DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Finance, IB, M&A HF

Hedge Fonds

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Hedge Fonds

Guten Abend allerseits,

unverdrossen und ohne einleitenden Worte stelle ich direkt meine Fragen:
Wie kommt man in diese begehrte Nische?

  1. Ist das Investmentbanking der einzige Weg, um eine Chance zu erhalten, dort arbeiten zu können?
  2. Wie funktioniert dies konkret - die Mär vom Headhunter, der einen eines Tages urplötzlich anruft, oder ist dies Gang und Gäbe?
  3. Welche Rolle nimmt der MBA ein - einige behaupten, der MBA könne höchstens den Weg ins Investmentbanking ebnen, nicht aber für PE und Hedge Fonds
  4. Gibt es die realistische Möglichkeit vom Consulting zu einem Hedge Fond zu wechseln?
  5. Wie sieht es mit einem Direkteinstieg nach dem Bachelor bei einem Hedge Fond aus? (London, NY, Chicago...)

Danke

antworten
WiWi Gast

Re: Hedge Fonds

Mein lieber du bist hier im falschen Forum, hier ist eher der Durchschnitts-BWLer der schon von den Gehältern im IB empört ist.
Mit Hedge Fonds brauchst du hier keinem kommen.

  1. Nein, ist eine Möglichkeit. Exzellente Quantitative Finance Ausbildung ist auch einer der Erfolgsfaktoren.
  2. Gang und Gäbe wohl nicht, schon gar nicht in Frankfurt.
  3. MBA ist gut für IB und PE. Hedge Fonds sind oft eher quantitativ ausgerichtet insofern bringt da ein Phd in Finance/Mathe mehr.
  4. unwahrscheinlich, gängiger ist PE, vor allem wenn du viel Due Dilligence machst.
  5. kommt vor, aber dein spezifisches Finance Wissen ist nach einem Bachelor wirklich sehr beschränkt. Aber wenn du ansonsten die richtigen Sprachen sprichst, Leute kennst oder sonst was kann das vorkommen. Graduates werden definitiv eingestellt. Aber als Deutscher in UK oder USA direkt einzusteigen erachte ich ohne Oxford/Chicago etc. Phd als extremst schwer.
antworten
WiWi Gast

Re: Hedge Fonds

Für einen Hedge Fond brauchst du keine Ausbildung. Die Mathematik wird dort nur als Ausrede genutzt das Performace reiner Zufall ist. In Wahrheit brauchst du noch nicht mal Intelligenz sondern Glück.

antworten
WiWi Gast

Re: Hedge Fonds

ja klar und was machst du? Kassierer in der Sparkasse oder?

antworten
WiWi Gast

Re: Hedge Fonds

Wie läuft's denn konkret? 3-4 Jahre Berufserfahrung bei einer bulge bracket, z.B. in London, und sich danach initiativ bewerben? Oder ein MBA an einer US-School, um danach in den Staaten einzusteigen?

antworten
WiWi Gast

Re: Hedge Fonds

ganz selten graduates, meistens erfahrene trader, meistens quantitative richtung

über headhunter, ausgeschriebene stellen (meist über vermittler ala huxley), oder selten neue fonds durch erfahrene teams die sich von investmentbanken ausgliedern.

mba bringt hier nicht so viel, eher Phd oder MSc aber am besten ist praxis (und dabei ein guter track record)

antworten
WiWi Gast

Re: Hedge Fonds

achso und aus M&A oder PE zu einem hedge fund gibt es eher weniger. consulting erfahrung bringt eigentlich nichts. außerdem überlegen ob so ein carreer change (wahrscheinlich weil man irgendwo gelesen hat, dass es hedge fund manager gibt die milliarden verdienen) so gut kommt.

antworten
WiWi Gast

Re: Hedge Fonds

Was ist ein Phd..??

antworten
WiWi Gast

Re: Hedge Fonds

wissenschaftliches Doktorat

antworten

Artikel zu HF

Studie: Nicht alle Finanzinvestoren sind »Heuschrecken«

Finanzinvestoren schielen nicht unbedingt nur auf die kurzfristige Steigerung der Aktienkurse. Gerade die viel gescholtenen Private Equity Fonds verfolgen oft das Ziel, das Unternehmen langfristig fit für den Markt zu machen.

FH-Professoren untersuchten »Hedge Fonds«

Eine Buchsbaumhecke mit drei Kugeln.

Prof. Marquardt von der Hochschulabteilung Recklinghausen und Prof. Erke von der Hochschulabteilung in Bocholt haben die seit Jahresbeginn auch in Deutschland zugelassenen Hedge-Fonds auf ihre Chancen und Risiken untersucht.

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Roboter bis 2020 weltweit verdoppelt

Gewerbefinanzierung: Das Bild zeigt einen Produktionsroboter der Firma Kuka

Mehr als 3 Millionen Industrie-Roboter werden laut Prognose der International Federation of Robotics bis 2020 in den Fabriken der Welt im Einsatz sein. Damit dürfte sich der operative Bestand von 2014 bis 2020 innerhalb von sieben Jahren mehr als verdoppeln.

