DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting & AdvisoryPwC

Karriereplanung pwc SAP Beratung

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Karriereplanung pwc SAP Beratung

Hallo WIWI Community,

Nach meinem eher mäßigen Bachelorabschluss (bin eher der praktische Typ) in Wirtschaftsinformatik an einer guten Hochschule, habe ich einige Fragen zu meiner Karriereplanung und ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Kurz zu mir:
Während dem Studium habe ich 2 Jahre in einem großen Konzern als Werkstudent gearbeitet, Verantwortung übernommen und gute Leistungen gezeigt.
Mir persönlich ist mein zukünftiges Einkommen sehr wichtig, da ich große Ziele habe. 100% Einsatz und Reisebereitschaft ist für mich selbstverständlich. Um meine finanziellen Ziele schnell zu erreichen, möchte ich ins Consulting einsteigen.
Durch einen Freund (Headhunter) könnte ich das PWC Traineeprogramm Business Process Consulting durchlaufen.
Warum SAP Consulting? Da ich eher Angst habe, durch meinen mäßigen Bachelor nichts zu finden und da ich die Gelegenheit nutzen möchte, es hohe Gehälter gibt und man Experte in etwas werden kann.

Ich habe erste Programmierkenntnisse in ABAB und Java und denke, dass ich es mit meiner IT-Affinität schaffen könnte.

  1. Hat jemand Erfahrungen mit dem Trainee und könnte davon berichten?
  2. Ich lese immer öfter, dass man als SAP Consultant die 100k Grenze schnell (5 Jahre Berufserfahrung) erreicht, sofern man sich auf die richtigen Module spezialisiert. SAP 4Hana Logistik zum Beispiel. Welche Module zum Spezialisieren könnt ihr empfehlen?
  3. Für mich steht schon zu 100% fest, dass ich mindestens 5 Jahre bei PWC angestellt sein möchte. Danach stellt sich die Frage für mich, ob ich dann den Exit wähle und zu einem Konzern wechsle oder ob ich den Weg durchziehe und Partner werde.
    Sollte ich zu einem Konzern wechseln, stellt sich mir die Frage wie mein Gehalt sich in der Zukunft entwickeln kann?
  4. Sollte ich nach 5 Jahren Berufserfahrung keinen Exit wünschen, kann ich mir auch durchaus vorstellen den Weg weiter bis zum Partner zu gehen. Ist dafür mein Bachelor ausreichend oder müsste ich einen Master in Erwägung ziehen?
antworten
WiWi Gast

Karriereplanung pwc SAP Beratung

Push

Für Antworten wäre ich euch sehr dankbar.

antworten
WiWi Gast

Karriereplanung pwc SAP Beratung

Zu 2.

5 Jahre ist sehr sportlich, ohne Arbeitgeberwechsel würde ich behaupten quasi unmöglich. Ich hab mit mehreren wechseln 9 Jahre für 95k gebraucht, das ist schon realistischer. Momentan boomt S4 allgemein und EWM im speziellen, ob das in 5 Jahren auch noch so ist? Keine Ahnung.

WiWi Gast schrieb am 27.04.2021:

Push

Für Antworten wäre ich euch sehr dankbar.

antworten
WiWi Gast

Karriereplanung pwc SAP Beratung

Vielen Dank für deinen Beitrag!

Ohne Arbeitgeberwechsel stimme ich dir zu.
100k erreicht man denke ich schon nach 5 Jahren pwc, wenn ich direkt danach den Exit wählen würde. Sollte mir jedoch das Consulting liegen, würde ich bis zum Partner durchziehen wollen.

Ich denke schon das SAP sich erstmal halten wird da S4Hana noch am Anfang steht.

Für weitere Antworten und Erfahrungberichte bin ich euch dankbar.

