DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting & AdvisoryProfil

Profil-Einschätzung für Einstieg Managementberatung

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Profil-Einschätzung für Einstieg Managementberatung

Hi zusammen,

ich würde nach meinem Maschinenbaustudium mich gerne bei einer Management-Beratung bewerben. Mein Problem ist, dass mir (noch) ein Consulting-Praktikum fehlt....
Profil:
Profil
Abi 1,5
Studium Maschbau TU Top3
Bachelor (1,7)
Master (1,8 --> kann mit Masterarbeit noch gedrückt werden)
Bachelorarbeit OEM, Auslandspraktikum OEM, Werkstudententätigkeit OEM, Masterarbeit vorr. Fraunhofer, + Grundoraktikum bei einer internat. Firma

Mein Ziel wäre eine Festanstellung in der Beratung (1st, 2nd, 3rd tier???) sollte ich dafür nach der Masterarbeit mich gleich direkt auf eine Festanstellung bewerben oder davor noch ein Praktikum einschieben? Und wenn ja bei welchen Beratungen?

Gefahr ist halt m.E. mit zu schwachem Consulting-Profil bei einer Bewerbung auf eine Festanstellung direkt gleich die Absagen/Sperren zu kassieren...

Vielen Dank für eure Einschätzung. LG.

antworten
WiWi Gast

Re: Profil-Einschätzung für Einstieg Managementberatung - Maschinenbau-Abschluss

Da seh ich für dich schlechte Chancen. Vielleicht mit etwas Glück kommst du in Big4 rein, aber Tier1, 2 und 3 sehe ich schwarz. Evtl. noch Tier4 möglich. Aber ohne guarantee.

antworten
WiWi Gast

Re: Profil-Einschätzung für Einstieg Managementberatung - Maschinenbau-Abschluss

  • Sperren gibt es nicht! Vorherige Bewerbungen werden natürlich getrackt, aber jedesmal neu angeschaut.
  • Bei deinem Profil dürftest du jetzt schon überall eingeladen werden
  • ABER du hast doch nie in einer Beratung gearbeitet, woher willst du also wissen, dass du unbedingt da hin willst bzw. wie willst du es im VG verkaufen?

Der sicherste Weg ist sich für ein Praktikum bzw. Postgraduate-Praktikum zu bewerben - da sind die Voraussetzungen natürlich etwas niedriger als bei der Festanstellung. Wenn du dich die 10 Wochen gut anstellst kannst du nahtlos in die Festanstellung übergehen.

antworten
WiWi Gast

Re: Profil-Einschätzung für Einstieg Managementberatung - Maschinenbau-Abschluss

Eventuell noch Tier 5 und 6 abchecken, da werden auch Quereinsteiger genommen. Bezahlung liegt in etwa bei 60k + Bonus. Aber ohne guarantee.

Lounge Gast schrieb:

Da seh ich für dich schlechte Chancen. Vielleicht mit etwas
Glück kommst du in Big4 rein, aber Tier1, 2 und 3 sehe ich
schwarz. Evtl. noch Tier4 möglich. Aber ohne guarantee.

antworten
DAX Einkäufer

Re: Profil-Einschätzung für Einstieg Managementberatung

Tier 9 zahlt weniger, aber bescheinigt dem Mitarbeiter ein nicht vorhandenes Homeoffice, so dass der Firmenwagen günstiger wird.

antworten
WiWi Gast

Re: Profil-Einschätzung für Einstieg Managementberatung

Du musst dir halt im klaren sein, dass man ab etwa Tier-4 auf reinem Amateurniveau berät. Da treffen sich bunt zusammengewürfelte Gruppen von Klempnern, Ärzten, Bürokaufleuten um 2-3 Mal die Woche nach Feierabend ein paar Slides zu bauen und Projekte zu pitchen. Es es ist reiner Spaß, abseits vom großen Geld. Viele sagen, dass der echte Beraterspirit nur noch im Amateurbereich exisitiert.

