DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
KündigungBewerbung

ungekündigt bewerben - Vertraulichkeitshinweis?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

ungekündigt bewerben - Vertraulichkeitshinweis?

Hallo Leute,

ich habe vor mich aus einer ungekündigten Stellung bei den Big4 zu bewerben. Muss ich damit rechnen, dass man dort meinen jetzigen Arbeitsgeber anruft und nach mir fragt? Und wenn ja, erst nachdem ich im VG war?

Ich will das ganze vorerst hinter verschlossenen Türen halten. Habt Ihr Hinweise, Erfahrungen für mich?

antworten
WiWi Gast

Re: ungekündigt bewerben - Vertraulichkeitshinweis?

auf jeden Fall würde ich im Anschreiben klar erwähnen, dass Du Dich aus einem ungekündigten Verhältnis heraus bewirbst und Du um vertrauliche Behandlung Deiner Bewerbung bittest.

Klar, kann man immer den potenziellen Bewerbern durchleuchten, indem man im Internet recherchiert oder den/die Arbeitgeber kontaktiert. Letztes ist aber eher weniger der Fall, wird aber in einigen Fällen auch praktiziert (eher vor den VGs). Wird man als Bewerber auch kaum herauskriegen, es sei denn, Chef & Co. verhalten sich plötzlich anders...

Bevor nichts unter Dach und Fach ist, würde ich lieber nichts sagen oder andeuten (auch nicht den Kollegen). Spätestens bei der Kündigung und dem Arbeitszeugnis muss Du mit dem Chef sprechen, damit die einen entsprechenden Ersatz beschaffen können.
Immer die Firma loben, nicht schlecht machen, aber es gab da eine neue Herausforderung bzw. Entwicklungsmöglichkeit bei der Konkurrenz...

antworten
WiWi Gast

Re: ungekündigt bewerben - Vertraulichkeitshinweis?

Unbedingt in der Bewerbung auf ungekündigte Stellung hinweisen und um vertrauliche Behandlung bitten. Niemals deine Kontaktdaten bei deinem Arbeitgeber angeben (Firmentelefon, E-mail ) und nach Möglichkeit auch deine telefonische Erreichbarkeit ausser Hörweite von Kollegen/Arbeitgeber reinschreiben. zudem Absolute Verschwiegenheit im jetzigen Laden einhalten und auch nicht dem besten Arbeitskollegen gegenüber etwas erwähnen.
Mehr kannst du nicht tun und ein Restrisiko bleibt immer. aber wenigstens erfährt dein Arbeitgeber es nicht durch deine eigene Schusseligkeit.

Lounge Gast schrieb:

Hallo Leute,

ich habe vor mich aus einer ungekündigten Stellung bei den
Big4 zu bewerben. Muss ich damit rechnen, dass man dort
meinen jetzigen Arbeitsgeber anruft und nach mir fragt? Und
wenn ja, erst nachdem ich im VG war?

Ich will das ganze vorerst hinter verschlossenen Türen
halten. Habt Ihr Hinweise, Erfahrungen für mich?

antworten
WiWi Gast

Re: ungekündigt bewerben - Vertraulichkeitshinweis?

Habe mich auch von einer Big4 wegbeworben, das ist dort gang und gäbe. Die Manager/Partner sind ja nicht blöd und wissen sehr genau, dass es immer potenzielle Absprungkandidaten gibt.

Man sollte es sich dennoch nicht anmerken lassen, sonst werden die Projekte ggf. richtig sch..., damit man Deinen Abgang beschleunigen kann.

Fürs Anschreiben: Vertraulichkeit würde ich nicht erwähnen, denn das ist eine Selbstverständlichkeit! Ggf. könnte sich das Unternehmen durch so eine Aussage gar bevormundet fühlen. Erwähnen würde ich aber auf jeden Fall, dass Du ungekündigt und unbefristet tätig bist.

Viel Erfolg!

Lounge Gast schrieb:

Hallo Leute,

ich habe vor mich aus einer ungekündigten Stellung bei den
Big4 zu bewerben. Muss ich damit rechnen, dass man dort
meinen jetzigen Arbeitsgeber anruft und nach mir fragt? Und
wenn ja, erst nachdem ich im VG war?

Ich will das ganze vorerst hinter verschlossenen Türen
halten. Habt Ihr Hinweise, Erfahrungen für mich?

antworten
WiWi Gast

Re: ungekündigt bewerben - Vertraulichkeitshinweis?

"Fürs Anschreiben: Vertraulichkeit würde ich nicht erwähnen, denn das ist eine Selbstverständlichkeit!"

