DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufsexamina & Weiterb.StB-Examen

Wie den Steuerberaterlehrgang bezahlen?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Wie den Steuerberaterlehrgang bezahlen?

Hi,

wollte mal hören, wie ihr den Lehrgang zum Bestehen des Steuerberaterexamens bezahlt habt. Als Steuerassistent verdient man ja nicht gerade die Welt und die meisten Lehrgänge kosten 3500+. Steuert der Arbeitgeber oft was bei oder wie finanziert man solch eine Summe innerhalb von 2 Jahren?

antworten
WiWi Gast

Re: Wie den Steuerberaterlehrgang bezahlen?

Also zumindest bei den BIG4 ist es üblich, dass das StB- Examen auch finanziell gefördert wird. EY zahlt glaube ich 4500 EUR, die man dann für den Kurs ausgeben kann + 1 Monat bezahlter Freistellung.

Ähnliche Regelungen dürfte es bei Mittelständlern oder kleinen StB- Gesellschaften auch geben, hängt dort aber manchmal auch vom Verhandlungsgeschick des StB- Anwärters ab.

antworten
WiWi Gast

Re: Wie den Steuerberaterlehrgang bezahlen?

Die Big Four gewähren Mitarbeiterdarlehen und bezahlte Freistellung zur Ablegung des Steuerberaterexamens (für den ersten Versuch).

Das Darlehen und die bezahlte Freistellung müssen allerdings ggf. anteilig zurückgezahlt werden, wenn man nach der Prüfung nicht noch für eine gewisse Dauer, in der Regel 2 Jahre, im Unternehmen bleibt.

antworten
WiWi Gast

Re: Wie den Steuerberaterlehrgang bezahlen?

Freund von mir arbeitet bei b4 und er hat irgendwie 15k zum verballern dafür.

antworten
WiWi Gast

Re: Wie den Steuerberaterlehrgang bezahlen?

Also bei EY gibt es 6.000 Euro Darlehen

antworten
WiWi Gast

Re: Wie den Steuerberaterlehrgang bezahlen?

Ok, bei den Big-4 gibt es eine Förderung + Freistellung (unbezahlt bzw. bei halben Gehalt). Dies hat Vor- aber vor allem auch Nachteile.

Wie sieht es denn mit Alternativen aus, also für die Leute die keine Förderung von Ihrem AG erhalten. Welche Möglichkeiten gibt es?

antworten
WiWi Gast

Re: Wie den Steuerberaterlehrgang bezahlen?

15k erscheint mir ein wenig zu hoch gegriffen. So viel dürften nicht mal die WP-Leute bekommen. Und die müssen zwei Examina machen und dafür jeweils die Vorbereitungskurse belegen. Vielleicht kommt man bei den WPs auf 15k, wenn man das Gehalt, was man in der Freistellung weiter bezahlt bekommt (jeweils 1 Monat/ Examen) mit einrechnet.

antworten
WiWi Gast

Re: Wie den Steuerberaterlehrgang bezahlen?

Ich schätze, dass der Steuerberater insgesamt eher 10.000 Euro kostet und nicht bloß 3.500 Euro. Die Vorbereitung besteht ja aus mehreren "Komponenten". Man braucht man einen Lehrgang, der den prüfungsrelevanten Stoff vermittelt. Man braucht einen Klausurenkurs, um die nötige Übung zu bekommen. Und für die schriftliche und mündliche Prüfung auch noch jeweils irgendeine Form von Präsenzunterricht. Und dann muss man noch die Gesetze kaufen, evtl. Fachliteratur, Übernachtungen, Fahrtkosten und auf jeden Fall die Prüfungsgebühr.

Wie man es bezahlt? Na das muss sich irgendwie aus dem Gehalt finanzieren. Verstehe das Problem nicht so ganz. Sonst hat man doch auch für jeden Mist Geld, sorry. Aber wenn es um die eigene Ausbildung geht, dann will man in Deutschland scheinbar am liebsten gar nichts bezahlen. Die Logik werde ich nie verstehen.

antworten
WiWi Gast

Re: Wie den Steuerberaterlehrgang bezahlen?

Zu den erwähnten 15k. Dabei handelt es sich wohl eher um die Kosten der gesamten Maßnahme. Allerdings sind 15k für den ersten Versuch schon das volle "all inclusive Programm". Mit einer Wiederholung kommt man aber schon in die Richtung. Darüber hinaus muss man 15k auch für die Vorbereitung (die erste) auf das WP-Examen kalkulieren.

