DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Bewerbung & Co.Stellenanzeigen

Einfach "nur" Mitarbeiter/-in?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Einfach "nur" Mitarbeiter/-in?

Mir ist aufgefallen, dass in letzter Zeit so manche Firma ihr Stellenangebot nicht mehr mit der konkreten Position benennt, sondern ganz allgemein, z.B. "Mitarbeiter/-in in der Abteilung xy". Das Anforderungsprofil erfordert aber einen Diplom-/Masterabschluss, IT- und Fremdsprachenkenntnisse und meist noch praktische/berufliche Erfahrungen.
"Mitarbeiter" ist so ein weit gefächerter Begriff und kann doch alles beinhalten. Was soll das? Warum nicht die konkrete Berufsbezeichnung wie z. B. "IT-Consultant" statt "Mitarbeiter im Consulting"?

antworten
WiWi Gast

Re: Einfach "nur" Mitarbeiter/-in?

lol,genau,eine klar definierte, eindeutige beschreibung wie "it-consultant, was ja auch alles bedeuten kann, ist natürlich viiiiel besser..zumindest auf der Visitenkarte.

antworten
WiWi Gast

Re: Einfach "nur" Mitarbeiter/-in?

Meiner Meinung nach liegt das daran das gerade im IT-Consulting die Rollenverteilung nicht mehr so klar definiert ist. Du hast in einem Team z.B. reine Berater wie auch Menschen die eigentlich nur Softwareentwickler, Tester etc. sind und in der Beratung selbst keine tragende Rolle einnehmen. Unter dem Aspekt kann man dann natürlich auch evtl. schon einen Unteschied beim Gehalt machen. Da steckt, so vermute ich, schon Kalkül dahinter.

antworten
WiWi Gast

Re: Einfach "nur" Mitarbeiter/-in?

Auch im Wiwi/Bwl-bereich ist mir diese Unsitte aufgefallen. Da wird nicht mehr ein/e Dipl.-Kffr./Kfm. gesucht, sondern ein/e Mitarbeiter/in im kaufmännischen Bereich (gleiches Anforderungsprofil).
Bei Instituten werden Stellen mit hoher Qualifikationen gleich für alle ausgeschrieben (Master/Diplom/Bachelor Uni oder FH), aber nur nach der niedrigsten Tarifgruppe Bachelor FH bezahlt. Da nützt kein Uni-Master...

antworten
WiWi Gast

Re: Einfach "nur" Mitarbeiter/-in?

Vielleicht ist die Arbeitswelt gar nicht nach dieser ganzen "Abschlusshierarchie" des Bildungssystems gegliedert. Vielleicht sucht man auch wirklich nur einen Mitarbeiter, der bestimmte Kenntnisse und Fertigkeiten hat. Wie er da rankam, spielt für den AG keine Rolle.

antworten
WiWi Gast

Re: Einfach "nur" Mitarbeiter/-in?

Für die spätere Karriere ist es auch nicht toll, wenn da nur Mitarbeiter steht. Das kann alles und nichts sein. Vom verantwortungsvollen Posten bis zur Aushilfe in der Abteilung.

antworten

Artikel zu Stellenanzeigen

Die ideale Stellenanzeige aus Bewerbersicht

Das Wort Stellenanzeigen auf einer Tastatur.

Gehören Stellenanzeigen aus Bewerbersicht bald der Vergangenheit an? Was zähl in Jobanzeigen wirklich und wie sieht die ideale Stellenanzeige aus? softgarden hat über 2.000 Bewerber zu ihren Erfahrungen mit Jobinseraten befragt. Das Ergebnis: Die Mehrheit hat eine Bewerbung schon aufgrund einer schlechten Stellenanzeige abgebrochen. Bewerber wünschen sich in Stellenanzeigen eine klare Jobbeschreibung, Augenhöhe und Möglichkeiten zum Kontakt.

Stellenanzeigen im Internet sind bei Firmen erste Wahl

Mobiles Arbeiten zuhause am macbook mit Kaffee.

Das Internet ist bei der Suche nach neuen Mitarbeitern in der Wirtschaft erste Wahl. 95 Prozent aller Unternehmen in Deutschland schreiben freie Stellen in Online-Jobbörsen, auf der eigenen Website oder in sozialen Netzwerken aus.

94 Prozent aller Unternehmen suchen Mitarbeiter im Internet

94 Prozent aller Unternehmen in Deutschland suchen per Internet nach neuen Mitarbeitern. Das hat eine repräsentative Umfrage des Hightech-Verbands BITKOM unter 809 Firmen aller Branchen ergeben.

Stelleninserate gewinnen wieder an Bedeutung

Zwei Stühle einer Puppenstube aus Plastik.

Bei rund jeder vierten Neueinstellung finden die Arbeitgeber einen passenden Bewerber durch Zeitungsinserate, zeigt eine Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Unternehmen tragen in Stellenanzeigen zu dick auf

Flunkern erlaubt? - Budgetverantwortung, abwechslungsreiches Aufgabengebiet, Überstundenausgleich - um den Wunschkandidaten für ihr Unternehmen zu finden, neigen Personalverantwortliche oft zu Übertreibungen.

