DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Jobwechsel & ExitPwC

Frage zum Jobwechsel

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Frage zum Jobwechsel

Hallo,

ich würde gerne mal eure Meinungen zu meinem Problem hören: Ich arbeite seit 2 Jahre bei PWC als Prüfungsassistent. Ich würde gerne jetzt oder spätestens nächstes Jahr PWC verlassen und gerne in ein größeres Industrieunternehmen in meiner Region wechseln. Durch die Jobkrise ist das natürlich sehr viel schwerer geworden als ich mir das vor 2 Jahren gedacht haben.

ICh würde gerne in den Bereich Rechnungswesen / Controlling gehen. Jetzt hab ich gestern nen Vorstellungsgespräch bei einem Mittelständischen Unternehmen gehabt, wo ich mich als Bilanzbuchhalter beworben hatte. Die würden mich wohl auch nehmen.

Den Jobtätigkeit die sie mir geschildert haben, hat sich etwas langweiliger angehört als in der Stellenanzeige beschrieben (dort Stand auch BWL Studium als Vorraussetzung). Es wäre auf jeden Fall kein Job den ich ewig machen würde (weil unterfordert). Für so knapp 1-2 Jahre wäre es allerdings ok denk ich.

So und da sind nun meine Bedenken: Kann man überhaupt von einem Mittelständler wieder in ein größeres Industrieunternehmen kommen (in meinem Fall als Bilanzbuchhalter) ??? Ich habe etwas Angst, dass ich mir für die Zukunft später einiges verbaue?
Wie seht ihr das?

Gruß
Chris

antworten
WiWi Gast

Re: Frage zum Jobwechsel

Wer es schlau anstellt, fängt bei einem DAX-Schwergewicht ein und lässt sich von kleineren Unternehmen des Mittelstands zu lukrativen Konditionen (bei humaneren Arbeitszeiten) abwerben.

antworten
WiWi Gast

Re: Frage zum Jobwechsel

ich würde den wechsel an deiner stelle nicht machen wenn du nicht unbedingt musst!!! auch wenn es jetzt etwas mühsamer ist einen passenden job zu finden würde ich trotzdem weitersuchen bis du DEN job für dich gefunden hast. mach da keine kompromisse. vermutlich ist der job noch langweiliger als im gespräch beschrieben.

antworten
WiWi Gast

Re: Frage zum Jobwechsel

Wenn die beiden Unternehmen in der gleichen Branche sind, denke ich schon (z.B. Automobilhersteller - Automobilzulieferer), aber ich würde auch beim großen einsteigen.

antworten
WiWi Gast

Re: Frage zum Jobwechsel

Controlling ist meistens auch stinklangweilig + latenter Stress da bei jeder Zahl die im U gebraucht wird bei dir angefragt wird. enge deadlines inklusive. " Brauch da mal schnell ..."

antworten
WiWi Gast

Re: Frage zum Jobwechsel

Wie sollen denn bitte schön die Abgänger der Big4, die in guten Jahren jährlich über Tausende sein dürfen, alle bei DAX-Unternehmen (Schwergewichte?) unterkommen??? Das ist doch totaler Quatsch!

Lounge Gast schrieb:

Wer es schlau anstellt, fängt bei einem DAX-Schwergewicht ein
und lässt sich von kleineren Unternehmen des Mittelstands zu
lukrativen Konditionen (bei humaneren Arbeitszeiten) abwerben.

antworten
WiWi Gast

Re: Frage zum Jobwechsel

ich frage mich allen ernstens wie man nur biilanzbuchhalter werden kann.

es gibt doch keinen langweiligeren job als das. bleib doch bei pwc und mach deine examen oder wechsel in eine andere sparte von pwc.

antworten

Artikel zu PwC

PwC-arqus-Preis 2019 für Diplom- und Masterarbeiten zur Steuerlehre

Screenshot Homepage pwc-karriere.de/studenten-absolventen/arqus/

PricewaterhouseCoopers zeichnet jährlich die drei besten Masterarbeiten und Diplomarbeiten zur quantitativen betriebswirtschaftlichen Steuerlehre aus dem deutschsprachigen Raum mit Preisen in Höhe von 1.500, 1.000 und 500 Euro aus. Bewerbungsfrist ist der 15. Februar 2019.

Big Sail Adventures Törn Ibiza von PwC

Recruiting-Event "Big Sail Adventures" der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC).

Gemeinsam im Team Großes bewegen - Im Rahmen der Big Sail Adventures der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) sticht die Atlantis im September in See. Mit dem fachlichen Schwerpunkt Accounting & Controlling nehmen Schiff und Crew Kurs auf Ibiza.

PwC Stairway-Programm 2016 für Auslandspraktika

Überdurchschnittliche Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen können sich ab dem vierten Semester für ein Praktikum im Ausland im Rahmen des Stairway Programms der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers bewerben. Bewerbungsschluss ist der 21. Februar 2016.

PwC baut Sanierungs- und Restrukturierungsberatung weiter aus

Bagger mit Schrifzug Restrukturierung.

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC baut die Beratung im Bereich Sanierung und Restrukturierung in Deutschland weiter aus. Johannes Steinel und Rob Kortman werden das Sanierungs- und Restrukturierungsteam, das von Dr. Derik Evertz geleitet wird, ab September 2015 als Partner verstärken.

Big Sail Adventures Törn Sardinien von PwC

Recruiting-Event "Big Sail Adventures" der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC).

