DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Duales StudiumErfahrungen

Duales Studium: Hat jemand Erfahrung?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Duales Studium: Hat jemand Erfahrung?

Hallo alle zusammen,

erstmal frohe Weihnachten (auch wenn es vielleicht etwas spät ist.....).

Ich wollte mal fragen, ob hier jemand ist, der ein duales Studium in BWL macht, eventuell sogar an der Nordakademie.
Ich würde nämlich gerne nächstes Jahr mit so einem anfangen wollen, aber ich habe einfach wahnsinnige Angst, dass ich dem Leistungsdruck und dem Stress, dem man ausgesetzt ist, nicht stand halte. Hat jemand von Euch vielleicht Erfahrungen damit?
Ich habe zwar auch während meiner Schulzeit gelernt und habe auch kein Problem, einen großen Teil meiner Freizeit für das Studium zu opfern, aber irgendwie klingen die Berichte über ein duales Studium, die man so vom hören sagen kennt, so unmenschlich ("Du musst sehr, sehr, sehr BELASTBAR sein.....").
Wenn mir jemand weiterhelfen könnte, wäre es eine große Hilfe für mich.
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße
Gabi
PS: Achja, wie steht es eigentlich, wenn man das Studium an so einer FH dann nach einem Jahr abbricht und BWL an einer staatlichen Uni studieren will. Geht das noch?

antworten
WiWi Gast

Re: Duales Studium: Hat jemand Erfahrung?

Hallo!

Ich habe in dem Thread "beste Uni bzw. FH" schon einiges über die Vor- und Nachteile der Nordakademie geschrieben (relativ weit unten in dem Thread), da kannst Du schon mal einiges lesen, damit ich nicht alles noch einmal schreiben muss.

Generell ist das Studium an der NAK insofern zeitaufwendig als das man oft auch Semesterarbeiten während der Praxiszeit schreiben muss und natürlich ist gerade dadurch, dass wir z.T. wesentlich mehr Wochenstunden als an einer normalen Uni/FH haben, der Tag auch mal etwas länger. Vergiß aber bitte gleich den ganzen Quatsch von wegen "nicht schaffbar" usw. Ich bin ein absoluter Partymensch und habe das bis zum 7. Semester (das geht bei mir in 2 Wochen los) auch durchgezogen weiterzufeiern. Mir wurde vorher auch gesagt "such Dir bloß ne Freundin an der NAK, jemand anders wird nicht verstehen, dass Du keine Zeit mehr hast" usw. usf. Absoluter Schwachsinn! Ich hab Ewigkeiten nebenher in ner Band gespielt, bin 3 mal die Woche beim Sport und mein Freundeskreis musste bisher auch nicht leiden. Das wird immer alles ein wenig übertrieben und soll wohl diesem "Elite-Gedanken" dienen... mach Dir da mal keine Gedanken ;)

Ich weiß natürlich nicht, wie das jetzt nach der Umstellung auf Bachelor an der NAK aussieht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es da einen sehr großen Unterschied im Schwierigkeitsgrad gibt.

Wenn Du an der NAK anfängst, kannst Du zwar auch jederzeit abbrechen und an ne staatliche Uni wechseln (z.T. unter Auflagen der Uni), aber da die Nordakademie eine private Hochschule ist, wirst Du in dem Fall vermutlich gezwungen sein, einen Teil der Studiengebühren an Dein Koop-Unternehmen zurückzuzahlen... ist also nicht zu empfehlen, es sei denn, Du kriegst viel Taschengeld ;)

Falls Du noch Fragen hast, kannst Du mir gerne ne Email schicken... schick Dir dann sonst auch gerne meine Tel.nr. Ist vielleicht leichter, als das ständige hin- und hergeschreibe.

Gruß
GC

antworten
WiWi Gast

Re: Duales Studium: Hat jemand Erfahrung

Hallo GC,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Wie lange bist Du denn am Tag so an der Nordakademie? 8 Stunden?
Und ist es so, dass man den Stoff leichter lernt, weil man wie in der Schule in kleinen Lerngruppen unterrichtet wird und nicht mit 400 Kommilitonen passiv den Stoff aufnimmt? Oder läuft es da genau so ab wie in einer Vorlesung?
Und in welchem Unternehmen bist Du?
Falls Du mir mailen willst, hier ist meine E-mail-Addy:
Gabi_Schneider1979@yahoo.de

Liebe Grüße
Gabi

antworten

Artikel zu Erfahrungen

Erfahrungen mittelständischer Unternehmen mit den Bachelor- und Master-Abschlüssen

Ein neu gebautes Firmenhaus mit rotem Backstein und heruntergelassenen Jalousien.

Die Studienstrukturreform ist mittlerweile auch für die Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt spürbar. Ungeachtet der wahrgenommenen Qualifikationsschwächen zögern vor allem die größeren Unternehmen jedoch nicht, Bachelor-Absolventen einzustellen.

Wirtschaft studieren: Das Duale Studium BWL an einer Berufsakademie

Studenten im Hörsaal

Ein duales Studium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen zu beginnen, ist eine alternative Studienmöglichkeit zur universitären Ausbildung. Studieninteressierte, die gern praktisch arbeiten wollen, finden in Berufsakademien passende Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften. Eine Vielzahl an Spezialisierungen in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern ermöglicht bereits ab dem Bachelor eine Vertiefung. Nach dem dualen Studium werden viele BWL-Absolventen von ihrem Praxispartner übernommen oder nutzen im Anschluss die Möglichkeit für einen dualen Master oder für einen Master an einer Hochschule mit Promotionsrecht.

