DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting & AdvisorySAP

Ausstieg aus SAP Beratung noch möglich

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Ausstieg aus SAP Beratung noch möglich

Hallo liebes Forum,

Ich bin seit etwas mehr als einem Jahr in einer drittklassigen SAP Beratung unterwegs und irgendwie ist es nicht das was ich mir vorgestellt habe. Der Job an sich ist auch interessant, ich programmiere gerne und habe Freude an dem Dialog mit dem Kunden. Mein Arbeitgeber selbst hinterlässt bei mir einfach einen negativen Beigesschmack. Dauern Telkos abends, viele zusätzlichen Pflichttermine(außerhalb der Arbeitszeit) teilweise auch am Wochenende. Man wird genötigt, viel nebenher zu machen auch für das Unternehmen, was einem aber im Endeffekt nichts bringt, außer wenig Freizeit.

Mein Frage ist jetzt: Ist das in anderen Beratungen anders? Oder lohnt sich hier eher der Versuch eine Inhouse Position zu bekommen(was ich für nicht einfach halte mit einem Jahr Erfahrung). Reiner ABAP Entwickler will ich auch nichts unbedingt sein. Oder denkt ihr, es ist sogar möglich nochmal von 0 auf anzufangen und etwas in einem anderen Feld zu suchen? Am liebsten wäre mir halt ein Konzern Job mit geregelten Arbeitszeiten, was ich mir schwer vorstelle mit meinem Hintergrund. Hab Informatik studiert, Bachelor 1,9 in KA.

antworten
WiWi Gast

Re: Ausstieg aus SAP Beratung noch möglich

Ich bin mit meinem Arbeitgeber in der SAP-Beratung eigentlich relativ zufrieden. Ich wurde noch nie zu Überstunden oder unbezahlter Mehrarbeit genötigt und durch ein recht faires Überstundenmodell hat man auch wirklich etwas von seinem Einsatz.

ABER: Ewig kann man das meiner Meinung nach nicht machen und es ist schon das Beste, mittel- bis langfristig eine Stelle in einem Konzern zu finden.

Ein Jahre Berufserfahrung ist dafür aber wirklich noch sehr wenig. Wenn du also sehr unzufrieden bist, würde ich mich einfach mal bei ein paar Konzernen und parallel bei anderen IT-Beratungen bewerben.

antworten
WiWi Gast

Re: Ausstieg aus SAP Beratung noch möglich

"Am liebsten wäre mir halt ein Konzern Job mit geregelten Arbeitszeiten, was ich mir schwer vorstelle mit meinem Hintergrund."

Versuche mal deine Vorstellung in der Realität zu probieren und du wirst merken, was möglich ist.

antworten
WiWi Gast

Re: Ausstieg aus SAP Beratung noch möglich

Versuche dich Inhouse zu bewerben. Bist ja sicher noch jung und mit etwas BE im SAP Bereich bist du sicher durchaus gefragt. Du kannst dich ja auf Inhouse SAP Stellen bewerben. Wenn es nicht Entwicklung sein soll, dann sowas wie Application Manager, Anwendungsbetreuer, Inhouse Berater, Modulbetreuer oder so etwas. Bewerbe dich auf Junior Positionen wo eigentlich Absolventen gesucht werden, weil dort bist Du mit BE in der Beratung schon ein überdurchschnittlicher Bewerber im Vergleich zu anderen die bestenfalls nur mal ein Praktikum oder Werkstudentenjob in dem Bereich hatten. Dir muss ein Unternehmen nicht mehr erklären, wie man die SE80 oder SE16 bedient und du bist viel schneller produktiv als ein frischer Absolvent. Außerdem hast du auch insbesondere schon vieles im Bereich "Beraterauftreten" gelernt, was auch für Inhouse Positionen sehr hilfreich ist. Ich habe vor 5 Jahren übrigens ebenfalls nach etwa einem Jahr von einer mittelständischen SAP Beratung zu einem Konzern gewechselt und es war eine der besten Entscheidungen in meinem Berufsleben. Ohne das Jahr bei der SAP Beratung und die spezielle Modulerfahrung die ich dort machen könnte, hätte ich den Konzernjob nicht so leicht bekommen. Damals in der kleinen Beratung war es auch so, daß ich massiv Überstunden machen musste, sehr schnell wurde man ins kalte Wasser geworfen, viel Reisezeit und eben auch vieles noch nach der Arbeitszeit zu erledigen inkl. Essen gehen mit dem Kunden.

