Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/E-Commerce-and-Handel/Steuerberater-fuer-Online-Shops-alle-Vorteile/Artikel-15875/drucken

E-Commerce & HandelSteuerberater

Steuerberater für Online-Shops: alle Vorteile

Wie kann ein Steuerberater Online-Shops helfen? Wann macht ein Steuerberater für Online-Shops Sinn? Welche Aufgaben leistet er und welche Kriterien sind für die Auswahl wichtig?

Online-Shops: Die Aufschrift "Steuerberater" auf einer Tafel

Macht ein Steuerberater für Online-Shops Sinn?
Steuerliche Arbeitsabläufe sind online nicht mit weniger Aufwand verbunden als offline. Insofern tut auch für Online-Shops eine fachkundige Steuerberatung not. Einfache Buchhalter sind leider regelmäßig bei grenzüberschreitenden Sachverhalten überfordert. Ein Steuerberater hat hingegen einen tieferen Blick auf Steuerrecht und Wirtschaftswesen. Zudem gibt es immer mehr Steuerberater, die auf den Online-Handel spezialisiert sind. Ihre Expertise gilt es für Online-Shops zu nutzen, um allen Aspekten des komplexen Steuerrechts gerecht zu werden und alle Details zu kennen, um im konkreten Fall Steuern zu sparen.
 

Die Buchhaltung eines Online-Shops ist aufwendig
Für die Buchhaltung müssen alle Rechnungen für die Steuererklärung berücksichtigt werden. Hier greifen besonders die Regeln zur Umsatz- und Einkommenssteuer. Hinzu kommt, dass beim Warenverkehr außerhalb von Deutschland andere Steuergesetze gelten. Für den Online-Handel im EU-Binnenmarkt ist außerdem die am 1. Juli 2021 in Kraft getretene EU-Umsatzsteuerreform zu beachten.

Erschwerend kommt hinzu, dass auch im Online-Handel nicht alles glatt läuft. Reklamationen und Retouren sind jederzeit möglich und müssen steuerrechtlich gesondert erfasst werden. Hier würden sich Unternehmer liebend gern auf ihre Kernkompetenz beschränken und den komplexen und arbeitsintensiven Bereich für Steuerfragen, der häufig frustriert, den Experten überlassen.
 

Worauf bei der Wahl des Steuerberaters zu achten ist
Eine Expertise des Steuerberaters für den Online-Handel ist zwingend notwendig, da sich die Abläufe zwischen dem Online-Handel und dem traditionellen Warenverkauf erheblich voneinander unterscheiden. Zudem sollte der Steuerberater firm darin sein, mit unterschiedlichen Steuersoftwareprogrammen zu arbeiten, wie

Dies alles macht die Schnittstellenkompetenz zu einem wichtigen Kriterium bei der Wahl des Steuerberaters. Erst dann gehen die Verknüpfung aller Systeme im Sinne eines optimierten Workflows reibungslos vonstatten. Transparenz ist schließlich im Umgang des Kunden wichtig. So steigert zum Beispiel die Dokumentation der einzelnen Schritte der Geschäftsbeziehung wie über eine jederzeit einsehbare Cloud den Grad der Nachvollziehbarkeit erheblich.
 

Was macht der Steuerberater für den Online-Shop?
Der Steuerberater kümmert sich zunächst um die lückenlose Buchhaltung mitsamt der Protokollierung aller Einnahmen und Ausgaben sowie der zeitnahen Prüfung und Bearbeitung von Belegen. Er berät zu möglichen steuerlichen Einsparungen und Abschöpfungen von Subventionen und kommunalen wie staatlichen Zuschüssen. In Absprache mit dem Kunden verfasst er außerdem die Steuererklärung.

Andere Arbeitsbereiche können die Korrespondenz mit Behörden, die Registrierung für die Umsatzsteuer und die Erstellung eines Businessplans sein. Bei der Prozessoptimierung ist der Fokus des Steuerberaters darauf ausgerichtet, im Umgang mit unterschiedlichen Verkaufsplattformen, Zahlsystemen und Shopsystemen Automatisierungspotenziale zu erkennen und technisch herbeizuführen. Wichtige Details seiner Arbeit sind schließlich: