DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
BewerbungsanschreibenBewertung

Bewertung Anschreiben

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Bewertung Anschreiben

Guten Tag liebe Forengemeinde, ich bitte um Feedback und Verbesserungsvorschläge
Lieben Dank!

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin davon überzeugt, dass ich durch meine wissbegierige Art und meine analytische, wirtschaftliche Denkweise optimal zur ausgeschriebenen Stelle passe.

Mein duales Bachelor Studium im Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Consulting, habe ich an der Hochschule XXX in XXX erfolgreich abgeschlossen. Einer meiner Schwerpunkte lag bereits während des Studiums und vor allem während der Praxisphasen, im Bereich des Consultings mit dem Fokus auf das Projektmanagement in der Strategieentwicklung. Seit dem 01.03.2015 arbeite ich im Business Development Team der XYZ Gruppe. Als Mitglied in einem sechsköpfigen Team sowie einem Vorstandsmitglied, bin ich in der Strategieentwicklung einer Technology-Unternehmensgruppe tätig. Meine Projekte und Aufgabenberieche sind sehr facettenreich, von der allgemeinen Unternehmensentwicklung, Standortentwicklung, Wettbewerbs und Marktanalysen, Mergers and Akquisition Projekten, strategischem Produktmanagement, Prozessentwicklungen, bis hin zur Unterstützung der Geschäftsführung.

Seit November 2018, bin ich an der Uni XYZ immatrikuliert und absolviere ein berufsbegleitendes Masterstudium im Business Consulting, an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, mit dem Schwerpunkt der Unternehmensberatung. Das Master Studium werde ich voraussichtlich im ersten Halbjahr 2020, mit dem Abschluss M. Sc., abschließen.

Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Präsentationsfähigkeiten sowie lösungsorientiertes Arbeiten konnte ich während einiger Projektarbeiteten im Rahmen meines Studiums sowie seit dem Einstieg in die Berufswelt bereits unter Beweis stellen. Anhand meines Studienprofils sowie meiner kaufmännischen Ausbildung kann erkannt werden, dass ich ein breit gefächertes Interesse an verschiedenen Bereichen der BWL lebe und mich stetig weiterbilden möchte.

Da ich seit dem 30.04.2018 in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis angestellt bin, wäre ich unter Einbehaltung einer einmonatigen Kündigungsfrist, einstellungsbereit.

Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch davon, dass Sie mit mir einen ebenso engagierten wie motivierten Mitarbeiter gewinnen.

Mit freundlichen Grüßen

antworten
WiWi Gast

Bewertung Anschreiben

Puh. Mir gefällt das nicht sonderlich muss ich ehrlich sagen.

  1. Um ein Anschreiben wirklich bewerten zu können braucht man die Stellenausschreibung aber kann verstehen, dass du die nicht dazu postest. Machts halt nur schwierig.
  2. Für mich beginnt ein Anschreiben mit der Motivation. Die hast du komplett weg gelassen.
  3. Dass du perfekt auf die Stelle passt, sollte die Schlussfolgerung aus dem Anschreiben sein und nicht der Start.
  4. Du schreibst nur was du getan hast bisher, aber nicht inwieweit dich das für die Stelle qualifiziert auf die du dich bewirbst. Du nimmst an keiner Stelle Bezug auf die Anforderungen, die in der Stelle genannt werden.
  5. Das Anschreiben ist zu lang. Kürze Unnötiges raus. Die Fakultät interessiert zb. keinen.
  6. Dein Anschreiben liest sich wie ein CV.
  7. Ich finde deinen Schreibstil allgemein sehr schwer zu lesen und umständlich.
antworten
WiWi Gast

Bewertung Anschreiben

Meine Anmerkungen:

Einer meiner Schwerpunkte lag bereits während des Studiums und vor allem während der Praxisphasen, im Bereich des Consultings mit dem Fokus auf das Projektmanagement in der Strategieentwicklung. Seit dem 01.03.2015 arbeite ich im Business Development Team der XYZ Gruppe. Als Mitglied in einem sechsköpfigen Team sowie einem Vorstandsmitglied, bin ich in der Strategieentwicklung einer Technology-Unternehmensgruppe tätig.
--> Das sind drei Sätze und dreimal kommt das Wort Strategieentwicklung (=Business Development) vor. Das ist etwas zu viel.

Und es heißt entweder Bachelorstudium oder Bachelor-Studium, aber niemals Bachelor Studium.

2018, bin ich an der Uni XYZ immatrikuliert und absolviere ein berufsbegleitendes Masterstudium im Business Consulting, an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, mit dem Schwerpunkt der Unternehmensberatung.
--> Wenn ich Business Consulting studiere, muss ich nicht noch extra erwähnen, dass der Schwerpunkt Unternehmensberatung ist. Was sonst.

