DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
BetriebswirtschaftslehreChinesisch

Gute Uni für bwl mit chinesisch

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Gute Uni für bwl mit chinesisch

Hallo zusammen,
ich möchte gerne internationales bwl studieren mit schwerpunkt auf chinesisch. diese kombi gibt in Tübingen. Jetzt meine Frage: ich habe erfahren, dass Uni Tübingen in den Ranking immer nur im Mittelfeld liegt. Soll ich mich jetzt dort bewerben oder lieber in Mannheim oder Frankfurt, die so was ähnliches anbieten. Allerdings muss ich in Mannheim ein TOEFL-Test vor der Bewerbung vorlegen, was ein zeitliches Problem wäre.
Ist der Ruf so entscheidend oder soll ich mich trotzallem in TÜbingen studieren(vorausgesetzt ich komme darei)??
Danke im Voraus!

antworten
WiWi Gast

Re: Gute Uni für bwl mit chinesisch

Ich würde Frankfurt oder Mannheim zwar klar vorziehen, aber es ist überhaupt kein Problem, mit einem guten Tübinger Abschluss einen guten Job zu bekommen. Studiere in Tübingen und mache Dir über die Reputation keine Gedanken.

antworten
WiWi Gast

Re: Gute Uni für bwl mit chinesisch

Hi,
cool, ich dachte bisher bwl mit chinesisch gäbe es nur in Franfurt.
Kannst du mal die relevanten Veranstaltungen aus Mannheim/Tübingen posten, vielleicht entscheide ich mich noch um.

In Frankfurt gibt es folgendes:

http://www.wiwi.uni-frankfurt.de/516.0.html

http://www.wiwi.uni-frankfurt.de/index.php?id=20&type=0&backPID=13&tt_news=219

dazu sehr viel Austauschunis in Asien (aber nicht in China).

Auch das Japanisch-Angebot ist sehr überzeugend (Professur für Japanese Economy), aber ich denke nicht, dass das hilft.

Wie sieht es in Mannheim/Tübingen in diesem Bereich aus ?

antworten
WiWi Gast

Re: Gute Uni für bwl mit chinesisch

also ist halt ibwl oder ivwl
schau mal unter wiwi.uni-tuebingen.de
in mannheim habe ich mich noch nicht so großartig informiert, aber es besteht die möglichkeit chinesisch dann in heidelberg zu lernen.
in frankfurt muss man aber für die sprachen 70 euro pro semester zahlen. in tübingen wäre es kostenlos.
Ich habe keine ahnung wie es in tübingen mit den Profs aussieht, aber in ibwl dort reinzukommen braucht man mindestens 1,6.

antworten
WiWi Gast

Re: Gute Uni für bwl mit chinesisch

sind alle drei gute Hochschulen, Frankfurt hat den besten Standort, dafür hat Mannheim den besseren Ruf in der Industrie:

egal wo du hingehst, wenn du Dich anstrengst wirst du es schon schaffen.

antworten
WiWi Gast

Re: Gute Uni für bwl mit chinesisch

Ich habe es zwar selbst nicht studiert, aber ich spreche mehr als 5 Sprachen fliessend und weiss deswegen sehr genau wie schwer es sein wird Chinesisch gut zu lernen. Auf der anderen Seite kenne ich Leute, die BWL mit Chinesisch an der FH Konstanz studiert haben. Das Studium soll richtig super sein, weil Chinesisch ca. 50 Prozent des gesamten Studiums ausmacht. Nur so wird man überhaupt etwas lernen. Schaut Euch diesen Studiengang an. Ich denke es ist mit Sicherheit eine sehr gute Wahl.
Viel Erfolg.

antworten
WiWi Gast

Re: Gute Uni für bwl mit chinesisch

Da ich schon Kantonesisch als Muttersprache sprechen, denke ich nicht dass ich sehr große Probleme mit dem erlernen des Mandarins hätte.
Ist das in Konstanz nicht angewandte kulturwissenschaft oder wirtschaftssprache?