IW-Verbandsumfrage 2018: Wirtschaftsverbände optimistisch

Die Wirtschaftsverbände sehen die deutsche Wirtschaft zum Jahreswechsel größtenteils in bester Verfassung. Das zeigt die neue Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft, für die das IW 48 Branchenverbände zu ihrer aktuellen Lage und zu ihren Erwartungen für 2018 befragt hat. Allerdings werden fehlende Fachkräfte immer häufiger zum Problem.

Stifel übernimmt ACXIT Capital Partners

Zwei zusammenführende Brücke symbolisieren die Übernahme von Acxit durch Stifel.

Die Stifel Financial Corp. übernimmt ACXIT Capital Partners. ACXIT zählt zu den führenden Beratungshäusern für Corporate Finance und M&A in Deutschland, Österreich und der Schweiz und soll die europäische Präsenz von Stifel verstärken.

DATEV überspringt erstmals Umsatzmilliarde

DATEV Umsatzzahlen der Jahre 2014-2018

Durch die Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Prozesse hat die DATEV eG im Geschäftsjahr 2018 erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde Euro erreicht. Damit stieg der Umsatz beim genossenschaftlichen Unternehmen von 978 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,034 Milliarden Euro. Dies entspricht dem stärksten absoluten Wachstum der DATEV eG der vergangenen zehn Jahre.

Houlihan Lokey schließt Integration von GCA ab und stärkt führende Marktposition

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer zum Thema Unternehmenstransaktionen (M&A).

Die internationale Investmentbank Houlihan Lokey hat die Übernahme von GCA Altium (GCA) erfolgreich abgeschlossen. Mit der Übernahme der ausstehenden Aktien von GCA im November operieren die beiden Unternehmen in Europa und den USA unter der Marke Houlihan Lokey. In Asien wird der Markenwechsel voraussichtlich Anfang 2022 erfolgen. Nach Integration ist Houlihan Lokey mit 225 Finanzexperten der weltweit aktivste Technologie-M&A-Berater, M&A- und PE-Berater.

Modularisierung des Wirtschaftsprüfer-Examens

WP-Examen: Wirtschaftsprüfungsexamen

Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§ 14 und 131I der Wirtschaftsprüferordnung: Nur jeder Fünfte besteht als Vollprüfung das Wirtschaftsprüferexamen. Daher gilt das Wirtschaftsprüferexamen als eines der schwierigsten Examen. Zum Examenszeitpunkt wird in nur einer Blockprüfung eine riesen Stoffmenge geprüft. Dieser Prüfungsmodus ist nicht mehr zeitgemäß, denn Umfang und Komplexität des Stoffes nehmen laufen zu. Daher soll künftig ein modularisiertes Prüfungsverfahren die Blockprüfung ersetzen.

CEO-Wechsel: Enrique Lores wird neuer HP-Chef

Das Bild zeigt Enrique Lores, den neuen CEO von Hewlett Packard (HP Inc.)

Der aktuelle CEO des Computerherstellers HP Inc. Dion Weisler tritt aus familiären Gründen überraschend zurück. Neuer HP-Chef wird Enrique Lores. Weisler bleibt jedoch weiter Vorstandsmitglied des Unternehmens und wird mit Lores zusammenarbeiten, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.

Elektromobilität: China baut Vorsprung aus, Millionenabsatz erreicht

McKinsey-Studie Elektromobilität 2018: Electric Vehicle Index

Laut dem McKinsey Electric Vehicle Index wurden im Jahr 2017 über 600.000 E-Autos in China verkauft. Der weltweite Markt für Elektroautos überspringt erstmals die Millionengrenze. Deutschland ist mit 58.000 verkaufen Elektroautos nach Norwegen der zweitwichtigste Absatzmarkt in Europa.

Beschäftigte fühlen sich von Scheinangebot verhöhnt

Auf einem Regionalbahnhof steht eine rote Regionalbahn.

Tarifrunde 2023: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am späten Dienstagabend endlich vorgelegt worden ist, verdient den Namen Angebot nicht, das brüskiert unsere Kolleginnen und Kollegen und das ist inakzeptabel“, sagt EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch.

Die strategische Rolle von Mezzanine-Finanzierungen für den Unternehmenserfolg

Mezzanine-Finanzierung als Kapitalbeschaffung, die Eigenkapital und Fremdkapital kombiniert.

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihren finanziellen Spielraum zu erweitern, um Wachstumschancen zu nutzen und ihre strategischen Ziele zu erreichen. Eine Finanzierungsoption, die in diesem Zusammenhang immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Mezzanine-Finanzierung. Ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht es, das Wesen dieser Finanzierungsform zu verstehen und ihre potenziellen Vorteile zu erkennen.

Falkensteg erweitert Leistungsangebot um Debt Advisory

Falkensteg: Profilbild Jens von Loos

Das Beratungsunternehmen Falkensteg baut zu Jahresbeginn 2020 sein Dienstleistungsangebot strategisch um den Bereich Debt Advisory aus. Die Leitung übernimmt Jens von Loos, der von der KPMG zu Falkensteg wechselte.

Antworten auf Hedge Fonds

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 9 Beiträge

Diskussionen zu HF

Weitere Themen aus Finance, IB, M&A