antworten
WiWi Gast

Re: Ausstieg aus SAP Beratung noch möglich

Für die, die es noch nicht mitbekommen haben. Die SAP Branche ist so gut wie tot. Wer da jetzt noch einsteigt, kann sich max. 5-10 Jahre über Wasser halten.

antworten
WiWi Gast

Re: Ausstieg aus SAP Beratung noch möglich

Was geht denn bei Dir eigentlich ab?
Ich denke, Du hast absolut keine Ahnung.

Vor allem jetzt wo die großen Themen aufkommen wie Industrie 4.0, Digitalisierung kommen Großkonzerne nicht mehr um SAP rundum. Da passiert gerade Einiges...

Aber eine Erklärung für Dein Statement würde mich schon interessieren. Warum ist die Branche tot? Weil man nicht mehr Millionär wird, wie vor 15-20 Jahren als SAP noch ein Böhmisches Dorf war?

Lounge Gast schrieb:

Für die, die es noch nicht mitbekommen haben. Die SAP Branche
ist so gut wie tot. Wer da jetzt noch einsteigt, kann sich
max. 5-10 Jahre über Wasser halten.

antworten
WiWi Gast

Re: Ausstieg aus SAP Beratung noch möglich

Wenn die SAP Branche tot ist, dann bin ich der Weihnachtsmann.
Man sollte am besten still sein, wenn man keine Ahnung hat, dann hat man wenigstens die Chance einen intelligenten Eindruck bei deinem Gegenüber zu hinterlassen...

antworten
WiWi Gast

Re: Ausstieg aus SAP Beratung noch möglich

Ihr könnt euch das gern schön reden. Den jungen Leuten rate ich: Finger weg! Betätigt euch lieber in modernen Gebieten.

antworten
WiWi Gast

Re: Ausstieg aus SAP Beratung noch möglich

Es wäre sehr interessant, wenn du deine schlimme Prognose etwas erläutern könntst. Warum siehst du schwarz für die SAP-Branche?

antworten
WiWi Gast

Re: Ausstieg aus SAP Beratung noch möglich

Stehe kurz vor dem Einstieg als SAP Berater, der Thread hat mich verunsichert!
Hab gehört die Halbwertszeit von SAP Beratern liegt bei 5 Jahren?
Kann ich noch die nächsten Jahre mit guten Aussichten rechnen, oder wird SAP ein Absteigender Ast (mal angesehen von digitalen Transformationsthemen z.B. Hana MES)

antworten
WiWi Gast

Re: Ausstieg aus SAP Beratung noch möglich

Bleib ruhig bei SAP. Die nächsten 5 Jahre sind sicher, die nächsten 10 Jahre auch. Du musst dich aber zwangsläufig auch mit neuen Technologien beschäftigen aber das ist ja normal in der IT.

antworten
WiWi Gast

Re: Ausstieg aus SAP Beratung noch möglich

Hmm, ja bin ja bereit immer neues zu lernen.
Naja mittelfristig sollte es aber schon sicher sein.