antworten
WiWi Gast

Karriereplanung pwc SAP Beratung

Push

antworten
WiWi Gast

Karriereplanung pwc SAP Beratung

  1. Ich bin das Traineeprogramm durchlaufen und war eigentlich ganz zufrieden damit - man bekommt eine gute Überblick, was die Geschäftsprozesse (R2R, O2C, PTP) und diverse SAP Module betrifft. Es werden natürlich eher Basics vermittelt aber für einen Einstieg in den Bereich reicht es vollkommen aus. Zudem ist SAP Beratung eher so ein Gebiet, wo man durch Hands-on Tätigkeiten aka Projekte Erfahrungen sammelt.
    SAP Zertifizierung, die man während des Traineeprogramms bekommt, ist natürlich auch ein Pluspunkt, auch wenn die praktischen Erfahrungen wichtiger sind.
  2. 100k in 5 Jahren ist sportlich, aber durch 2 Wechsel (nach 2 und nach 4/5 Jahren) evtl. möglich. Ich denke es spielt nicht so eine große Rolle, in welchem Modul du tätig bist. Natürlich wird FI/CO immer gefragt und SD/MM fast immer, aktuell wird EWM auch ein heißes Thema, wie mein Vorredner meinte. Also mach einfach das, was du interessant findest, dies sollte m.M.n. deine Hauptmotivation sein, sonst hast du nach paar Jahren keine Lust mehr.
  3. Also falls du vor hast, bei PwC 5 Jahre zu bleiben, erreichst du 100k bis dahin definitiv nicht. Im besten Fall bist du nach 5 Jahren ein Manager und bekommst so um die 80k. Ob Industrie deutlich mehr zahlt würde ich nicht sagen, die Arbeitszeiten sind aber auf jeden Fall angenehmer. Ich persönlich wechsle nun nach 4 Jahren PwC zu einer anderen Beratung.
  4. Ich bin mir nicht sicher, ob du ohne Master als Trainee bei PwC einsteigen kannst. Bei mir war es damals eine der Voraussetzungen. Für deinen weiteren beruflichen Werdegang spielt es keine Rolle, ob du Bachelor oder Master hast.
antworten
WiWi Gast

Karriereplanung pwc SAP Beratung

Also erstmal vielen Dank für deinen tollen Beitrag! Damit hast mir aufjedenfall geholfen und einen guten Überblick verschafft.

Da du 4 Jahre Erfahrung im Sap Consulting bei pwc hast, möchte ich dich fragen, ob du über deinen Beruf was erzählen kannst. Hier im Forum gibt es nicht wenige Stimmen, die sagen, dass SAP eher langweilig ist ..deine persönliche Meinung würde mich dabei interessieren. Was für Projekte gibt es bei pwc im Beireich SAP? 4 Tage die Woche beim Kunden? Arbeitszeiten? Aufstiegsmöglichkeiten? Wie sieht deine Karriereplanung aus nach deinem Wechsel bei pwc..

Würdest du sagen, dass es kein wesentlichen Unterschied macht, ob man bei den Big 4, in dem Fall pwc, Sap Consulting macht im Vergleich zu IT-Beratungen wie zum Beispiel Accenture?

Vielen Dank und beste Grüße

antworten
WiWi Gast

Karriereplanung pwc SAP Beratung

Push

antworten
Müma

Karriereplanung pwc SAP Beratung

Danke dir für den ausführlichen Beitrag.

Könntest du (oder eventuell wer anders) noch etwas zum Bewerbungsprozess sagen?:) Wie läuft der ab für ein solches Traineeprogramm? Gibt es ein AC? Auf welche Art von Cases sollte man sich vorbereiten? Usw.

Wäre mir eine große Hilfe diesbezüglich etwas zu erfahren :)

WiWi Gast schrieb am 18.05.2021:

  1. Ich bin das Traineeprogramm durchlaufen und war eigentlich ganz zufrieden damit - man bekommt eine gute Überblick, was die Geschäftsprozesse (R2R, O2C, PTP) und diverse SAP Module betrifft. Es werden natürlich eher Basics vermittelt aber für einen Einstieg in den Bereich reicht es vollkommen aus. Zudem ist SAP Beratung eher so ein Gebiet, wo man durch Hands-on Tätigkeiten aka Projekte Erfahrungen sammelt.
    SAP Zertifizierung, die man während des Traineeprogramms bekommt, ist natürlich auch ein Pluspunkt, auch wenn die praktischen Erfahrungen wichtiger sind.
  2. 100k in 5 Jahren ist sportlich, aber durch 2 Wechsel (nach 2 und nach 4/5 Jahren) evtl. möglich. Ich denke es spielt nicht so eine große Rolle, in welchem Modul du tätig bist. Natürlich wird FI/CO immer gefragt und SD/MM fast immer, aktuell wird EWM auch ein heißes Thema, wie mein Vorredner meinte. Also mach einfach das, was du interessant findest, dies sollte m.M.n. deine Hauptmotivation sein, sonst hast du nach paar Jahren keine Lust mehr.
  3. Also falls du vor hast, bei PwC 5 Jahre zu bleiben, erreichst du 100k bis dahin definitiv nicht. Im besten Fall bist du nach 5 Jahren ein Manager und bekommst so um die 80k. Ob Industrie deutlich mehr zahlt würde ich nicht sagen, die Arbeitszeiten sind aber auf jeden Fall angenehmer. Ich persönlich wechsle nun nach 4 Jahren PwC zu einer anderen Beratung.
  4. Ich bin mir nicht sicher, ob du ohne Master als Trainee bei PwC einsteigen kannst. Bei mir war es damals eine der Voraussetzungen. Für deinen weiteren beruflichen Werdegang spielt es keine Rolle, ob du Bachelor oder Master hast.
antworten
WiWi Gast

Karriereplanung pwc SAP Beratung

Push

antworten
WiWi Gast

Karriereplanung pwc SAP Beratung

WiWi Gast schrieb am 27.05.2021:

Push

Push

antworten
WiWi Gast

Karriereplanung pwc SAP Beratung

WiWi Gast schrieb am 04.09.2021:

Push

Push

Du hast ein Telefoninterview und dann einen Tag AC. Das AC besteht aus einem Case (bspw. Konsolidierung einer chaotischen Systemstruktur und Darlegung der Implikationen auf E2E-Prozesse) und noch ein personal Fit Interview. Du bekommst noch am selben Tag Rückmeldung.

