DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting & AdvisoryAxel Springer

Team hy (UB von Axel Springer SE) - Einblicke, Reputation, Projekte, Gehalt?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Team hy (UB von Axel Springer SE) - Einblicke, Reputation, Projekte, Gehalt?

Hat jemand Erfahrung mit der Beratung hy? Ist eine 100 % Tochter von Axel Springer, hat Stellen offen in den Themengebieten "Bespoke Executive Advisory" (whatever that means) sowie VC, Analytics&Strategy oder Corporate Innovation.

Die Buzzwords klingen für mich ja ganz spannend aber auch recht hohl - was ist dahinter?

Wo ist hy anzusehen? T3? oder Darüber dank dem starken Namen von Axel Springer?

antworten
WiWi Gast

Team hy (UB von Axel Springer SE) - Einblicke, Reputation, Projekte, Gehalt?

Mit ihren 50 Beratern nicht gerade sehr groß. Die meisten dort haben aber ganz gute Profile auf T3 Niveau

antworten
Voice of Reason

Team hy (UB von Axel Springer SE) - Einblicke, Reputation, Projekte, Gehalt?

Ich kenn die ganz gut.
Mein ehemaliger Arbeitgeber hat sehr intensiv mit denen zusammengearbeitet und auch permanente Kooperationen gehabt - keine Ahnung, ob die immer noch bestehen.

Die Jungs und Mädels sind echt gut im Inkubator, Start-up Umfeld, sind natürlich stark im Start-up Lobbying, Entrepreneurship- und Innovationstrainings... auch dem Aufbau von Innovationsteams bei großen Corporates.
Die helfen in Finanzierungsrunden und Geschäftsmodellentwicklung.

Alle, die ich kennengelernt habe, sind schon wirklich gut. Entweder akademisch wirklich gut oder mit einer großen Bandbreite an eigener Gründungserfahrung.
Natürlich gibt es auch Leute, die beides mitbringen.

Ich kann das Team nur empfehlen.

antworten
WiWi Gast

Team hy (UB von Axel Springer SE) - Einblicke, Reputation, Projekte, Gehalt?

Voice of Reason schrieb am 17.02.2021:

Ich kenn die ganz gut.
Mein ehemaliger Arbeitgeber hat sehr intensiv mit denen zusammengearbeitet und auch permanente Kooperationen gehabt - keine Ahnung, ob die immer noch bestehen.

Die Jungs und Mädels sind echt gut im Inkubator, Start-up Umfeld, sind natürlich stark im Start-up Lobbying, Entrepreneurship- und Innovationstrainings... auch dem Aufbau von Innovationsteams bei großen Corporates.
Die helfen in Finanzierungsrunden und Geschäftsmodellentwicklung.

Alle, die ich kennengelernt habe, sind schon wirklich gut. Entweder akademisch wirklich gut oder mit einer großen Bandbreite an eigener Gründungserfahrung.
Natürlich gibt es auch Leute, die beides mitbringen.

Ich kann das Team nur empfehlen.

Cool, danke für die qualifizierte Meinung!

Konntest du aus deiner Zusammenarbeit die Arbeitsbedingungen dort erfahren (Belastung, Gehalt, Zufriedenheit der Berater)?

antworten
WiWi Gast

Team hy (UB von Axel Springer SE) - Einblicke, Reputation, Projekte, Gehalt?

Ich hab dort ein Praktikum gemacht und hatte insgesamt ne tolle Zeit bei hy. Ich habe während meiner Zeit ein neues digitales Geschäftsmodell für einen Kunden mitentwickelt. Wir haben tatsächlich einen echten Prototypen gebaut und am Markt getestet.

Es hört sich wie eine Floskel an, aber das Team ist wirklich das Beste an hy! Durch die kleine Größe (ca. 40-50 Leute) geht es familiär zu und die Kultur ist eher wie in einem Startup als in einer typischen Beratung. Alles sehr locker, kollegial und hands-on. Das Managementteam ist aus meiner Sicht echt mitarbeiterorientiert und führt auf alle Fälle mit viel Empathie und Transparenz. Es gibt z.B. ein monatliches Ask-us-anything, wo dem Management offen Fragen gestellt werden können.

