DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Duales StudiumMaster

Master für DH BWL + gescheiterter Mathe Bachelor

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Master für DH BWL + gescheiterter Mathe Bachelor

Hallo Zusammen,

ich bin kurz davor an meinem Mathe-Bachelor zu scheitern und überlege, wie ich das Sinnvollste daraus machen kann. Daher würde ich mich über Anregungen bezüglich passender Master-Programme sehr freuen.

In Details:
Duales BWL Studium
Mathe Bachelor im 7. Semster, bis auf 2 Klausuren + BA alles fertig
Ausland und soziales mehr als ausreichend Vorhanden.
GMAT und TOEFL aktuell nicht vorhanden, aber sollte beides kein Problem darstellen.

Gibt es Master-Programme in denen ich meinen unfertigen Mathe-Bachelor nicht komplett verschwende? Wäre für jegliche Anregung sehr dankbar.

antworten
WiWi Gast

Master für DH BWL + gescheiterter Mathe Bachelor

Weshalb scheiterst du? Arsch hoch und mach fertig!

antworten
WiWi Gast

Master für DH BWL + gescheiterter Mathe Bachelor

Einfacher gesagt als getan. Im Rückblick ist es ein Wunder, dass ich überhaupt soweit gekommen bin. Mein Verständnis ist super oberflächlich und ich habe keine Ahnung wie ich die fehlenden Klausuren bestehen soll.

antworten
WiWi Gast

Master für DH BWL + gescheiterter Mathe Bachelor

WiWi Gast schrieb am 31.01.2019:

Hallo Zusammen,

ich bin kurz davor an meinem Mathe-Bachelor zu scheitern und überlege, wie ich das Sinnvollste daraus machen kann. Daher würde ich mich über Anregungen bezüglich passender Master-Programme sehr freuen.

In Details:
Duales BWL Studium
Mathe Bachelor im 7. Semster, bis auf 2 Klausuren + BA alles fertig
Ausland und soziales mehr als ausreichend Vorhanden.
GMAT und TOEFL aktuell nicht vorhanden, aber sollte beides kein Problem darstellen.

Gibt es Master-Programme in denen ich meinen unfertigen Mathe-Bachelor nicht komplett verschwende? Wäre für jegliche Anregung sehr dankbar.

Wo hast du dual Studiert?

antworten
WiWi Gast

Master für DH BWL + gescheiterter Mathe Bachelor

Kommilitonen fragen, nach Altklausuren suchen, YouTube anschauen. Hock dich hin und bekomm es auf die Kette. Du bist kurz vor der Schlusslinie.

Ohne deinen formalen Bachelor kannst du eh keinen Master anfangen

antworten
WiWi Gast

Master für DH BWL + gescheiterter Mathe Bachelor

WiWi Gast schrieb am 31.01.2019:

Einfacher gesagt als getan. Im Rückblick ist es ein Wunder, dass ich überhaupt soweit gekommen bin. Mein Verständnis ist super oberflächlich und ich habe keine Ahnung wie ich die fehlenden Klausuren bestehen soll.

Sorry, aber mit "oberflächlichem Wissen" schafft man es doch nicht so weit wie du in einem Mathestudium?
Reiß dir ordentlich den Arsch auf, dann werden auch die letzten 2 (!) Klausuren!

antworten
WiWi Gast

Master für DH BWL + gescheiterter Mathe Bachelor

WiWi Gast schrieb am 31.01.2019:

Einfacher gesagt als getan. Im Rückblick ist es ein Wunder, dass ich überhaupt soweit gekommen bin. Mein Verständnis ist super oberflächlich und ich habe keine Ahnung wie ich die fehlenden Klausuren bestehen soll.

Sorry, aber mit "oberflächlichem Wissen" schafft man es doch nicht so weit wie du in einem Mathestudium?
Reiß dir ordentlich den Arsch auf, dann werden auch die letzten 2 (!) Klausuren!

