DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
BetriebswirtschaftslehreUniwahl

BWL Bayreuth, Köln oder Münster

Autor
Beitrag
WiWi Gast

BWL Bayreuth, Köln oder Münster

Hey,
ich habe für die drei Unis eine Zusage bekommen und bin jetzt am Überlegen.
Mein Favorit ist eigentlich Bayreuth, aber ich habe gehört oder gelesen, dass dort soviel Wert auf Recht gelegt wird.
Ein Bekannter von mir studiert dort und ist auch gerade sehr am paucken und meint es ist sehr schwer und es fallen sehr viele durch.
Ich würde gern noch andere Meinungen von Studierenden aus Bayreuth, Köln und Münster hören, was BEtreuung, Schwerpunkte, persönliche Erfahrungen etc. angeht.
Ich schaue mir am DI Münster auch mal an, um zu gucken wie mir die Stadt so gefällt.
Wäre wirklich sehr froh über jeden Beitrag.

antworten
WiWi Gast

Re: BWL Bayreuth, Köln oder Münster

hab da mal ne frage wie hast du für köln und münster ne zusage bekommen die wird doch nur einfach von der zvs vergeben oder bist du schon in nem höheren semester?

antworten
WiWi Gast

Re: BWL Bayreuth, Köln oder Münster

ich stehe vor dem gleichen problem: koeln oder Bayreuth (und wuesste auch gerne wie sowohl koeln als auch muenster geht)
obwohl die betreuung an einer massenuni wie koeln wohl gleich null ist waehrend in bayreuth laut einer bekannten jder jeden kennt, tendiere ich nach koeln weil einfach die stadt und umgebung interessanter ist als in Bayreuth. studieren soll ja auch spass machen, ausserdem laesst sich in koeln u. umgeb. sicher leichter z.b. ein praktikumsplatz finden als in der bayrischen pampa.

gegenfrage: wie wichtig sind die propaedeutika? nehmt ihr daran teil oder wird man auch ohne ueberleben?

antworten
WiWi Gast

Re: BWL Bayreuth, Köln oder Münster

Also das in Bayreuth einer der Schwerpunkte Recht ist, ist richtig. Die enge Verbindung zwischen Recht und Wirtschaft in Bayreuth äußert sich auch in der gemeinsamen Falkultät. Bin selber gerad an Recht lernen, da der Stoff immerhin 14 SWS umfasst. Aber die hohe Durchfallquoten sehe ich eher darin begründet, dass die Motivation vieler Studenten, auch im 2. und 3. Semester regelmäßig zu den Vorlesungen zu gehen, stetig abnimmt. Ab Ende des letzten Semesters waren nur noch etwa 40-50 Leute in den Rechtsvorlesungen. Aber wenn du regelmäßig die Vorlesungen besuchst, ist das auch machbar. Also nicht von den hohen Durchfallqouten abschrecken lassen.
Des weiteren steht im Bayreuth das Fremdsprachenkonzept im Vordergrund. So ist eine Sprache als mündliche Prüfung verpflichtender Bestandteil der Diplomprüfung. Außerdem kannst du neben der Pflichtsprache weitere Sprachen aus dem breiten Fremdsprachenkatalog erlernen, was sicherlich mit Blick auf den späteren Beruf auch sinnvoll ist.
Klar, mag Köln Bayreuth von der Einwohnerzahl um einiges übersteigen,weshalb Köln sicher eine größere Auswahl an Freizeitaktivitäten bietet.
Aber keine Angst, das studieren macht auch in Bayreuth viel Spaß. Und gerade die Fakultäts- und Spökoparties sind unvergessene Partyhighlights... Zudem bietet die Uni ein wirklich vielfältiges Sportprogramm an. Und auch die Stadt als Universitäts- und Wagnerstadt bietet vieles interessantes zu entdecken. Aber am besten man ist mal vor Ort gewesen und hat sich einen eigenen Eindruck verschafft....
Zu den Propädeutika: Diese müssen besucht und auch erfolgreich abgeschlossen werden, die Note erscheint lediglich nicht auf dem Vordiplomszeugnis.

antworten
WiWi Gast

Re: BWL Bayreuth, Köln oder Münster

In Köln gibt es Propädeutika, die man machen muss, nämlich Operations Research und Rechnungswesen und solche, deren Besuch freiwillig ist wie Mathe. Die Matheveranstaltung habe ich nicht besucht und OR habe ich mir in den Semesterferien mithilfe eines Skriptes selbst beigebracht .
Allerdings wird die bisherige Regelung bald geändert. was zur Folge hat, dass man auch die Propädeutik-Klausuren nicht mehr beliebig oft schreiben darf und zumindest in OR auch Noten vergeben werden.