Viele Redundanzen. Es muss alles kürzer und knackiger werden. Du hast jetzt bereits knapp vier Jahre BE, da muss man nicht mehr die Studienschwerpunkte erwähnen, sondern die BE in den Vordergrund stellen.

antworten
WiWi Gast

Bewertung Anschreiben

Für mich kommt da zu oft das Wort Beratung, Consulting usw. .. vor. Du verwendest zu viele Synonyme dafür.

Weiterhin solltest du an deiner Grammatik und dem Sprachstil arbeiten. Das liest sich nicht sonderlich gut.

Eine Struktur lässt sich erkennen, die Softskills zum Schluss sind gut, allerdings viel zu Allgemein und umgangssprachlich gehalten.

Das sollte professioneller geschrieben werden, vor allem von einem, der in die Beratung möchte ;)

antworten

Artikel zu Bewertung

Das Bewerbungsfoto - Bitte lächeln!

Ein Fotograf mit dunkler Jacke hält sich eine Canonkamera vor das Gesicht.

Das Bewerbungsfoto ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Bewerbung. Es prägt das erste »Bild« des Bewerbers. Doch wie zaubert man im richtigen Moment ein Lächeln herbei? Ein paar einfache Tipps helfen auf dem Weg zur freundlichen Ausstrahlung auf dem Bewerbungsfoto.

Lügen im Lebenslauf sind No-Go für Personaler

Die Weltreise mit Trip zum Grand Canyon in Amerika als Lüge im Lebenslauf ist gefährlich.

Eine längere Arbeitslosigkeit mit einer Weltreise kaschieren, Fachkenntnisse aufbauschen oder beim bisherigen Gehalt übertreiben, das mögen Personalentscheider gar nicht: Knapp drei Viertel aller Manager in Deutschland haben schon einmal einen Bewerber aussortiert, nachdem falsche Angaben im Lebenslauf aufgeflogen sind. Das ist im europäischen Vergleich ein Spitzenwert, wie eine aktuelle Studie unter 500 Managern im Auftrag des Personaldienstleisters Robert Half zeigt.

Das gelungene Bewerbungsfoto - Für Frauen eine Frage des Stylings

Éine junge Frau im weißen Pullover schaut in die Kamera.

Haben maskuline Frauen mit ihrem äußeren Erscheinungsbild auf dem Bewerbungsfoto mehr Erfolg? Neue Studien zeigen, dass Personalleiter für Führungspositionen Bewerberinnen und Bewerber bevorzugen, die auf dem Bewerbungsfoto mit Kleidung und Styling maskulin wirken.

AGG Diskriminierungsverbot: Konfession im Lebenslauf

Ein Paar sitzt am Strand und sie hat im Nacken ein Kreuz tätowiert und trägt ein braunes Top und eine Sonnenbrille.

Dürfen Bewerberinnen und Bewerber bei der Einstellung durch ihre Konfession berücksichtigt bzw. diskriminiert werden? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) zur Vereinbarkeit der Konfessionsberücksichtigung bei einer Einstellung vorgelegt.

Der Lebenslauf für Wirtschaftswissenschaftler

Der Schriftzug Lebenslauf in schwarz auf weißen Papier, leicht verschwommen, mit einem Aktenschrank im Hintergrund.

Nach dem Studium kommt die Bewerbungsphase und schließlich der Job – im besten Fall der Traumjob. Heißbegehrte Stellen in renommierten Wirtschaftsunternehmen sind allerdings schwierig zu ergattern. Oftmals scheitern Bewerber schon am Lebenslauf. Daher gilt es, diesen zu optimieren. Die Anforderungen der Personaler beim Lebenslauf verändern sich kohärent zu den Problemstellungen der Wirtschaft. Ergo lohnt es sich, regelmäßig zu prüfen, worauf es aktuell ankommt. Form, Stil und Inhalt gewinnen oder verlieren fortwährend an Bedeutung.

Anschreiben ade: Der Trend zum schlankten Bewerbungsprozess

Bewerbungsanschreiben: Das Gebäude des Berliner Hauptbahnhofs.

Die Deutsche Bahn verzichtet bei Bewerbungen von Azubis zukünftig darauf, ein Bewerbungsschreiben anzufordern. Damit folgt der Staatskonzern dem Beispiel anderer Firmen, wie dem DAX-Konzern Henkel. Der Lebenslauf kann schnell erfasst werden und verrät oft schon, ob ein Kandidat fachlich passt oder nicht.

Attraktives Facebook-Profilbild erhöht die Jobchancen

Facebook Headquater Menlo Park

Das Profilbild auf Facebook beeinflusst die Chancen auf ein Vorstellungsgespräch in gleichem Maße wie das Bild im Lebenslauf. Die Profilbilder vermitteln einen Eindruck von Aussehen und Charakter der Bewerber, wie eine Studie der Universität Gent zeigt. Facebook wird dabei am ehesten bei Stellen mit höheren Qualifikationsanforderungen herangezogen. Keine Rolle spiele dagegen, ob die zu Stellen regelmäßigen Kundenkontakt beinhalten.

