Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/Fuehrung-and-Strategie/Tipps-um-Meetings-produktiver-zu-gestalten/Artikel-15924/drucken

Führung & StrategieMeeting

Tipps, um Meetings produktiver zu gestalten

Viele haben das Gefühl, dass Meetings die tägliche Arbeit oft behindern. Dies gilt insbesondere für Unternehmer und die ihre Arbeit erledigen wollen. Einige Tipps können helfen, Zeit optimal zu nutzen und vor allem Meetings wesentlich effektiver zu gestalten.

Ein Team sitzen bei einem Meeting an Notebooks.

Wie können Meetings produktiver gestaltet werden?
Die letzten zwei Jahren haben gezeigt, dass sich die Zahl der Besprechungen bei der Arbeit im Home Office schnell verzehnfachen können. Einfach, weil der Status von Prozessen besser im Auge behalten werden muss. Dies hat gute und schlechte Seiten.

Mit den folgenden Tipps lassen sich Meetings produktiver gestaltet:
 

Tools verwenden
Unabhängig davon, ob die Meetings persönlich oder per Videoanruf abgehalten werden, ist der Einsatz von Hilfsmitteln heutzutage unerlässlich. Hilfsmittel wie Notizbuch, Stift und alle möglichen Tools können mittlerweile durch digitale Tools ersetzt werden, die das tägliche Leben erleichtern. Einige dieser Tools sind:

Eisbrecher als Einstieg
Es ist nicht hilfreich, bei Meetings schnell mit dem zu besprechenden Thema zu beginnen. Aus psychologischer Sicht kann es sehr überwältigend sein, direkt in das Geschehen einzusteigen. Daher ist oft ein Eisbrecher hilfreich. Ein Eisbrecher ist ein schnelles Spiel, das es ermöglicht, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. So werden die Teilnehmer aufgelockert und gewinnen Vertrauen, bevor sie zu den wirklich wichtigen Dingen übergehen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle Teilnehmer mental auf das Treffen vorbereitet sind.
 

Teilnahme relevanter Personen
Es mag wie eine Selbstverständlichkeit erscheinen, aber es ist sehr wichtig zu wissen, wer die richtigen Personen für eine Besprechung sind. Damit das Treffen effektiv ist, muss der Organisator dafür sorgen, dass die richtigen Personen teilnehmen und jede Person ihren Beitrag leisten kann. Es macht keinen Sinn, jemanden aus dem Marketing Team zu einer Besprechung über Vertragsänderungen einzuladen. Sicherlich können sie einen Beitrag leisten, aber vielleicht gibt es Teammitglieder, die hierzu mehr Wissen teilen können.

Unter den zum Treffen eingeladenen Personen sollte festgelegt werden, wer der Moderator sein wird. Diese Person wird die Leitung des Treffens übernehmen. Auf diese Weise lässt sich alles gut vorbereiten und sicherstellen, dass alle Beteiligten optimal mitarbeiten und die Produktivität steigt. Außerdem sollte diese Person einen Überblick über die Zeit behalten. Denn sonst können die Teilnehmer nervös werden, weil es mehr zu tun gibt und sie abgelenkt werden.

Idealerweise sollte der Moderator

Entweder in Form einer Mind Map oder auf einem online Whiteboard. So kann jeder diese jederzeit einsehen. Dies hilft bei der Steigerung von Produktivität und vermeidet, dass Mitarbeiter lange nach Informationen suchen müssen.