DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Jobwechsel & ExitBB

Plan für Wechsel zu BB

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Plan für Wechsel zu BB

Nachdem ich mich letztes Jahr für Vollzeitstellen bei Banken in FFM beworben hatte, hatte ich u.a. einige Interviews bei den absoluten top BBs sowie einigen anderen Banken für Analystenstellen bekommen. Allerdings habe ich wohl teilweise mäßig performt, wodurch es bei den top BBs am Ende entweder Absagen oder Angebote für Praktika gab. Habe am Ende das Angebot für eine Analystenstelle bei einer Tier 2/3 Bank angenommen, da ich unbedingt eine Vollzeitstelle haben wollte und bin jetzt seit einigen Monaten dort. Hatte von Anfang an im Hinterkopf eventuell nach einiger Zeit zu PE zu wechseln und habe gemerkt, dass die Exits ehemaliger Analysten bei meiner Bank eher mäßig sind (CorpDev team beim Mittelstand, absolutes small cap PE, etc.) wobei mein Ziel mid cap PE wäre, was von meiner derzeitigen Bank aus relativ schwierig, wenn auch theoretisch machbar sein sollte.

Nun die Frage - Lohnt es sich zwecks besserem Exits nochmal versuchen zu einer Bank mit besserer Reputation zu wechseln, bzw. ist dies jetzt, mit ca. 6 Monaten Erfahrung schon möglich oder wird von anderen Banken eher nach min. 2-3 Jahren Erfahrung gesucht? Ich dachte daran, für einige Top-Namen bei denen ich noch keine Interviews hatte Bewerbungen vorzubereiten und regelmäßig deren Careers-Portale zu überprüfen. Liege ich richtig mit der Annahme, dass sich da nach der Bonus-Saison wahrscheinlich einige Positionen öffnen?

antworten
WiWi Gast

Plan für Wechsel zu BB

Meine persönliche Einschätzung:

Nach 6 Monaten zu wechseln zeigt ein falsches Bild. Wie du selbst angedeutet hast, sollte man eher nach guten 2 Jahren den Wechsel zum Start als A3 erwägen. In den 2 Jahren kannst du dir alles was du können musst erarbeiten und gleichzeitig deinen professional 'deal' CV pflegen. Damit musst du dann später punkten können. Nach 6 Monaten bist du gerade richtig drin bei deinem aktuellen Arbeitgeber. Für den neuen Arbeitgeber aber nicht 'reif' genug.

Mag gut sein, dass sich durch die Bonus Saison einige Positionen öffnen. Auf Career Portale würde ich jedoch nicht viel Wert legen. Dort werden selten A3 Stellen ausgeschrieben. Das wird dann meist anders geklärt. Entweder baust du dir ein Netzwerk auf und kennst Leute bei den angepeilten Banken. Es kommt auch vor, dass Leute gezielt abgeworben werden, falls Bedarf ist.

antworten
WiWi Gast

Plan für Wechsel zu BB

Meiner Meinung nach bewirb dich einfach. Kannst im Interview sagen, dass dir die Kultur nicht gefällt etc. Ganz ehrlich mich würde es nicht interessieren, dass T2/3 pissed ist wenn ich bei JP/MorganStanley und Co bin.
Problem sehe ich eher bei Einladungen. Glaube du wirst nicht bei den BBs eingeladen. Die fragen sich eher warum du überhaupt bei T3 angefangen hast.

antworten
WiWi Gast

Plan für Wechsel zu BB

Naja, denke schon, dass ich eingeladen werden würde, solange es wirklich offene Stellen gibt bei denen die nach jemandem mit dann ca. einem 3/4 Jahr Erfahrung suchen und diese über die Careers Portale auch vergeben werden. Meine Bank ist imo. direkt unter BB/EB anzusiedeln also durchaus noch im Rahmen. Profil sollte auch reichen, habe durchaus ein Profil bei dem man auch bei JP/GS hätte anfangen können sofern die Interviews geklappt hätten und es hat sich in der Zwischenzeit eigentlich eher noch verbessert (klar statt meiner Bank ginge sowas wie BAML/CS besser, aber dann würde ich wsh. nicht wechseln wollen - geht ja primär um die exit opps und die sollten dort auch passen). Wirklich lange will ich nicht warten, denn wenn ich PE machen will aber erst nach 2 Jahren evtl.(!) den Wechsel schaffe, brauche ich wohl mindestens 4 Jahre bis ich im PE wäre - geht da irgendetwas schief bin ich schnell bereits zu erfahren um den Wechsel noch gut zu packen, außerdem würde ich die IB Zeit gerne im Rahmen von 2-3 Jahren belassen - also will ich den Prozess möglichst beschleunigen.

