Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/Existenzgruendung/Geschaeftskonto/Das-Konto-fuer-Freiberufler-Warum-die-Auswahl-stimmen-muss/Artikel-15981/drucken

ExistenzgründungGeschäftskonto

Das Konto für Freiberufler - Warum die Auswahl stimmen muss

Wer sich selbstständig macht, übernimmt eine große finanzielle Verantwortung, was mit Risiken einher geht. Selbstständige haben dafür eine große Entscheidungsfreit, können sich ihre Zeit selbst einteilen und sind unabhängig von Vorgesetzten. Um erfolgreich zu sein, gilt es sich gut vorzubereiten und wichtige erste Schritte zu erledigen. Ein Konto für Freiberufler zu eröffnen, gehört dabei zu den ersten administrativen Handlungen, die jeder Selbstständige durchführen sollte. So gelingt es von Anfang an den Überblick über die Finanzen zu behalten und das Private vom Geschäftlichen zu trennen. Das erleichtert zudem die erste Steuererklärung.

Geschäftskonto: Welche Konto eignet sich für Freiberufler?

Das passende Konto wählen
Abgesehen davon, dass es höchst unprofessionell wirkt, Kunden auf ein Privatkonto einzahlen zu lassen, bietet ein Konto für Freiberufler auch Vorteile. Es ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, ein Geschäftskonto zu führen, allerdings können zusätzliche Funktionen den betrieblichen Alltag erleichtern. Sie unterstützen den Selbstständigen besonders in der Gründungsphase. Aber auch ein flexibler Kreditrahmen und günstigere Konditionen bei internationalen Transaktionen können einen Unterschied machen. Manche Geschäftskonten sind zudem sogar komplett kostenfrei. Deshalb ist es wichtig, nicht das erstbeste Konto auszuwählen, sondern sich etwas Zeit für die Recherche und Auswahl zu nehmen.


Unterschiede kennen
Die große Vielfalt der Kontomodelle kann überwältigend sein. Spezielle Girokonten für Freiberufler bieten andere Konditionen als das Freiberufler-Konto eines Fintechs. Zu den Unterschieden zählen vor allem die Kontoführungskosten,

Besonders zu Anfang kann es schwierig sein, die richtige Prognose für die Zukunft des Unternehmens zu erstellen. Bestimmte Rahmenbedingungen lassen sich allerdings bereits früh einschätzen. So entfällt beispielsweise bei einem regional orientierten Unternehmen wahrscheinlich der internationale Handel. In Branchen wie der Gastronomie wird viel mit Bargeld gearbeitet, so dass ein dafür geeignetes Konto vorteilhaft ist. Manche Anbieter ermöglichen nur eine bestimmte Anzahl von Einzahlungen im Monat, was bei einem solchen Geschäft hinderlich wäre.

Für einen längeren Zeitraum könnten zudem

Für Freiberufler nützliche Features sind darüber hinaus meist auch

Um passend auszuwählen, gilt es vor allem 


Einzelheiten verstehen
Dass ein kostenloses Girokonto erst einmal ideal erscheint, ist klar. Allerdings haben diese Konten häufig bestimmte Einschränkungen, welche

Dies bedeutet nicht zwangsläufig, dass sich dort versteckte Kosten befinden. Das kann den Arbeitsalltag jedoch unnötig erschweren. Niemand möchte bei den Bankgeschäften behindert werden oder nach wenigen Monate auf ein neues Konto umsteigen müssen. Eine flexible Bank mit einer großen Auswahl an Kontomodellen kann das Wachstum eines Unternehmens unterstützen und Upgrades mit erweiterten Leistungen anbieten. Die langfristige Perspektive zahlt sich hier in der Regel aus.

Insgesamt gilt es, ein durchdachtes Geschäftsmodell mit zukunftsorientiertem Ausblick zu erarbeiten. Dann steht der Auswahl von einem passenden Konto für Freiberufler nichts mehr im Weg.