Kunden sind typischerweise mittelständische Unternehmen aus allen möglichen Branchen. So weit ich weiß, sind die meisten Kunden sehr zufrieden und meistens positiv überrascht, weil hy "out of the box" denkt und auch mal mit unkonventionellen Ansätzen und Ideen daher kommt.

Arbeitszeiten sind für eine Beratung okay. In der Regel 9-19 Uhr, oft aber auch 1-2 Stunden länger. Reisen kommen (auch schon vor Corona) nur selten vor. Als Praktikantin weiß ich nicht genau, wie die Gehälter sind, habe aber gehört dass sich das Einstiegsgehalt bei ca. 50k + Bonus bewegt.

antworten
WiWi Gast

Team hy (UB von Axel Springer SE) - Einblicke, Reputation, Projekte, Gehalt?

Danke für die Einblicke. Die Tätigkeiten klingen ja echt spannend, und die Arbeitszeiten recht fair. Aber Pay von 50K+Bonus ist ja wohl unterirdisch. Ich frage mich wirklich, wie hy solche Profile anziehen kann, wenn sie nichmal auf Big4 Niveau zahlen. Selbst T3 sind ja inzwischen tlw. über 70K zum Einstieg.

antworten
ExBerater

Team hy (UB von Axel Springer SE) - Einblicke, Reputation, Projekte, Gehalt?

"unterirdisch".
Vor allem erst feststellen, dass die Arbeitszeiten fair sind, und dann übers Gehalt (immerhin mehr als die meisten Deutschen je in ihrem Leben verdienen) so lästern.
Großes Kino wieder hier.

vielleicht finden Sie Leute denen die Arbeit und das Umfeld so Spaß machen?
Die lieber 50k verdienen für weniger Stunden anstatt Schnösel die eh nach 10 Monaten weg sind weil sie sich für was besser halten?
Oder oder oder.

WiWi Gast schrieb am 08.03.2021:

Danke für die Einblicke. Die Tätigkeiten klingen ja echt spannend, und die Arbeitszeiten recht fair. Aber Pay von 50K+Bonus ist ja wohl unterirdisch. Ich frage mich wirklich, wie hy solche Profile anziehen kann, wenn sie nichmal auf Big4 Niveau zahlen. Selbst T3 sind ja inzwischen tlw. über 70K zum Einstieg.

antworten
WiWi Gast

Team hy (UB von Axel Springer SE) - Einblicke, Reputation, Projekte, Gehalt?

Es ist halt ein anderes Offering. Du arbeitest an spannenden Themen bis um 19 Uhr und gehst dann in den Biergarten. Bei vielen Tier 3 Läden wird deutlich länger gearbeitet und viele der Projekte sind Controlling/Pricing-lastig, was viele eigentlich überhaupt nicht interessiert.

antworten
WiWi Gast

Team hy (UB von Axel Springer SE) - Einblicke, Reputation, Projekte, Gehalt?

ExBerater schrieb am 08.03.2021:

...
vielleicht finden Sie Leute denen die Arbeit und das Umfeld so Spaß machen?
Die lieber 50k verdienen für weniger Stunden anstatt Schnösel die eh nach 10 Monaten weg sind weil sie sich für was besser halten?
Oder oder oder.

Nichts für ungut, aber wenn ich weniger kompetitive Profile bei T3s sitzen sehe, die beim Einstieg schon 65k-75K bekommen, dann halten die sich nicht für was besseres sondern _sind_ was besseres, zumindest am Arbeitsmarkt. Das ist nicht schnöselig oder arrogant sondern realistisch. Warum sollte ich 25K im Jahr auf dem Tisch liegen lassen? Wenn ich weiß, dass ich als 24 Jähriger mehr in meinem allerersten FT Job verdiene als 90 % der Deutschen in ihrem Leben verdienen können dann bin ich ja de Facto etwas besseres (again, für den Arbeitsmarkt, natürlich keine Wertung über den Wert einer Person auserhalb dieses Marktes). Seinen Wert zu wissen und sich nicht unter Wert zu verkaufen hat nichts mit Arroganz zu tun....

antworten
haramburga

Team hy (UB von Axel Springer SE) - Einblicke, Reputation, Projekte, Gehalt?