Finde die Punkte aus dem ersten Kommentar durchaus valide und evtl. bekomme ich so wie ich das angehen will nicht - Werde jedenfalls mal Bewerbungen vorbereiten, da es mich nur wenig Aufwand kostet, und sehen was für Positionen dann im Frühjahr aufgehen sowie gleichzeitig versuchen Networking zu betreiben. Vom letzten Jahr hatte ich vage in Erinnerung, dass auf den Portalen eben primär Analyst 3/Associate Stellen aufgingen, die wohl dann nicht auf mich passen würden, bzw. erst ein Jahr darauf. Weiß jemand zufällig ob da teilweise auch Analyst 1/2 gesucht werden?

Zusätzlich dazu werde ich deshalb allerdings versuchen möglichst auf Projekten bei denen wir Kooperationen mit top BBs haben eingebungen zu werden und eben freizeitlich auch bisschen zu schauen dort gezielt einige kennen zu lernen. Kenne bereits einige in besagten Läden, allerdings nur in London - das sollte wohl eher helfen wenn ich mich sowieso bereits über das Careers Portal bewerbe.

antworten
WiWi Gast

Plan für Wechsel zu BB

WiWi Gast schrieb am 18.11.2018:

Naja, denke schon, dass ich eingeladen werden würde, solange es wirklich offene Stellen gibt bei denen die nach jemandem mit dann ca. einem 3/4 Jahr Erfahrung suchen und diese über die Careers Portale auch vergeben werden. Meine Bank ist imo. direkt unter BB/EB anzusiedeln also durchaus noch im Rahmen. Profil sollte auch reichen, habe durchaus ein Profil bei dem man auch bei JP/GS hätte anfangen können sofern die Interviews geklappt hätten und es hat sich in der Zwischenzeit eigentlich eher noch verbessert (klar statt meiner Bank ginge sowas wie BAML/CS besser, aber dann würde ich wsh. nicht wechseln wollen - geht ja primär um die exit opps und die sollten dort auch passen). Wirklich lange will ich nicht warten, denn wenn ich PE machen will aber erst nach 2 Jahren evtl.(!) den Wechsel schaffe, brauche ich wohl mindestens 4 Jahre bis ich im PE wäre - geht da irgendetwas schief bin ich schnell bereits zu erfahren um den Wechsel noch gut zu packen, außerdem würde ich die IB Zeit gerne im Rahmen von 2-3 Jahren belassen - also will ich den Prozess möglichst beschleunigen.

Finde die Punkte aus dem ersten Kommentar durchaus valide und evtl. bekomme ich so wie ich das angehen will nicht - Werde jedenfalls mal Bewerbungen vorbereiten, da es mich nur wenig Aufwand kostet, und sehen was für Positionen dann im Frühjahr aufgehen sowie gleichzeitig versuchen Networking zu betreiben. Vom letzten Jahr hatte ich vage in Erinnerung, dass auf den Portalen eben primär Analyst 3/Associate Stellen aufgingen, die wohl dann nicht auf mich passen würden, bzw. erst ein Jahr darauf. Weiß jemand zufällig ob da teilweise auch Analyst 1/2 gesucht werden?

Zusätzlich dazu werde ich deshalb allerdings versuchen möglichst auf Projekten bei denen wir Kooperationen mit top BBs haben eingebungen zu werden und eben freizeitlich auch bisschen zu schauen dort gezielt einige kennen zu lernen. Kenne bereits einige in besagten Läden, allerdings nur in London - das sollte wohl eher helfen wenn ich mich sowieso bereits über das Careers Portal bewerbe.

Ganz ehrlich verstehe nicht warum du dann nicht bei einer anderen BB angefangen hast, wenn du so ein gutes Profil deiner Meinung hast. Ich bezweifle stark, dass es bei dir klappt aber viel Erfolg bei der Suche.

antworten
WiWi Gast

Plan für Wechsel zu BB

WiWi Gast schrieb am 18.11.2018:

WiWi Gast schrieb am 18.11.2018:

Naja, denke schon, dass ich eingeladen werden würde, solange es wirklich offene Stellen gibt bei denen die nach jemandem mit dann ca. einem 3/4 Jahr Erfahrung suchen und diese über die Careers Portale auch vergeben werden. Meine Bank ist imo. direkt unter BB/EB anzusiedeln also durchaus noch im Rahmen. Profil sollte auch reichen, habe durchaus ein Profil bei dem man auch bei JP/GS hätte anfangen können sofern die Interviews geklappt hätten und es hat sich in der Zwischenzeit eigentlich eher noch verbessert (klar statt meiner Bank ginge sowas wie BAML/CS besser, aber dann würde ich wsh. nicht wechseln wollen - geht ja primär um die exit opps und die sollten dort auch passen). Wirklich lange will ich nicht warten, denn wenn ich PE machen will aber erst nach 2 Jahren evtl.(!) den Wechsel schaffe, brauche ich wohl mindestens 4 Jahre bis ich im PE wäre - geht da irgendetwas schief bin ich schnell bereits zu erfahren um den Wechsel noch gut zu packen, außerdem würde ich die IB Zeit gerne im Rahmen von 2-3 Jahren belassen - also will ich den Prozess möglichst beschleunigen.

Finde die Punkte aus dem ersten Kommentar durchaus valide und evtl. bekomme ich so wie ich das angehen will nicht - Werde jedenfalls mal Bewerbungen vorbereiten, da es mich nur wenig Aufwand kostet, und sehen was für Positionen dann im Frühjahr aufgehen sowie gleichzeitig versuchen Networking zu betreiben. Vom letzten Jahr hatte ich vage in Erinnerung, dass auf den Portalen eben primär Analyst 3/Associate Stellen aufgingen, die wohl dann nicht auf mich passen würden, bzw. erst ein Jahr darauf. Weiß jemand zufällig ob da teilweise auch Analyst 1/2 gesucht werden?

Zusätzlich dazu werde ich deshalb allerdings versuchen möglichst auf Projekten bei denen wir Kooperationen mit top BBs haben eingebungen zu werden und eben freizeitlich auch bisschen zu schauen dort gezielt einige kennen zu lernen. Kenne bereits einige in besagten Läden, allerdings nur in London - das sollte wohl eher helfen wenn ich mich sowieso bereits über das Careers Portal bewerbe.

Ganz ehrlich verstehe nicht warum du dann nicht bei einer anderen BB angefangen hast, wenn du so ein gutes Profil deiner Meinung hast. Ich bezweifle stark, dass es bei dir klappt aber viel Erfolg bei der Suche.

Bin absolut bei dir. Der Typ versteht nicht, dass sich auf eine Stelle >500 Leute bewerben. Seinen verbauten CV will er dann als "wertvolle Erfahrung" verkaufen. Ich glaube, dass er nicht einmal eingeladen wird. Aber soll ers probieren, mehr als ein "Nein" oder einfach keine Antwort kann nicht passieren....

antworten
WiWi Gast

Plan für Wechsel zu BB

Stichwort Lesekompetenz. Er sagte er hat Einladungen zu BBs bekommen, ist aber stets nicht durchs Interview zur Offer gekommen.

Das profil daher anzuzweifeln macht wenig Sinn.

antworten
WiWi Gast

Plan für Wechsel zu BB

Wie sieht es aus, wenn man eine wirkliche Chance hat bei einer EB unterzukommen? Geht auch um 6 Monate Erfahrung.

antworten
WiWi Gast

Plan für Wechsel zu BB

WiWi Gast schrieb am 22.11.2018:

Stichwort Lesekompetenz. Er sagte er hat Einladungen zu BBs bekommen, ist aber stets nicht durchs Interview zur Offer gekommen.

Das profil daher anzuzweifeln macht wenig Sinn.

Sobald man aber den Berufseinstieg in einer mäßigen Bank beginnt, sieht es ganz anders mit Einladungen in Topbanken aus

antworten
WiWi Gast

Plan für Wechsel zu BB

Bei den BBs kommt man ab Assoc Level leichter rein als für Internships oder Analysten Positionen. Die brauchen Assocs händeringend.

Zieh die 2 Jahre durch, und wage dann den Absprung!

antworten
WiWi Gast

Plan für Wechsel zu BB

WiWi Gast schrieb am 23.11.2018:

Bei den BBs kommt man ab Assoc Level leichter rein als für Internships oder Analysten Positionen. Die brauchen Assocs händeringend.

Zieh die 2 Jahre durch, und wage dann den Absprung!

Ja siehe Goldman

antworten
WiWi Gast

Plan für Wechsel zu BB

WiWi Gast schrieb am 22.11.2018:

WiWi Gast schrieb am 22.11.2018:

Stichwort Lesekompetenz. Er sagte er hat Einladungen zu BBs bekommen, ist aber stets nicht durchs Interview zur Offer gekommen.