antworten
WiWi Gast

Re: Ausstieg aus SAP Beratung noch möglich

Alle deutschen Großunternehmen setzen SAP ein. Die großen Einführungsprojekte (R/3) sind natürlich vorbei. Es gibt allerdings immer noch Projekte bei Zukäufen, Carve-outs, globale Harmonisierungsprojekte etc. und neue Anforderungen an das System (bezogen auf die klassischen R/3-Module). Und das wird auch nie enden so lange die Unternehmen SAP im Einsatz haben. Dazu kommen neue Module und Innovationen die von der SAP neben dem eigentlichen R/3-System herauskommen (SRM,CRM,APO,MDG,GBT um nur wenige zu nennen). Diese sind auch recht erfolgreich und werden von den Unternehmen gut angenommen. Man kann also sagen dass die Aussage "man kann sich mit SAP nur 5-10 Jahre über Wasser halten" ziemlicher Unfug ist. Als ich damit angefangen habe wurde es auch bereits totgesagt und mittlerweile habe ich mich schon 10 Jahre damit "über Wasser gehalten". Die Marktlage ist weiterhin gut bis sehr gut und es wird aus den genannten Gründen auch keinen Einbruch geben. Was passieren kann ist dass Projekte in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten verschoben werden. Gemacht werden müssen sie aber weiterhin.

antworten
WiWi Gast

Re: Ausstieg aus SAP Beratung noch möglich

Zum Threadersteller: generell ist es so, dass die großen Beratungen das was du schilderst als Pflichtprogramm sehen bzw. es von dir erwarten daran teil zu nehmen. Oft wird auch danach mitentschieden ob du befördert wirst oder nicht. Große Beratungen im Sinn von Accenture oder Capgemini. Bei den kleineren Beratungen ist das nicht immer der Fall, es kann aber auch durchaus vorkommen so dass du es nie ganz ausschließen kannst. Leider lässt sich das beim Vorstellungsgespräch nur schwierig erfragen ohne unangenehm aufzufallen. Du kannst aber im Vorfeld zum Vorstellungsgespräch versuchen mehr über die Firma herauszufinden.

Wenn du eine Inhouse-Position hast so hast du das ganze leidige Thema weniger. Dafür kann Inhouse aber andere erhebliche Nachteile haben.

Ich würde wenn dir die Tätigkeit an sich Spaß macht versuchen dabei zu bleiben und nicht was komplett anderes suchen. Wie gesagt eher bei kleineren Beratungen mit dem entsprechenden Image dass dir zusagt. Bei den größeren Beratungen wird es mit höherem Level eher schlimmer mit den zusätzlichen Sachen die deine Zeit kosten.

antworten
WiWi Gast

Re: Ausstieg aus SAP Beratung noch möglich

Hier nochmal der TE:

Ich bin aktuell tatsächlich bei einer kleineren Beratung. Ich denke nicht dass Beratung das richtige für mich ist aus den genannten Gründen.

Ich weiß es ist etwas off-Topic aber ich habe keine Ahnung nach was für Stellen ich suchen soll um einen Neueinstieg zu starten. Habe wie gesagt Informatik studiert, nur leider kaum praktische Kenntnisse außer SAP(hier wurde mir halt alles beigebracht). Programmieren kann ich schon gut und mich auch schnell in neue Themen einarbeiten.
Jemand hier vielleicht mal in einer ähnlichen Situation gewesen und kann mir einen Tipp geben nach was ich suchen sollte um von SAP wegzukommen? Einstiegspositionen in Konzernen eventuell? Ist nach 1,5 Jahren überhaupt noch ein komplettes umsatteln möglich?

antworten

Artikel zu SAP

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Roland Berger übernimmt POLARIXPARTNER

Ein Wolkenkratzer symbolisiert die Übernahme der POLARIXPARTNER durch die Unternehmensberatung Roland Berger.

Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.

Fallstudienworkshop: Volkswagen Consulting Case Race 2022

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Case Race 2022"

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.

Accenture übernimmt Ingenieurberatung umlaut

Wirtschaftsingenieur

Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.

Accenture übernimmt Strategieberatung Homburg & Partner

Ein Messbecher mit einer roten Flüssigkeit.

Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.

