DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Duales StudiumDHBW

Uni statt DHBW gewählt - Fehler?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Uni statt DHBW gewählt - Fehler?

Hi Leute,

hatte damals die Möglichkeit ein duales Studium bei einem OEM zu beginnen. Jedoch habe ich mich aufgrund des Studiensystems und der Flexibilität für das KIT entschieden. Nun bin ich bei einem OEM als Praktikant beschäftigt und sehe im Intranet, dass nahezu alle jungen Leute in der Strategieabteilung "Alumnus duale Hochschule stehen haben.

Diese Stellen werden extern nie ausgeschrieben.. und wenn.. dann würde es hunderte Bewerbungen geben, so dass jemand wie ich mit mittleren Noten z.B. keine Chance hätte.

Jetzt frage ich mich: Wieso wollen wir hier alle an TOP Unis (Mannheim, WHU, RWTH, KIT...) und bangen, dass wir irgendwelche UB Jobs bekommen, um dann den Sprung in eine gute DAX Abteilung zu machen.
Alternativ landet man meistens in einer random Position im Konzern, wenn überhaupt. Direkteinstieg beim OEM gibt es in den meisten Bereichen nicht mehr!
Einfacher wäre es doch, ein relativ lockeres DHBW Studium zu machen und den ganzen Weg deutlich zu vereinfachen.

Leider habe ich aktuell das Gefühl, einen groben Fehler in meiner Lebensplanung begannen zu haben. Bitte nehmt mir dieses Gefühl.
Uni gefällt mir super, aber die Konsequenz im Job sieht nicht so rosig aus ohne Top15% Noten oder allgemein beim Konzerneinstieg...

VG

antworten
WiWi Gast

Re: Uni statt DHBW gewählt - Fehler?

Ja. Eine akademische Ausbildung wird in der Arbeitswelt nicht wertgeschätzt, ist überwiegend auch komplett unnötig. Was zählt sind Kontakte oder Praxiserfahrung, wobei ersteres zweiteres begünstigt. Die Konsequenz für Studenten: Immer den Weg des geringsten Wiederstandes wählen.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni statt DHBW gewählt - Fehler?

Ich kann dir zumindest das Gefühl nehmen, dass KIT eine gute Uni im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich ist.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni statt DHBW gewählt - Fehler?

KIT ist ein Top Uni, sicher kein Fehler. Mach dir mal keine Gedanken. Weiß nicht wo du deine Einblicke bekommst, aber es ist sehr ungewöhnlich, dass in der Strategieabteilung soviel duale Studenten sitzen. ;)

antworten
WiWi Gast

Re: Uni statt DHBW gewählt - Fehler?

allgemein hast du recht, es ist wirklich schwierig, dass es kaum noch Einstiegsmöglichkeiten bei Konzernen gibt und wenn dann häufig auch gar nicht im Konzerntarif sondern bei einer Tochtergesellschaft. Grade in den Strategieabteilungen sind kaum 'externe Einstiegsmöglichkeitne vorhanden. Nen duales Studium bietet da sicher Vorteile, es kommt aber sehr drauf an.

Zum einen bist du mit einem DH Studium sehr auf einen Konzern eingestellt (wo anders unterzukommen wird dann sehr schwierig) und zum anderen gibt es viele Konzerne wo mit DH Studium nur einstieg im Marketing, Controlling oder so einem Kram drin ist. War selber bei einem Automotive OEM im M&A und da waren fast alle Mitarbeiter extern aus Banken und Beratungen gekommen, Einstiegsmöglichkeiten gibts gar keine, Strategieabteilung das gleiche. Selbst Trainees können da nicht einsteigen, sondern müssen sich ihre 'Sporen erst woanders verdienen.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni statt DHBW gewählt - Fehler?

Schon witzig, dass ich das ähnlich sehe. Es gibt aber ein Großes ABER.
Ich selber hab den Bachelor an der FOM gemacht und hab schon nach der integrierten Ausbildung meine 60k pa verdient. Jetzt lieg ich 2 Jahre nach dem Bachelor bei nem Stundensatz von 38 EUR als Werkstudent im Corporate Accounting (20h/W) und mache in Vollzeit meinen Master an der Uni Duisburg. Warum ich nicht einfach an der FOM den Maste weitergemacht habe? (wäre dann immerhin schon nach dem Bachelor so auf ca. 80k pa gekommen)

Ich will einfach nochmal ne Herausforderung aus akademischer Sicht und außerdem sind die Spitzenpersonen bei uns im Konzern (DAX30) fast alle überwiegend durch Externe von Unis besetzt. Typischer CV von nem Abteilungsleiter Uni Diplom und 2-5 Jahre Big4 oder UB danach Exit Industrie. Klar, es gibt auch einige von der FOM, die Prokura haben - aber bei weitem nicht so viele wie die benannten Externen. Ihr könnt natürlich wieder anfangen die FOM oder die DH zu bashen aber das sind nun mal die Fakten. DHler und FOMler haben halt einen viel einfacheren Start mit sehr hohen Gehältern. Aber ich hoffe halt, dass ich mir mit meinem Uni Master noch die Türe nach oben (weiter) öffne als mit nem reinen FOM Background.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni statt DHBW gewählt - Fehler?