Definitiv nicht! Ob der Satz daran etwas ändert, sei aber mal dahingestellt.

antworten
WiWi Gast

Re: ungekündigt bewerben - Vertraulichkeitshinweis?

das habe ich noch nie erlebt, dass ein suchender Arbeitsgeber Kandidaten im engeren Kreis abtelefoniert und fragt..."Wie sind Firma xy, können Sie mir zu Herrn/Frau xyz folgende Fragen im Rahmen einer bei uns eingegangenen Bewerbung beantwort..?"

antworten
WiWi Gast

Re: ungekündigt bewerben - Vertraulichkeitshinweis?

"Fürs Anschreiben: Vertraulichkeit würde ich nicht erwähnen, denn das ist eine Selbstverständlichkeit!"

"Definitiv nicht!"

Definitiv schon.

antworten
WiWi Gast

Re: ungekündigt bewerben - Vertraulichkeitshinweis?

ich habe mich zwei mal intern weiterbeworben und da wurde immer der "letzte" Vorgesetzte angerufen, um sich über mich zu erkundigen. Daher Musste ich zwangsläufig offenlegen, dass ich mich gerade bewerbe (auch wenn es nur intern war...)

antworten
DAX Einkäufer

Re: ungekündigt bewerben - Vertraulichkeitshinweis?

"ich habe mich zwei mal intern weiterbeworben..."

Hallo!? Ist doch logisch, denn intern ist es selbstverständlich, dass die Führungskräfte sich austauschen. Immerhin ist das alles derselbe Arbeitgeber. Da spielt man nicht eine Abteilung gegen die andere aus und handelt womöglich sein Gehalt etc. hoch.

antworten
WiWi Gast

Re: ungekündigt bewerben - Vertraulichkeitshinweis?

es ist doch Gang und Gebe sich intern weiterzubewerben. Und es muss ja nicht negativ sein, wenn man eine Stufe hoch steigt. Wie läuft das denn sonst bei Daimler, Bosch etc...

antworten

Artikel zu Bewerbung

Die individuelle Bewerbung 1: Bewerbung ist Selbstpräsentation

Ein Pfau, der ein Rad schlägt.

Eine stimmige Bewerbung überzeugt. Wir zeigen euch, wie ihr eine Bewerbung hinbekommt, die eure Fähigkeiten und Neigungen rüberbringt und mit Originalität punktet.

Unternehmen überprüfen Bewerber in Sozialen Netzwerken

LinkedIn, Xing, Facebook, Twitter, Edition F

In fast jedem zweiten Unternehmen werden die Profile der Bewerber in Sozialen Netzwerken unter die Lupe genommen. Die fachlichen Qualifikationen und Äußerungen stehen dabei im Mittelpunkt. Jeder siebte Personaler hat auch nach dem Online-Check bereits Bewerber aussortiert.

So schreiben Sie eine zeitgemäße Bewerbung

Das Wort BEWERBUNG auf einer Kreidetafel geschrieben.

Durch die ständig fortschreitenden Technologien hat sich auch der Arbeitsmarkt stark gewandelt. Doch nicht nur der Bewerbungsprozess sowie die allgemeinen Anforderungen sind inzwischen ganz anders als noch vor einigen Jahren oder gar Jahrzehnten - auch bei der Bewerbung gibt es einige Änderungen. Gerade für Bewerber, die etwas aus der Übung sind, können die folgenden Informationen daher hilfreich sein.

Bewerberdaten in sozialen Netzwerken beeinflussen die Karriere

Längst sammeln Unternehmen im Web 2.0 Informationen zu ihren Bewerbern. Gleichwohl bleibt die Direktansprache bei der Suche nach Fach- und Führungskräften bei Personalberatern die erste Wahl. Informationen aus dem Internet werden allerdings zur Beurteilung des Kandidaten vorab herangezogen.

Jeder Jobwechsel bringt im Schnitt 30 Prozent mehr Gehalt

Eine junge Frau auf der Mitte einer Treppe blickt in die Ferne.

Freiwillige Jobwechsel zahlen sich oft aus. Im Schnitt bringen solche Wechsel in Deutschland ein um 30 Prozent höheres Gehalt, so das Ergebnis einer McKinsey-Studie. Der Durchschnitt wechselte zwei bis vier Mal in zehn Jahren den Job. Auf alle, auch unfreiwillige Rollen- und Jobwechsel durch Kündigungen bezogen, beträgt die Gehaltssteigerung im Schnitt nur 5 Prozent. Die größten Gehaltssprünge um 30-46 Prozent machten Berufstätige, die den Job öfter – in Deutschland im Durchschnitt fünfmal – gewechselt haben. Die Berufserfahrung trägt zur Hälfte des Lebenseinkommens einer Durchschnittsperson bei.

Jobwechsel ist häufigster Grund für Gehaltserhöhungen

Gehaltserhöhung: Ein Junger man im Sprung symolisiert einen Jobwechsel mit Gehaltssprung

Eine hohe Firmentreue sorgt nicht für ein Lohnplus. Bei jedem dritten Deutschen war der Grund für die letzte Gehaltssteigerung ein Jobwechsel. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie mit 1.000 Arbeitnehmern des Personaldienstleisters Robert Half.