Du kannst auch mit Bachelor einsteigen. Alle Trainees verdienen das selbe (3.2 während des Programms und dann 3.8).

Die Vorredner haben Recht, 100k wirst du in 5 Jahren nicht erreichen. Vielleicht bei denen mit dem grünen Punkt, die wesentlich besser zahlen.

antworten
WiWi Gast

Karriereplanung pwc SAP Beratung

In die extrem hohen Gehaltssphären gelangst du bei den Big 4 erst, wenn du ein bisschen länger bleibst, und auch ein "Partner" ist nicht mal so eben planbar.

Schau dir erstmal die ersten zwei Jahre an, falls du das Programm bekommst und plan von da aus nächste Schritte

antworten
WiWi Gast

Karriereplanung pwc SAP Beratung

SAP-Beratung - auf dem "Ticket" haben die C&L-Partner damals in der Boomzeit SAP R/3, Y2K und Euro-Einführung Karriere gemacht.

Ist ne sichere Bank, da Kerngeschäft bei Big4.

antworten
WiWi Gast

Karriereplanung pwc SAP Beratung

Bin selbst bei PwC SAP Berater habe aber selbst kein Traineeprogramm durchlaufen. Allgemein ist das Programm echt gut um sich mal grundlegend zurecht zu finden, aber in der SAP Welt schlägt einfach nichts die Berufs-/Projekterfahrung. Die Zerti ist aber super für den Lebenslauf.
100k wirst du nach 5 Jahren nicht bekommen wenn du nicht sehr schnell Manager wirst und auch dort liegst du am Anfang eher bei 80 bis 90. 100k bekommst du aber als "normalo" oder auch "guter" Berater nicht so einfach - egal wo. Wenn du allerdings Manager bist und dann zu einer anderen großen Beratung wechselst (oder eben von dort zu uns), dann ist das möglich.

Zu 3.: ich überlege tatsächlich auch ob ein Wechsel interessant ist, möchte allerdings nicht operativ arbeiten. Daher ist das im SAP Bereich nicht so toll mit den Möglichkeiten - werde daher auf jeden Fall hier bleiben. Außerdem ist die Gehaltsentwicklung ab Senior Manager natürlich Bombe, das bekommst du in der Industrie nicht so schnell.

Zu 4.: wenn du eingestiegen bist ist es völlig wumpe ob Bachelor, Master oder Promoviert. Am Ende zählt die Leistung. Haben hier auch einen Director der "nur" einen Bachelor hat.

WiWi Gast schrieb am 26.04.2021:

Hallo WIWI Community,

Nach meinem eher mäßigen Bachelorabschluss (bin eher der praktische Typ) in Wirtschaftsinformatik an einer guten Hochschule, habe ich einige Fragen zu meiner Karriereplanung und ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Kurz zu mir:
Während dem Studium habe ich 2 Jahre in einem großen Konzern als Werkstudent gearbeitet, Verantwortung übernommen und gute Leistungen gezeigt.
Mir persönlich ist mein zukünftiges Einkommen sehr wichtig, da ich große Ziele habe. 100% Einsatz und Reisebereitschaft ist für mich selbstverständlich. Um meine finanziellen Ziele schnell zu erreichen, möchte ich ins Consulting einsteigen.
Durch einen Freund (Headhunter) könnte ich das PWC Traineeprogramm Business Process Consulting durchlaufen.
Warum SAP Consulting? Da ich eher Angst habe, durch meinen mäßigen Bachelor nichts zu finden und da ich die Gelegenheit nutzen möchte, es hohe Gehälter gibt und man Experte in etwas werden kann.

Ich habe erste Programmierkenntnisse in ABAB und Java und denke, dass ich es mit meiner IT-Affinität schaffen könnte.