Ich bin auch sehr überrascht davon, allerdings glaube ich, dass ich das relativ gut einschätzen kann. Gleichzeitig sei darauf hingewiesen, dass das Studium in Modulen organisiert ist, sodass ich bisher gerade mal 6 Klausuren bestanden habe.

antworten

Artikel zu Master

Fernstudium: Master-Studium Management im Gesundheitswesen

Arzneimittel und Banner mit Innenschrift "Management im Gesundheitswesen, Master of Arts, Fernstudium"

Gesundheitsökonomisches Knowhow, fachliche und soziale Kompetenzen sowie Führungsqualitäten vermittelt das Fernstudium im Master Management im Gesundheitswesen der Wiesbaden Business School. An der Hochschule RheinMain bildet der berufsbegleitende Studiengang für Schlüsselstellen im Gesundheitswesen aus, die vom Patientenmanagement über Marketing bis zur Organisation reichen. Das Master-Studium beginnt jeweils zum Wintersemester.

IHF-Studie untersucht 600 Masterstudiengänge in Bayern

IHF-Studie untersucht 600 Masterstudiengänge in Bayern

Die Studie untersucht die wesentlichen Merkmale aller Masterstudiengänge an den staatlichen Hochschulen in Bayern auf Basis der Prüfungsordnungen und bietet einen zahlenmäßigen sowie systematischen Überblick. Durch die große Anzahl von rund 600 Studiengängen lassen sich problematische Regelungen jenseits von Einzelfällen identifizieren.

Studie: Fast alle machen Masterstudium im Wunschfach und am Wunschort

Cover HIS-Studie zum Masterstudium 09|2013

Die erste bundesweit repräsentative Befragung ergab, dass fast alle Studierenden im Masterstudium, nämlich 95 Prozent, ihr Wunschfach studieren. Mehr als drei Viertel der Befragten studieren zudem auch an der gewünschten Hochschule.

CHE-Masterprognose 2013: Bedarf an Masterstudienplätzen steigt dramatisch

Modellrechnung zum Nachfragepotenzial bei  Masterstudienanfänger in Deutschland - Cover der Studie vom C HE gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung

Die Entwicklung der Nachfrage nach Masterstudienplätzen in den nächsten Jahren wird bisher planerisch an den Hochschulen und hochschulpolitisch in den Ländern unterschätzt. Nach Modellrechnungen des CHE wird die Nachfrage nach Masterstudienplätzen kontinuierlich steigen bis im Jahr 2016 ein Höchstwert erreicht wird.

»Finde deinen Master« lautet das Motto der Master Messen

Master and More - Zwei Studentinnen auf der Orientierungsmesse für Masterstudiengänge.

Die »Master and More« Messen sind die größten Master Messen im deutschsprachigen Raum und bieten Informationen zu 1.500 Master-Programmen. Sie finden im Herbst in sieben Studentenstädten statt: Die Messe-Tour führt ab Mitte November von Wien über München, Frankfurt, Stuttgart und Münster bis nach Hamburg und endet Anfang Dezember in Berlin.

Berufsbegleitender Masterstudiengang in Business Management mit Schwerpunkt Marketing

DHBW Master in Business Management - Marketing (M.A.)

Masterstudium neben dem Beruf ohne ausufernde Kosten und auch noch an zwei rennomierten Hochschulen? Das ermöglicht ein berufsbegleitender »Master in Business Management – Marketing«, das gemeinsames Programm der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach und der German Graduate School of Management and Law (GGS).

Consumer Science - Neuer Masterstudiengang an der TU München

Student sitzt auf dem Campus an der TUM auf der Wiese und arbeitet am Laptop (Mac)

Consumer Science ist ein international aufstrebendes Lehr- und Forschungsgebiet, das die Konsumenten in ihrer ökonomischen, sozialen und natürlichen Umwelt betrachtet.

