DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg im AuslandGoogle

Traumarbeitgeber Google - Profil

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Traumarbeitgeber Google - Profil

Welches Profil benötigt man als BWLer um in Dublin z. B. als Account Strategist unter zu kommen?

antworten
WiWi Gast

Traumarbeitgeber Google - Profil

Da gibt es kein Profil, das Erfolg garantiert. Sei gut, fall irgendwie auf und sei authentisch, fertig.

Wenn du Glück hast, gibt es Recruiter für deine Hochschule oder jemand erbarmt sich und gibt dir ein Referral, aber das ist auch kein besonders großer Boost.

antworten
WiWi Gast

Traumarbeitgeber Google - Profil

WiWi Gast schrieb am 17.01.2019:

Da gibt es kein Profil, das Erfolg garantiert. Sei gut, fall irgendwie auf und sei authentisch, fertig.

Wenn du Glück hast, gibt es Recruiter für deine Hochschule oder jemand erbarmt sich und gibt dir ein Referral, aber das ist auch kein besonders großer Boost.

Letzteres sorgt dafür, dass du im Bewerbungsstapel nach ganz oben rutscht, was nicht zu verachten ist

antworten
WiWi Gast

Traumarbeitgeber Google - Profil

WiWi Gast schrieb am 17.01.2019:

WiWi Gast schrieb am 17.01.2019:

Da gibt es kein Profil, das Erfolg garantiert. Sei gut, fall irgendwie auf und sei authentisch, fertig.

Wenn du Glück hast, gibt es Recruiter für deine Hochschule oder jemand erbarmt sich und gibt dir ein Referral, aber das ist auch kein besonders großer Boost.

Letzteres sorgt dafür, dass du im Bewerbungsstapel nach ganz oben rutscht, was nicht zu verachten ist

Es sorgt dafür, dass sich jemand die Bewerbung anschaut, aber das war es dann auch schon. Der Bewerbungsprozess ist dann der ganz reguläre.

antworten
WiWi Gast

Traumarbeitgeber Google - Profil

Macht man dann Strategieberatung?

antworten
WiWi Gast

Traumarbeitgeber Google - Profil

WiWi Gast schrieb am 17.01.2019:

Da gibt es kein Profil, das Erfolg garantiert. Sei gut, fall irgendwie auf und sei authentisch, fertig.

Wenn du Glück hast, gibt es Recruiter für deine Hochschule oder jemand erbarmt sich und gibt dir ein Referral, aber das ist auch kein besonders großer Boost.

Letzteres sorgt dafür, dass du im Bewerbungsstapel nach ganz oben rutscht, was nicht zu verachten ist

Es sorgt dafür, dass sich jemand die Bewerbung anschaut, aber das war es dann auch schon. Der Bewerbungsprozess ist dann der ganz reguläre.

Das stimmt schon, aber wenn dein Referral die Prozesse/Fragen/Interviewer kennt und dir entsprechende Tipps gibt, ist das gar nicht so schlecht. Außerdem wurde mir von einer Google HRlerin bei einem Event mal gesagt, dass zum Teil eben nicht alle Bewerbungen gesichtet werden aufgrund der Masse, da z.B. für Praktika schon alle Plätze vergeben sind, bevor alles gesichtet wurde

antworten
WiWi Gast

Traumarbeitgeber Google - Profil

WiWi Gast schrieb am 17.01.2019:

Da gibt es kein Profil, das Erfolg garantiert. Sei gut, fall irgendwie auf und sei authentisch, fertig.

Wenn du Glück hast, gibt es Recruiter für deine Hochschule oder jemand erbarmt sich und gibt dir ein Referral, aber das ist auch kein besonders großer Boost.

Letzteres sorgt dafür, dass du im Bewerbungsstapel nach ganz oben rutscht, was nicht zu verachten ist

Es sorgt dafür, dass sich jemand die Bewerbung anschaut, aber das war es dann auch schon. Der Bewerbungsprozess ist dann der ganz reguläre.

