DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting & AdvisoryGeschäftsreisen

Topbonus vs Miles&More Bonus-Programm

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Topbonus vs Miles&More Bonus-Programm

Welches der beiden Programme nutzt ihr und warum?

Ich bin gerade dabei den Gold bei Topbonus zu erfliegen.
Gründe:
Es ist wesentlich billiger (Lufthansa würde schon gehen aber n bisschen sollen wir schon drauf schauen). Durch das "Meine Strecke" Zeugs bekomme ich locker 10k Meilen im Monat und kann so Theoretisch alle 2 Monate irgendwo in Europa hin und zurück fliegen.

Miles&More:
Mehr Strecken, minimal bessere "Verpflegung" (ein Corny)

Senator leider durch innerdeutsche Flüge unmöglich zu erreichen.

Würde mich über Erfahrungen dazu Freuen.

antworten
WiWi Gast

Re: Topbonus vs Miles&More Bonus-Programm

Weder noch ich sammle One World beim Executive Club von British Airways.

1 Internkonti Return in Business pro Jahr reicht für Bronze und und 2 Interkonti Business in einem Jahr im ersten Jahr plus 1 weiterer im Folgejahr reicht für den Silber Status.

Lounge Gast schrieb:

Welches der beiden Programme nutzt ihr und warum?

Ich bin gerade dabei den Gold bei Topbonus zu erfliegen.
Gründe:
Es ist wesentlich billiger (Lufthansa würde schon gehen aber
n bisschen sollen wir schon drauf schauen). Durch das
"Meine Strecke" Zeugs bekomme ich locker 10k Meilen
im Monat und kann so Theoretisch alle 2 Monate irgendwo in
Europa hin und zurück fliegen.

Miles&More:
Mehr Strecken, minimal bessere "Verpflegung" (ein
Corny)

Senator leider durch innerdeutsche Flüge unmöglich zu
erreichen.

Würde mich über Erfahrungen dazu Freuen.

antworten
WiWi Gast

Re: Topbonus vs Miles&More Bonus-Programm

Für "Otto Normal Berater" der im deutschen Raum umherfliegt leider nicht praktikabel... Da bleibt nur Miles&More oder Topbonus (noch)

antworten
WiWi Gast

Re: Topbonus vs Miles&More Bonus-Programm

Lufthansa Lounge (Business) schlägt meiner Meinung nach die "tolle" Airberlin. Insbesondere bei Verpflegung, Ambiente, Bequemlichkeit und Service!!!

antworten
WiWi Gast

Re: Topbonus vs Miles&More Bonus-Programm

Lufthansa und da aufgrund regelmäßiger US Flüge als SEN unterwegs. Die daraus entstehenden Benefits sind insbesondere auf das Seat Blocking sowie die *G Lounges + Begleitung super. Allerdings wird das bei TB wohl ähnlich geartet sein. Nervig an M&M sind die hohen Nebenkosten bei Prämienflügen (zumindest bei LH), so dass sich Eco Prämienflüge null rentieren und alle Meilen für Business oder First Prämien verbraten werden sollten. Insbesondere fallen hier natürlich die Meilenschnäppchen ins Auge. Ansonsten gibt es natürlich Vorteile bei den US Carrieren der Star Alliance. Da kann man noch zu guten Preisen auf Meilen fliegen.

antworten
WiWi Gast

Re: Topbonus vs Miles&More Bonus-Programm

Ich find es peinlich, air berlin zu fliegen, im Übrigen ist der Status dort vollkommen wertlos, da es so etwa die einzige Airline ist, bei der man Elite Status erreichen kann, ohne auch nur eine Flugbewegung zu haben (Kreditkarten Umsatz). Miles&More ist ein Vielzahlerprogramm und kein Vielfliegerprogramm...

antworten
WiWi Gast

Re: Topbonus vs Miles&More Bonus-Programm

Die interkonti Business sind zu 99% meine privaten Urlaubsflüge.

Für die Firma muss ich zum Glück sehr wenig reisen, wenn auch die Konzernzentrale 12 Flugstunden entfernt liegt.