Hoffe das hilft ein bißchen.

antworten
WiWi Gast

Re: BWL Bayreuth, Köln oder Münster

ja danke, das wahr schon hilfreich... Muss ich Rechnungswesen schon vor dem ersten Semester machen oder wird das zu jedem semesterbeginn angeboten? sorry ich bin echt ein blutiger Anfaenger...

antworten
WiWi Gast

Re: BWL Bayreuth, Köln oder Münster

Ich hab auch noch ne Frage.
Ginge es nicht nach dem Grundstudium von Bayreuth nach Köln zu wechseln, oder macht das Probleme.
Bei der Studienberatung am Telefon ist ständig besetzt.
Und kann man in Bayreuth anstatt der Sprache nicht Wirtschaftsinformatik belegen?

antworten
WiWi Gast

Re: BWL Bayreuth, Köln oder Münster

Ich kann zu Bayreuth sagen, dass Rechnungswesen jedes Semester als Blockkurs (1 Woche von Mo bis Sa von 8:00 bis 12:00 Vorlesung und von 14:00 bis 18:00 Uhr die Übung) angeboten wird. Die Klausur kommt dann etwa eine Woche danach sodass man noch gut im Stoff drin ist. Man kann Rechnungswesen im Winter auch semesterbegleitend machen, aber es gibt viele die meinen die Blockkursklausur wäre einfacher. Der Blockkurs ist in der Woche vor Vorlesungsbeginn und schließt sich somit direkt an den Mathe-Vorkurs an. Wann man also sowieso wegen dem Mathekurs und Erstsemestertutorium in Bayreuth ist kann man auch gleich bleiben und den Blockkurs machen und hat dann das Semester über mehr Zeit für Partys.

Zu der anderen Frage: Ja man kann statt der Sprache auch Wirtschaftsinformatik machen, kenn mich da aber nicht so aus weil es so gut wie niemand macht. Ist aber vom Zeitaufwand scheinbar geringer, man muss nur ein paar kurse besuchen.

antworten

Artikel zu Uniwahl

Wirtschaft studieren: Das Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Betriebswirtschaftslehre BWL

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre ist mit Abstand am beliebtesten in Deutschland. Nicht ohne Grund, denn BWL-Absolventen haben im Gesamtvergleich beste Job-Aussichten. Im Jahr 2013 haben 72.700 Studienanfänger und damit sechs Prozent mehr ein BWL-Studium begonnen. Dabei ist Betriebswirtschaftslehre bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt: Beinahe die Hälfte der Studienanfänger war weiblich. Insgesamt waren 222.600 Studierende in BWL eingeschrieben und rund 42.400 Abschlussprüfungen wurden in 2013 erfolgreich abgelegt. Mehr als zwei Drittel bestanden die Bachelor-Prüfung in BWL. Der Anteil der Masterabsolventen lag in BWL bei 21 Prozent.

Wirtschaft studieren: Das Studium der Wirtschaftswissenschaften (Wiwi)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftswissenschaften

Rund 21 Prozent aller Studenten wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen studieren Wirtschaftswissenschaften ohne Spezifikation. Im Studium der Wirtschaftswissenschaften wird zu gleichen Teilen Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre gelehrt. Mit dem Lehramtsstudiengang können Studenten der Wirtschaftswissenschaften den Beruf als Lehrer am Berufskolleg ergreifen.

Studium Internationale Betriebswirtschaftslehre (IBWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Internationale Betriebswirtschaftslehre IBWL

Eine internationale Ausrichtung im Fach Betriebswirtschaftslehre wünschen sich immer mehr. So entscheiden sich jedes Jahr mehr Studienanfänger für ein Studium der Internationalen BWL. Der Studiengang ermöglicht einen Einblick in globale wirtschaftliche Zusammenhänge. Zusätzlich lernen Studierende im internationalen Management eine weitere Fremdsprache und vertiefen diese während eines Auslandsstudiums. Rund 10 Prozent aller Studienanfänger entscheiden sich für ein Studium Internationale Betriebswirtschaft.