Schau mal, wie viele Vorstände von DAX Firmen am KIT, RWTH und Mannheim waren und wieviele an ALLEN FHs und DHs. Sind insgesamt etwa gleich viele Personen.

Klar, wenn dein Ziel Sachbearbeiter beim Daimler ist, hast du dich falsch entschieden. Wenn du alle Möglichkeiten offen haben möchtest bist du am KIT genau richtig.

Bei meinem ersten Praktikum beim DAX Unzernehmen war ich auch skeptisch für meine Zukunft. Jetzt gegen Ende Master sieht man wie die guten Leute die Trainee-Programme der DAX Industrie, sowie die Beraterwelt bestücken. Außerdem verschläge es einige zum Promovieren nach Aachen, Zürich und München. Manche geben sich auch gleich den direkteinstief mit Teilprojektverantwortung

Auch die weniger Karriere-orientierten haben hier ihre Auslandssemester und Praktika gemacht und können zudem Quantitativ jeden DHLer in die Tasche stecken.

Also Kopf hoch und hau rein im Master, dann wirst du in 10 Jahren über deine Bedenken lachen.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni statt DHBW gewählt - Fehler?

DAX-Vorstände gibts vlt. 150-200 Stück in Deutschland. Das kann und sollte nicht das Ziel eines jeden Studienneulings sein. Dieser Rat ist also völlig weltfremd.

Lounge Gast schrieb:

Schau mal, wie viele Vorstände von DAX Firmen am KIT, RWTH
und Mannheim waren und wieviele an ALLEN FHs und DHs. Sind
insgesamt etwa gleich viele Personen.

Klar, wenn dein Ziel Sachbearbeiter beim Daimler ist, hast du
dich falsch entschieden. Wenn du alle Möglichkeiten offen
haben möchtest bist du am KIT genau richtig.

Bei meinem ersten Praktikum beim DAX Unzernehmen war ich
auch skeptisch für meine Zukunft. Jetzt gegen Ende Master
sieht man wie die guten Leute die Trainee-Programme der DAX
Industrie, sowie die Beraterwelt bestücken. Außerdem
verschläge es einige zum Promovieren nach Aachen, Zürich und
München. Manche geben sich auch gleich den direkteinstief mit
Teilprojektverantwortung

Auch die weniger Karriere-orientierten haben hier ihre
Auslandssemester und Praktika gemacht und können zudem
Quantitativ jeden DHLer in die Tasche stecken.

Also Kopf hoch und hau rein im Master, dann wirst du in 10
Jahren über deine Bedenken lachen.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni statt DHBW gewählt - Fehler?

An den TE: Sei mir nicht böse, aber dein Vergleich ist falsch. Du nimmst einmal die Masse der DH, die es in die gewünschte Position geschafft hat - nimmst dann aber von der Kohorte am KIT die Gesamtheit und nicht die, die es mal schaffen.

Mal ein Beispiel aus meinem Abi und den Jahrgang danach. Von 200 Leuten, sind knapp 50 an die DHBW. Davon haben 3 Leute einen guten Master gemacht (Maastricht, MMM, IE), sagen aber selbst, dass der Weg ihnen viel kaputt gemacht hat.
Dann gibt es die, die durch die Duale Hochschule an ein gutes Unternehmen (BASF, ABB; SAP, etc) kamen und auch dual weitermachen konnten (knapp 12 Personen in meinem Fall)

Der ganze Rest (35) hatte extrem Pech mit Unternehmen oder Mastersuche und musste irgendwas dann damit machen (viel Finanzplan, KMUs, schlechte Positionen, etc.)

Dein Vergleich hinkt. Egal ob Uni oder DH. Wenn du nicht Glück hast (Arbeitgeber, Noten, Master) geht alles schief.

Dass die Duale Hochschule der bessere Weg ist bezweifle ich ganz stark. Vor allem vor dem Hintergrund, dass du am KIT bist. Das sind jetzt harte 5 Jahre, aber danach hast du viel mehr Möglichkeiten als deine Freunde an der Dualen Hochschule.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni statt DHBW gewählt - Fehler?

Ja, aber esist sicherlich einer der Indikatoren.

