DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufsexamina & Weiterb.StB-Examen

Steuerberaterprüfung ohne Lehrgang

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Steuerberaterprüfung ohne Lehrgang

Hallo,

ich war bei na kleinen Klitsche und werde weder freigestellt noch bezahlen die irgendeinen Kurs. Ich bekam auch kein gutes Gehalt, war aber froh überhaupt was zu bekommen. In einer teuren Stadt konnten die 1600 Brutto auch nur zum Leben reichen und ich konnte nicht noch unendlich viel ansparen. Ich möchte jetzt die Steuerberaterprüfung nächstes Jahr ablegen, allerdings bräuchte ich Unterrichtsmaterialien. Da ich mich bereits in meinem Studium verschulden musste, bin ich nicht mehr ohne weiteres Kreditwürdig, kann also darauf nicht zurückkreifen.
Ich habe 3000? gespart.
Aber wenn ich durchrechne reicht das ja scheinbar nicht annähernd. 1000? Prüfungsgebühr plus 200? Bearbeitungsgebühr. Was die benötigten Gesetze angeht muss ich da vermutlich auch mit mindestens 200? rechnen.

Dann bleiben prinzipiell nur noch 1600? mit denen man ja nicht so viel anfangen kann. Übernachtungen in der jeweiligen Stadt bei den Prüfungstagen fallen ja vorraussichtlich auch noch an.

Deswegen die Frage: Gibt es hier leute, die die Prüfung ohne Lehrgang angegangen sind? Wie sind die erfolge?
Ich habe verschiedene Büchersätze gefunden, die auf das Examen vorberieten sollen und somit würden die nicht mehr wie maximal 500? kosten.

Oder gibt es irgendwo kostenlose vorbereitungslehrgänge zb an Unis oder ähnliches?
Ich hab einen Master mit Schwerpunkt steuern, hab also etwas Vorwissen.
Mein Vertrag ist befristet und endet nächstes Jahr sowieso. Also eigentlich genug Zeit um sich auf die Prüfungen vorzubereiten nur nichtd as nötige Kleingeld.
Eltern beziehen Hartz4 also da hab ch definitiv keine Chance an Geld zu kommen, weshalb es schon im Studium Geldprobleme gab, ich wegen nebenher arbeiten dann den Leistungsnachweis nicht schaffte und somit noch mehr arbeiten musste, noch weniger zeit für die uni hatte, kein bafög mehr bekam, aufgrudn von geldmangel aus der Wohnung flog, mich verschuldete und jetzt vor dme oben beschriebenen Problem stehe.

antworten
WiWi Gast

Re: Steuerberaterprüfung ohne Lehrgang

Also Uni auf gar keinen Fall, da lernste nix. Bücher gibt es für 250 (Preisser) komplett und dann mußt du schauen, daß du an Klausuren kommst. Druck dir die Klausuren der letzten 8 Jahre aus auf der Seite der NRW-Steuerverwaltung, und schau im Internet nach Lösungen. So hab ich es gemacht.

PS: Jemand in meiner Familie korrigiert Klausuren für einen Anbieter und schimpft nur noch über die blöden Leute. Also am besten wirklich selber machen.

antworten
WiWi Gast

Re: Steuerberaterprüfung ohne Lehrgang

FAKE

antworten
WiWi Gast

Re: Steuerberaterprüfung ohne Lehrgang

Wenn du mit 'FAKE' mich, den Threadopener meinst, dann finde ich das sehr traurig, dass man mit richtigen Problemen solche Antworten sich anhören darf.
Zur ersten Antwort:
Hast du es ganz allein für die Prüfung gelernt, wie lief es für dich?

Ich habe kein Problem damit den entsprechenden Büchersatz komplett zu beherrschen, aber steht da denn überhaupt alles drinn?

antworten
WiWi Gast

Re: Steuerberaterprüfung ohne Lehrgang

Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, wünsche die aber viel Erfolg!

Is echt traurig wie wenig man in kleinen Steuerkanzleien am Anfang verdient. Wenn dann die Möglichkeiten Eltern und Kreditaufnahme nicht mehr möglich sind hat man echt ein Problem!