antworten
WiWi Gast

BWL in Konstanz + Chinesisch

Ich habe auf deren Internetseite nachgesehen und es heisst dort:

"Wirtschaftssprachen Asien und Management"

Ich stelle mittlerweile selbst Leute ein und würde jeden, der mir nachweisen kann, dass er während dieses Studiums in Konstanz Chinesisch sehr gut gelernt hat (Betonung auf SEHR gut und nicht so la-la!) für jede Position, die mit Asien zu tun hat sofort einstellen. In anderen Worten der Abschluss allein reicht nicht, denn wie überall gibt es viele, die nach einem Studium die Sprache gar nicht beherrschen. Ich kenne so einige die Russisch oder Arabisch studiert haben, aber es gar nicht können. Einfach traurig.

Viel Erfolg

antworten
WiWi Gast

Re: BWL in Konstanz + Chinesisch

die wfi in ingolstadt bietet einen doppelbachelor abschluss mit einer chinesischen uni an... die bachelor thesis muss auf englisch geschrieben werden, die präsentation dann in china auf chinesisch. das ganze soll noch um einen doppelmaster abschluss ergänzt werden.

antworten
WiWi Gast

Re: BWL in Konstanz + Chinesisch

hi, mein abischnitt ist nicht der beste (3,1),doch auch ich interessiere mich für ein studium in bwl mit fremdsprache chinesisch.wo gibts das überall in deutschland?
in der schule lernte ich bereits latein und altgriechisch,ich bin zuversichtlich auch ohne vorkenntnisse die neue sprache zu lernen,weil ich mich voll reinhängen werde.
wie ist die seite der fh tübingen?aus google werd ich im moment nicht viel schlauer...

antworten
WiWi Gast

Ruhu Univeristät zu Bochum

Ich studiere Wirtschaft-Ostasien an der Rub.
Neben BWL und der Sprache, gibt es noch Kurse
die wirtschaftostasien spezifisch gestalltet sind und KGH's
(Kultur Gesselschaft Hintergrund) durch die man einen
gesunden Hintergrund über Ostasiatische Länder.
Es ist zwar schon anstrengend weil man in der BWL nichts geschenkt bekommt, aber so mit das beste was man machen kann.

antworten
WiWi Gast

Re: Ruhu Univeristät zu Bochum

Also, du kannst ja vielleicht business studies in Lancaster studieren mit Chinesisch als Minor and Business Studies als Major.

Lancaster University Management School ist so Top 5 der Business Schools im Undergraduate Bereich in UK.

Wenn es fuer mich nicht zu spaet waere, wuerde ich das glatt selbst machen - aber jetzt werde ich hier schon demnaechst fertig...

antworten
WiWi Gast

China

Ich bezweifle, dass die Mehrheit der Absolventen der oben genannten Studiengänge die chinesische Sprache beherrschen. Das trifft ebenso auf viele Sinologiestudenten zu, die ich getroffen habe wie auch auf mich selbst (Studiere Dipl. Regionalwissenschaft Ostasien/aka Ostasienwissenschaften in Duisburg).
Im Grunde genommen ist es völlig egal, wo und an welcher Uni man Chinesisch lernt( gibt hier keinen Topunis oder Leuchtürme), was zählt ist Motivation und Begeisterung für die Sprache.
Man sollte bedenken, das dieser angebliche "kulturelle Studienschwerpunkt" ein mögliches Plus in der Bewerbung darstellt, das auch gerechtfertigt werden muss.
In Sachen Chinesisch sollte man da schon mit dem HSK Zertifikat auftrumpfen.

