DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Bewerbung & Co.IB

mycareerprep

Autor
Beitrag
WiWi Gast

mycareerprep

Da ich mich gerade auf Bewerbungen bei den etablierten Investmentbanken vorbereite habe ich eben mal ein wenig research gemacht und bin über die Seite www.mycareerprep.de gestolpert. Hat einer hier mal was von denen gehört? Es sind wohl ehemalige Investment Banker und Berater, die Seminare für Studenten veranstalten, um diese auf den harten Auswahlprozess von Investment Banken und Strategie Beratungen vorzubereiten. Zusätzlich bieten sie auch individuelles coaching und gestellte Interviews an. Hört sich interessant an aber ich hätte gern mal gewusst ob Ihr die kennt?

Danke & Gruß

Matthias

antworten
WiWi Gast

Re: mycareerprep

Wenn du es alleine nicht packst, dann ist der Job wahrscheinlich sowieso nichts für dich.

st nur meine Meinung, geht nicht gegen dich, sondern nur mal so Allgemein.

antworten
WiWi Gast

Re: mycareerprep

Ich nehms nicht persönlich aber ganz ehrlich dass ist doch keine qualifizierte Antwort, letztendlich ist es meiner Meinung nach nur ziemlich clever sich bestmöglich vorzubereiten oder etwa nicht?

antworten
WiWi Gast

Re: mycareerprep

Warum sollten gute berater und IB Bewerbervorbereitung machen?
Ist für mich nicht unbedingt logisch. die Kundengruppe ist doch eher überschaubar. Absolventen haben oft auch nicht soviel Geld.
Klingt für mich nicht unbedingt seriös.
Was solls den Kosten?

antworten
WiWi Gast

Re: mycareerprep

Kostet EUR 199 für ein Seminar und EUR 200 für personal coaching pro Stunden. Ich kann mir schon vorstellen, dass es ein gutes Geschäftsmodell ist und sie es deshalb machen. Warum sollte dass nicht seriös sein?

antworten
WiWi Gast

Re: mycareerprep

Klar lohnt sich das für die, die Frage ist doch was es dir bringt. Es gibt auch Bücher zu diesem Thema, die sich nur mit diesem Thema Auswahl Consulting befassen. Ist glaube ich günstiger.

antworten
WiWi Gast

Re: mycareerprep

Ich war gerade auf der Page von www.mycareerprep.de und habe mir den Inhalt des Seminars zum IB angesehen.

Im Semniar werden 5 Themen behandelt:
1.) Der Markt (Welche Banken bieten welche Art Jobs an ...)
2.) Der Job (Wie sieht der Job und der Alltag im IB aus)
3.) Bewerbung (Wie bewerben?, Was ist wichtig?, Tests)
4.) Interview (Selbstdarstellung, Fragen, AC)
5.) Frage und Antwort.

Meine Meinung:

Themen 1 und 2 sollte man für sich alleine durch Internet-Recherche auf den Websiten der großen IBs bzw. das Lesen der einschlägigen Bücher erledigt haben. Für diese beiden Teile des Seminars würde ich keinen müden Euro zahlen.

Zu 3.) Die Bewerbung wird nahezu bei allen IB über Internet-Formulare bewerkstelligt. Wer sich darüber informieren will sollte folgendes machen: Bei der IB seiner Wahl unter fiktiver Identität auf der Recruting-Seite anmelden und sich in Ruhe, ohne Stress die Fragen durchlesen evl. in ein Word-Dokument kopieren und anschließend an seinem Profil feilen. Sobald man der Meinung ist, auf jede Frage die perfekte Antwort zu haben meldet man sich unter der echten Identität an und schreibt seinen Kram rein. Fertig.
Auch für diesen Teil des Seminars würde ich keinen müden Euro zahlen.

4.) Interview: das ist wirklich der einzige Teil des Seminars der sinnvoll ist. Aber erwartet nicht, daß Ihr ein tolles Interview-Training erhaltet. Bei einem Seminar ist meist nicht genügend Zeit vorhanden, um jeden Teilnehmer eine gute Interview-Vorbereitung zu geben - eher das gegenteil passiert. Es wird ÜBER das Interview gesprochen aber kein Interview geübt. Das Gerede ÜBER Interviews bringt aber nur sehr wenig. Das Einzige was wirklich hilft ist ÜBEN, ÜBEN nochmals ÜBEN.

5.) Frage & Antwort: könnte auch noch was bringen. Die meisten Seminarteilnehmer werden eigentlich nur eine Frage haben, nämlich wie ihre individuellen Chancen auf einen Job im IB aussehen. Diese Antwort bekommt man auf einem solchen Seminar meistens NICHT beantwortet.

Mein Fazit: Bucht euch lieber ein Seminar / Einzel-Termin welches sich ausschließlich mit dem Job-Interview beschäftigt. Und/Oder bewerbt Euch um die Teilnahme an einem Recruting-Event die in regelmäßigen Abständen von den großen IBs durchgeführt werden. http://jpmfrankfurt.crowngr.com

antworten

Artikel zu IB

Arbeitsvertrag: Bonuszahlungen bei Investmentbank sind nicht immer verpflichtend

Investmentbanking, Investment Banking, Investment Bank, Investmentbank, IB, M&A,

Haben Investmentbanker das Recht Bonuszahlungen einzustreichen, auch wenn sich das Unternehmen in einer wirtschaftlichen Krise befindet? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden: Ob eine Bonuszahlung erfolgt, hängt von den individuellen Zielvereinbarungen im Arbeitsvertrag fest.