Also nochmal viel Erfolg im Examen und danach bei der Stellensuche! Hoffentlich dann mit einer angemessenen Vergütung!

antworten
WiWi Gast

Re: Steuerberaterprüfung ohne Lehrgang

Wenn deine Fragen darauf hinauslaufen, ob es für das Steuerberaterexamen irgendeine Art von staatlicher Förderung gibt, ist das leider nicht so. Das musst du alleine bezahlen. Es ist einfach nicht im allgemeinen gesellschaftlichen Interesse, dass du das Examen machst. Steuerberater gibt es mehr als genug. Und das allgemeine gesellschaftliche Interesse liegt eher darin, dass die Leute mittlere Qualifikationen erwerben.

Wenn du dir die Vorbereitung nicht leisten kannst, musst du eben noch einige Zeit weiter sparen oder du gehst das Risiko ein, einen Kredit aufzunehmen. Das ist aber riskant, da man bei dem Examen auch schon mal durchfliegt. Ich verstehe aber nicht, warum du dauerhaft für so wenig Geld arbeitest. Sobald man die erste Berufserfahrung vorzuweisen hat, kann man auch gut wechseln.

antworten
WiWi Gast

Re: Steuerberaterprüfung ohne Lehrgang

Doch: in NRW gibt es Förderung!

antworten
WiWi Gast

Re: Steuerberaterprüfung ohne Lehrgang

Danke für die riesige Menge an Informationen!

antworten
WiWi Gast

Re: Steuerberaterprüfung ohne Lehrgang

Die Big 4 suchen auch immer wieder Leute mit Erfahrungen. Gerade im Bereich Tax ist es schwierig genug Leute zu finden. Überleg doch mal dich erst einmal dort zu bewerben und dann die Förderungsmöglichkeiten des Unternehmens zu nutzen. In deinem Fall kann das wirklich Sinn machen...

antworten
WiWi Gast

Re: Steuerberaterprüfung ohne Lehrgang

wenn dein gehalt echt mies ist, kannst du dir auch einen bildungsgutschein holen. damit kannst du 500 ? sparen. am besten du googlest mal nach "bildungsprämie".

antworten
WiWi Gast

Re: Steuerberaterprüfung ohne Lehrgang

Ich komme mit Urlaubsgeld leider genau 4? über die 20 000 die man maximal haben darf um die Bildungsprämie zu bekommen. Leider fällt das also weg.
Bin auch aktuell am Bewerbungen schreiben hätte nur gerne bald den STB um mal was wert zu sein.

antworten
WiWi Gast

Re: Steuerberaterprüfung ohne Lehrgang

das gute bei der bildungsprämie ist, dass du auch einen älteren steuerbescheid vorlegen kannst. bin mir nicht sicher, aber der des vorletzten jahres müsste gehen.

das gute daran ist: hast du beispielsweise 2010 mitte des jahres angefangen und willst ab 2012 einen kurs belegen, dann nimmst du den bescheid 2010 als grundlage. da du 2010 nur ein halbes jahr gearbeitest hast, ist dein zu versteuerndes einkommen normalerweise locker unter der grenze und du bekommst den gutschein.

wichtig ist, dass du dir den vor kursanmeldung holst. der gutschein ist die hälfte des kurses, maximal aber ? 500 wert.

antworten
WiWi Gast

Re: Steuerberaterprüfung ohne Lehrgang

Hast du jemanden in deinem Umfeld, der zumindest einen Fernkurs macht? Da kann man sich die Kosten schonmal teilen.

Was du auf jeden Fall machen solltest, ist ein Klausurenkurs. Es ist doch was anderes in einem Raum mit 100 anderen die Klausuren zu schreiben ohne Ablenkung als zu Hause!

antworten
WiWi Gast

Re: Steuerberaterprüfung ohne Lehrgang

"hätte nur gerne bald den STB um mal was wert zu sein"

Du bist jetzt auch schon etwas wert!!! Das Problem liegt doch wohl eher darin, dass du von normal oder gut bezahlenden Kanzleien/Gesellschaften nicht genommen wurdest oder dich dort nicht beworben hast. Auch als Steuerassistent kann man deutlich überdurchschnittlich bezahlte Stellen finden.