Werbung für den eigenen Fachbereicht( der grösste universitäre in Deutschland) darf natürlich nicht fehlen hehe:
http://www.in-east.de

antworten
WiWi Gast

Re: China

Ich spreche auch kantonesisch und hatte damals ebenfalls überlegt bwl mit chinesisch zu studieren. Jedoch gibt es in deutschland kaum Studienangebote die beides sinnvoll kombinieren. Der neue Studiengang von der KU Eichstätt-Ingolstadt hört sich meiner Meinung nach gut an, den gab es damals leider nicht. Aber wenn du bereits kantonesisch kannst, dann solltest du weniger den Studiengang nach Schwerpunkt Chinesisch suchen sondern eher nach Schwerpunkt BWL. Denn Chinesisch kannst du dann während einem AUslandsaufenhalt gut lernen, da du schon gewisse Vorkenntnisse hast, und während dem Studium durch private Kurse.
Suche dir eine Uni mit gutem Ruf und harten Prüfungsbedingungen aus, da wird deinem Wissen und deiner Persönlichkeit am Ende am meisten Vorteile bringen. Zudem hilft das Renomee doch sehr bei der Jobsuche. MfG.

antworten
WiWi Gast

Re: China

joa, stimmt schon. bin hier mom selbst zwecks praktikum in pek und man kommt auch ganz gut ohne chin. klar. d chinesen selbst versuchen immer ihre englishkenntnisse unter beweis zu stellen, selbst bei macdonalds.
arbeitest du in einem ausl. unternehmen, reicht englisch, aber in ner richtigen chinesischen firma sieht die sache schon anders aus

antworten

Artikel zu Chinesisch

Wirtschaft studieren: Das Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Betriebswirtschaftslehre BWL

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre ist mit Abstand am beliebtesten in Deutschland. Nicht ohne Grund, denn BWL-Absolventen haben im Gesamtvergleich beste Job-Aussichten. Im Jahr 2013 haben 72.700 Studienanfänger und damit sechs Prozent mehr ein BWL-Studium begonnen. Dabei ist Betriebswirtschaftslehre bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt: Beinahe die Hälfte der Studienanfänger war weiblich. Insgesamt waren 222.600 Studierende in BWL eingeschrieben und rund 42.400 Abschlussprüfungen wurden in 2013 erfolgreich abgelegt. Mehr als zwei Drittel bestanden die Bachelor-Prüfung in BWL. Der Anteil der Masterabsolventen lag in BWL bei 21 Prozent.

Wirtschaft studieren: Das Studium der Wirtschaftswissenschaften (Wiwi)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftswissenschaften

Rund 21 Prozent aller Studenten wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen studieren Wirtschaftswissenschaften ohne Spezifikation. Im Studium der Wirtschaftswissenschaften wird zu gleichen Teilen Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre gelehrt. Mit dem Lehramtsstudiengang können Studenten der Wirtschaftswissenschaften den Beruf als Lehrer am Berufskolleg ergreifen.

Studium Internationale Betriebswirtschaftslehre (IBWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Internationale Betriebswirtschaftslehre IBWL

Eine internationale Ausrichtung im Fach Betriebswirtschaftslehre wünschen sich immer mehr. So entscheiden sich jedes Jahr mehr Studienanfänger für ein Studium der Internationalen BWL. Der Studiengang ermöglicht einen Einblick in globale wirtschaftliche Zusammenhänge. Zusätzlich lernen Studierende im internationalen Management eine weitere Fremdsprache und vertiefen diese während eines Auslandsstudiums. Rund 10 Prozent aller Studienanfänger entscheiden sich für ein Studium Internationale Betriebswirtschaft.