antworten
WiWi Gast

Re: Profil-Einschätzung für Einstieg Managementberatung

Puh, hast du dir überlegt den Weg über eine Zeitarbeitsfirma zu suchen. Vllt könntest du so in den unterklassigen Tiers Fuß fassen und dich konzentriert hocharbeiten. Immer von Projekt zu Projekt denken!

antworten
WiWi Gast

Re: Profil-Einschätzung für Einstieg Managementberatung

hi, danke für die erste einschätzung...denkt ihr dass ich nicht mal fürn Praktikum eingeladen werde, es gibt doch genug Beratungen mit automotive sparten, die auch immer behaupten, dass sie auch ingenieure einstellen, Ist mir klar dass ich nicht das klassische beraterprofil habe, würd mich ja bspw in die Richtung meines studienbereichs lean production bewerben.
VG.

antworten
WiWi Gast

Re: Profil-Einschätzung für Einstieg Managementberatung

Du hast ein sehr gutes Profil.
Bewirb dich doch einfach im ersten Schritt bei sogenannten Tier1 Beratungen auf eine Festeinstellung.
Wenn es nicht klappt, dann frag nach einem Praktikum nach bzw. bewirb dich drauf. Ich sehe da überhaupt kein Problem und es bringt die vor allem Klarheit, ob Consulting wirklich der heilige Gral ist..

antworten
WiWi Gast

Re: Profil-Einschätzung für Einstieg Managementberatung

push bin in einer ganz ähnlichen situation wie der TE

antworten
WiWi Gast

Re: Profil-Einschätzung für Einstieg Managementberatung

Kein Thema. Sind wir das nicht eigentlich alle, irgendwie, so?

Lounge Gast schrieb:

push bin in einer ganz ähnlichen situation wie der TE

antworten
WiWi Gast

Re: Profil-Einschätzung für Einstieg Managementberatung

Macht einen BWL Master oder MBA in Verbindung mit einem Praktikum dort (sind ja nur 1-2 Jahre) und dann seid ihr drin.

antworten
WiWi Gast

Re: Profil-Einschätzung für Einstieg Managementberatung

Erstmal solltest wirklich vorher ein Praktikum machen aber eher dir zu Liebe, um zu checken, ob die Beratung wirklich was für dich ist. Kannste dafür nicht einfach die Masterthesis schieben, weil als Nicht Student ist das immer so ne Sache mit Praktikum.

Dann musst du für dich entscheiden, ob du eher in die fachkonzeptionelle Beratung á la big4 oder mehr technisch orientierte Beratung á la accenture, bearingpoint, Sopra usw willst. Die Strategieberatungen schliesse ich jetzt mal aus.

Dann einfach losbewerben. Gesperrt wird man nirgends, jede Bewerbung wird sich immer neu angeschaut.

antworten
WiWi Gast

Re: Profil-Einschätzung für Einstieg Managementberatung

Ich bin mir nichtmal sicher, ob du eher einen Einstieg bei Tier 1 Beratung oder Tier 1 Maschinenbaukonzern (d.h. Automobilindustrie) hinkriegst...

antworten

Artikel zu Profil

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Roland Berger übernimmt POLARIXPARTNER

Ein Wolkenkratzer symbolisiert die Übernahme der POLARIXPARTNER durch die Unternehmensberatung Roland Berger.

Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.

Fallstudienworkshop: Volkswagen Consulting Case Race 2022

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Case Race 2022"

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.

Accenture übernimmt Ingenieurberatung umlaut

Wirtschaftsingenieur

Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.

Accenture übernimmt Strategieberatung Homburg & Partner

Ein Messbecher mit einer roten Flüssigkeit.

Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.

Horvath mit neuem Markenauftritt auf Wachstumskurs

horvath-Logo-Rebranding

Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.