Lounge Gast schrieb:

Für "Otto Normal Berater" der im deutschen Raum
umherfliegt leider nicht praktikabel... Da bleibt nur
Miles&More oder Topbonus (noch)

antworten
WiWi Gast

Re: Topbonus vs Miles&More Bonus-Programm

Nunja für Platin bei AirBerlin musst du 100-200k Umsatz auf der Karte machen ... Wenn du das machst könntest du dir den Status wohl auch ohne Problme "erfliegen".
Die ganzen Berater erreichen bei beiden Programmen ja den Status auch nur über die Flugsegmente.
Nervig finde ich 125 Meilen bei M&M vs 1150 Meilen bei Airberlin (aktuell mit Silberstatus) bei innerdeutschen.
Bei M&M braucht man extrem lange bis man mal irgend n Prämienflug zusammen hat.

antworten
WiWi Gast

Re: Topbonus vs Miles&More Bonus-Programm

Was bitte ist daran peinlich??? ich fliege oft AirBerlin, da die Lufthansa auf vergleichbaren Strecken mit vergleichbaren Flugzeiten mitunter 30% teuer ist. Und wir reden von innerdeutschen Flügen. Auch wenn ich im Konzern arbeite und das vielen schnurz wäre: da denke ich unternehmerisch und werfe der LH nicht die Kohle in den Hals.

Lounge Gast schrieb:

Ich find es peinlich, air berlin zu fliegen, im Übrigen ist
der Status dort vollkommen wertlos, da es so etwa die einzige
Airline ist, bei der man Elite Status erreichen kann, ohne
auch nur eine Flugbewegung zu haben (Kreditkarten Umsatz).
Miles&More ist ein Vielzahlerprogramm und kein
Vielfliegerprogramm...

antworten
WiWi Gast

Re: Topbonus vs Miles&More Bonus-Programm

Fliege aktuell weniger aber bin oft jede Woche zwischen München und Düsseldorf gependelt. Lufthansa war manchmal sogar günstiger auf der Strecke.

Ich sammel bei topbonus da ich mit diesen innderdeutschen Flügen nicht über den Frequent Travel bei LH hinauskommen würde. Bei topbonus habe ich wenigstens Gold und alle damit verbundenen Vorteile bei den Oneworld-Partnern. Für mich war topbonus hier klar besser. In Verbindung mit Meine Strecke und der Kreditkarte habe ich einiges an Meilen sammeln können. Habe ich dann für einen Economy-Flug innerhalb Asiens und für einen Flug von Hong Kong nach Deutschland in Business ausgegeben, habe gut 80? dafür gezahlt.

Man sollte die Programme in Weitfliegerprogramme umbenennen. Wer jede Woche mit LH von DUS nach MUC fliegt, der fliegt zwar viel aber ist Statustechnisch doch recht weit unten.

Noch etwas zu den Vorteilen: Am wichtigsten fand ich das Pre-Boarding. Gerade die frühen Flieger sind oft ausgebucht und jeder Businesskasper hat seinen Rollkoffer und Laptop dabei. Wer zu spät boardet, findet keinen Platz für das Gepäck und dann muss es noch in den Frachtraum geladen werden. Alleine durch das Aufgeben von Gepäck verliert man auf Dauer viel Zeit. Ich habe in Düsseldorf schon mehrmals länger auf das Gepäck gewartet, als der Flug von München gedauert hat. Rechnet man dann noch verpasste Bahnen dazu, so verschwendet man pro Monat locker 4-5 Stunden bei 4-5 Reisen pro Monat.

antworten
WiWi Gast

Re: Topbonus vs Miles&More Bonus-Programm

So ein quatsch - MBB: 34 Wochen Business Class Innerdeutsch, Mo hin, Do zurück macht pro Strecke 1500 Meilen, d.h. 3000 Meilen pro Woche und am Ende 102.000 Meilen (100.000 für Senator). Wo ist das Problem? Dyskalkulie?

Und lol an TopBonus - Mein Beileid, für das schwache Bonusprogramm

Lounge Gast schrieb:

Welches der beiden Programme nutzt ihr und warum?

Ich bin gerade dabei den Gold bei Topbonus zu erfliegen.
Gründe:
Es ist wesentlich billiger (Lufthansa würde schon gehen aber
n bisschen sollen wir schon drauf schauen). Durch das
"Meine Strecke" Zeugs bekomme ich locker 10k Meilen
im Monat und kann so Theoretisch alle 2 Monate irgendwo in
Europa hin und zurück fliegen.

Miles&More:
Mehr Strecken, minimal bessere "Verpflegung" (ein
Corny)

Senator leider durch innerdeutsche Flüge unmöglich zu
erreichen.