Im Übrigen noch folgender Gedanke: Der Titel des StB ist ja bekanntlich personengebunden. D.h., wenn man das Unternehmen i-wann mal verlässt, nimmt man SEINEN Titel mit. Insofern muss ich auch einen Großteil der Kosten tragen, wenn es sich dabei um mein eigenes know-how handelt, mit dem ich Geld verdienen kann. Daher sehe ich die Gehaltsverhandlung nach dem Examen eher als den entscheidenden Moment und die entscheidende Frage an.

antworten
WiWi Gast

Re: Wie den Steuerberaterlehrgang bezahlen?

Aber aus eigener Tasche spart man ja JAHRE, bis man solche Summen zusammen hat, wenn man nicht gerade in einer WG wohnt...

antworten
WiWi Gast

Re: Wie den Steuerberaterlehrgang bezahlen?

Oder bei den Eltern...

antworten
WiWi Gast

Re: Wie den Steuerberaterlehrgang bezahlen?

Für 10.000 Euro muss man zwei Jahr lang jeden Monat ca. 400 Euro zurücklegen. Bei einem Durchschnittsgehalt von 2.400 Euro brutto im Monat erhält man bei Steuerklasse 1 etwas mehr als 1.500 Euro. Also bleibt einem dann nach Steuern und nach Ausbildungskosten 1.100 Euro zum Leben. Das ist durchaus machbar, selbst wenn man nur wie hier gerechnet das eher niedrige "Durchschnittsgehalt" für Steuerassistenten zu Grunde legt. Es gibt Leute, die mangels guter Ausbildung dauerhaft mit so einem Gehalt auskommen müssen.

Euch müsste von Anfang an klar gewesen sein, dass ihr im Bereich Steuern als Hochschulabsolvent mit dem Studium eure Ausbildung noch nicht beendet habt. Das Examen ist zwingend für den Aufstieg. Also ist es Teil der Ausbildung.

antworten
WiWi Gast

Re: Wie den Steuerberaterlehrgang bezahlen?

Wer wohnt denn noch bitteschön als Steuerberater bei seinen Eltern?

antworten
WiWi Gast

Re: Wie den Steuerberaterlehrgang bezahlen?

Kapitalbedarf für Steuerberaterlehrgang: 10.000 Euro
als Werbungskosten absetzbar, dT ca 35% = 3500 Euro Steuerersparnis (Freibetrag eintragen lassen!) Verbleibender Kapitalbadarf ca 6500 Euro, entspricht 3 Jahre lang knapp 200 Euro monatlich zur Seite legen.

antworten
WiWi Gast

Re: Wie den Steuerberaterlehrgang bezahlen?

Tut mir leid, aber das ist doch Blödsinn.

Um Werbungskosten geltend zu machen, muss man erst mal tatsächlich welche haben. In Jahr 1 und 2 wird man sich als Steuerassistent höchstens ein paar Bücher, Fachzeitschriften oder einen Fernkurs anschaffen. Gerade Fernkurse kosten nicht die Welt. Der Werbungskostenpauschbetrag ist derzeit 1.000 Euro und schon in die Lohnsteuertabelle eingerechnet. Erst wenn man über die 1.000 Euro kommt, wirkt es sich steuerlich überhaupt aus.

Richtig ins Geld geht es dann in Jahr 3, wenn man Präsenzkurse besucht und die Prüfungsgebühr bezahlen muss. Bis man diese Kosten dann von der Steuer absetzen kann und dann wirklich Steuern zurückkriegt, ist man schon längst Steuerberater (hoffentlich :=)).

Man kommt also nicht darum herum, die Gebühren irgendwie vorzufinanzieren. Eintrag erhöhter Werbungskosten in Jahr 3 wird auch nur teilweise Erleichterung bringen.Die Gebühren muss man meist alle auf einmal zahlen, die Lohnsteuer verringert sich nur jeden Monat anteilig.

antworten
WiWi Gast

Re: Wie den Steuerberaterlehrgang bezahlen?

Dann stellt sich aber immer noch die Frage, wie man solch eine Summe aufbringen soll. Da kommt man doch gar nicht drum herum, min. 3 Jahre zu arbeiten statt den nur erforderlichen 2 Jahren?

antworten
WiWi Gast

Re: Wie den Steuerberaterlehrgang bezahlen?

Als Assistent bei den Big4 kannst du mit Master bei Steuerklasse 1 durchaus 2.000 Euro netto jeden Monat nach Hause bringen. Bei guten Mittelständlern verdient man nicht viel weniger. Selbst wenn man in einer kleinen Kanzlei weniger verdient, müsste man sich das Geld in zwei Jahren trotzdem zusammensparen können.

antworten
WiWi Gast

Re: Wie den Steuerberaterlehrgang bezahlen?

Man sollte in der Lage sein jeden Monat 300-500 Euro zu sparen, wenn man zusätzlich noch das Urlaubsgeld / Weihnachtsgeld investiert schafft man das locker in 2 Jahren. Ein bisschen einschränken kann man sich schon, wenn man in seine Weiterbildung investieren will (und damit meine ich nicht spartanisch zu leben, sondern einfach mal auf das eine oder andere zu verzichten)

Lounge Gast schrieb:

Dann stellt sich aber immer noch die Frage, wie man solch
eine Summe aufbringen soll. Da kommt man doch gar nicht drum
herum, min. 3 Jahre zu arbeiten statt den nur erforderlichen
2 Jahren?

antworten
WiWi Gast

Re: Wie den Steuerberaterlehrgang bezahlen?

Wieso sparen? Man kann ja auch ohne Lehrgänge den StB bestehen.

antworten
WiWi Gast

Re: Wie den Steuerberaterlehrgang bezahlen?

Mit alles Zuschlägen und dem steuerfreien Betrag und Bonus kommt man auf 50.000?. Da ist es sicher möglich ein paar hundert Euro zur Seite zu legen...

antworten
tungi

Re: Wie den Steuerberaterlehrgang bezahlen?

KPMG zahlt 13k für STB und WP Examen zusammen!

antworten

Artikel zu StB-Examen

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

BBiG-Novelle 2020: Berufsbachelor und Berufsmaster gepant

Drei Absolventenhüte symbolisieren die geplanten neuen Berufsabschlüsse Berufsspezialist, Berufsbachelor und Berufsmaster.

Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.

Bundesweites IHK-Weiterbildungsportal »wis.ihk.de« für Führungskräfte

Bundesweites IHK-Weiterbildungsportal-WIS Führungskräfte

Das Weiterbildungsportal WIS informiert zur beruflichen Weiterbildung der IHK-Organisation für Fach- und Führungskräfte. Es bietet eine bundesweite Weiterbildungsdatenbank zu Veranstaltungen, zu IHK-Weiterbildungsabschlüssen und zu Profilen und Weiterbildungsangeboten von Trainern und Dozenten.

der-weiterbildungsratgeber.de - Servicetelefon zur Weiterbildung

Weiterbildungsratgeber: Eine rote Tür mit weißer Schrift für einen Raum mit der Beschriftung: Schulungsraum.

Der Telefonservice zur Weiterbildungsberatung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird seit dem 1. Januar 2017 dauerhaft angeboten. Unter der Nummer 030 2017 90 90 gibt es an Werktagen zwischen 10 und 17 Uhr eine bundesweite Beratung zu allen Fragen rund um die Weiterbildung.

Weiterbildung zum Data Scientist: International Program in Survey and Data Science

Grafik mit Binärcode und typografischen Elementen "International Program Survey and Data Science!

Die Universität Mannheim bildet mit dem „International Program in Survey and Data Science“ Daten-Expertinnen und Datenexperten für den internationalen Arbeitsmarkt aus. Die Weiterbildung wurde in Zusammenarbeit mit der University of Maryland in den USA entwickelt und startet bereits in der zweiten Runde. Voraussetzungen für die Zulassung sind unter anderem ein erster Bachelorabschluss und Berufserfahrung in den Bereichen Datenerhebung oder Datenanalyse.

Intensivstudium Handelsimmobilien Asset Management für Fach- und Führungskräfte

Die International Real Estate Business School der Universität Regensburg hat eine neue Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte ins Programm genommen: Handelsimmobilien Asset Management. In einem 4-monatigen, berufsbegleitenden Intensivstudium wird Fachwissen zu Real Estate Asset Management, Due Diligence und Immobilienbewertung vermittelt.

Berufliche Weiterbildung findet oft im Web statt

Die Mischung macht‘s: Unternehmen nutzen zur beruflichen Weiterbildung ihrer Mitarbeiter sowohl Präsenz-Seminare als auch digitale Lerntechnologien. Bei den digitalen Weiterbildungsmöglichkeiten werden Online-Lernprogramme am häufigsten eingesetzt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Digitalverbandes Bitkom.

Abi, Uni, Chefetage? - Fachkräfte mit Fortbildung machen Akademikern Konkurrenz

Ein Werbeplakat mit einer jungen Frau und der Schrift "Meine Karriereleiter bau ich lieber selbst".

Wer Karriere machen will, muss nicht unbedingt studieren. Fachkräfte mit einer beruflichen Weiterbildung wie beispielsweise dem Meister oder Fachwirt liegen beim Einkommen, der Führungsverantwortung und den Arbeitsmarktperspektiven mit den Hochschulabsolventen oft gleichauf. „Berufliche Fortbildung lohnt sich“, lautet entsprechend das Fazit einer aktuellen DIHK-Studie.

Berufsbegleitendes Zertifikats-Studium Innovationsmanagement

Berufsbegleitendes Zertifikats-Studium Innovationsmanagement

Experten und Expertinnen für Innovationen können in vielen Unternehmen neue Wege gehen. Das Zertifikats-Studium Innovationsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg vermittelt aktuelles Fachwissen und bereitet Studierende auf wichtige Zukunftsthemen im Projektmanagement, Marketing und Vertrieb vor. Der berufsbegleitende Studiengang Innovationsmanagement richtet sich an Fachkräfte in einem Beschäftigungsverhältnis.

Betriebliche Weiterbildung auf neuem Höchststand

In einem roten Wandkalender ist eine Woche für die Fortbildung mit dem Wort Seminar gekennzeichnet.

54 Prozent aller Betriebe in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2014 die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter unterstützt – so viele wie nie zuvor. Das zeigt eine Befragung von rund 16.000 Betrieben durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Weiterbildungen für Kaufmänner und Kauffrauen - Diese Möglichkeiten gibt es

Weiterbildungen für Kaufleute: Eine Frau sitzt im Büro an einem Laptop.

Eine kaufmännische Ausbildung gilt als solider Einstieg in das Berufsleben. Auszubildende erhalten umfangreiche Einblicke in die wirtschaftlichen Abläufe von Unternehmen, die Branche und den gewählten Schwerpunkt. Dabei gibt es Kaufmänner und Kauffrauen für nahezu alle betrieblichen Bereiche. Die Ausbildung unterschiedet sich je nach Fachgebiet, in welchem zukünftig gearbeitet wird. Allen kaufmännischen Berufen ist jedoch eines gemein: Es bieten sich unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten und damit auch Karriere- und Aufstiegschancen. Doch welche Art von kaufmännischen Ausbildungen gibt es und welche Möglichkeiten eröffnen sich danach?

IfW-Aufbaustudium »Internationale Wirtschaftsbeziehungen«

Das Kunstwerk einer Weltkugel vor einem Wolkenkratzer.

Das Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel bietet wieder das zehnmonatige Aufbaustudium »Internationale Wirtschaftsbeziehungen« beziehungsweise »Advanced Studies in International Economic Policy Research« an. Die Studiengebühr beträgt 9.000 Euro. Die Bewerbung ist bis zum 15. März 2015 möglich.

bildungspraemie.info - Online-Portal zur Bildungsprämie

Ein Werbeplakat für das Sprachzentrum in Berlin mit verschiedenen Städtenamen z.B.Sydney und Fortbildungsarten z.B.Praktikum.

Mit der Bildungsprämie beteiligt sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung an der Hälfte der Kosten für die berufliche Weiterbildung bis zu einem Wert von maximal 500 Euro im Jahr. Gefördert werden Erwerbstätige, die das 25. Lebensjahr vollendet haben und über ein Jahreseinkommen von bis zu 20.000 Euro verfügen.

Große Nachfrage nach der Bildungsprämie

Ein Geldgeber von einem Venture Capital oder Private Equity Unternehmen finanziert ein Start-Up Unternehmen.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verlängert die Laufzeit der 2. Förderphase der Bildungsprämie bis zum 30. Juni 2014. Seit Dezember 2008 gaben die Bildungsprämienberatungsstellen rund 230.000 Prämiengutscheine an Weiterbildungsinteressierte aus. Mit der Bildungsprämie fördert das BMBF die individuelle berufliche Weiterbildung.

Bessere berufliche Chancen durch SAP-Kenntnisse

Spielkarten mit Buchstaben bilden das Wort "SAP-Kenntnisse"

Mit der fortschreitenden Digitalisierung steigt auch die Nachfrage nach Möglichkeiten einer intelligenten Auswertung der dabei anfallenden Datenmengen. Immer mehr Firmen setzen dabei auf die Software SAP. Diese ermöglicht eine Vernetzung aller Daten aus verschiedenen Bereichen wie Finanzen, Personalmanagement, Kundenmanagement und Controlling. Eine manuelle Eingabe der Daten oder das Entwerfen eines eigenen IT-Systems sind damit nicht mehr notwendig. Weil immer mehr Unternehmen auf SAP setzen, steigt auch die Nachfrage nach SAP-Experten.

Antworten auf Wie den Steuerberaterlehrgang bezahlen?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 21 Beiträge

Diskussionen zu StB-Examen

Weitere Themen aus Berufsexamina & Weiterb.