Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/E-Books-fuer-WiWis/Steuerpolitik/E-Book-Steuern-und-Finanzen/Artikel-6763/drucken

E-Books für WiWisSteuerpolitik

E-Book: Steuern und Finanzen

Der Staat finanziert sich durch die Steuern seiner Bevölkerung. Speziell die Frage der Steuergerechtigkeit löst immer wieder Kontroversen aus. Das neue E-Book »Steuern und Finanzen« zur politischen Bildung erläutert das deutsche Steuersystem, die Steuerpolitik und zentrale Aspekte rund um das Thema Steuern und Finanzen.

E-Book Steuern Finanzen

E-Book: Steuern und Finanzen
Neben der Bildung und der Infrastruktur wird auch die soziale Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland durch die Steuern der Bürgerinnen und Bürger finanziert. Die Einnahmen aus 40 Steuerarten wandern in einen gemeinsamen Haushalt, werden auf die Landes-, Bundes- oder EU-Ebene verteilt und eröffnen in ihrer Verwendung politischen Gestaltungsspielraum. Die Frage, wie das Steuersystem überschaubar und gerecht gestaltet werden könnte, beschäftigte schon im 18. Jahrhundert die Ökonomen und wird auch heute noch kontrovers diskutiert. Während in Deutschland das unterste Fünftel der Steuerpflichtigen kaum Steuern zahlt, wird das reichste Zehntel steuerlich stärker belastet. Auch die Besteuerung von Familien ist Gegenstand öffentlicher Diskussionen.

Mit einer Steuererklärung müssen die Steuerzahler Rechenschaft über ihre Zahlungen ablegen. Während das Finanzamt die Steuerzahler kontrolliert, wird der Haushaltsplan des Staates von Bundesrat, Bundestag und Bundesrechnungshof überprüft.

Inhalt

Download E-Book »Steuern und Finanzen« [PDF, 64 Seiten, 5,57 MB]
Informationen zu politischen Bildung 288: Steuern und Finanzen