung wirst du in diesen Bereichen über 2.300 Euro Brutto nie hinauskommen. Viel mehr als Datenerfassung wirst du auch nicht machen dürfen.

antworten

Artikel zu Probezeit

Probezeit – Tipps für den erfolgreichen Start

Der erste Arbeitstag rückt näher und Fragen kommen auf: Werde ich mich integrieren können? Welche Anforderungen kommen auf mich zu? In der Probezeit müssen sich Arbeitnehmer behaupten, aber auch herausfinden, ob die Position im Unternehmen das Richtige ist. Der WiWi-Treff befasst sich im Teil 2 mit interessanten Tipps für den erfolgreichen Start in die Probezeit.

Probezeit – arbeitsrechtliche Grundlagen

Werde ich mit den neuen Aufgaben zurechtkommen? Kann ich mich in das Team integrieren? Vor dem ersten Arbeitstag ist die Aufregung groß – denn nun heißt es, ab ins kalte Wasser und sich behaupten. Die Probezeit ist ideal, sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer, im Unternehmen seinen Platz zu finden oder nicht. Der WiWi-Treff befasst sich im Teil 1 mit relevanten arbeitsrechtlichen Grundlagen und Pflichten die das Thema Probezeit umfassen.

Probezeit: Vorausgegangenes Praktikum zählt nicht zur Probezeit einer Berufsausbildung

Gebäude des Bundesarbeitsgerichtes

Viele beginnen vor einer Berufsausbildung ein Praktikum im Unternehmen. Kann so ein vorangegangenes Praktikum als Probezeit im Anschluss angerechnet werden? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat dazu entschieden: Ein vorausgegangenes Praktikum gilt nicht als Probezeit in einer anschließenden Berufsausbildung.

Gute Chance, die Probezeit zu bestehen

Die Probezeit ist für neue Mitarbeiter kein großer Unsicherheitsfaktor. Zu diesem Ergebnis kommt die personal total AG in einer Studie.

Jeder Jobwechsel bringt im Schnitt 30 Prozent mehr Gehalt

Eine junge Frau auf der Mitte einer Treppe blickt in die Ferne.

Freiwillige Jobwechsel zahlen sich oft aus. Im Schnitt bringen solche Wechsel in Deutschland ein um 30 Prozent höheres Gehalt, so das Ergebnis einer McKinsey-Studie. Der Durchschnitt wechselte zwei bis vier Mal in zehn Jahren den Job. Auf alle, auch unfreiwillige Rollen- und Jobwechsel durch Kündigungen bezogen, beträgt die Gehaltssteigerung im Schnitt nur 5 Prozent. Die größten Gehaltssprünge um 30-46 Prozent machten Berufstätige, die den Job öfter – in Deutschland im Durchschnitt fünfmal – gewechselt haben. Die Berufserfahrung trägt zur Hälfte des Lebenseinkommens einer Durchschnittsperson bei.

Jobwechsel ist häufigster Grund für Gehaltserhöhungen

Gehaltserhöhung: Ein Junger man im Sprung symolisiert einen Jobwechsel mit Gehaltssprung

Eine hohe Firmentreue sorgt nicht für ein Lohnplus. Bei jedem dritten Deutschen war der Grund für die letzte Gehaltssteigerung ein Jobwechsel. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie mit 1.000 Arbeitnehmern des Personaldienstleisters Robert Half.

Abfindung für eigene Kündigung steigert Mitarbeiterzufriedenheit

Ein Schild mit der Aufschrift "Exit - Thank you for Visiting" symbolisiert das Thema der Abfindung für die Mitarbeiterzufriedenheit.

Der Ansatz klingt zunächst unlogisch: Amazon gibt seinen Mitarbeitern in den USA die Möglichkeit, zu kündigen und dabei noch bis zu 5.000 Dollar Abfindung zu kassieren. Die einzige Bedingung: Sie dürfen sich nicht noch einmal dort bewerben. Warum der Konzern das anbietet und wieso das sinnvoll sein kann, kommentiert Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & France bei Robert Half.