Horvath mit neuem Markenauftritt auf Wachstumskurs

horvath-Logo-Rebranding

Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.

Tanas Consulting: Pionierarbeit bei der Anwendung von ChatGPT im Geschäftsumfeld

Zwei Unternehmensberater arbeiten gemeinsam an einem Macbook für einen Kunden an einer KI-Strategie zu ChatGPT.

Seit kurzem haben GPT-Technologien die künstliche Intelligenz revolutioniert und den Weg für große Fortschritte im Bereich der Sprachverarbeitung geebnet. ChatGPT, das prominenteste Beispiel, hat sich rasch zu einem wertvollen Instrument im Geschäftsumfeld entwickelt. Seine Fähigkeit, komplexe Anfragen zu bearbeiten und präzise Antworten zu liefern, ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsabläufe zu optimieren und eine bessere Kommunikation mit ihren Zielgruppen zu erreichen. Mit diesen Technologien stehen Unternehmen vor einem neuen Zeitalter der Automatisierung mit Potenzial, Geschäftsprozesse grundlegend zu verändern.

Consultingbranche 2019: Beratertalente bleiben umkämpft

BDU-Studie Consultingbranche 2019: Ein Unternhemensberater liest eine Wirtschaftszeitung.

In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.

Managementberatung AT Kearney mit Rebranding

Die Worte AT und raus stehen für die Kürzung des Firmennamens der Beratung AT Kearney um die Buchstaben A und T.

Die aus den USA stammende globale Managementberatung AT Kearney hat ein umfassendes Rebranding angekündigt. Die neue Marke "Kearney" soll die Menschlichkeit unterstreichen, die Kunden, Kollegen und Alumni nach eigenen Angaben der Firma am meisten schätzen.

Bain übernimmt die dänische Beratung Qvartz

Übernahme der dänischen Beratung Qvartz durch Bain.

Die internationale Unternehmensberatung Bain & Company übernimmt das dänische Beratungsunternehmen Qvartz. Bain stärkt mit der Übernahme seine Führungsposition in den nordischen Ländern. Die beiden Consulting-Unternehmen arbeiten aktuell an den Einzelheiten der vereinbarten Transaktion.

Berufseinstieg im Consulting bei innogy

Das Bild zeigt den Berater Björn Selzer von innogy Consulting bei einer Präsentation.

Wie sieht ein Berufseinstieg im Consulting in der Energiewirtschaft aus? Björn Selzer ist Berater bei innogy Consulting. Er gibt Einblicke in seine ersten 100 Tage im Job bei der Beratung mit Onboarding, Bootcamp, Projekt-Hospitation und berichtet von seinem ersten Projekt.

FTI Consulting übernimmt Andersch AG

Akquisition: FTI Consulting übernimmt die deutsche Restrukturierungsberatung Andersch AG

FTI Consulting übernimmt die deutsche Restrukturierungsberatung Andersch AG. Mit der Akquisition will FTI Consulting im Segment Corporate Finance & Restructuring in Deutschland Fuß fassen.

Beraterleben: Einblicke in die Energiewirtschaft von morgen

Das Bild zeigt die Senior Beraterin bei innogy Consulting Janina Köhler bei einer Präsentation.

Janina Köhler ist Senior Beraterin bei innogy Consulting. Die Wirtschaftsingenieurin gibt Einblicke in ihr Beraterleben. In ihren Projekten erlebt sie täglich, wie Industrien durch die Energiewende verschmelzen. Smart City Konzepte gelingen beispielweise nur im Zusammenspiel von Autoindustrie und Medien, berichtet sie. In weniger als zwei Jahren hat die Wirtschaftsingenieurin bereits die Karrierestufe zum Senior Consultant erreicht. Sie spricht von einem Berufsstart und einer Beraterkarriere mit perfekter Balance.

Antworten auf Ausstieg aus SAP Beratung noch möglich

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 15 Beiträge

Diskussionen zu SAP

Weitere Themen aus Consulting & Advisory