Investmentbanken müssen Erträge und Image aufbessern

Das Finanzgebäude in Toronto in Kanada mit einem Banker oder Manager im Vordergrund, der einen Anzug trägt und zur Seite schaut.

Regulatorische Vorgaben und schleppende wirtschaftliche Erholung setzen Erträge und Eigenkapitalrenditen unter Druck. Die Kapitalmarktteilnehmer müssen die richtigen Geschäftsmodelle wählen und sich stärker auf Kundenbedürfnisse fokussieren. Zu diesen Ergebnissen kommt die neue Studie der Boston Consulting Group (BCG).

Investment-Lexikon

Das Finanzgebäude in Toronto in Kanada mit einem Banker oder Manager im Vordergrund, der einen Anzug trägt und zur Seite schaut.

Investment-Banking und Fondslexikon Lexikon - Die wichtigsten Begriffe des Investmentgeschäfts von A bis Z

Threadneedle Investment Award 2011

Threadneedle Investment Award

Gemeinsam mit ihrem neuen Unternehmenspartner Threadneedle schickt die Cass Business School Studenten aus drei Regionen in den Wettbewerb um ein Stipendium in Höhe von 20.000 £.offene. Bewerbungsschluss ist der 1. Mai 2011.

Dictionary of Financial Terms

Dictionary of Financial Terms by Morgan Stanley

Das »Dictionary of Financial Terms« der Investment Gesellschaft Morgan Stanley umfasst gut 700 englische Begriffe aus dem Finanzwesen.

Rekordjahr im Investmentbanking erwartet

Marktanalyse der Boston Consulting Group (BCG): Das weltweite Investmentbanking verharrte im dritten Quartal 2006 auf hohem Niveau, nachdem die Ergebnisse in der ersten Jahreshälfte historische Höchststände erreicht hatten.

Bewerbungstraining für Investment Banking und Consulting

Fotografen stehen mit ihren Kameragestellen am Rand des Grand Canyons.

Um an eine der begehrten Stellen oder ein Praktikum im Investment Banking und der Strategieberatung zu gelangen, müssen umfangreiche Auswahlprozesse durchlaufen werden. Bewerbungstrainings trumpfen hier mit Insiderwissen.

Crashkurs »Investment Banking«

Ein Lego-Männchen im Anzug mit einem Gipsbein, Plaster und Verletzungen im Gesicht und Gehstützen..

Vom 18. bis 20. Oktober 2006 erfahren angehende Finanzgenies an der TU Chemnitz das Neueste über Produkte, Märkte und Techniken auf dem Gebiet des Investment Bankings. Die Teilnahme ist für Studierende kostenlos.

Formelsammlung Investment Banking

Ein Büroklammermännchen mit dem Buchstaben -W- und einer kleinen Tafel mit einer Diagrammkurve zum Thema Preis und Menge.

Diese Formelsammlung »Investment Banking« wurde von Andreas Bunzel auf Grundlage der Vorlesung Mathematik des Investmentbanking an der Technischen Universität Chemnitz erstellt.

Literatur-Tipp: Bewerbung bei Investmentbanken

Der Beginn der Wall-Street in New York mit einem Gebäude mit der amerikanischen Flagge.

»Das Insider-Dossier: Bewerbung bei Investmentbanken« informiert über das Berufsfeld des Investmentbanking und die Bewerbungsverfahren der Branche.

Crashkurs »Investment Banking«

Hinter einem Tunnel fährt sehr schnell eine U-Bahn vorbei.

Crashkurs »Investment Banking« an der TU Chemnitz für Studierende und Externe vom 15. bis zum 17. Oktober - Anmeldung für den Crashkurs »Investment Banking« bis zum 5. Oktober möglich

Ein junger, erfolgreicher Investmentbanker

Ein Lenkrad von einem Porsche.

Dieser Witz über Investmentbanker stammt noch aus besseren Zeiten...

Die individuelle Bewerbung 1: Bewerbung ist Selbstpräsentation

Ein Pfau, der ein Rad schlägt.

Eine stimmige Bewerbung überzeugt. Wir zeigen euch, wie ihr eine Bewerbung hinbekommt, die eure Fähigkeiten und Neigungen rüberbringt und mit Originalität punktet.

Standortnähe wichtiger als Abschluss im Recruiting-Prozess

Ein Stadtblick mit alten Häusern und einer Bahnbrücke.

Für fast die Hälfte der Führungskräfte ist die Standortnähe nach wie vor ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Bewerberinnen und Bewerbern. Dabei legen größere Unternehmen tendenziell mehr Wert bei der Bewerberauswahl auf Standortnähe als kleinere. Vor allem von Teamleitern und im Vertrieb wird erwartet, dass sie nah am Unternehmenssitz und für Kundenprojekte oder Vor-Ort-Termine verfügbar sind.

Ratgeber: Bewerbungen bei Internationalen Organisationen

International Global

International ausgerichteten Führungskräften und Führungsnachwuchskräften bieten sich bei den internationalen Organisationen anspruchsvolle Karrieremöglichkeiten. Bei den Vereinten Nationen, der EU sowie zahlreichen Fach- und Sonderorganisationen warten herausfordernde Tätigkeitsfelder auf die Interessentinnen und Interessenten.

Antworten auf mycareerprep

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 7 Beiträge

Diskussionen zu IB

Weitere Themen aus Bewerbung & Co.