Gemeinsam im Team Großes bewegen - Im Rahmen der Big Sail Adventures der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) sticht die Atlantis im Oktober in See. Mit dem fachlichen Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, -ingenieurwesen & -mathematik nehmen Schiff und Crew Kurs auf Sardinien. Bewerbungsfrist ist der 8. September 2013.

Nachwuchsförderung durch den PricewaterhouseCoopers-arqus-Preis

Ein Treppenturm aus Stahl mit zahlreichen Verstrebungen.

Seit zwei Jahren unterstützt PricewaterhouseCoopers (PwC) den Arbeitskreis quantitative Steuerlehre, kurz »arqus«. Dies ist ein Zusammenschluss von Professoren, die die betriebswirtschaftliche Steuerlehre vornehmlich mit quantitativen beziehungsweise empirischen Methoden erforschen.

Student Award ein voller Erfolg

Firmengebäude der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) in Berlin.

Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz von über 60 Hochschulen beteiligten sich am Student Award von PricewaterhouseCoopers.

Bewerbertage bei PricewaterhouseCoopers

PwC-Bewerbertage: Firmengebäude der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers in Berlin.

Im Mai sind Bewerbertage für den bundesweiten Berufseinstieg bei PricewaterhouseCoopers in dem Bereich Process Assurance & Process Improvement und Global Risk Management Solutions. Bewerbungsfrist 30. April 2004

Erfahrungsbericht: PricewaterhouseCoopers aus HR-Sicht

Firmengebäude der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) in Berlin.

Susanne Schaffhauser, BWL-Studentin an der Uni Bayreuth, absolvierte ein dreimonatiges Praktikum im Bereich Personalmarketing & Recruiting bei PwC. Ihr Fazit: eine spannende und abwechslungsreiche Zeit.

Jeder Jobwechsel bringt im Schnitt 30 Prozent mehr Gehalt

Eine junge Frau auf der Mitte einer Treppe blickt in die Ferne.

Freiwillige Jobwechsel zahlen sich oft aus. Im Schnitt bringen solche Wechsel in Deutschland ein um 30 Prozent höheres Gehalt, so das Ergebnis einer McKinsey-Studie. Der Durchschnitt wechselte zwei bis vier Mal in zehn Jahren den Job. Auf alle, auch unfreiwillige Rollen- und Jobwechsel durch Kündigungen bezogen, beträgt die Gehaltssteigerung im Schnitt nur 5 Prozent. Die größten Gehaltssprünge um 30-46 Prozent machten Berufstätige, die den Job öfter – in Deutschland im Durchschnitt fünfmal – gewechselt haben. Die Berufserfahrung trägt zur Hälfte des Lebenseinkommens einer Durchschnittsperson bei.

Jobwechsel ist häufigster Grund für Gehaltserhöhungen

Gehaltserhöhung: Ein Junger man im Sprung symolisiert einen Jobwechsel mit Gehaltssprung

Eine hohe Firmentreue sorgt nicht für ein Lohnplus. Bei jedem dritten Deutschen war der Grund für die letzte Gehaltssteigerung ein Jobwechsel. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie mit 1.000 Arbeitnehmern des Personaldienstleisters Robert Half.

Abfindung für eigene Kündigung steigert Mitarbeiterzufriedenheit

Ein Schild mit der Aufschrift "Exit - Thank you for Visiting" symbolisiert das Thema der Abfindung für die Mitarbeiterzufriedenheit.

Der Ansatz klingt zunächst unlogisch: Amazon gibt seinen Mitarbeitern in den USA die Möglichkeit, zu kündigen und dabei noch bis zu 5.000 Dollar Abfindung zu kassieren. Die einzige Bedingung: Sie dürfen sich nicht noch einmal dort bewerben. Warum der Konzern das anbietet und wieso das sinnvoll sein kann, kommentiert Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & France bei Robert Half.

Headhunter of the Year Award 2017 – Die Besten der Besten

Gewinner Foto Headhunter of the Year 2017

Der „Headhunter oft the Year“-Award 2017 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Candidate Experience und Client Experience sowie im Executive Search für "Boutiques & Local Players" und "Large Players & Holdings". Die Headhunter des Jahres sind: Geneva Consulting & Management Group GmbH, SELECTEAM Deutschland GmbH, Sapplier GmbH, Pentagon AG; Passion for People GmbH.

Headhunter of the Year 2016 – die Gewinner sind gekürt

Bildmaterial zum Headhunter of the Year-Award 2016

Der „Headhunter oft the Year“-Award 2016 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Recruiting Innovation, Best eBrand, Candidate Experience und Executive Search. Die Headhunter des Jahres sind: Pape Consulting Group AG, Dr. Terhalle & Nagel Personalberatung GmbH, MANNROTH GmbH & Co. KG, Dwight Cribb Personalberatung GmbH, Pentagon AG.

Headhunter of the Year 2016 – Nominierte stehen fest

Bildmaterial zum Headhunter of the Year-Award 2016

32 nominierte Unternehmen aus der Personalberatungsbranche haben es in die Endauswahl geschafft und hoffen am 2. Juni auf den Preis „Headhunter of the Year 2016“. Der Preis „Headhunter of the Year“ wird in den Kategorien Candidate Experience, Executive Search, Recruiting Innovation, Best eBrand und Best Newcomer vom Karrieredienst Experteer vergeben. Insgesamt haben sich 88 Unternehmen beworben.

Antworten auf Frage zum Jobwechsel

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 7 Beiträge

Diskussionen zu PwC

26 Kommentare

PwC M&A - ACC

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 01.06.2024: Kann noch jemand feedback geben? Denkt ihr man kann das Praktikum auch aus München aus ...

Weitere Themen aus Jobwechsel & Exit