Wirtschaft studieren: Das Studium Wirtschaftsinformatik (WI)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftsinformatik

Absolventen der Wirtschaftsinformatik können kaum bessere Karrierechancen haben. Mit einem Abschluss in einem MINT-Fach finden fast 100 Prozent der ehemaligen Wirtschaftsinformatik-Studierenden einen attraktiven und gut bezahlten Job. Kein Wunder, dass sich der Studiengang seit vielen Jahren unter den Top 10 aller Studiengänge befindet – zumindest beim männlichen Geschlecht. Während im Wintersemester 2012/2013 rund 80,5 Prozent Männer Wirtschaftsinformatik (WI) studierten, lag der Frauenanteil bei nur 19,1 Prozent. Frauen sind in der IT gesucht und sollten den Einstieg wagen. Der interdisziplinäre Studiengang Wirtschaftsinformatik ist ideal, um zukünftig erfolgreich in der Männerdomäne als IT-Spezialistin durchzustarten.

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre«

Buchcover Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Online-Lernumgebung

»Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre« ist ein kompaktes, praxisbezogenes Lehrbuch für das Bachelor-Studium in BWL. Es macht mit den wichtigsten Problemstellungen und Werkzeugen der Betriebswirtschaft vertraut. Dieses BWL-Lehrbuch hilft unternehmerische Entscheidungen zu verstehen, zu hinterfragen und zu treffen. Studierende der Betriebswirtschaftslehre erhalten in acht Kapitel auf 270 Seiten für 18 Euro wichtige Grundlagen der BWL präsentiert.

FBS-Absolventen der Technischen Betriebswirtschaft verabschiedet

Absolventen der Ferdinand-Braun-Schule im Studiengang "Technischen Betriebswirtschaft" 2019

Die Ferdinand-Braun-Schule (FBS) hat 32 staatlich geprüfte Techniker mit dem Schwerpunkt »Technische Betriebswirtschaft« nach einem eineinhalbjährigen Ergänzungsstudium in Teilzeitform verabschiedet. Das FBS-Ergänzungsstudium wird staatlich geprüften Technikern angeboten, die bereits ein Erststudium an der Fachschule für Technik in den Fachrichtungen Maschinenbau oder Elektrotechnik abgeschlossen haben.

Wirtschaft studieren: Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen (WIng)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftsingenieurwesen

Die Zahl der Studierenden in Wirtschaftsingenieurwesen steigt seit mehr als 20 Jahren kontinuierlich. Ausschlaggebend sind der sichere Einstieg in die Berufswelt und die attraktiven Gehaltsaussichten für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsingenieurinnen. Als Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft profitieren Unternehmen von Wirtschaftsingenieuren und Wirtschaftsingenieurinnen, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch naturwissenschaftliche Betrachtungsweisen kennen. Allein im Jahr 2014 haben rund 13.000 WIng-Studierende ihren Abschluss gemacht, während knapp 23.000 Studienanfänger verzeichnet wurden. Insgesamt studierten in dem Jahr über 80.000 Studierende Wirtschaftsingenieurwesen.

NC-Quoten in Wirtschaftswissenschaften im Wintersemester 2016/2017 am höchsten

Ein Mädchen mit einem grauen Kapuzenpullover mit der Aufschrift Abitur.

Studiengänge mit Numerus Clausus (NC) sind im kommenden Wintersemester 2016/2017 am meisten in den Fächergruppen in Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften zu finden. Besonders diejenigen, die in Hamburg und Bremen studieren wollen, werden vor Ort fast drei Viertel aller Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung vorfinden. Studiengänge ohne NC gibt es vor allem in Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern. Das zeigen die neuen Ergebnisse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.

Studienplatzvergabe in Betriebswirtschaftslehre (BWL): Bewerbung, NC und Wartezeit

Jonas in der Berliner U-Bahn

Die Betriebswirtschaftslehre, kurz BWL, ist das beliebteste Studienfach in Deutschland. Der Weg zum Studienplatz kann daher steinig sein. Die Chancen auf einen Studienplatz in BWL sind an Hochschulen sehr unterschiedlich und hängen von Abiturnote und Qualifikation ab. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat aktuell Zulassungsverfahren und die Studienplatzvergabe an deutschen Universitäten und Fachhochschulen untersucht. Dabei werden häufige Fragen zu Numerus Clausus, Wartezeit und Auswahlverfahren speziell am Beispiel der Betriebswirtschaftslehre beantwortet.