Wirtschaft studieren: Das Studium Wirtschaftsinformatik (WI)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftsinformatik

Absolventen der Wirtschaftsinformatik können kaum bessere Karrierechancen haben. Mit einem Abschluss in einem MINT-Fach finden fast 100 Prozent der ehemaligen Wirtschaftsinformatik-Studierenden einen attraktiven und gut bezahlten Job. Kein Wunder, dass sich der Studiengang seit vielen Jahren unter den Top 10 aller Studiengänge befindet – zumindest beim männlichen Geschlecht. Während im Wintersemester 2012/2013 rund 80,5 Prozent Männer Wirtschaftsinformatik (WI) studierten, lag der Frauenanteil bei nur 19,1 Prozent. Frauen sind in der IT gesucht und sollten den Einstieg wagen. Der interdisziplinäre Studiengang Wirtschaftsinformatik ist ideal, um zukünftig erfolgreich in der Männerdomäne als IT-Spezialistin durchzustarten.

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre«

Buchcover Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Online-Lernumgebung

»Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre« ist ein kompaktes, praxisbezogenes Lehrbuch für das Bachelor-Studium in BWL. Es macht mit den wichtigsten Problemstellungen und Werkzeugen der Betriebswirtschaft vertraut. Dieses BWL-Lehrbuch hilft unternehmerische Entscheidungen zu verstehen, zu hinterfragen und zu treffen. Studierende der Betriebswirtschaftslehre erhalten in acht Kapitel auf 270 Seiten für 18 Euro wichtige Grundlagen der BWL präsentiert.

FBS-Absolventen der Technischen Betriebswirtschaft verabschiedet

Absolventen der Ferdinand-Braun-Schule im Studiengang "Technischen Betriebswirtschaft" 2019

Die Ferdinand-Braun-Schule (FBS) hat 32 staatlich geprüfte Techniker mit dem Schwerpunkt »Technische Betriebswirtschaft« nach einem eineinhalbjährigen Ergänzungsstudium in Teilzeitform verabschiedet. Das FBS-Ergänzungsstudium wird staatlich geprüften Technikern angeboten, die bereits ein Erststudium an der Fachschule für Technik in den Fachrichtungen Maschinenbau oder Elektrotechnik abgeschlossen haben.

Wirtschaft studieren: Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen (WIng)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftsingenieurwesen

Die Zahl der Studierenden in Wirtschaftsingenieurwesen steigt seit mehr als 20 Jahren kontinuierlich. Ausschlaggebend sind der sichere Einstieg in die Berufswelt und die attraktiven Gehaltsaussichten für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsingenieurinnen. Als Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft profitieren Unternehmen von Wirtschaftsingenieuren und Wirtschaftsingenieurinnen, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch naturwissenschaftliche Betrachtungsweisen kennen. Allein im Jahr 2014 haben rund 13.000 WIng-Studierende ihren Abschluss gemacht, während knapp 23.000 Studienanfänger verzeichnet wurden. Insgesamt studierten in dem Jahr über 80.000 Studierende Wirtschaftsingenieurwesen.

NC-Quoten in Wirtschaftswissenschaften im Wintersemester 2016/2017 am höchsten

Ein Mädchen mit einem grauen Kapuzenpullover mit der Aufschrift Abitur.

Studiengänge mit Numerus Clausus (NC) sind im kommenden Wintersemester 2016/2017 am meisten in den Fächergruppen in Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften zu finden. Besonders diejenigen, die in Hamburg und Bremen studieren wollen, werden vor Ort fast drei Viertel aller Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung vorfinden. Studiengänge ohne NC gibt es vor allem in Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern. Das zeigen die neuen Ergebnisse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.

Studienplatzvergabe in Betriebswirtschaftslehre (BWL): Bewerbung, NC und Wartezeit

Jonas in der Berliner U-Bahn

Die Betriebswirtschaftslehre, kurz BWL, ist das beliebteste Studienfach in Deutschland. Der Weg zum Studienplatz kann daher steinig sein. Die Chancen auf einen Studienplatz in BWL sind an Hochschulen sehr unterschiedlich und hängen von Abiturnote und Qualifikation ab. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat aktuell Zulassungsverfahren und die Studienplatzvergabe an deutschen Universitäten und Fachhochschulen untersucht. Dabei werden häufige Fragen zu Numerus Clausus, Wartezeit und Auswahlverfahren speziell am Beispiel der Betriebswirtschaftslehre beantwortet.