Duales Studium: Steuerlehre/Taxation in Frankfurt ab WS 2017/18 studieren

Ab dem Wintersemester 2017/18 wird an der Frankfurt University of Applied Sciences in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Hessen der neue duale Studiengang Steuerlehre - Taxation angeboten. Das neue Bachelor-Studium in Steuerlehre bereitet gezielt auf Tätigkeiten in Unternehmen der Steuerberatungsbranche vor und soll den Weg zum Steuerberaterexamen vorbereiten. Studieninteressierte können sich ab sofort bei kooperierenden Unternehmen bewerben.

Duales Studium Business Administration für den Handels- und Dienstleistungsbereich

Studenten im Hörsaal an der HS Koblenz

Das Duale Studium Business Administration an der Hochschule Koblenz wird um den Ausbildungsberuf „Kauffrau/-mann für Büromanagement“ erweitert. Gleichzeitig kann im Studium Business Administration die Vertiefung Dienstleistungsmanagement gewählt werden. Damit wird den Nachfragen von Handels- und Dienstleistungsunternehmen entgegengekommen.

Duales Studium in International Management, Logistik und Marketing ab Wintersemester 2017/18

Duales Studium Logistik, International Marketing, Marketing & Communications an der ISM

Das Studienangebot an der privaten Hochschule International Management School (ISM) wächst: Ab dem Wintersemester 2017/18 kann in den Fächern International Management, Logistik und Marketing dual studiert werden. Neben regelmäßigen Praxisphasen, ist ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule integriert. Bewerbungen für die neuen dualen Bachelor-Studiengänge sind ganzjährig möglich.

Neue Chancen für Studienabbrecher mit dualer Berufsausbildung

Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka

Ab diesem Jahr starten im Programm »Jobstarter plus« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bundesweit 18 regionale Projekte, mit denen Studienabbrecher für eine duale Berufsausbildung gewonnen werden. Das Programm bringen Ausbildungsbetriebe und Studienabbrecher zusammen.

Berufsbegleitender Masterstudiengang in Business Management mit Schwerpunkt Marketing

Duales Studium Business Management an der DHBW

Masterstudium neben dem Beruf ohne ausufernde Kosten und auch noch an zwei rennomierten Hochschulen? Das ermöglicht ein berufsbegleitender »Master in Business Management – Marketing«, das gemeinsames Programm der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach und der German Graduate School of Management and Law (GGS).

Duales Studium an zehn Hochschulen für Qualitätsnetzwerk ausgewählt

Zukunft machen

Zehn Hochschulen haben mit ihrem Konzept für ein Duales Studium die Jury überzeugt und werden in das »Qualitätsnetzwerk Duales Studium« des Stifterverbandes aufgenommen. Für die Durchführung ihrer Vorhaben erhalten die Hochschulen jeweils 30.000 Euro.

IAQ-Studie: Dual studieren im Blick

Cover IAQ-Report 2012-03

Duale Studiengänge haben sich in Deutschland etabliert. Junge Menschen können dabei ihre berufliche und akademische Ausbildung kombinieren. Der aktuelle Report des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen nimmt den vergleichsweise neuen Bildungsweg in den Blick.

Duales Studium weiterhin voll im Trend

Verzahnung von Berufsausbildung und Hochschulausbildung

Das duale Studium bleibt auf Wachstumskurs. Im Jahr 2012 verzeichnete die Datenbank "AusbildungPlus" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) rund 64.000 duale Studienplätze für die Erstausbildung.

Neuer dualer BWL-Studiengang „Dialog- und Onlinemarketing“ entwickeln

Blick aus der letzten Reihe in einen leeren Hörsaal der älteren Generation mit Kreidetafeln.

Im Herbst 2013 können Nachwuchskräfte erstmalig einen Studienplatz mit der Vertiefung „Dialog- und Onlinemarketing“ an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg belegen.

ausbildungplus.de - Datenbank für duale Studiengänge

Screenshot Homepage ausbildungplus.de

AusbildungPlus" ist ein Projekt des Bundesinstituts für Berufsbildung, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. "Herzstück" ist eine Datenbank, die bundesweit über duale Studiengänge und Zusatzqualifikationen in der dualen Berufsausbildung informiert.

Absolventen dualer Studiengänge sind heiß begehrt

Duales Student in der Ausbildung

Glänzende Berufsaussichten für Absolventinnen und Absolventen dualer Studiengänge: In einer Betriebsbefragung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) gaben 45 Prozent der Unternehmen an, alle dual Studierenden in ihrem Betrieb nach Abschluss des Studiums zu übernehmen.

Karriere studieren - Dual oder berufsbegleitend

Regenschirm-zwei-dual

Unternehmen fordern heute mehr als reine fachliche Fähigkeiten. An der Provadis Hochschule in Frankfurt wird das Thema Karrierecoaching daher systematisch in das Studium der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik integriert.

Duale Studiengänge immer beliebter

Zwei junge Frauen oder Studentinnen mit Rücksäcken.

Die Beliebtheit dualer Studiengänge nimmt weiter zu: 2010 stieg das Angebot an dualen Studiengängen in Deutschland um 12,5 % und damit um mehr als das Dreifache höher als im Vorjahr. Dies sind Ergebnisse einer Auswertung der Datenbank "AusbildungPlus" des Bundesinstituts für Berufsbildung.

Antworten auf Duales Studium: Hat jemand Erfahrung?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 3 Beiträge

Diskussionen zu Erfahrungen

Weitere Themen aus Duales Studium