Das profil daher anzuzweifeln macht wenig Sinn.

Sobald man aber den Berufseinstieg in einer mäßigen Bank beginnt, sieht es ganz anders mit Einladungen in Topbanken aus

Klar

antworten
WiWi Gast

Plan für Wechsel zu BB

Läuft bei Citi nicht nen Assoc rum, der als Analyst bei Goetzpartners angefangen hat?

antworten

Artikel zu BB

Jeder Jobwechsel bringt im Schnitt 30 Prozent mehr Gehalt

Eine junge Frau auf der Mitte einer Treppe blickt in die Ferne.

Freiwillige Jobwechsel zahlen sich oft aus. Im Schnitt bringen solche Wechsel in Deutschland ein um 30 Prozent höheres Gehalt, so das Ergebnis einer McKinsey-Studie. Der Durchschnitt wechselte zwei bis vier Mal in zehn Jahren den Job. Auf alle, auch unfreiwillige Rollen- und Jobwechsel durch Kündigungen bezogen, beträgt die Gehaltssteigerung im Schnitt nur 5 Prozent. Die größten Gehaltssprünge um 30-46 Prozent machten Berufstätige, die den Job öfter – in Deutschland im Durchschnitt fünfmal – gewechselt haben. Die Berufserfahrung trägt zur Hälfte des Lebenseinkommens einer Durchschnittsperson bei.

Jobwechsel ist häufigster Grund für Gehaltserhöhungen

Gehaltserhöhung: Ein Junger man im Sprung symolisiert einen Jobwechsel mit Gehaltssprung

Eine hohe Firmentreue sorgt nicht für ein Lohnplus. Bei jedem dritten Deutschen war der Grund für die letzte Gehaltssteigerung ein Jobwechsel. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie mit 1.000 Arbeitnehmern des Personaldienstleisters Robert Half.

Abfindung für eigene Kündigung steigert Mitarbeiterzufriedenheit

Ein Schild mit der Aufschrift "Exit - Thank you for Visiting" symbolisiert das Thema der Abfindung für die Mitarbeiterzufriedenheit.

Der Ansatz klingt zunächst unlogisch: Amazon gibt seinen Mitarbeitern in den USA die Möglichkeit, zu kündigen und dabei noch bis zu 5.000 Dollar Abfindung zu kassieren. Die einzige Bedingung: Sie dürfen sich nicht noch einmal dort bewerben. Warum der Konzern das anbietet und wieso das sinnvoll sein kann, kommentiert Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & France bei Robert Half.

Headhunter of the Year Award 2017 – Die Besten der Besten

Gewinner Foto Headhunter of the Year 2017

Der „Headhunter oft the Year“-Award 2017 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Candidate Experience und Client Experience sowie im Executive Search für "Boutiques & Local Players" und "Large Players & Holdings". Die Headhunter des Jahres sind: Geneva Consulting & Management Group GmbH, SELECTEAM Deutschland GmbH, Sapplier GmbH, Pentagon AG; Passion for People GmbH.

Headhunter of the Year 2016 – die Gewinner sind gekürt

Bildmaterial zum Headhunter of the Year-Award 2016

Der „Headhunter oft the Year“-Award 2016 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Recruiting Innovation, Best eBrand, Candidate Experience und Executive Search. Die Headhunter des Jahres sind: Pape Consulting Group AG, Dr. Terhalle & Nagel Personalberatung GmbH, MANNROTH GmbH & Co. KG, Dwight Cribb Personalberatung GmbH, Pentagon AG.

Headhunter of the Year 2016 – Nominierte stehen fest

Bildmaterial zum Headhunter of the Year-Award 2016

32 nominierte Unternehmen aus der Personalberatungsbranche haben es in die Endauswahl geschafft und hoffen am 2. Juni auf den Preis „Headhunter of the Year 2016“. Der Preis „Headhunter of the Year“ wird in den Kategorien Candidate Experience, Executive Search, Recruiting Innovation, Best eBrand und Best Newcomer vom Karrieredienst Experteer vergeben. Insgesamt haben sich 88 Unternehmen beworben.

Personalberatung in Deutschland 2014/2015 - Führungskräfte mit IT-Know-how heiß begehrt

Ein Arbeitsplatz mit Laptop, einer Kaffeetasse, zwei Stiften und zerknüllten Zetteln.