Tanas Consulting: Pionierarbeit bei der Anwendung von ChatGPT im Geschäftsumfeld

Zwei Unternehmensberater arbeiten gemeinsam an einem Macbook für einen Kunden an einer KI-Strategie zu ChatGPT.

Seit kurzem haben GPT-Technologien die künstliche Intelligenz revolutioniert und den Weg für große Fortschritte im Bereich der Sprachverarbeitung geebnet. ChatGPT, das prominenteste Beispiel, hat sich rasch zu einem wertvollen Instrument im Geschäftsumfeld entwickelt. Seine Fähigkeit, komplexe Anfragen zu bearbeiten und präzise Antworten zu liefern, ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsabläufe zu optimieren und eine bessere Kommunikation mit ihren Zielgruppen zu erreichen. Mit diesen Technologien stehen Unternehmen vor einem neuen Zeitalter der Automatisierung mit Potenzial, Geschäftsprozesse grundlegend zu verändern.

Consultingbranche 2019: Beratertalente bleiben umkämpft

BDU-Studie Consultingbranche 2019: Ein Unternhemensberater liest eine Wirtschaftszeitung.

In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.

Managementberatung AT Kearney mit Rebranding

Die Worte AT und raus stehen für die Kürzung des Firmennamens der Beratung AT Kearney um die Buchstaben A und T.

Die aus den USA stammende globale Managementberatung AT Kearney hat ein umfassendes Rebranding angekündigt. Die neue Marke "Kearney" soll die Menschlichkeit unterstreichen, die Kunden, Kollegen und Alumni nach eigenen Angaben der Firma am meisten schätzen.

Bain übernimmt die dänische Beratung Qvartz

Übernahme der dänischen Beratung Qvartz durch Bain.

Die internationale Unternehmensberatung Bain & Company übernimmt das dänische Beratungsunternehmen Qvartz. Bain stärkt mit der Übernahme seine Führungsposition in den nordischen Ländern. Die beiden Consulting-Unternehmen arbeiten aktuell an den Einzelheiten der vereinbarten Transaktion.

Berufseinstieg im Consulting bei innogy

Das Bild zeigt den Berater Björn Selzer von innogy Consulting bei einer Präsentation.

Wie sieht ein Berufseinstieg im Consulting in der Energiewirtschaft aus? Björn Selzer ist Berater bei innogy Consulting. Er gibt Einblicke in seine ersten 100 Tage im Job bei der Beratung mit Onboarding, Bootcamp, Projekt-Hospitation und berichtet von seinem ersten Projekt.

FTI Consulting übernimmt Andersch AG

Akquisition: FTI Consulting übernimmt die deutsche Restrukturierungsberatung Andersch AG

FTI Consulting übernimmt die deutsche Restrukturierungsberatung Andersch AG. Mit der Akquisition will FTI Consulting im Segment Corporate Finance & Restructuring in Deutschland Fuß fassen.

Beraterleben: Einblicke in die Energiewirtschaft von morgen

Das Bild zeigt die Senior Beraterin bei innogy Consulting Janina Köhler bei einer Präsentation.

Janina Köhler ist Senior Beraterin bei innogy Consulting. Die Wirtschaftsingenieurin gibt Einblicke in ihr Beraterleben. In ihren Projekten erlebt sie täglich, wie Industrien durch die Energiewende verschmelzen. Smart City Konzepte gelingen beispielweise nur im Zusammenspiel von Autoindustrie und Medien, berichtet sie. In weniger als zwei Jahren hat die Wirtschaftsingenieurin bereits die Karrierestufe zum Senior Consultant erreicht. Sie spricht von einem Berufsstart und einer Beraterkarriere mit perfekter Balance.

Antworten auf Profil-Einschätzung für Einstieg Managementberatung

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 14 Beiträge

Diskussionen zu Profil

84 Kommentare

Eure T3 Profile

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: Dies stimmt nicht. Gibt bei uns keinen Stop. Zum 01. Juni haben wir erst zahlreiche Kandidate ...

Weitere Themen aus Consulting & Advisory