Würde mich über Erfahrungen dazu Freuen.

antworten
WiWi Gast

Re: Topbonus vs Miles&More Bonus-Programm

Also in den klassischen Berater Bombern ist die Business Class oft leer... so viele MBBler können da also nicht rumfliegen

antworten
WiWi Gast

Re: Topbonus vs Miles&More Bonus-Programm

Es macht ja auch kaum Sinn innerdeutsch Business zu fliegen und das sage ich als jemand, der Privat schon für interkontinental First bezahlt.

Einzig der garantierte freie Platz neben einem ist toll auf den Rest kann man vollkommen verzichten. Lounge Zugang hat man dann doch meist auf anderen Wegen wenn man regelmäßig fliegt. Auf Langtrecken sieht es natürlich ganz anders aus aber da würde ich mir eher einen neuen Job suchen als Economy zu fliegen.

Lounge Gast schrieb:

Also in den klassischen Berater Bombern ist die Business
Class oft leer... so viele MBBler können da also nicht
rumfliegen

antworten
WiWi Gast

Re: Topbonus vs Miles&More Bonus-Programm

Naja dann schau mal die LH-Flieger Montagmorgen (8 Uhr, 8:30) von TXL-FRA oder MUC-FRA an. Ich weiß ja nicht womit Du so fliegst...

Lounge Gast schrieb:

Also in den klassischen Berater Bombern ist die Business
Class oft leer... so viele MBBler können da also nicht
rumfliegen

antworten
WiWi Gast

Re: Topbonus vs Miles&More Bonus-Programm

Doch, es gibt mehr Punkte und der Platz ist frei - Bei vielen ist zumindest auf dem Rückflug das Notebook aufgeklappt..

Lounge Gast schrieb:

Es macht ja auch kaum Sinn innerdeutsch Business zu fliegen
und das sage ich als jemand, der Privat schon für
interkontinental First bezahlt.

Einzig der garantierte freie Platz neben einem ist toll auf
den Rest kann man vollkommen verzichten. Lounge Zugang hat
man dann doch meist auf anderen Wegen wenn man regelmäßig
fliegt. Auf Langtrecken sieht es natürlich ganz anders aus
aber da würde ich mir eher einen neuen Job suchen als Economy
zu fliegen.

Lounge Gast schrieb:

Also in den klassischen Berater Bombern ist die Business
Class oft leer... so viele MBBler können da also nicht
rumfliegen

antworten
WiWi Gast

Re: Topbonus vs Miles&More Bonus-Programm

MUC - HAM und die Business ist für gewöhnlich frei

antworten
Ein KPMGler

Re: Topbonus vs Miles&More Bonus-Programm

MBBs sehe ich auf TXL-FRA nur um 6:20 und 6:50; alles andere ist für die (und für mich m.M.n.) zu spät!

Lounge Gast schrieb:

Naja dann schau mal die LH-Flieger Montagmorgen (8 Uhr, 8:30)
von TXL-FRA oder MUC-FRA an. Ich weiß ja nicht womit Du so
fliegst...

Lounge Gast schrieb:

Also in den klassischen Berater Bombern ist die Business
Class oft leer... so viele MBBler können da also nicht
rumfliegen

antworten
WiWi Gast

Re: Topbonus vs Miles&More Bonus-Programm

Woran in aller Welt erkennt ihr denn bitte wo wer arbeitet ?
BCG erkenne ich bloß noch an den blöden Schildchen vom Fahrer

antworten
Ein KPMGler

Re: Topbonus vs Miles&More Bonus-Programm

Aussehen (kein Witz), Laptops, die gelben Notizblöcke zum Folien vorzeichnen für das Servicecenter in Indien,...

Lounge Gast schrieb:

Woran in aller Welt erkennt ihr denn bitte wo wer arbeitet ?
BCG erkenne ich bloß noch an den blöden Schildchen vom Fahrer

antworten

Artikel zu Geschäftsreisen

5 Tipps für die gelungene Planung von Geschäftsreisen

Das Bild zeigt zwei Manager bei einer Geschäftsreise an einem Flughafen.

Sowohl in kleinen als auch in großen Unternehmen gehören Geschäftsreisen mittlerweile zum Alltag. Damit alles reibungslos funktioniert, ist es wichtig, die Abwesenheit und die Reise von Mitarbeitern im Vorfeld zu planen. Hiervon profitieren nicht nur die Geschäftsreisenden, sondern oft auch das Team vor Ort. Die gute Nachricht ist, dass es in der heutigen Zeit kein Problem darstellt, Reisen dieser Art optimal vorzubereiten. Und auch dann, wenn sich vergleichsweise kurzfristig zeigt, dass eine Geschäftsreise unbedingt nötig ist, muss niemand hektisch werden. Mit den folgenden fünf Tipps lassen sich auch längere Abwesenheiten stressfrei planen.