Push für mehr Infos

antworten
WiWi Gast

Team hy (UB von Axel Springer SE) - Einblicke, Reputation, Projekte, Gehalt?

WiWi Gast schrieb am 08.03.2021:

ExBerater schrieb am 08.03.2021:

...
vielleicht finden Sie Leute denen die Arbeit und das Umfeld so Spaß machen?
Die lieber 50k verdienen für weniger Stunden anstatt Schnösel die eh nach 10 Monaten weg sind weil sie sich für was besser halten?
Oder oder oder.

Nichts für ungut, aber wenn ich weniger kompetitive Profile bei T3s sitzen sehe, die beim Einstieg schon 65k-75K bekommen, dann halten die sich nicht für was besseres sondern _sind_ was besseres, zumindest am Arbeitsmarkt. Das ist nicht schnöselig oder arrogant sondern realistisch. Warum sollte ich 25K im Jahr auf dem Tisch liegen lassen? Wenn ich weiß, dass ich als 24 Jähriger mehr in meinem allerersten FT Job verdiene als 90 % der Deutschen in ihrem Leben verdienen können dann bin ich ja de Facto etwas besseres (again, für den Arbeitsmarkt, natürlich keine Wertung über den Wert einer Person auserhalb dieses Marktes). Seinen Wert zu wissen und sich nicht unter Wert zu verkaufen hat nichts mit Arroganz zu tun....

Das ist wieder die typische Wiwi treff Arroganz. Nicht dein Einstiegsgehalt bestimmt deinen Wert, sondern der Impact den du in/mit deinem Leben hast. Ich kann von 9-0 Uhr arbeiten und 15k brutto mehr nach Hause bringen oder ich arbeite eben bis 19 Uhr und habe danach noch ein Leben. Zudem scheint man ja ziemlich krasse Learnings zu haben und der ehemalige Prakti beschreibt ja schon, dass hier einige ehemalige Gründer beschäftigt sind. Wenn du selber gründen willst, kannst du hier wohl mehr Input sammeln als bei Controlling-Projekten bei T3. Selbst wenn du das Gehalt als Maßstab für Erfolg nimmst, müsstest du das gesamte verdiente Nettogehalt über ein Arbeitsleben in betracht ziehen und das hat mit dem Einstiegsgehalt erstmal nichts zu tun.

antworten
WiWi Gast

Team hy (UB von Axel Springer SE) - Einblicke, Reputation, Projekte, Gehalt?

Ein guter Kumpel von mir war bei hy. Ein Vergleich mit Horvath/zeb macht wenig Sinn, wenn mit einer T3 dann SKP (einer der "Partner" oder Geschäftsführer bei hy war früher auch bei SKP). Da ich auch einige Kommilitonen habe, die zu SKP gegangen sind, sehe ich da weniger Vorteile als Nachteile für hy:

+kleiner und damit familiärer
+gutes Startup-Netzwerk
+leicht bessere Arbeitszeiten (weniger peaks)
-keine Brand
-schlechtere Profile (und damit weniger learning experience)
-schlechterer pay
-keine internationale Exposure
-nicht existent in vielen Industrien
-keine wirkliche Wachstumsperspektive so wie ich das verstehe bei hy

Für mich letztenendes eine schlechter positionierte und schlechter zahlende Alternative zu SKP mit gutem employer branding und gutem Netzwerk durch den Axel Springer Konzern und deren Startup-Netzwerk. Fokus ist auf "digital entrepreneurship", aber Digital wird überall gemacht und die Aussage "komm zu uns, dann lernst du etwas, um zu gründen" ist eine der größten Lügen des employer brandings. In Beratungen lernst du überall hard skills und soft skills, aber weder bei MBB noch bei hy lernst du Dinge, die nur via doing kommen. Einem Konzern dabei zu helfen, ein Innovation lab aufzusetzen, hilft dir absolut gar nicht, wenn du danach gründen willst.

antworten

Artikel zu Axel Springer

Axel Springer will Anteil an Frauen in Führungspositionen deutlich erhöhen

Weg

Die Axel Springer AG will ein ausgeglicheneres Verhältnis von Frauen und Männern in Führungspositionen erreichen. Das Medienunternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil an Frauen von aktuell 16 Prozent auf allen Führungsebenen in den nächsten fünf bis acht Jahren im Unternehmensdurchschnitt zu verdoppeln.

