DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
BetriebswirtschaftslehreFH

FH Ingolstadt vs. FH Nürnberg (BWL)

Autor
Beitrag
svde_schoeni

FH Ingolstadt vs. FH Nürnberg (BWL)

Ich habe die Möglichkeit BWL an diesen beiden Hochschulen studieren zu können.

Über Ingolstadt weis ich dass sie einen herausragenden Ruf hat. Über Nürnberg weis ich leider nicht so viel aber die Stadt gefällt mir dort sehr sehr gut!

Ich würde mich freuen wenn der ein oder andere einen Erfahrungsbericht zur jeweiligen FH machen könnte und mir so meine Entscheidung erleichtern würde!!!

Viele Grüße

antworten
WiWi Gast

Re: FH Ingolstadt vs. FH Nürnberg (BWL)

an deiner Stelle würde ich lieber an eine Uni gehen und richtiger Akademiker werden.Ein Studium an der FH ist einfach zu leicht meiner Meinung nach.Das sagen selbst FH Professoren ,dass es wesentlich leichter ist.

antworten
WiWi Gast

Re: FH Ingolstadt vs. FH Nürnberg (BWL)

geh an die Uni (Wiso) in Nürnberg! Der Studienaufbau ist gut und die Wahlmöglichkeiten top. Und der Ruf stimmt natürlich auch ;-)

antworten
svde_schoeni

Re: FH Ingolstadt vs. FH Nürnberg (BWL)

Mit Fachabitur bleibt mir nun aber nichts anderes übrig und die Wahl fällt nunmal zwischen Nürnberg und Ingolstadt.....

antworten
WiWi Gast

Re: FH Ingolstadt vs. FH Nürnberg (BWL)

nürnberg!

antworten
WiWi Gast

Re: FH Ingolstadt vs. FH Nürnberg (BWL)

Dann mach den Baechlor in Ingolstadt und dann den Master an einer Uni ,aber Vorsicht das Niveau an einer Uni ist wesentlich höher.Wenn du eine 2,0 an der Fh hast bekommst du im Durchscnitt eine 3,0 an der Uni.

antworten
WiWi Gast

Re: FH Ingolstadt vs. FH Nürnberg (BWL)

Lass dir nicht einreden, dass die FH grundsätzlich schlechter als eine Uni ist. Damit wollen sich nur ein paar Loser besser fühlen...

antworten
WiWi Gast

Re: FH Ingolstadt vs. FH Nürnberg (BWL)

naja in Ingobingo fahren die meisten studenten am we immer heim.

antworten
WiWi Gast

Re: FH Ingolstadt vs. FH Nürnberg (BWL)

Seit wann hat die FH Ingolstadt einen "herausragenden Ruf"? Ist dieses ganze Elite/Ranking/High Potential Gequatsche inzwischen in jeder Dorf-FH angekommen?

antworten
WiWi Gast

Re: FH Ingolstadt vs. FH Nürnberg (BWL)

Ingolstadt hat einen sehr guten Ruf. Da kann der letzte Poster vom 02.09. schreiben was er will.

Traurig, dass es immer wieder Leute gibt, die sich nur besser fühlen, wenn sie andere (Hochschulen) diskreditieren.

antworten
WiWi Gast

Re: FH Ingolstadt vs. FH Nürnberg (BWL)

Also ich hab bis Anfang diesen Jahres in Nürnberg studiert.

Denke mal die Geschichte mit dem Ruf ist absoluter Blödsinn.

Such dir die FH aus, wo dir das ganze Umfeld am besten gefällt.
Die FH in Nürnberg ist relativ groß ca. 8.000 Studenten, ca. 2000 BWLer und Sozis. Vielleicht weißt du auch schon welche Schwerpunkte dich interessieren. In Nürnberg kannst aus 11 Schwerpunkten wählen zumindest war das beim Diplom so. Das Diplom war auch so organisiert wie an einer Uni. Jendenfalls hatte ich absolute Wahlfreiheit wann und was ich für Klausuren schreibe.

Wichtiger als die Uni/FH ist für mich was man aus der Zeit als Student macht und wie man sich persönlich weiter entwickelt. Ausland, Praktika, Werkstudent, Organisationen, Sport, Feiern etc...

Generell würde ich sagen: An einer Uni studiere ich, wenn ich wissenschaftlich arbeiten möchtem und BWL ist für mich einfach keine Wissenschaft. Das ist aber meine Meinung.

Je nach Unternehmen und Position braucht man eher Theoretiker oder Praktiker.

Aber das war gar nicht gefragt.

