Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/Jobsuche-and-Jobboersen/Tipps-fuer-die-Jobsuche-auf-die-nicht-jeder-kommt/Artikel-16313/drucken

Jobsuche & JobbörsenJobsuche

Tipps für die Jobsuche, auf die nicht jeder kommt

Es gibt für jeden Topf den passenden Deckel – das gilt für die Liebe genauso wie für den Job. Die Suche nach dem Traumjob ist jedoch oft sehr frustrierend, wenn eine Absage nach der nächsten ins Haus flattert. Dann wird es höchste Zeit, der Konkurrenz ein Schnippchen zu schlagen und mit der richtigen Strategie den passenden Job zu ergattern. Viele Jobsuchende gehen wenig originell vor und bewerben sich lediglich auf klassische Stellenausschreibungen. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, was jeder noch tun könnte.

Ein Mann im weißen Anzug mit gepunkteter Krawatte arbeitet an einem Notebook.

Auf die richtigen Plattformen bei der Jobsuche setzen
Wer seinen Traumjob ergattern will, bevor ein Konkurrent ihn wegschnappt, muss auf der Plattform präsent sein, wo er ausgeschrieben wird. Bei modernen Jobbörsen gibt es die Möglichkeit, eine spezifische Jobsuche zu speichern und sich per E-Mail benachrichtigen zu lassen, sobald passende Stellen angeboten werden. Es ist empfehlenswert, dieses Instrument zumindest auf ein paar ausgesuchten Jobbörsen zu nutzen.

Fortschrittliche Job-Seiten können heutzutage jedoch noch viel mehr leisten. Die Job-Plattform ROCKEN hat die Jobsuche in der Schweiz revolutioniert und setzt auf eine Kombination aus Fachexpertise und revolutionärer Technik, um Menschen mit den optimal zu ihnen passenden Unternehmen zu verbinden. Auf jeden Fall mit einbeziehen bei der Jobsuche sollten jeder die Business-Netzwerke

wo sich unzählige potentielle Arbeitgeber tummeln. Es lohnt sich, etwas Zeit zu investieren, um sich mit den Gepflogenheiten auf diesen Seiten vertraut zu machen und so den besten Nutzen aus ihnen zu ziehen.


Den verborgenen Stellenmarkt nutzen
Arbeitsmarktexperten berichten, dass etwa zwei Drittel der offenen Stellen in Deutschland gar nicht ausgeschrieben werden. Über 90 Prozent aller Bewerber bewerben sich jedoch ausschließlich auf die öffentlich angebotenen Stellen. Wer den verborgenen Stellenmarkt nutzen, hat kaum Konkurrenz und beste Chancen, einen Job zu ergattern, der zu ihm oder ihr passt. Wie das funktioniert? Mit Initiativbewerbungen! Anstatt darauf zu warten, dass der Traumjob ausgeschrieben wird, lässt sich einem Unternehmen so zeigen, dass der Bewerber oder die Bewerberin den Job unbedingt haben will.
 

Das eigene Netzwerk vergrößern
Vitamin B ist früher wie heute ein bewährtes Mittel, um voranzukommen und eben oft auch die Traumstelle zu finden. In Zeiten des Internets bedeutet dies, sein Netzwerk zu erweitern und aktiv zu sein auf Plattformen wie

Aktiv sein heißt, sich nicht nur auf den Plattformen anzumelden, sondern zudem das Profil vollständig auszufüllen und regelmäßig mit seinen Kontakten zu interagieren. Wer auf Jobsuche ist, sollte dies dort auch bekanntgeben, um potentielle Arbeitgeber darauf aufmerksam zu machen. Außerdem gilt es gezielt nach neuen Kontakten in der Branche zu suchen, in der jemand tätig sein will. Zusätzlich gilt es, sich unbedingt auch offline im Freundes- und Bekanntenkreis nach passenden Stellen umzuhören. Außerdem sind Networking-Events und Jobmessen noch eine gute Möglichkeit, um neue wertvolle Kontakte zu knüpfen.
 

Knowhow zeigen und auf sich aufmerksam machen
Das Internet bietet viele Möglichkeiten, um sich als Experte im eigenen Metier zu positionieren und potentielle Arbeitgeber davon zu überzeugen, eine gute Wahl zu sein. Das geht durch qualitativ hochwertige Beiträge mit Mehrwert auf den genannten Plattformen oder in Form von Blog-Artikeln auf der eigenen Webseite. Damit die eigenen Artikel von genau den Menschen gelesen werden, die sich dafür interessieren, lohnt es, sich mit den Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung zu beschäftigen.


Profile und Bewerbungsunterlagen pflegen
Es gilt, auf eine seriöse Außendarstellung zu achten – online und offline. Dazu sollten alle Profile, die für die Jobsuche genutzt werden, aktuell und aussagekräftig gestalten sein. Außerdem sind natürlich überzeugende Bewerbungsunterlagen ein Muss bei der Jobsuche. Auf vielen Seiten im Internet finden sich kostenlose Muster für Anschreiben, Lebenslauf etc., die einen guten Eindruck hinterlassen.