Wenn du erst das Steuerberaterexamen hast, wird es mit der Suche nach dem richtigen, fair bezahlten Job nicht unbedingt leichter. OK, die Billig-Jobs werden wegfallen, weil du dann dafür endgültig überqualifiziert bist. Aber bei den fertigen Steuerberatern ist die Angebot und Nachfrage Situation auf dem Arbeitsmarkt deutlich ungünstiger als dies bei den Assistentenstellen der Fall ist. Kleinere Kanzleien stellen meist gar keine Steuerberater ein und du wirst dich bei größeren Gesellschaften bewerben müssen. Schlimmstenfalls bist du lange arbeitslos.

Ich denke jedenfalls nicht, dass jemand für dich mit StB-Examen den roten Teppich ausbreiten wird.

antworten

Artikel zu StB-Examen

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

BBiG-Novelle 2020: Berufsbachelor und Berufsmaster gepant

Drei Absolventenhüte symbolisieren die geplanten neuen Berufsabschlüsse Berufsspezialist, Berufsbachelor und Berufsmaster.

Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.

Bundesweites IHK-Weiterbildungsportal »wis.ihk.de« für Führungskräfte

Bundesweites IHK-Weiterbildungsportal-WIS Führungskräfte

Das Weiterbildungsportal WIS informiert zur beruflichen Weiterbildung der IHK-Organisation für Fach- und Führungskräfte. Es bietet eine bundesweite Weiterbildungsdatenbank zu Veranstaltungen, zu IHK-Weiterbildungsabschlüssen und zu Profilen und Weiterbildungsangeboten von Trainern und Dozenten.

der-weiterbildungsratgeber.de - Servicetelefon zur Weiterbildung

Weiterbildungsratgeber: Eine rote Tür mit weißer Schrift für einen Raum mit der Beschriftung: Schulungsraum.

Der Telefonservice zur Weiterbildungsberatung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird seit dem 1. Januar 2017 dauerhaft angeboten. Unter der Nummer 030 2017 90 90 gibt es an Werktagen zwischen 10 und 17 Uhr eine bundesweite Beratung zu allen Fragen rund um die Weiterbildung.

Weiterbildung zum Data Scientist: International Program in Survey and Data Science

Grafik mit Binärcode und typografischen Elementen "International Program Survey and Data Science!

Die Universität Mannheim bildet mit dem „International Program in Survey and Data Science“ Daten-Expertinnen und Datenexperten für den internationalen Arbeitsmarkt aus. Die Weiterbildung wurde in Zusammenarbeit mit der University of Maryland in den USA entwickelt und startet bereits in der zweiten Runde. Voraussetzungen für die Zulassung sind unter anderem ein erster Bachelorabschluss und Berufserfahrung in den Bereichen Datenerhebung oder Datenanalyse.

Intensivstudium Handelsimmobilien Asset Management für Fach- und Führungskräfte

Die International Real Estate Business School der Universität Regensburg hat eine neue Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte ins Programm genommen: Handelsimmobilien Asset Management. In einem 4-monatigen, berufsbegleitenden Intensivstudium wird Fachwissen zu Real Estate Asset Management, Due Diligence und Immobilienbewertung vermittelt.

Berufliche Weiterbildung findet oft im Web statt

Die Mischung macht‘s: Unternehmen nutzen zur beruflichen Weiterbildung ihrer Mitarbeiter sowohl Präsenz-Seminare als auch digitale Lerntechnologien. Bei den digitalen Weiterbildungsmöglichkeiten werden Online-Lernprogramme am häufigsten eingesetzt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Digitalverbandes Bitkom.

Abi, Uni, Chefetage? - Fachkräfte mit Fortbildung machen Akademikern Konkurrenz

Ein Werbeplakat mit einer jungen Frau und der Schrift "Meine Karriereleiter bau ich lieber selbst".

Wer Karriere machen will, muss nicht unbedingt studieren. Fachkräfte mit einer beruflichen Weiterbildung wie beispielsweise dem Meister oder Fachwirt liegen beim Einkommen, der Führungsverantwortung und den Arbeitsmarktperspektiven mit den Hochschulabsolventen oft gleichauf. „Berufliche Fortbildung lohnt sich“, lautet entsprechend das Fazit einer aktuellen DIHK-Studie.