Abfindung für eigene Kündigung steigert Mitarbeiterzufriedenheit

Ein Schild mit der Aufschrift "Exit - Thank you for Visiting" symbolisiert das Thema der Abfindung für die Mitarbeiterzufriedenheit.

Der Ansatz klingt zunächst unlogisch: Amazon gibt seinen Mitarbeitern in den USA die Möglichkeit, zu kündigen und dabei noch bis zu 5.000 Dollar Abfindung zu kassieren. Die einzige Bedingung: Sie dürfen sich nicht noch einmal dort bewerben. Warum der Konzern das anbietet und wieso das sinnvoll sein kann, kommentiert Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & France bei Robert Half.

Headhunter of the Year Award 2017 – Die Besten der Besten

Gewinner Foto Headhunter of the Year 2017

Der „Headhunter oft the Year“-Award 2017 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Candidate Experience und Client Experience sowie im Executive Search für "Boutiques & Local Players" und "Large Players & Holdings". Die Headhunter des Jahres sind: Geneva Consulting & Management Group GmbH, SELECTEAM Deutschland GmbH, Sapplier GmbH, Pentagon AG; Passion for People GmbH.

Headhunter of the Year 2016 – die Gewinner sind gekürt

Bildmaterial zum Headhunter of the Year-Award 2016

Der „Headhunter oft the Year“-Award 2016 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Recruiting Innovation, Best eBrand, Candidate Experience und Executive Search. Die Headhunter des Jahres sind: Pape Consulting Group AG, Dr. Terhalle & Nagel Personalberatung GmbH, MANNROTH GmbH & Co. KG, Dwight Cribb Personalberatung GmbH, Pentagon AG.

Headhunter of the Year 2016 – Nominierte stehen fest

Bildmaterial zum Headhunter of the Year-Award 2016

32 nominierte Unternehmen aus der Personalberatungsbranche haben es in die Endauswahl geschafft und hoffen am 2. Juni auf den Preis „Headhunter of the Year 2016“. Der Preis „Headhunter of the Year“ wird in den Kategorien Candidate Experience, Executive Search, Recruiting Innovation, Best eBrand und Best Newcomer vom Karrieredienst Experteer vergeben. Insgesamt haben sich 88 Unternehmen beworben.

Personalberatung in Deutschland 2014/2015 - Führungskräfte mit IT-Know-how heiß begehrt

Ein Arbeitsplatz mit Laptop, einer Kaffeetasse, zwei Stiften und zerknüllten Zetteln.

Der Branchenumsatz der Personalberatung stieg in Deutschland im Jahr 2014 um 5,7 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro. Die Prognose für 2015 liegt bei 6,2 Prozent. Heiß begehrt sind Fach- und Führungskräfte mit Know-how in Digitaler Transformation. Jobsuchmaschinen, Expertenplattformen und Social-Media-Kanälen wie Xing oder Linkedin verändern die Branche.

Studie: Jeder zweite Deutsche unzufrieden im Job

Jobzufriedenheit Umfrage zum Arbeitsklima

Fast die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland ist mit ihrem Job nicht zufrieden. 45 Prozent der Arbeitnehmer wollen in den nächsten zwölf Monaten den Job wechseln. Der Wunsch nach mehr Gehalt, Abwechslung und Anerkennung geben häufig den Ausschlag.

Consultingstudie: IT-Berater wechseln am häufigsten ihren Job

Jeder fünfte Mitarbeiter eines Consultingunternehmens mit dem Schwerpunkt Informationstechnologie (IT) verlässt im Jahresverlauf sein Unternehmen. Damit weisen IT-Beratungen die höchste Fluktuationsrate in der Unternehmensberatungsbranche auf.

Rivalität am Arbeitsplatz: Wenn Wettbewerb zu weit geht

Kämpfende Hirsche, die mit ihrern Geweihen aufeinander losgehen.

Eine internationale Monster Umfrage zeigt, dass jeder fünfte Befragte bereits den Job gewechselt hat, um Arbeitsplatzrivalitäten zu entfliehen. Weitere 26 Prozent haben schon eine Kündigung aus diesem Grund in Betracht gezogen.

BDU-Marktstudie: Personalberatung in Deutschland 2013/2014 - Starker Stellenmarkt

Ein Anschluß für Starkstrom mit einer roten Abdeckung sowie 3 blau abgedeckte Stromdosen.

Der Branchenumsatz der Personalberatung in Deutschland stieg 2013 verhalten um 3,2 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro. Die Top-Manager identifizieren sich immer weniger mit ihren Unternehmen. Dies sind Ergebnisse der Marktstudie „Personalberatung in Deutschland 2012/2013“ vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater.

Antworten auf ungekündigt bewerben - Vertraulichkeitshinweis?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 10 Beiträge

Diskussionen zu Bewerbung

Weitere Themen aus Kündigung