Wirtschaft studieren: Das Studium Immobilienwirtschaft

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Immobilienwirtschaft

Immobilien als Geldanlage gewinnen seit einigen Jahren rasant an Bedeutung. Aktuell erlebt die Branche der Immobilienwirtschaft einen Boom. Qualifizierte Mitarbeiter und Berufseinsteiger haben oft die Wahl, welcher Arbeitgeber infrage kommt, denn das Angebot übersteigt die Nachfrage. Mit einem Studium im Immobilienmanagement (Real Estate Management) bewegen junge Akademiker sich in eine schnell entwickelnde, attraktive Zukunft.

Wirtschaft studieren: Das Studium Volkswirtschaftslehre (VWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Volkswirtschaftslehre

Das Studium der Volkswirtschaftslehre ist verglichen zum populären Studiengang Betriebswirtschaftslehre weniger überlaufen. Im Wintersemester 2014/15 waren in Deutschland insgesamt 20.400 Studierende im Fach Volkswirtschaftslehre eingeschrieben. Das sind sechs Prozent der Wirtschaftsstudenten. Auf die Studenten der BWL entfallen dagegen 53 Prozent. In das Fach Volkswirtschaftslehre (VWL) hatten sich 2014/15 rund 6.300 Studienanfänger eingeschrieben und knapp 3.400 Bachelorstudenten und Masterstudenten absolvierten ihren VWL-Abschluss.

Studienführer Wirtschaftswissenschaften

Buchcover Studienführer Wirtschaftswissenschaften

Ein wirklich sehr gelungener und umfassender FAZ-Ratgeber für alle die mit dem Gedanken spielen, sich für ein Wirtschaftsstudium zu entscheiden.

Wirtschaft studieren: Das Studium Philosophy & Economics (P&E)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Philosophy and Economics

Der Studiengang Philosophy & Economics (P&E) an der Universität Bayreuth ist in Deutschland seit 2000 als Pionier-Studiengang etabliert. Seinen Ursprung hat der Studiengang als Philosophy, Politics and Economics (PPE) an der britischen University of Oxford. Ähnliche Studienkonzepte haben sich auch an wenigen anderen Hochschulen, wie an der Frankfurt School of Finance & Management, entwickelt. Dabei ist Philosophy and Economics an der Uni Bayreuth mit beispielsweise rund 138 Studienanfängern im WS 2014/15 und mittlerweile über 600 Absolventinnen und Absolventen der größte Studiengang seiner Art in Deutschland.

Online-Lexikon »Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik«

Screenshot Homepage enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de

Die Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das wesentliche Begriffe aus der Wirtschaftsinformatik erläutert und für jedermann online frei zugänglich ist. Die Stichwörter werden je nach Thema in kurzen, mittleren oder längeren Beiträgen erläutert.

Wirtschaft studieren: Das Studium Wirtschaftspädagogik (WiPäd)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftspädagogik

Das Studium der Wirtschaftspädagogik galt früher fast ausschließlich als Lehrer-Studium. Auch heute noch ergreift mehr als die Hälfte der Absolventen den Lehrberuf. Sie unterrichten kaufmännische Fächer an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen. Personalmanagement als strategischer Bestandteil ist in Unternehmen unverzichtbar, sodass auch viele Wirtschaftspädagogen den Weg in die Privatwirtschaft gehen. In Zeiten des demografischen Wandels, der Digitalisierung, Globalisierung und des Wertewandels nimmt dieser Bereich eine wichtige Schnittstelle ein und schafft so neue interessante Berufsfelder für Wirtschaftspädagogen und Wirtschaftspädagoginnen.

Antworten auf Gute Uni für bwl mit chinesisch

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 17 Beiträge

Diskussionen zu Chinesisch

Weitere Themen aus Betriebswirtschaftslehre