Berufsbegleitendes Zertifikats-Studium Innovationsmanagement

Berufsbegleitendes Zertifikats-Studium Innovationsmanagement

Experten und Expertinnen für Innovationen können in vielen Unternehmen neue Wege gehen. Das Zertifikats-Studium Innovationsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg vermittelt aktuelles Fachwissen und bereitet Studierende auf wichtige Zukunftsthemen im Projektmanagement, Marketing und Vertrieb vor. Der berufsbegleitende Studiengang Innovationsmanagement richtet sich an Fachkräfte in einem Beschäftigungsverhältnis.

Betriebliche Weiterbildung auf neuem Höchststand

In einem roten Wandkalender ist eine Woche für die Fortbildung mit dem Wort Seminar gekennzeichnet.

54 Prozent aller Betriebe in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2014 die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter unterstützt – so viele wie nie zuvor. Das zeigt eine Befragung von rund 16.000 Betrieben durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Weiterbildungen für Kaufmänner und Kauffrauen - Diese Möglichkeiten gibt es

Weiterbildungen für Kaufleute: Eine Frau sitzt im Büro an einem Laptop.

Eine kaufmännische Ausbildung gilt als solider Einstieg in das Berufsleben. Auszubildende erhalten umfangreiche Einblicke in die wirtschaftlichen Abläufe von Unternehmen, die Branche und den gewählten Schwerpunkt. Dabei gibt es Kaufmänner und Kauffrauen für nahezu alle betrieblichen Bereiche. Die Ausbildung unterschiedet sich je nach Fachgebiet, in welchem zukünftig gearbeitet wird. Allen kaufmännischen Berufen ist jedoch eines gemein: Es bieten sich unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten und damit auch Karriere- und Aufstiegschancen. Doch welche Art von kaufmännischen Ausbildungen gibt es und welche Möglichkeiten eröffnen sich danach?

IfW-Aufbaustudium »Internationale Wirtschaftsbeziehungen«

Das Kunstwerk einer Weltkugel vor einem Wolkenkratzer.

Das Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel bietet wieder das zehnmonatige Aufbaustudium »Internationale Wirtschaftsbeziehungen« beziehungsweise »Advanced Studies in International Economic Policy Research« an. Die Studiengebühr beträgt 9.000 Euro. Die Bewerbung ist bis zum 15. März 2015 möglich.

bildungspraemie.info - Online-Portal zur Bildungsprämie

Ein Werbeplakat für das Sprachzentrum in Berlin mit verschiedenen Städtenamen z.B.Sydney und Fortbildungsarten z.B.Praktikum.

Mit der Bildungsprämie beteiligt sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung an der Hälfte der Kosten für die berufliche Weiterbildung bis zu einem Wert von maximal 500 Euro im Jahr. Gefördert werden Erwerbstätige, die das 25. Lebensjahr vollendet haben und über ein Jahreseinkommen von bis zu 20.000 Euro verfügen.

Große Nachfrage nach der Bildungsprämie

Ein Geldgeber von einem Venture Capital oder Private Equity Unternehmen finanziert ein Start-Up Unternehmen.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verlängert die Laufzeit der 2. Förderphase der Bildungsprämie bis zum 30. Juni 2014. Seit Dezember 2008 gaben die Bildungsprämienberatungsstellen rund 230.000 Prämiengutscheine an Weiterbildungsinteressierte aus. Mit der Bildungsprämie fördert das BMBF die individuelle berufliche Weiterbildung.

Bessere berufliche Chancen durch SAP-Kenntnisse

Spielkarten mit Buchstaben bilden das Wort "SAP-Kenntnisse"

Mit der fortschreitenden Digitalisierung steigt auch die Nachfrage nach Möglichkeiten einer intelligenten Auswertung der dabei anfallenden Datenmengen. Immer mehr Firmen setzen dabei auf die Software SAP. Diese ermöglicht eine Vernetzung aller Daten aus verschiedenen Bereichen wie Finanzen, Personalmanagement, Kundenmanagement und Controlling. Eine manuelle Eingabe der Daten oder das Entwerfen eines eigenen IT-Systems sind damit nicht mehr notwendig. Weil immer mehr Unternehmen auf SAP setzen, steigt auch die Nachfrage nach SAP-Experten.

Antworten auf Steuerberaterprüfung ohne Lehrgang

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 14 Beiträge

Diskussionen zu StB-Examen

Weitere Themen aus Berufsexamina & Weiterb.