Geschäftsreisen organisieren – so gelingt es reibungslos

Das Bild zeigt eine Managerin am Flughafen auf Geschäftsreise.

Eine Geschäftsreise zu organisieren, kann immer wieder eine aufreibende Angelegenheit sein. Schließlich muss alles im hektischen Alltag und parallel zur eigentlichen Arbeit geplant werden. Hinterher ärgert sich mancher über ausgelassene Möglichkeiten und vergessene wichtige Dinge. Wer jedoch geplant an die Sache herangeht und die relevantesten Punkte beachtet, für den wird die Organisation der Geschäftsreise deutlich einfacher und effizienter. Der folgende Leitfaden mit den wichtigsten Informationen sollte helfen.

Geschäftsreisen: Manager unterschätzen Gesundheitsgefahren

Ein Flugzeug von Air Berlin bei der Ankunft auf einem Flughafen.

Viele Manager sind über drohende Gesundheitsgefahren auf Geschäftsreisen nur unzureichend informiert. So werden Malaria mit 53 Prozent und Hepatitiserkrankungen mit 42 Prozent von den reisenden Fach- und Führungskräften am meisten gefürchtet.

Kostenloser WLAN-Zugang an mehr als 100 Bahnhöfen

Ein Pfeiler mit der roten Aufschrift: Hot Spot - Der WLAN Zugang ins Internet.

Deutsche Bahn und Deutsche Telekom setzen in den Bahnhöfen den Ausbau mit HotSpots fort. Ab sofort können Besucher an mehr als 100 Bahnhöfen für 30 Minuten kostenlos im WLAN surfen.

Surf-Tipp: OpenStreetMap Deutschland

Der Ausschnitt einer Weltkarte mit Stecknadel.

OpenStreetMap ist ein im Jahre 2004 gegründetes Projekt mit dem Ziel, eine freie Weltkarte zu erschaffen. Es werden weltweit Daten gesammelt und bereitgestellt über Straßen, Eisenbahnen, Flüsse, Wälder, Häuser und alles andere, was gemeinhin auf Karten zu sehen ist.

Jeder zweite Manager in Europa klagt über Reisestress

Eine Manager geht am Flughafen oder Bahnsteig mit einem Rollkoffer entlang und schaut dabei auf sein Handy.

46 Prozent der Fach- und Führungskräfte aus acht EU-Ländern sind der Ansicht, dass Geschäftsreisen Stress auslösen. Auf Dauer kann diese Belastung das Wohlbefinden und das Privatleben von Viel-Reisenden beeinträchtigen.

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Roland Berger übernimmt POLARIXPARTNER

Ein Wolkenkratzer symbolisiert die Übernahme der POLARIXPARTNER durch die Unternehmensberatung Roland Berger.

Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.

Fallstudienworkshop: Volkswagen Consulting Case Race 2022

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Case Race 2022"

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.

Accenture übernimmt Ingenieurberatung umlaut

Wirtschaftsingenieur

Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.

Accenture übernimmt Strategieberatung Homburg & Partner

Ein Messbecher mit einer roten Flüssigkeit.

Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.

Horvath mit neuem Markenauftritt auf Wachstumskurs

horvath-Logo-Rebranding

Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.

Tanas Consulting: Pionierarbeit bei der Anwendung von ChatGPT im Geschäftsumfeld

Zwei Unternehmensberater arbeiten gemeinsam an einem Macbook für einen Kunden an einer KI-Strategie zu ChatGPT.

Seit kurzem haben GPT-Technologien die künstliche Intelligenz revolutioniert und den Weg für große Fortschritte im Bereich der Sprachverarbeitung geebnet. ChatGPT, das prominenteste Beispiel, hat sich rasch zu einem wertvollen Instrument im Geschäftsumfeld entwickelt. Seine Fähigkeit, komplexe Anfragen zu bearbeiten und präzise Antworten zu liefern, ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsabläufe zu optimieren und eine bessere Kommunikation mit ihren Zielgruppen zu erreichen. Mit diesen Technologien stehen Unternehmen vor einem neuen Zeitalter der Automatisierung mit Potenzial, Geschäftsprozesse grundlegend zu verändern.

Antworten auf Topbonus vs Miles&More Bonus-Programm

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 19 Beiträge

Diskussionen zu Geschäftsreisen

Weitere Themen aus Consulting & Advisory