Der Branchenumsatz der Personalberatung stieg in Deutschland im Jahr 2014 um 5,7 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro. Die Prognose für 2015 liegt bei 6,2 Prozent. Heiß begehrt sind Fach- und Führungskräfte mit Know-how in Digitaler Transformation. Jobsuchmaschinen, Expertenplattformen und Social-Media-Kanälen wie Xing oder Linkedin verändern die Branche.

Studie: Jeder zweite Deutsche unzufrieden im Job

Jobzufriedenheit Umfrage zum Arbeitsklima

Fast die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland ist mit ihrem Job nicht zufrieden. 45 Prozent der Arbeitnehmer wollen in den nächsten zwölf Monaten den Job wechseln. Der Wunsch nach mehr Gehalt, Abwechslung und Anerkennung geben häufig den Ausschlag.

Consultingstudie: IT-Berater wechseln am häufigsten ihren Job

Jeder fünfte Mitarbeiter eines Consultingunternehmens mit dem Schwerpunkt Informationstechnologie (IT) verlässt im Jahresverlauf sein Unternehmen. Damit weisen IT-Beratungen die höchste Fluktuationsrate in der Unternehmensberatungsbranche auf.

Rivalität am Arbeitsplatz: Wenn Wettbewerb zu weit geht

Kämpfende Hirsche, die mit ihrern Geweihen aufeinander losgehen.

Eine internationale Monster Umfrage zeigt, dass jeder fünfte Befragte bereits den Job gewechselt hat, um Arbeitsplatzrivalitäten zu entfliehen. Weitere 26 Prozent haben schon eine Kündigung aus diesem Grund in Betracht gezogen.

BDU-Marktstudie: Personalberatung in Deutschland 2013/2014 - Starker Stellenmarkt

Ein Anschluß für Starkstrom mit einer roten Abdeckung sowie 3 blau abgedeckte Stromdosen.

Der Branchenumsatz der Personalberatung in Deutschland stieg 2013 verhalten um 3,2 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro. Die Top-Manager identifizieren sich immer weniger mit ihren Unternehmen. Dies sind Ergebnisse der Marktstudie „Personalberatung in Deutschland 2012/2013“ vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater.

Arbeitslosigkeit belastet auch Psyche des Partners stark

Ein 30 Meter hoher Werbescreen in London warnt davor, dass 3 Millionen UK Jobs vom Handel mit der EU abhängen und durch den Brexit in Gefahr sind.

Die Gesundheitskosten einer Arbeitslosigkeit werden unterschätzt. Eine Studie des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung zeigt, dass die Psyche beider Partner in nahezu gleichem Maße leidet, wenn einer der beiden Lebensgefährten arbeitslos wird.

Wenig Zufriedenheit an deutschen Arbeitsplätzen

Ein Raum mit mehreren Tischen auf denen Computer, Tastaturen und Bildschirme stehen.

Deutsche Arbeitnehmer sind im Vergleich weniger glücklich mit dem Job. Insbesondere die jüngeren Arbeitnehmer zeigten sich überraschend unzufrieden. Das sind die Ergebnisse einer globalen GfK-Umfrage im Auftrag von Monster.

Jeder siebte mit Jobwechsel in diesem Jahr

Ein grünes Schild mit einem weißen, rennenden Männchen und einem Pfeil nach links mit der Bedeutung eines Notausganges.

In diesem Jahr heuert jeder siebte Deutsche bei einem neuen Arbeitgeber an. Damit liegt Deutschland unter dem europäischen Durchschnitt von 18,3 Prozent. Das geht aus einer weltweiten Studie der internationalen Unternehmensberatung Hay Group hervor.

Sorge um Arbeitslosigkeit auf historischem Tiefstand

Für die Deutschen bleibt das Thema Arbeitslosigkeit zwar auch in diesem Jahr die Sorge Nummer eins, aber die Tendenz ist weiter rückläufig. So lautet ein Ergebnis der aktuellen Studie „Challenges of Europe“ des GfK Vereins, der die Bürger Europas jährlich nach den dringend zu lösenden Aufgaben in ihrem Land befragt.

Antworten auf Plan für Wechsel zu BB

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 13 Beiträge

Diskussionen zu BB

1 Kommentare

Off-Cycle BB

WiWi Gast

Hi zusammen, hat hier jemand Erfahrung, ab wann die BBs für das erste Halbjahr 2025 (FFM bzw. DACH Raum) ausschreiben? Wird das a ...

4 Kommentare

M&A Praktikum Angst

WiWi Gast

Mach das Praktikum egal wie du dich fühlst. Falls nicht, wirst du es früher oder später bereuen es nicht getan zu haben. Dass ...

Weitere Themen aus Jobwechsel & Exit