  1. Hat jemand Erfahrungen mit dem Trainee und könnte davon berichten?
  2. Ich lese immer öfter, dass man als SAP Consultant die 100k Grenze schnell (5 Jahre Berufserfahrung) erreicht, sofern man sich auf die richtigen Module spezialisiert. SAP 4Hana Logistik zum Beispiel. Welche Module zum Spezialisieren könnt ihr empfehlen?
  3. Für mich steht schon zu 100% fest, dass ich mindestens 5 Jahre bei PWC angestellt sein möchte. Danach stellt sich die Frage für mich, ob ich dann den Exit wähle und zu einem Konzern wechsle oder ob ich den Weg durchziehe und Partner werde.
    Sollte ich zu einem Konzern wechseln, stellt sich mir die Frage wie mein Gehalt sich in der Zukunft entwickeln kann?
  4. Sollte ich nach 5 Jahren Berufserfahrung keinen Exit wünschen, kann ich mir auch durchaus vorstellen den Weg weiter bis zum Partner zu gehen. Ist dafür mein Bachelor ausreichend oder müsste ich einen Master in Erwägung ziehen?
antworten

Artikel zu PwC

PwC-arqus-Preis 2019 für Diplom- und Masterarbeiten zur Steuerlehre

Screenshot Homepage pwc-karriere.de/studenten-absolventen/arqus/

PricewaterhouseCoopers zeichnet jährlich die drei besten Masterarbeiten und Diplomarbeiten zur quantitativen betriebswirtschaftlichen Steuerlehre aus dem deutschsprachigen Raum mit Preisen in Höhe von 1.500, 1.000 und 500 Euro aus. Bewerbungsfrist ist der 15. Februar 2019.

Big Sail Adventures Törn Ibiza von PwC

Recruiting-Event "Big Sail Adventures" der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC).

Gemeinsam im Team Großes bewegen - Im Rahmen der Big Sail Adventures der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) sticht die Atlantis im September in See. Mit dem fachlichen Schwerpunkt Accounting & Controlling nehmen Schiff und Crew Kurs auf Ibiza.

PwC Stairway-Programm 2016 für Auslandspraktika

Überdurchschnittliche Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen können sich ab dem vierten Semester für ein Praktikum im Ausland im Rahmen des Stairway Programms der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers bewerben. Bewerbungsschluss ist der 21. Februar 2016.

PwC baut Sanierungs- und Restrukturierungsberatung weiter aus

Bagger mit Schrifzug Restrukturierung.

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC baut die Beratung im Bereich Sanierung und Restrukturierung in Deutschland weiter aus. Johannes Steinel und Rob Kortman werden das Sanierungs- und Restrukturierungsteam, das von Dr. Derik Evertz geleitet wird, ab September 2015 als Partner verstärken.

Big Sail Adventures Törn Sardinien von PwC

Recruiting-Event "Big Sail Adventures" der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC).

Gemeinsam im Team Großes bewegen - Im Rahmen der Big Sail Adventures der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) sticht die Atlantis im Oktober in See. Mit dem fachlichen Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, -ingenieurwesen & -mathematik nehmen Schiff und Crew Kurs auf Sardinien. Bewerbungsfrist ist der 8. September 2013.

Nachwuchsförderung durch den PricewaterhouseCoopers-arqus-Preis

Ein Treppenturm aus Stahl mit zahlreichen Verstrebungen.

Seit zwei Jahren unterstützt PricewaterhouseCoopers (PwC) den Arbeitskreis quantitative Steuerlehre, kurz »arqus«. Dies ist ein Zusammenschluss von Professoren, die die betriebswirtschaftliche Steuerlehre vornehmlich mit quantitativen beziehungsweise empirischen Methoden erforschen.

Student Award ein voller Erfolg

Firmengebäude der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) in Berlin.

Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz von über 60 Hochschulen beteiligten sich am Student Award von PricewaterhouseCoopers.

Bewerbertage bei PricewaterhouseCoopers

PwC-Bewerbertage: Firmengebäude der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers in Berlin.

Im Mai sind Bewerbertage für den bundesweiten Berufseinstieg bei PricewaterhouseCoopers in dem Bereich Process Assurance & Process Improvement und Global Risk Management Solutions. Bewerbungsfrist 30. April 2004

Erfahrungsbericht: PricewaterhouseCoopers aus HR-Sicht

Firmengebäude der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) in Berlin.

Susanne Schaffhauser, BWL-Studentin an der Uni Bayreuth, absolvierte ein dreimonatiges Praktikum im Bereich Personalmarketing & Recruiting bei PwC. Ihr Fazit: eine spannende und abwechslungsreiche Zeit.

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Roland Berger übernimmt POLARIXPARTNER

Ein Wolkenkratzer symbolisiert die Übernahme der POLARIXPARTNER durch die Unternehmensberatung Roland Berger.

Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.

Fallstudienworkshop: Volkswagen Consulting Case Race 2022

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Case Race 2022"

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.

Accenture übernimmt Ingenieurberatung umlaut

Wirtschaftsingenieur

Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.

Antworten auf Karriereplanung pwc SAP Beratung

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 15 Beiträge

Diskussionen zu PwC

Weitere Themen aus Consulting & Advisory