Nürnberg ist auf jedenfall die bessere Stadt (Anzahl Einwohner) zum studieren.

antworten
WiWi Gast

Re: FH Ingolstadt vs. FH Nürnberg (BWL)

Was wollt ihr denn eigentlich immer alle mit Ingolstadt???

antworten
WiWi Gast

Re: FH Ingolstadt vs. FH Nürnberg (BWL)

Jungs wir reden hier von der FH Ingolstadt, nicht der WFI (Uni) Ingolstadt. Letztere hat einen Ruf (Bekanntheit!), erstere ist eine ganz normale FH, nicht mehr und nicht weniger. Eine solide Ausbildung bekommt man dort trotzdem!

antworten
svde_schoeni

Re: FH Ingolstadt vs. FH Nürnberg (BWL)

Wow da hab ich ja ganz schön was entfacht :-D

Ich glaube mittlerweile auch dass man den CHE-Ranking nicht so viel glauben schenken braucht. Auch wenn hier Ingolstadt deutlich besser als Nürnberg wegkommt!

antworten
svde_schoeni

Re: FH Ingolstadt vs. FH Nürnberg (BWL)

Wow ich hab grad gelesen dass sich in Ingolstadt auf 80 Plätze ganze 1700 Studienanfänger beworben haben...wär irgendwie bitter wenn ich meinen Platz dann hergeben würde...

antworten
WiWi Gast

Re: FH Ingolstadt vs. FH Nürnberg (BWL)

Also ich bin gerade mit meinem Studium in Ingolstadt fertig geworden und kann dazu nur sagen, dass hier ein praxisnahes Studium mit vielen Kontaktmöglichkeiten durch die Professoren in die Wirtschaft angeboten wird. Ein kleiner Kritikpunkt ist die etwas klein geratene Bibliothek, aber man kann mit dem Studentenausweis auch die Bib der Uni in Ingolstadt (WFI) mitbenutzen, und die reicht meiner Meinung nach aus.

antworten

Artikel zu FH

Forschungsprofil: Wenige Fachhochschulen mit klarem Schwerpunkt

Eine Person hält seine Füße in einen Pool.

Nur jede sechste Fachhochschule ist aktiv bei ihrer Profilbildung in den Bereichen Forschung und Third Mission. Während 19 Prozent der Fachhochschulen ein klares Forschungsprofil aufweisen, findet sich nur bei neun Prozent ein ausgeprägtes Third-Mission-Profil. Dabei ist die dritte Mission von Hochschulen, welche die aktive Mitgestaltung im regionalen Umfeld fordert, immer wichtiger um gegen konkurrierenden Hochschulen zu bestehen. Auf diese Ergebnisse kommt eine Analyse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.

Third Mission: Die unterschätzte Leistung der Fachhochschulen

Mission Leistung Fachhochschulen

Was leisten Hochschulen jenseits von Forschung und Lehre bei der sogenannten „Third Mission“? Kooperationsprojekte mit zivilen Partnern, Weiterbildungen oder regionales Engagement sind an Fachhochschulen ein fester Bestandteil des Leistungsspektrums. Das Potenzial dahinter wird jedoch oft von den Fachhochschulen selbst nicht wahrgenommen.

Forschung an Fachhochschulen strategisches Ziel

Cover CHE Arbeitspapier 181 Forschung an Fachhochschulen

Über die Bedeutung von Forschung an Fachhochschulen wird heftig diskutiert. Nun legt das CHE Centrum für Hochschulentwicklung eine Bestandsaufnahme zum Thema vor. Die Publikation zeigt: Forschung wird an Fachhochschulen zunehmend zu einem strategischen Ziel und bietet in einigen Fächern einzigartige Chancen für interdisziplinäre Forschung.

Fachhochschulen auf Erfolgskurs

Ein Gleitschirmflieger am blauem Himmel über verschneiten Bergspitze.

Fachhochschulen sind bei Studierenden attraktiver denn je. In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Studierenden an Fachhochschulen von 411.000 (Wintersemester 1999/2000) auf 684.000 (Wintersemester 2010/2011) gewachsen - also um 66 Prozent.

HIS Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2007

Gebäuder der FH / Hochschule Bochum

Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH legt mit den Ergebnissen des Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleichs (AKL) für Fachhochschulen zum fünften Mal hochschul- und länderübergreifend vergleichbare Kennzahlen auf Fächerebene vor.

Fachhochschulabsolventen haben die schlechteren Noten

Im Prüfungsjahr 2008 (Wintersemester 2007/08 und Sommersemester 2008) haben von den 82.800 Absolventinnen und Absolventen mit einem herkömmlichen Fachhochschulabschluss 26.700 ihr Studium mit der Gesamtnote »befriedigend oder schlechter« abgeschlossen.

FH-Ranking BWL: Betriebswirte mit Ausbildung zufrieden

CHE Hochschulranking BWL-VWL

Die Absolventen betriebswirtschaftlicher Studiengänge an Fachhochschulen beurteilen die Vorbereitung auf das Berufsleben durch das Studium überwiegend positiv. Dies zeigt eine Studie des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.

BMBF-Studie über die Leistungsfähigkeit von Fachhochschulen

Studie über Fachhochschulen

Das Fraunhofer Institut für Innovationsforschung und Systemtechnik (ISI) in Karlsruhe hat im Rahmen der Studie die Potenziale und die Vernetzung der Fachhochschulen mit der Wirtschaft analysiert.

Fachhochschulen – Kurz und schmerzlos

Zwei Büroklammermännchen in weiß, die die Buchstaben -W- und -I- für Wirtschaftsinformatik tragen, stehen auf einem schwarzen Brillenetui.

Obwohl Fachhochschulen in puncto Finanzen und Personal eher an der kurzen Leine laufen, kaufen sie den Universitäten Schneid ab.

Wirtschaft studieren: Das Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Betriebswirtschaftslehre BWL

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre ist mit Abstand am beliebtesten in Deutschland. Nicht ohne Grund, denn BWL-Absolventen haben im Gesamtvergleich beste Job-Aussichten. Im Jahr 2013 haben 72.700 Studienanfänger und damit sechs Prozent mehr ein BWL-Studium begonnen. Dabei ist Betriebswirtschaftslehre bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt: Beinahe die Hälfte der Studienanfänger war weiblich. Insgesamt waren 222.600 Studierende in BWL eingeschrieben und rund 42.400 Abschlussprüfungen wurden in 2013 erfolgreich abgelegt. Mehr als zwei Drittel bestanden die Bachelor-Prüfung in BWL. Der Anteil der Masterabsolventen lag in BWL bei 21 Prozent.

Wirtschaft studieren: Das Studium der Wirtschaftswissenschaften (Wiwi)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftswissenschaften

Rund 21 Prozent aller Studenten wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen studieren Wirtschaftswissenschaften ohne Spezifikation. Im Studium der Wirtschaftswissenschaften wird zu gleichen Teilen Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre gelehrt. Mit dem Lehramtsstudiengang können Studenten der Wirtschaftswissenschaften den Beruf als Lehrer am Berufskolleg ergreifen.

Studium Internationale Betriebswirtschaftslehre (IBWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Internationale Betriebswirtschaftslehre IBWL

Eine internationale Ausrichtung im Fach Betriebswirtschaftslehre wünschen sich immer mehr. So entscheiden sich jedes Jahr mehr Studienanfänger für ein Studium der Internationalen BWL. Der Studiengang ermöglicht einen Einblick in globale wirtschaftliche Zusammenhänge. Zusätzlich lernen Studierende im internationalen Management eine weitere Fremdsprache und vertiefen diese während eines Auslandsstudiums. Rund 10 Prozent aller Studienanfänger entscheiden sich für ein Studium Internationale Betriebswirtschaft.

Wirtschaft studieren: Das Studium Wirtschaftsinformatik (WI)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftsinformatik

Absolventen der Wirtschaftsinformatik können kaum bessere Karrierechancen haben. Mit einem Abschluss in einem MINT-Fach finden fast 100 Prozent der ehemaligen Wirtschaftsinformatik-Studierenden einen attraktiven und gut bezahlten Job. Kein Wunder, dass sich der Studiengang seit vielen Jahren unter den Top 10 aller Studiengänge befindet – zumindest beim männlichen Geschlecht. Während im Wintersemester 2012/2013 rund 80,5 Prozent Männer Wirtschaftsinformatik (WI) studierten, lag der Frauenanteil bei nur 19,1 Prozent. Frauen sind in der IT gesucht und sollten den Einstieg wagen. Der interdisziplinäre Studiengang Wirtschaftsinformatik ist ideal, um zukünftig erfolgreich in der Männerdomäne als IT-Spezialistin durchzustarten.

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre«

Buchcover Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Online-Lernumgebung

»Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre« ist ein kompaktes, praxisbezogenes Lehrbuch für das Bachelor-Studium in BWL. Es macht mit den wichtigsten Problemstellungen und Werkzeugen der Betriebswirtschaft vertraut. Dieses BWL-Lehrbuch hilft unternehmerische Entscheidungen zu verstehen, zu hinterfragen und zu treffen. Studierende der Betriebswirtschaftslehre erhalten in acht Kapitel auf 270 Seiten für 18 Euro wichtige Grundlagen der BWL präsentiert.

FBS-Absolventen der Technischen Betriebswirtschaft verabschiedet

Absolventen der Ferdinand-Braun-Schule im Studiengang "Technischen Betriebswirtschaft" 2019

Die Ferdinand-Braun-Schule (FBS) hat 32 staatlich geprüfte Techniker mit dem Schwerpunkt »Technische Betriebswirtschaft« nach einem eineinhalbjährigen Ergänzungsstudium in Teilzeitform verabschiedet. Das FBS-Ergänzungsstudium wird staatlich geprüften Technikern angeboten, die bereits ein Erststudium an der Fachschule für Technik in den Fachrichtungen Maschinenbau oder Elektrotechnik abgeschlossen haben.

Antworten auf FH Ingolstadt vs. FH Nürnberg (BWL)

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 16 Beiträge

Diskussionen zu FH

7 Kommentare

FH-Wahl

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 20.08.2020: Dafür hast du dort den wahrscheinlich modernsten Campus in Deutschland, der ist nämlich gerad ...

Weitere Themen aus Betriebswirtschaftslehre