DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting & AdvisoryEY

Starttermin Ernst & Young Advisory

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Starttermin Ernst & Young Advisory

Hallo Zusammen,

ich möchte mich bei E&Y im Bereich Advisory (Standort egal) bewerben.
Was sollte ich als Starttermin angeben. In der Regel starten die big4 zum 01.10. mit ihren neuen Leuten. aufgrund der Jahresabschlüsse. So habe ich das zumindest von Freunden mitbekommen und hier im Forum gelesen.
Im Oktober bin ich (leider) im Urlaub. Ich mill mich da jetzt etwas geschickt anstellen und keinen Fehler machen; habe auch keinen Druck. Was wäre eurer Meinung nach der nächste Termin, zu dem ich mich bewerben könnte/sollte. Kann mir jemand aus seiner Erfahrung etwas zu erzählen?

Danke im Voraus

antworten
WiWi Gast

Re: Starttermin Ernst & Young Advisory

Advisory hat mit Jahresabschlussprüfung nix zu tun.

Entsprechend egal ist es, wann Du dort anfangen willst.

antworten
WiWi Gast

Re: Starttermin Ernst & Young Advisory

Hmmm. Mir wurde auch der Starttermin zum 01.10. genannt. Kann aber auch zu diesem Zeitpunkt!?
Wann später geht...kein Plan...

antworten
WiWi Gast

Re: Starttermin Ernst & Young Advisory

Ich würde mich halt dann zum November bewerben wenn ich im Oktober im Urlaub bin. Die stellen doch laufend Leute ein... Oder du bewirbst dich auf Mitte Oktober...

Wenn se dich wollen is es denen relativ egal.

antworten
WiWi Gast

Re: Starttermin Ernst & Young Advisory

Ja, habe ich auch vor. Aber im anderen Thread hat ein Kollege geschrieben, dass er auch zum 01.11. starten wollte, weil er eine Kündigungsfrist hatte. Pustekuchen. Ernst & Young meinte dann wohl zum 01.10. oder gar nicht.
Meinen Urlaub möchte ich nicht gerne dafür opfern. Die Flugtickets sind ja gebucht!;)
Ist halt schon läpsch irgendwie von E&Y, aber auch verständlich.
Deswegen überlege ich, mich für noch später zu bewerben...

antworten
WiWi Gast

Re: Starttermin Ernst & Young Advisory

Also nochmal zum Mitmeiseln:
Audit --> bevorzugter Starttermin 01.10.
Advisory --> stellt laufend ein; Startzeitpunkt ist eher zweitrangig

Bewirb dich einfach auf die Stelle und im Bewerbungsschreiben schreibst, du dass du eben erst ab dem 01.11. beginnen kannst. Da wird dich auch niemand nach einem Grund fragen. Ist halt einfach so.
Und wenn die dich wirklich wollen, dann werden die dich auch zum 01.11. einstellen. Ich war eine ganze Zeit in Advisory und da haben eigentlich jeden Monat neue Leute angefangen.

Lounge Gast schrieb:

Ja, habe ich auch vor. Aber im anderen Thread hat ein Kollege
geschrieben, dass er auch zum 01.11. starten wollte, weil er
eine Kündigungsfrist hatte. Pustekuchen. Ernst & Young
meinte dann wohl zum 01.10. oder gar nicht.
Meinen Urlaub möchte ich nicht gerne dafür opfern. Die
Flugtickets sind ja gebucht!;)
Ist halt schon läpsch irgendwie von E&Y, aber auch
verständlich.
Deswegen überlege ich, mich für noch später zu bewerben...

antworten

Artikel zu EY

Leichter starten in der Steuerberatung mit „Get ready for Tax“

Werbe-Plane mit der Aufschrift "Are you ready for this?".

Berufseinsteiger in der Steuerberatung erwartet bei Ernst & Young ein besonderer Karriere-Kick: „Get ready for Tax“ – ein zweiwöchiges Intensivtraining, das Hochschulabsolventen fit für die Praxis macht.

Recruiting Event „Master Your Tax Career“

Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik

„Master Your Tax Career“ ist eine Recruiting-Veranstaltung, die Ernst & Young außergewöhnlich talentierten Newcomern in der Steuerberatung anbieten. Das Event trägt in diesem Jahr den Untertitel „Transaction Tax“. Bewerbungsschluss ist der 31.7.2011.

Ernst & Young Win-Win-Award "Think social!"

Netzwerk, Schwarm, Vögel, Social Media, Networking,

Wertvolle Praxiserfahrung sammeln, strategische Konzepte entwickeln und eine gemeinnützige Organisation weiter nach vorn bringen: Dies bietet der Ernst & Young Win-Win-Award "Think social!". Interessierte Studierende und Absolventen (m/w) können sich noch bis zum 26. September bewerben.

Fallstudienwettbewerb AuditChallenge 2008

Firmengebäude der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) in Berlin.

Beim Fallstudienwettbewerb AuditChallenge 2008 von Ernst & Young lösen Studierende im Team eine Accounting-Fallstudie. Anschließend wird jeweils ein Sieger-Team gekürt, das die nächste Etappe bestreitet.

Fallstudienwettbewerb »Advisory Cup 2008«

Firmengebäude der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) in Berlin.

Die Aufgabenstellung beim Fallstudienwettbewerb »Advisory Cup 2008« von Ernst & Young basiert auf einem typischen Auftrag aus der Unternehmensberatung. Anmeldeschluss: 11. April 2008.

Recruiting Event »Qualify High 2007« von Ernst & Young

Firmengebäude der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) in Berlin.

Qualify High ist ein zweitägiges Recruiting Event der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young in fünf deutschen Städten.

Traineeprogramm Wirtschaftsprüfung von Ernst & Young

Firmengebäude der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) in Berlin.

Das Traineeprogramm für Hochschulabsolventen »Audit PLUS« von Ernst & Young mit Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung startet am 1. Oktober 2005.

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Roland Berger übernimmt POLARIXPARTNER

Ein Wolkenkratzer symbolisiert die Übernahme der POLARIXPARTNER durch die Unternehmensberatung Roland Berger.

Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.

Fallstudienworkshop: Volkswagen Consulting Case Race 2022

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Case Race 2022"

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.

Accenture übernimmt Ingenieurberatung umlaut

Wirtschaftsingenieur

Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.

Accenture übernimmt Strategieberatung Homburg & Partner

Ein Messbecher mit einer roten Flüssigkeit.

Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.

Horvath mit neuem Markenauftritt auf Wachstumskurs

horvath-Logo-Rebranding

Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.

Antworten auf Starttermin Ernst & Young Advisory

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 6 Beiträge

Diskussionen zu EY

1 Kommentare

EY Feedback report

WiWi Gast

Hallo zusammen, Ich bin seit anfang des Jahres bei EY und hab soeben mein erstes Feedback bekommen. Mich würde interessieren, w ...

2 Kommentare

IT Consulting EY

WiWi Gast

Alles inder Form gibt es - und gibt es nicht. Unternehmen wie Big4 sind generell lauter kleine Königreiche und damit hängt es an D ...

Weitere Themen aus Consulting & Advisory