Lounge Gast schrieb:

DAX-Vorstände gibts vlt. 150-200 Stück in Deutschland. Das
kann und sollte nicht das Ziel eines jeden Studienneulings
sein. Dieser Rat ist also völlig weltfremd.

Lounge Gast schrieb:

Schau mal, wie viele Vorstände von DAX Firmen am KIT, RWTH
und Mannheim waren und wieviele an ALLEN FHs und DHs. Sind
insgesamt etwa gleich viele Personen.

Klar, wenn dein Ziel Sachbearbeiter beim Daimler ist,
hast du
dich falsch entschieden. Wenn du alle Möglichkeiten offen
haben möchtest bist du am KIT genau richtig.

Bei meinem ersten Praktikum beim DAX Unzernehmen war ich
auch skeptisch für meine Zukunft. Jetzt gegen Ende Master
sieht man wie die guten Leute die Trainee-Programme der
DAX
Industrie, sowie die Beraterwelt bestücken. Außerdem
verschläge es einige zum Promovieren nach Aachen, Zürich
und
München. Manche geben sich auch gleich den
direkteinstief mit
Teilprojektverantwortung

Auch die weniger Karriere-orientierten haben hier ihre
Auslandssemester und Praktika gemacht und können zudem
Quantitativ jeden DHLer in die Tasche stecken.

Also Kopf hoch und hau rein im Master, dann wirst du in 10
Jahren über deine Bedenken lachen.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni statt DHBW gewählt - Fehler?

"DAX-Vorstände gibts vlt. 150-200 Stück in Deutschland. Das kann und sollte nicht das Ziel eines jeden Studienneulings sein. Dieser Rat ist also völlig weltfremd."

Du hast recht, Vorstände gibt es nicht viele. Aber meinst du in der Etage drunter anders aussieht? Ich nicht. Ich war in vier DAX-Konzernen. Die Ausbildungen der Top100-Manager sind allesamt beinahe identisch.

antworten

Artikel zu DHBW

Wirtschaft studieren: Das Duale Studium BWL an einer Berufsakademie

Studenten im Hörsaal

Ein duales Studium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen zu beginnen, ist eine alternative Studienmöglichkeit zur universitären Ausbildung. Studieninteressierte, die gern praktisch arbeiten wollen, finden in Berufsakademien passende Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften. Eine Vielzahl an Spezialisierungen in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern ermöglicht bereits ab dem Bachelor eine Vertiefung. Nach dem dualen Studium werden viele BWL-Absolventen von ihrem Praxispartner übernommen oder nutzen im Anschluss die Möglichkeit für einen dualen Master oder für einen Master an einer Hochschule mit Promotionsrecht.

Duales Studium: Steuerlehre/Taxation in Frankfurt ab WS 2017/18 studieren

Ab dem Wintersemester 2017/18 wird an der Frankfurt University of Applied Sciences in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Hessen der neue duale Studiengang Steuerlehre - Taxation angeboten. Das neue Bachelor-Studium in Steuerlehre bereitet gezielt auf Tätigkeiten in Unternehmen der Steuerberatungsbranche vor und soll den Weg zum Steuerberaterexamen vorbereiten. Studieninteressierte können sich ab sofort bei kooperierenden Unternehmen bewerben.

Duales Studium Business Administration für den Handels- und Dienstleistungsbereich

Studenten im Hörsaal an der HS Koblenz

Das Duale Studium Business Administration an der Hochschule Koblenz wird um den Ausbildungsberuf „Kauffrau/-mann für Büromanagement“ erweitert. Gleichzeitig kann im Studium Business Administration die Vertiefung Dienstleistungsmanagement gewählt werden. Damit wird den Nachfragen von Handels- und Dienstleistungsunternehmen entgegengekommen.

Duales Studium in International Management, Logistik und Marketing ab Wintersemester 2017/18

Duales Studium Logistik, International Marketing, Marketing & Communications an der ISM

Das Studienangebot an der privaten Hochschule International Management School (ISM) wächst: Ab dem Wintersemester 2017/18 kann in den Fächern International Management, Logistik und Marketing dual studiert werden. Neben regelmäßigen Praxisphasen, ist ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule integriert. Bewerbungen für die neuen dualen Bachelor-Studiengänge sind ganzjährig möglich.

Neue Chancen für Studienabbrecher mit dualer Berufsausbildung

Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka

Ab diesem Jahr starten im Programm »Jobstarter plus« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bundesweit 18 regionale Projekte, mit denen Studienabbrecher für eine duale Berufsausbildung gewonnen werden. Das Programm bringen Ausbildungsbetriebe und Studienabbrecher zusammen.