Anonyme Bewerbungen ohne Foto

Eine Person mit dunklem Pullover greift sich bei gesenktem Kopf ins Haar.

Baden-Württemberg hat bei elf Arbeitgebern anonyme Bewerbungen getestet. Sowohl Personalverantwortliche als auch Bewerber sehen anonymisierte Bewerbungsverfahren als Weg zu mehr Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt. Zu diesem Ergebnis kommt das Modellprojekt „Anonymisierte Bewerbungsverfahren“ des Ministeriums für Integration, bei dem knapp 1.000 Bewerbungen anonymisiert eingesehen wurden.

Frustration wenn die Bewerbung ins Leere läuft

Das kleine blaue Straßenschild: Hölle.

Sind die Bewerbungsunterlagen abgesendet, heißt es oft, große Geduld zu bewahren, bis der potenzielle Arbeitgeber sich zur Bewerbung äußert. Eine Umfrage von Monster zeigt, dass die Mehrheit der Bewerber frustriert ist, wenn keine Reaktion auf ihre Bewerbung kommt.

Erwartungen an den Lebenslauf im internationalen Vergleich

Der Schriftzug Lebenslauf in schwarz auf weißen Papier, leicht verschwommen, mit einem Aktenschrank im Hintergrund.

Auch wenn die Ansprüche an den Lebenslauf von Land zu Land unterschiedlich sein mögen – in einem Punkt sind sich Personalverantwortliche weltweit einig: Bei einem schlechten Lebenslauf ist die Absage vorprogrammiert. Jeder zweite Recruiter sortiert in Deutschland beispielsweise einen Lebenslauf mit Rechtschreibfehlern sofort aus.

Bewerbungsfehler - Rechtschreibung mangelhaft

Auf einem kleinen, blauen Schild steht der weiße Buchstabe: B.

Die mit Abstand häufigsten Bewerbungsfehler sind heute Tipp- und Grammatikfehler. Weitere gängige Makel sind ein nicht personalisiertes Anschreiben oder ein falscher Firmenname im Anschreiben. Das sind Ergebnisse einer aktuellen StepStone Studie zum Rekrutierungsprozess.

Lebenslauf für die Ausbildung: So erstellt man eine rundum gelungene Vita

Das Bild zeigt einen Lebenslauf von einer Bewerbung für eine Ausbildung.

Viele Schulabgänger und Abiturienten entscheiden sich statt dem Studium für eine Ausbildung. Dann müssen sie zum ersten Mal eine vollständige Bewerbung schreiben. Viele wissen jedoch nicht, wie diese im Optimalfall aussehen sollte und welche Inhalte nicht fehlen dürfen. Das Bewerbungsanschreiben stellt in der Regel keine große Hürde dar. Beim Lebenslauf ist das schon anders, denn die Vita gilt als das mit Abstand wichtigste Dokument einer gelungenen Bewerbung. Aber was gehört eigentlich in einen Lebenslauf für die Ausbildung? Wie sollte er inhaltlich aufgebaut sein? Und wie lassen sich praktische Erfahrungen und weitere Qualifikationen am besten darstellen?

Bewerbungen besser anonym bearbeiten

Zwei Knoblauchzehen.

Mit der Anonymisierung von Bewerbungsverfahren kann unbewusster oder bewusster Diskriminierung erfolgreich entgegengewirkt werden. Zu diesem Ergebnis gelangt ein Pilotprojekt der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.

Erfolgreich bewerben nach dem Studium mit dem perfekten Lebenslauf

Examen: Erfolgreich bewerben mit dem perfekten Lebenslauf

Bewerbungen ermöglichen Arbeitssuchende, dem potenziellen Arbeitgeber die eigenen Qualifikationen und Kompetenzen näherzubringen. Der Lebenslauf ist dabei das A und O der Bewerbung. Er wird als Erstes betrachtet und entscheidet darüber, ob die weiteren Unterlagen überhaupt gesichtet werden. Doch auch wenn von diesem Dokument die gesamte berufliche Zukunft abhängt, wird die Erstellung eines Lebenslaufes in Schule und Studium kaum behandelt. Einige Tipps helfen dabei, sich nach dem Studium mithilfe des Lebenslaufes den Traumjob zu angeln.

Schwache Lebensläufe in Bewerbungen vieler Führungskräften

Eine Klingel mit leicht grünem Hintergrund und de, Wort Chefetage.

Deutsche Spitzenkräfte präsentieren sich in ihren Bewerbungsunterlagen unerwartet schlecht. Das bestätigen Personalprofis im Expertengespräch mit Experteer. Drei Viertel der Lebensläufe besitzen deutlichen Verbesserungsbedarf und etwa die Hälfte fällt schlichtweg durch.

Antworten auf Bewertung Anschreiben

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 4 Beiträge

Diskussionen zu Bewertung

Weitere Themen aus Bewerbungsanschreiben