Stellenanzeigen richtig nutzen

Ein weißes Fenster mit blau karierter Gardiene und dem hinter der Scheibe schräg hängendem Schild: Staff only.

Bei der Bewerbung auf ein Jobinserat ist die Konkurrenz groß. Wer eine Stellenanzeige gründlich auswertet, gewinnt eine perfekte Grundlage für das Anschreiben und hat die Chance, sich von den Mitbewerbern abzuheben.

Die individuelle Bewerbung 1: Bewerbung ist Selbstpräsentation

Ein Pfau, der ein Rad schlägt.

Eine stimmige Bewerbung überzeugt. Wir zeigen euch, wie ihr eine Bewerbung hinbekommt, die eure Fähigkeiten und Neigungen rüberbringt und mit Originalität punktet.

Standortnähe wichtiger als Abschluss im Recruiting-Prozess

Ein Stadtblick mit alten Häusern und einer Bahnbrücke.

Für fast die Hälfte der Führungskräfte ist die Standortnähe nach wie vor ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Bewerberinnen und Bewerbern. Dabei legen größere Unternehmen tendenziell mehr Wert bei der Bewerberauswahl auf Standortnähe als kleinere. Vor allem von Teamleitern und im Vertrieb wird erwartet, dass sie nah am Unternehmenssitz und für Kundenprojekte oder Vor-Ort-Termine verfügbar sind.

Ratgeber: Bewerbungen bei Internationalen Organisationen

International Global

International ausgerichteten Führungskräften und Führungsnachwuchskräften bieten sich bei den internationalen Organisationen anspruchsvolle Karrieremöglichkeiten. Bei den Vereinten Nationen, der EU sowie zahlreichen Fach- und Sonderorganisationen warten herausfordernde Tätigkeitsfelder auf die Interessentinnen und Interessenten.

Bewerbung: Fachkräfte erwarten nach zwei Wochen eine Antwort

Bewerbung ohne Rückmeldung: Eine Lupe zeigt den leeren Posteingang der E-Mails.

Bei den Fachkräften erwarten drei Viertel der Bewerber nach spätestens 14 Tagen eine verbindliche Rückmeldung zu ihrer Bewerbung. Der gesamte Bewerbungsprozess bis zur Vertragsunterschrift sollte für 76 Prozent der Bewerber nach zwei Monaten abgeschlossen sein. Tatsächlich dauert die Jobsuche in Deutschland von der ersten Recherche bis zur Vertragsunterschrift jedoch im Schnitt sechs Monate, wie die Stepstone-Studie „Erfolgsfaktoren im Recruiting“ zeigt.

Bewerbungsabsage: Kein Auskunftsanspruch über Ablehnungsgründe für Bewerber

Ein Tisch mit zwei Stühlen.

Jeder, der sich bewirbt und eine Absage erhält, wüsste gern den Ablehnungsgrund. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) sieht jedoch die Arbeitgeber nicht in der Auskunftspflicht. Der Anspruch auf eine Begründung, warum andere Bewerber vorgezogen werden, besteht nicht.

Bewerbungskostenerstattung und Reisekostenerstattung

Bewerbunsgfoto, Fotograf,

Bewerbungskostenerstattung und Reisekostenerstattung sollen den Berufseinsteiger finanziell entlasten. Wer sich im Examen rechtzeitig als arbeitssuchend meldet, kann sich einen Teil seiner Bewerbungskosten vom Arbeitsamt erstatten lassen.

Die individuelle Bewerbung 2: Selbstanalyse

Ein Pfau, der ein Rad schlägt.

Eine stimmige Bewerbung überzeugt. Wir zeigen euch, wie ihr eine Bewerbungsmappe hinbekommt, die eure Fähigkeiten und Neigungen rüberbringt und mit Originalität punktet.

Bewerbungen: Erfolgschancen sinken mit unseriösen E-Mailadressen

Ein Clonekrieger in seiner weißen Rüstung.

Personalchefs bilden sich innerhalb von Sekunden ein Urteil über eine Bewerbung. Ähnlich wie bei Rechtschreibfehlern leiden der erste Eindruck und die Erfolgsaussichten der Bewerbung bei weniger seriösen E-Mailadressen erheblich, wie erstmals eine Studie zur Cyberpsychologie der Universität Amsterdam zeigt.

Die individuelle Bewerbung 3: Bewerbungsanschreiben

Ein Pfau, der ein Rad schlägt.

Ein stimmiges Bewerbungsanschreiben überzeugt. Wir zeigen euch, wie ihr ein Bewerbungsanschreiben hinbekommt, das eure Fähigkeiten und Neigungen rüberbringt und mit Originalität punktet.

Antworten auf Einfach "nur" Mitarbeiter/-in?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 6 Beiträge

Diskussionen zu Stellenanzeigen

Weitere Themen aus Bewerbung & Co.