Wirtschaft studieren: Das Duale Studium BWL an einer Berufsakademie

Studenten im Hörsaal

Ein duales Studium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen zu beginnen, ist eine alternative Studienmöglichkeit zur universitären Ausbildung. Studieninteressierte, die gern praktisch arbeiten wollen, finden in Berufsakademien passende Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften. Eine Vielzahl an Spezialisierungen in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern ermöglicht bereits ab dem Bachelor eine Vertiefung. Nach dem dualen Studium werden viele BWL-Absolventen von ihrem Praxispartner übernommen oder nutzen im Anschluss die Möglichkeit für einen dualen Master oder für einen Master an einer Hochschule mit Promotionsrecht.

Duales Studium: Steuerlehre/Taxation in Frankfurt ab WS 2017/18 studieren

Ab dem Wintersemester 2017/18 wird an der Frankfurt University of Applied Sciences in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Hessen der neue duale Studiengang Steuerlehre - Taxation angeboten. Das neue Bachelor-Studium in Steuerlehre bereitet gezielt auf Tätigkeiten in Unternehmen der Steuerberatungsbranche vor und soll den Weg zum Steuerberaterexamen vorbereiten. Studieninteressierte können sich ab sofort bei kooperierenden Unternehmen bewerben.

Duales Studium Business Administration für den Handels- und Dienstleistungsbereich

Studenten im Hörsaal an der HS Koblenz

Das Duale Studium Business Administration an der Hochschule Koblenz wird um den Ausbildungsberuf „Kauffrau/-mann für Büromanagement“ erweitert. Gleichzeitig kann im Studium Business Administration die Vertiefung Dienstleistungsmanagement gewählt werden. Damit wird den Nachfragen von Handels- und Dienstleistungsunternehmen entgegengekommen.

Duales Studium in International Management, Logistik und Marketing ab Wintersemester 2017/18

Duales Studium Logistik, International Marketing, Marketing & Communications an der ISM

Das Studienangebot an der privaten Hochschule International Management School (ISM) wächst: Ab dem Wintersemester 2017/18 kann in den Fächern International Management, Logistik und Marketing dual studiert werden. Neben regelmäßigen Praxisphasen, ist ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule integriert. Bewerbungen für die neuen dualen Bachelor-Studiengänge sind ganzjährig möglich.

Neue Chancen für Studienabbrecher mit dualer Berufsausbildung

Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka

Ab diesem Jahr starten im Programm »Jobstarter plus« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bundesweit 18 regionale Projekte, mit denen Studienabbrecher für eine duale Berufsausbildung gewonnen werden. Das Programm bringen Ausbildungsbetriebe und Studienabbrecher zusammen.

Berufsbegleitender Masterstudiengang in Business Management mit Schwerpunkt Marketing

Duales Studium Business Management an der DHBW

Masterstudium neben dem Beruf ohne ausufernde Kosten und auch noch an zwei rennomierten Hochschulen? Das ermöglicht ein berufsbegleitender »Master in Business Management – Marketing«, das gemeinsames Programm der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach und der German Graduate School of Management and Law (GGS).

Duales Studium an zehn Hochschulen für Qualitätsnetzwerk ausgewählt

Zukunft machen

Zehn Hochschulen haben mit ihrem Konzept für ein Duales Studium die Jury überzeugt und werden in das »Qualitätsnetzwerk Duales Studium« des Stifterverbandes aufgenommen. Für die Durchführung ihrer Vorhaben erhalten die Hochschulen jeweils 30.000 Euro.

IAQ-Studie: Dual studieren im Blick

Cover IAQ-Report 2012-03

Duale Studiengänge haben sich in Deutschland etabliert. Junge Menschen können dabei ihre berufliche und akademische Ausbildung kombinieren. Der aktuelle Report des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen nimmt den vergleichsweise neuen Bildungsweg in den Blick.

Antworten auf Master für DH BWL + gescheiterter Mathe Bachelor

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 7 Beiträge

Diskussionen zu Master

Weitere Themen aus Duales Studium