Berufsbegleitender Masterstudiengang in Business Management mit Schwerpunkt Marketing

Duales Studium Business Management an der DHBW

Masterstudium neben dem Beruf ohne ausufernde Kosten und auch noch an zwei rennomierten Hochschulen? Das ermöglicht ein berufsbegleitender »Master in Business Management – Marketing«, das gemeinsames Programm der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach und der German Graduate School of Management and Law (GGS).

Duales Studium an zehn Hochschulen für Qualitätsnetzwerk ausgewählt

Zukunft machen

Zehn Hochschulen haben mit ihrem Konzept für ein Duales Studium die Jury überzeugt und werden in das »Qualitätsnetzwerk Duales Studium« des Stifterverbandes aufgenommen. Für die Durchführung ihrer Vorhaben erhalten die Hochschulen jeweils 30.000 Euro.

IAQ-Studie: Dual studieren im Blick

Cover IAQ-Report 2012-03

Duale Studiengänge haben sich in Deutschland etabliert. Junge Menschen können dabei ihre berufliche und akademische Ausbildung kombinieren. Der aktuelle Report des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen nimmt den vergleichsweise neuen Bildungsweg in den Blick.

Duales Studium weiterhin voll im Trend

Verzahnung von Berufsausbildung und Hochschulausbildung

Das duale Studium bleibt auf Wachstumskurs. Im Jahr 2012 verzeichnete die Datenbank "AusbildungPlus" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) rund 64.000 duale Studienplätze für die Erstausbildung.

Neuer dualer BWL-Studiengang „Dialog- und Onlinemarketing“ entwickeln

Blick aus der letzten Reihe in einen leeren Hörsaal der älteren Generation mit Kreidetafeln.

Im Herbst 2013 können Nachwuchskräfte erstmalig einen Studienplatz mit der Vertiefung „Dialog- und Onlinemarketing“ an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg belegen.

ausbildungplus.de - Datenbank für duale Studiengänge

Screenshot Homepage ausbildungplus.de

AusbildungPlus" ist ein Projekt des Bundesinstituts für Berufsbildung, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. "Herzstück" ist eine Datenbank, die bundesweit über duale Studiengänge und Zusatzqualifikationen in der dualen Berufsausbildung informiert.

Absolventen dualer Studiengänge sind heiß begehrt

Duales Student in der Ausbildung

Glänzende Berufsaussichten für Absolventinnen und Absolventen dualer Studiengänge: In einer Betriebsbefragung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) gaben 45 Prozent der Unternehmen an, alle dual Studierenden in ihrem Betrieb nach Abschluss des Studiums zu übernehmen.

Karriere studieren - Dual oder berufsbegleitend

Regenschirm-zwei-dual

Unternehmen fordern heute mehr als reine fachliche Fähigkeiten. An der Provadis Hochschule in Frankfurt wird das Thema Karrierecoaching daher systematisch in das Studium der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik integriert.

Duale Studiengänge immer beliebter

Zwei junge Frauen oder Studentinnen mit Rücksäcken.

Die Beliebtheit dualer Studiengänge nimmt weiter zu: 2010 stieg das Angebot an dualen Studiengängen in Deutschland um 12,5 % und damit um mehr als das Dreifache höher als im Vorjahr. Dies sind Ergebnisse einer Auswertung der Datenbank "AusbildungPlus" des Bundesinstituts für Berufsbildung.

Für Modebegeisterte – der nachhaltige Einstieg in die Textilbranche

Mehrere Models mit extrem bunter Kleidung laufen auf einem Laufsteg hintereinander.

Mit Talent, Kreativität und einem Studium steht der Karriere in der Modebranche nichts mehr im Wege. Die Glamourwelt der Designer, Stylisten, Fotografen und Models ist hart umkämpft, sodass es für den Einstieg in die Fashionbranche zahlreiche Hindernisse zu überwinden gilt. Eine nachhaltige Option ist im Vergleich zur reinen Ausbildung und des Studiums, das Konzept des dualen Studiums.

Antworten auf Uni statt DHBW gewählt - Fehler?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 11 Beiträge

Diskussionen zu DHBW

36 Kommentare

Reputation DHBW

WiWi Gast

"Damit ist alles gesagt." Wow, die DHBW stellt 2 CEOs in wieviel Jahren? 10/20? Eine Uni Mannheim stellt AKTUELL alleine 15 ...

3 Kommentare

DHBW Stuttgart

WiWi Gast

Moe schrieb am 06.09.2022: Sehe da jetzt formal kein Problem, nur musst du halt schlüssig erklären warum du nun vom St ...

13 Kommentare

Schwierigkeit DHBW

WiWi Gast

Hab selber Winfo an der DHBW Stuttgart studiert. Aus meinem Kurs von 28 Studierenden haben 25 das Studium abgeschlossen. Teils ...

Weitere Themen aus Duales Studium