Headhunter of the Year Award 2017 – Die Besten der Besten

Gewinner Foto Headhunter of the Year 2017

Der „Headhunter oft the Year“-Award 2017 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Candidate Experience und Client Experience sowie im Executive Search für "Boutiques & Local Players" und "Large Players & Holdings". Die Headhunter des Jahres sind: Geneva Consulting & Management Group GmbH, SELECTEAM Deutschland GmbH, Sapplier GmbH, Pentagon AG; Passion for People GmbH.

Headhunter of the Year 2016 – die Gewinner sind gekürt

Bildmaterial zum Headhunter of the Year-Award 2016

Der „Headhunter oft the Year“-Award 2016 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Recruiting Innovation, Best eBrand, Candidate Experience und Executive Search. Die Headhunter des Jahres sind: Pape Consulting Group AG, Dr. Terhalle & Nagel Personalberatung GmbH, MANNROTH GmbH & Co. KG, Dwight Cribb Personalberatung GmbH, Pentagon AG.

Headhunter of the Year 2016 – Nominierte stehen fest

Bildmaterial zum Headhunter of the Year-Award 2016

32 nominierte Unternehmen aus der Personalberatungsbranche haben es in die Endauswahl geschafft und hoffen am 2. Juni auf den Preis „Headhunter of the Year 2016“. Der Preis „Headhunter of the Year“ wird in den Kategorien Candidate Experience, Executive Search, Recruiting Innovation, Best eBrand und Best Newcomer vom Karrieredienst Experteer vergeben. Insgesamt haben sich 88 Unternehmen beworben.

Personalberatung in Deutschland 2014/2015 - Führungskräfte mit IT-Know-how heiß begehrt

Ein Arbeitsplatz mit Laptop, einer Kaffeetasse, zwei Stiften und zerknüllten Zetteln.

Der Branchenumsatz der Personalberatung stieg in Deutschland im Jahr 2014 um 5,7 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro. Die Prognose für 2015 liegt bei 6,2 Prozent. Heiß begehrt sind Fach- und Führungskräfte mit Know-how in Digitaler Transformation. Jobsuchmaschinen, Expertenplattformen und Social-Media-Kanälen wie Xing oder Linkedin verändern die Branche.

Studie: Jeder zweite Deutsche unzufrieden im Job

Jobzufriedenheit Umfrage zum Arbeitsklima

Fast die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland ist mit ihrem Job nicht zufrieden. 45 Prozent der Arbeitnehmer wollen in den nächsten zwölf Monaten den Job wechseln. Der Wunsch nach mehr Gehalt, Abwechslung und Anerkennung geben häufig den Ausschlag.

Consultingstudie: IT-Berater wechseln am häufigsten ihren Job

Jeder fünfte Mitarbeiter eines Consultingunternehmens mit dem Schwerpunkt Informationstechnologie (IT) verlässt im Jahresverlauf sein Unternehmen. Damit weisen IT-Beratungen die höchste Fluktuationsrate in der Unternehmensberatungsbranche auf.

Rivalität am Arbeitsplatz: Wenn Wettbewerb zu weit geht

Kämpfende Hirsche, die mit ihrern Geweihen aufeinander losgehen.

Eine internationale Monster Umfrage zeigt, dass jeder fünfte Befragte bereits den Job gewechselt hat, um Arbeitsplatzrivalitäten zu entfliehen. Weitere 26 Prozent haben schon eine Kündigung aus diesem Grund in Betracht gezogen.

BDU-Marktstudie: Personalberatung in Deutschland 2013/2014 - Starker Stellenmarkt

Ein Anschluß für Starkstrom mit einer roten Abdeckung sowie 3 blau abgedeckte Stromdosen.

Der Branchenumsatz der Personalberatung in Deutschland stieg 2013 verhalten um 3,2 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro. Die Top-Manager identifizieren sich immer weniger mit ihren Unternehmen. Dies sind Ergebnisse der Marktstudie „Personalberatung in Deutschland 2012/2013“ vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater.

Antworten auf In der Probezeit kündigen

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 12 Beiträge

Diskussionen zu Probezeit

8 Kommentare

Kündigung in Probezeit

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.12.2022: Blödsinn, wenn er seit 2 Monaten erst da ist kann er einfach direkt kündigen und die Stelle n ...

Weitere Themen aus Kündigung