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Roland Berger übernimmt POLARIXPARTNER

Ein Wolkenkratzer symbolisiert die Übernahme der POLARIXPARTNER durch die Unternehmensberatung Roland Berger.

Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.

Fallstudienworkshop: Volkswagen Consulting Case Race 2022

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Case Race 2022"

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.

Accenture übernimmt Ingenieurberatung umlaut

Wirtschaftsingenieur

Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.

Accenture übernimmt Strategieberatung Homburg & Partner

Ein Messbecher mit einer roten Flüssigkeit.

Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.

Horvath mit neuem Markenauftritt auf Wachstumskurs

horvath-Logo-Rebranding

Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.

Tanas Consulting: Pionierarbeit bei der Anwendung von ChatGPT im Geschäftsumfeld

Zwei Unternehmensberater arbeiten gemeinsam an einem Macbook für einen Kunden an einer KI-Strategie zu ChatGPT.

Seit kurzem haben GPT-Technologien die künstliche Intelligenz revolutioniert und den Weg für große Fortschritte im Bereich der Sprachverarbeitung geebnet. ChatGPT, das prominenteste Beispiel, hat sich rasch zu einem wertvollen Instrument im Geschäftsumfeld entwickelt. Seine Fähigkeit, komplexe Anfragen zu bearbeiten und präzise Antworten zu liefern, ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsabläufe zu optimieren und eine bessere Kommunikation mit ihren Zielgruppen zu erreichen. Mit diesen Technologien stehen Unternehmen vor einem neuen Zeitalter der Automatisierung mit Potenzial, Geschäftsprozesse grundlegend zu verändern.

Consultingbranche 2019: Beratertalente bleiben umkämpft

BDU-Studie Consultingbranche 2019: Ein Unternhemensberater liest eine Wirtschaftszeitung.

In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.

Managementberatung AT Kearney mit Rebranding

Die Worte AT und raus stehen für die Kürzung des Firmennamens der Beratung AT Kearney um die Buchstaben A und T.

Die aus den USA stammende globale Managementberatung AT Kearney hat ein umfassendes Rebranding angekündigt. Die neue Marke "Kearney" soll die Menschlichkeit unterstreichen, die Kunden, Kollegen und Alumni nach eigenen Angaben der Firma am meisten schätzen.

Bain übernimmt die dänische Beratung Qvartz

Übernahme der dänischen Beratung Qvartz durch Bain.

Die internationale Unternehmensberatung Bain & Company übernimmt das dänische Beratungsunternehmen Qvartz. Bain stärkt mit der Übernahme seine Führungsposition in den nordischen Ländern. Die beiden Consulting-Unternehmen arbeiten aktuell an den Einzelheiten der vereinbarten Transaktion.

Berufseinstieg im Consulting bei innogy

Das Bild zeigt den Berater Björn Selzer von innogy Consulting bei einer Präsentation.

Wie sieht ein Berufseinstieg im Consulting in der Energiewirtschaft aus? Björn Selzer ist Berater bei innogy Consulting. Er gibt Einblicke in seine ersten 100 Tage im Job bei der Beratung mit Onboarding, Bootcamp, Projekt-Hospitation und berichtet von seinem ersten Projekt.

FTI Consulting übernimmt Andersch AG

Akquisition: FTI Consulting übernimmt die deutsche Restrukturierungsberatung Andersch AG

FTI Consulting übernimmt die deutsche Restrukturierungsberatung Andersch AG. Mit der Akquisition will FTI Consulting im Segment Corporate Finance & Restructuring in Deutschland Fuß fassen.

Antworten auf Team hy (UB von Axel Springer SE) - Einblicke, Reputation, Projekte, Gehalt?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 12 Beiträge

Diskussionen zu Axel Springer

Weitere Themen aus Consulting & Advisory