Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/Koch-Tipp-fuer-Studis/Koch-Club-Party-Salate-mit-Pfiff/Artikel-283/drucken

Koch-Tipp für StudisParty-Salate

Koch-Club: Party-Salate mit Pfiff

Ensaladilla Rusa - spanischer Thunfischsalat und der gute alte Kartoffelsalat (wie) von Mutti

Mehrere Kartoffeln liegen zusammen in einer blauen Kiste mit der roten Aufschrift: agroilla.

Party-Salate
Vorzugsweise um Mitternacht verabreicht, machen sie Hungrige satt, Durstige noch durstiger und Müde wieder munter: gute Voraussetzungen für das Einläuten der nächsten Runde. Hier zwei Vorschläge, einmal mit, einmal ohne Fleisch.

Ensaladilla Rusa

Das braucht ihr für 4-6 Portionen:

 

So geht`sDie Kartoffeln waschen und knapp mit Wasser bedeckt 30 Min. garen. Inzwischen Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit den Erbsen in kochendem Salzwasser etwa 3 Min. blanchieren, eiskalt abschrecken und gut abtropfen lassen.

Die Kartoffeln pellen und in Würfel schneiden. Mit dem übrigen Gemüse und dem Thunfisch in eine Schüssel füllen, salzen, pfeffern und mit dem Essig beträufeln. Die Mayonnaise gründlich unter den Salat mischen und nochmals abschmecken. Vor dem Servieren etwa 1 Std. im Kühlschrank durchziehen lassen.

Ist hervorragend für Partys geeignet.

 

 

Kartoffelsalat von Mutti Und immer wieder begegnet er uns auf zahlreichen Geburtstagen und WG-Parties. Relativ fader und ziemlich trockener Kartoffelsalat. Eben ganz anderes als der Kartoffelsalat von Mutti. Da machen selbst eingefleischte Kartoffelsalatfans einen großen Bogen um die Schüssel und meist müssen dann die Schöpfer voller Schmach den Großteil wieder mit nach Hause schleppen. Damit euch das nicht passiert, hier ein Rezept mit dem »gewissen Etwas«.

Zutaten:

 

 

So geht`s
Die Kartoffeln garkochen, in noch warmem Zustand pellen, in dünne Scheiben schneiden und in eine Salatschüssel geben. Die heiße Brühe dann darüber gießen, ein paar Minuten ziehen lassen und 1-2 Mal umrühren. Aber Vorsicht, dass die Kartoffelscheiben wegen der Optik dabei nicht zu sehr zermatschen.

Nun die Gewürzgurken, die Eier und die Fleischwurst in kleine Würfel schneiden. Alle übrigen Zutaten sowie die Mayonnaise hinzugeben und den Salat durchmischen. Der Salat darf weder zu trocken noch zu flüssig werden. Als Kriterium dafür gilt, dass der Salat beim Umrühren »schwätzen« muss, d.h. er muss regelrecht quietschen. Entsprechend noch etwas Mayonnaise und Brühe hinzugeben. Wer mag, kann jetzt noch zusätzlich mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.

 


Die Mayonnaise selbstgemacht

Zutaten:

 


So geht`s
Alle Zutaten bis auf das Öl mit dem Mixer verquirlen. Dann den Mixer auf die höchste Stufe einstellen und ganz langsam das Öl dazugießen, bis die Mayonnaise fester wird. Schon fertig!