Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/Consulting-News/msg-auf-dem-Weg-zum-Milliarden-Unternehmen/Artikel-15608/drucken

Consulting-NewsMSG

msg auf dem Weg zum Milliarden-Unternehmen

Die msg-Gruppe ist weiter auf Wachstumskurs. Der Konzern mit Sitz bei München erwirtschaftete 2017 mit 891 Millionen Euro den höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte. Für 2018 wird ebenfalls ein überdurchschnittliches Wachstum von deutlich über 10 Prozent angestrebt. Das IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen plant dazu weltweit 2.000 Neueinstellungen.

Firmenzentrale msg systems ag

msg auf dem Weg zum Milliarden-Unternehmen
München, 24.05.2018 (msg) - Die msg-Gruppe ist weiter auf Wachstumskurs: 2017 erzielte das IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen einen Umsatz von 891 Millionen Euro. Dies ist ein Anstieg von rund 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr (812 Millionen Euro). msg ist damit seit ihrer Gründung im Jahr 1980 kontinuierlich gewachsen. Die Erfolgskurve wird auch 2018 weiter nach oben zeigen, so wird ein überdurchschnittliches Wachstum von deutlich mehr als 10 Prozent angestrebt. Weltweit 2.000 neue Mitarbeitende in unbefristeter Tätigkeit sollen dabei helfen, die weiteren Umsatzziele zu erreichen.

„Gemeinsam mit unseren Kunden treiben wir digitale Innovationen voran. Hierfür suchen wir Mitarbeiter, die unternehmerisch denken und die Zukunft mitgestalten wollen – sie sind die Grundlage für unsere Erfolgsgeschichte“, sagt Hans Zehetmaier, Vorstandsvorsitzender der msg systems AG, dem Kern der msg-Gruppe.
 

Beratungs- und produktbasierte Branchenlösungen für die vernetzte Wirtschaft
Zu den Erfolgen der msg im Jahr 2017 zählte unter anderem das starke SAP-Resellergeschäft weltweit. Der Top Seller beim Lizenzverkauf war die hochperformante Controllinglösung SAP Profitability and Performance Management, die durch die SAP vertrieben wird. In der Lebens- und Krankenversicherung wurden die größten Plattformausschreibungen gewonnen, aus denen große Implementierungsprojekte resultieren. Allgemein ist im Zuge der Digitalisierung eine anhaltend starke Nachfrage nach IT- Dienstleistungen festzustellen.

Auf einem hart umkämpften Business-Consulting-Markt konnte msg 2017 eine steigende Anzahl an Beratungsprojekten verzeichnen. So ist es msg unter anderem im Public Sector gelungen, die Kundenbeziehungen in den Bereichen Organisationsberatung und IT-Konsolidierung auszubauen. Weiterhin wurden im Laufe des Jahres bedeutsame Entwicklungsprojekte innerhalb des Regierungsvorhabens „LKW-Maut auf Bundesstraßen“ erfolgreich abgeschlossen.

Im Fokus der msg-Gruppe, die sich auf insgesamt neun Branchen spezialisiert hat, werden auch weiterhin digitale Trendtechnologien wie Mobility, IoT, Big Data Analytics, Blockchain, Künstliche Intelligenz und Machine Learning stehen. Auch im laufenden Jahr investiert msg verstärkt in die Versicherungsplattform SDA, auf welcher Versicherer eigene Produkte mit marktspezifischen Services zu einem ganzheitlichen Kundenangebot orchestrieren können. Investitionen fließen darüber hinaus in die msg.Insurance Suite, eine spartenübergreifende End-to-End-Plattform für die Versicherungswirtschaft, sowie in den Ausbau der neuen Gesamtbanksteuerungsplattform EGP zur Schaffung eines Marktstandards für Regulatorik-Software. Den Fokus setzt msg künftig zudem auf Cloud-Technologien, wie zum Beispiel OpenShift, Azure, Pivotal und die SAP Cloud-Plattform. Gefördert werden weiterhin die drei Innovation Labs der msg, namentlich das Insurance Innovation Lab in Toronto, das Start-up minnosphere und das Digitale Gründerzentrum in Passau. Hier entstehen in einem innovativen Ökosystem mit den Kunden und Partnern Lösungen für digitale Geschäftsmodelle.
 

2.000 Neueinstellungen sind geplant
Die gruppenweit positive Auftragslage bei msg soll sich in einer überdurchschnittlich hohen Zahl an Neueinstellungen widerspiegeln. Nachdem in 2017 weltweit mehr als 1.000 neue Mitarbeiter eingestellt worden waren, ist geplant, diese Zahl nun mit der Einstellung von 2.000 neuen Mitarbeitenden zu verdoppeln. Mithilfe der neuen Kolleginnen und Kollegen will msg ihre Business-Consulting-Einheiten und ihre Kompetenzen im Bereich Software Engineering erweitern. Neue Mitarbeitende werden darüber hinaus in den Feldern Künstliche Intelligenz, Cloud Computing, Data Science & Big Data, SAP-Beratung und Projektmanagement gesucht.

Im vergangenen Jahr wurde das Kulturentwicklungsprogramm „Mensch im Mittelpunkt“ gestartet. Das Programm ist darauf ausgerichtet, die Zukunftsfähigkeit der msg zu stärken: msg möchte noch mehr Freiräume schaffen, Kreativität fördern, Talente entfesseln und so die Arbeitsplätze bei msg schon heute an die Anforderungen von morgen anpassen. Dies geschieht nicht nur digital, sondern auch mithilfe einer lebensphasenorientierten Personalarbeit.

„2017 sind wir gleich zwei Mal ausgezeichnet worden – als „GREAT PLACE TO WORK“ sowie mit dem Mittelstandspreis „Bayerns Best 50“. Daher sind wir optimistisch, auch künftig qualifizierte Kandidatinnen und Kandidaten zu finden, die an unseren Projekten mitarbeiten möchten“, sagt Hans Zehetmaier.
 

Eine innovative Konstante in den schnelllebigen Zeiten der Digitalisierung
msg mit Sitz in Ismaning bei München ist eine etablierte, inhabergeführte Unternehmensgruppe, die nunmehr seit fast vier Jahrzehnten besteht. Vorstandsvorsitzender Hans Zehetmaier ist seit Anfang an mit dabei. Er hat das Unternehmen, das heute mehr als 7.000 Mitarbeiter in 25 Ländern weltweit beschäftigt, 1980 als Student gegründet. Für seine unternehmerischen Spitzenleistungen wurde der gebürtige Wartenberger bereits mehrfach ausgezeichnet: „In den schnelllebigen Zeiten der Digitalisierung hat sich msg zu einer festen Konstante auf dem IT-Markt entwickelt. Über die Jahre konnten wir durch die Spezialisierung auf verschiedene Branchen und deren Vernetzung einen enormen Erfahrungsschatz im Bereich der neuesten technologischen Entwicklungen und Möglichkeiten aufbauen. Darauf basiert unser kontinuierlicher Erfolg, der für unsere Mitarbeitenden ein hohes Maß an Sicherheit bedeutet.“