Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/E-Learning-fuer-WiWis/E-Learning/Digitales-Lernen-in-Unternehmen-Das-ist-wichtig/Artikel-15788/drucken

E-Learning für WiWisE-Learning

Digitales Lernen in Unternehmen – Das ist wichtig

Digitales Lernen ist derzeit in jedem Unternehmen im Gespräch. Das E-Learning umfasst alles, was mit Lernen zu tun hat und digital abgerufen werden kann. Selbst eine einfache Datei, die abgespeichert ist, um sie den Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen, gehört zum digitalen Lernen. Doch wieso profitieren Unternehmen vom E-Learning? Was macht das digitale Lernen so besonders? Durch E-Learning ermöglicht ein Unternehmen seinen Mitarbeitern, immer und von überall aus zu lernen.

Das Bild zeigt einen Mitarbeiter am Tablet beim digitalen Lernen auf einer E-Learning Website.

Diese Vorteile bietet E-Learning
Wer sich im Unternehmen für E-Learning entscheidet, profitiert von zahlreichen Vorteilen. Dank E-Learning ist es nämlich möglich,

Ob auf der Arbeit, in den eigenen vier Wänden oder in einem Café: Mitarbeiter können selbst entscheiden, wo und zu welcher Zeit sie lernen möchten. Ein weiterer Vorteil von E-Learning ist, dass das selbstständige Lernen im eigenen Tempo gefördert wird. Jeder kann die Dateien entsprechend dem eigenen Lernniveau durchgehen. Da E-Learning unterschiedlich gestaltet werden kann, können zudem verschiedene Lerntypen angesprochen werden.

Digitales Lernen hat viele Methoden und ist demnach besonders vielfältig. Noch nie war es einfacher, seine Mitarbeiter zum Lernen zu motivieren.
 

Diese Ziele können mit E-Learning verfolgt werden
Der Lernstoff kann beim E-Learning individuell angepasst werden. Je nachdem, wie die Mitarbeiter am besten lernen können, sollte ein bestimmtes E-Learning-Format ausgewählt werden. Besitzen die Mitarbeiter möglicherweise schon Kenntnisse in dem zu lernenden Bereich? In erster Linie dient E-Learning dazu, die Kompetenzen langfristig im Unternehmen

Mit dem digitalen Lernen wird das Ziel verfolgt,

Wer sich in seinem Unternehmen für E-Learning entscheidet, fördert die persönliche Entwicklung der Mitarbeiter. Werden die E-Learning-Angebote eines Unternehmens transparent nach außen getragen, kann sich dies positiv auf den Namen des Unternehmens auswirken.
 

Welche E-Learning Formate gibt es?
Es gibt unzählige E-Learning-Formate, sodass den Mitarbeitern allerhand geboten werden kann. Ob Podcasts, Lernvideos oder Webinare: Auf die Lernenden wartet ein riesiges Lernangebot. Um das passende Lernformat für das eigene Unternehmen zu finden, gilt es sich zu überlegen,

Dabei ist stets vom Lernenden auszugehen und sich in seine Lage zu versetzen. Es kann nicht schaden, die verschiedenen Bedürfnisse und Lerntypen zu berücksichtigen. Um ein passendes E-Learning Format zu wählen, müssen außerdem seine finanziellen und zeitlichen Ressourcen geprüft werden. Im Anschluss sollten die Lerninhalte bedarfsgerecht auf das jeweilige Format angepasst werden.

Viele E-Learning-Anbieter stellen sogar eine Übersichtstabelle zur Verfügung, um sich besser für ein Format entscheiden zu können. Damit das digitale Lernen ein Erfolg ist, kann es nicht schaden, sich regelmäßig Feedback von den Lernenden einzuholen. Nur so können die E-Learning-Angebote verbessert und weiterentwickelt werden. Es gibt verschiedene E-Learning-Formate.

Folgende Formate sind äußerst wirksam, um den Mitarbeitern Lerninhalte zur Verfügung zu stellen:

Vor allem in Zeiten von Fachkräftemangel gilt es sich über die Fortbildung der Mitarbeiter Gedanken zu machen. Noch nie war es so einfach und günstig, seine Mitarbeiter angemessen zu schulen.