Wirtschaft studieren: Das Studium Immobilienwirtschaft

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Immobilienwirtschaft

Immobilien als Geldanlage gewinnen seit einigen Jahren rasant an Bedeutung. Aktuell erlebt die Branche der Immobilienwirtschaft einen Boom. Qualifizierte Mitarbeiter und Berufseinsteiger haben oft die Wahl, welcher Arbeitgeber infrage kommt, denn das Angebot übersteigt die Nachfrage. Mit einem Studium im Immobilienmanagement (Real Estate Management) bewegen junge Akademiker sich in eine schnell entwickelnde, attraktive Zukunft.

Wirtschaft studieren: Das Studium Volkswirtschaftslehre (VWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Volkswirtschaftslehre

Das Studium der Volkswirtschaftslehre ist verglichen zum populären Studiengang Betriebswirtschaftslehre weniger überlaufen. Im Wintersemester 2014/15 waren in Deutschland insgesamt 20.400 Studierende im Fach Volkswirtschaftslehre eingeschrieben. Das sind sechs Prozent der Wirtschaftsstudenten. Auf die Studenten der BWL entfallen dagegen 53 Prozent. In das Fach Volkswirtschaftslehre (VWL) hatten sich 2014/15 rund 6.300 Studienanfänger eingeschrieben und knapp 3.400 Bachelorstudenten und Masterstudenten absolvierten ihren VWL-Abschluss.

Studienführer Wirtschaftswissenschaften

Buchcover Studienführer Wirtschaftswissenschaften

Ein wirklich sehr gelungener und umfassender FAZ-Ratgeber für alle die mit dem Gedanken spielen, sich für ein Wirtschaftsstudium zu entscheiden.

Wirtschaft studieren: Das Studium Philosophy & Economics (P&E)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Philosophy and Economics

Der Studiengang Philosophy & Economics (P&E) an der Universität Bayreuth ist in Deutschland seit 2000 als Pionier-Studiengang etabliert. Seinen Ursprung hat der Studiengang als Philosophy, Politics and Economics (PPE) an der britischen University of Oxford. Ähnliche Studienkonzepte haben sich auch an wenigen anderen Hochschulen, wie an der Frankfurt School of Finance & Management, entwickelt. Dabei ist Philosophy and Economics an der Uni Bayreuth mit beispielsweise rund 138 Studienanfängern im WS 2014/15 und mittlerweile über 600 Absolventinnen und Absolventen der größte Studiengang seiner Art in Deutschland.

Online-Lexikon »Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik«

Screenshot Homepage enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de

Die Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das wesentliche Begriffe aus der Wirtschaftsinformatik erläutert und für jedermann online frei zugänglich ist. Die Stichwörter werden je nach Thema in kurzen, mittleren oder längeren Beiträgen erläutert.

Wirtschaft studieren: Das Studium Wirtschaftspädagogik (WiPäd)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftspädagogik

Das Studium der Wirtschaftspädagogik galt früher fast ausschließlich als Lehrer-Studium. Auch heute noch ergreift mehr als die Hälfte der Absolventen den Lehrberuf. Sie unterrichten kaufmännische Fächer an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen. Personalmanagement als strategischer Bestandteil ist in Unternehmen unverzichtbar, sodass auch viele Wirtschaftspädagogen den Weg in die Privatwirtschaft gehen. In Zeiten des demografischen Wandels, der Digitalisierung, Globalisierung und des Wertewandels nimmt dieser Bereich eine wichtige Schnittstelle ein und schafft so neue interessante Berufsfelder für Wirtschaftspädagogen und Wirtschaftspädagoginnen.

Antworten auf BWL Bayreuth, Köln oder Münster

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 8 Beiträge

Diskussionen zu Uniwahl

7 Kommentare

Uni-Auswahl

WiWi Gast

Heutzutage geht es nicht mehr ohne Master in die Beratung, oft wird auch eine berufsbegleitende Promotion gefördert. St. Gallen is ...

Weitere Themen aus Betriebswirtschaftslehre