Das stimmt schon, aber wenn dein Referral die Prozesse/Fragen/Interviewer kennt und dir entsprechende Tipps gibt, ist das gar nicht so schlecht. Außerdem wurde mir von einer Google HRlerin bei einem Event mal gesagt, dass zum Teil eben nicht alle Bewerbungen gesichtet werden aufgrund der Masse, da z.B. für Praktika schon alle Plätze vergeben sind, bevor alles gesichtet wurde

Die Infos zum Bewerbungsprozess bekommst du auch von den Recruitern. Wie gesagt, ein Referral führt im Normalfall lediglich dazu, dass jemand deine Bewerbung anschaut, mehr nicht.

antworten
WiWi Gast

Traumarbeitgeber Google - Profil

Habe viel mit Google in Hamburg, Berlin München und Dublin zu tun. Arbeite aber nicht bei denen. Ich habe bisher festgestellt. Das du engagiert neben dem Beruf sein solltest, gern reist und neue Kulturen spannend findest. Sehr guter Abschluss nehme ich an muss sein. Sonst eigentlich nix weiter. Es ist wirklich so, dass du da rein passen musst. In Dublin ist es eher wie auf einem Campus. Ich dachte auch immer ich will da hin. Mittlerweile denke ich ist das nix für mich. Ecken und Kanten im CV sind aber eher spannend als gerader CV. Davon haben die gewiss genug Bewerber.

WiWi Gast schrieb am 17.01.2019:

Da gibt es kein Profil, das Erfolg garantiert. Sei gut, fall irgendwie auf und sei authentisch, fertig.

Wenn du Glück hast, gibt es Recruiter für deine Hochschule oder jemand erbarmt sich und gibt dir ein Referral, aber das ist auch kein besonders großer Boost.

Letzteres sorgt dafür, dass du im Bewerbungsstapel nach ganz oben rutscht, was nicht zu verachten ist

Es sorgt dafür, dass sich jemand die Bewerbung anschaut, aber das war es dann auch schon. Der Bewerbungsprozess ist dann der ganz reguläre.

Das stimmt schon, aber wenn dein Referral die Prozesse/Fragen/Interviewer kennt und dir entsprechende Tipps gibt, ist das gar nicht so schlecht. Außerdem wurde mir von einer Google HRlerin bei einem Event mal gesagt, dass zum Teil eben nicht alle Bewerbungen gesichtet werden aufgrund der Masse, da z.B. für Praktika schon alle Plätze vergeben sind, bevor alles gesichtet wurde

antworten
WiWi Gast

Traumarbeitgeber Google - Profil

WiWi Gast schrieb am 17.01.2019:

Macht man dann Strategieberatung?

Lol, du verkaufst 3 Jahre lang Werbung in Dublin zu einem eher durchschnittlichen Gehalt. :-)

antworten

Artikel zu Google

Video-Tipp: Street View Klettertour in Felswand El Capitan

Ein Mann klettert an einer Felswand steil nach oben.

Für atemberaubende erste Street View-Aufnahmen in der Vertikalen kletterte Google mit seinen 360-Grad-Kameras die fast 1.000 Meter hohe Felssteilwand El Capitan im Yosemite-Nationalpark hoch. Für diese Street View-Bilder hat Google mit den berühmten Kletterern Lynn Hill, Alex Honnold und Tommy Caldwell zusammengearbeitetet.

Virtuelle Museumsrundgänge bei »googleartproject.com«

Der Schriftzug Museum versteckt in einer bunten Außenwand.

Der neue Web-Dienst von Google ermöglicht einen virtuellen Rundgang durch 17 internationale Museen und bietet außerdem hochauflösende Abbildungen von über 1.000 Kunstwerken.

Google-Browser »Google-Chrome«

Ein Hirsch, der mit erhobenen Kopf auf einer Wiese steht.

Mit der Veröffentlichung vom Internet-Browser »Google-Chrome« hat Google den direkten Angriff auf Platzhirsch Microsoft gewagt.

Google Desktop 5 - Volltextsuche nun auch auf Deutsch

Screenshot scholar.google.de

Die aktuelle Version von Googles Suchhilfe ist nun in 29 Sprachen erhältlich, darunter auch Deutsch. In die Festplatten-Recherche werden nicht nur Textdokumente, sondern auch E-Mails, betrachtete Webseiten und Chats einbezogen.

Google Toolbar Version 3.0

Google Toolbar

Die neue Version der Google Toolbar glänzt wiederum mit tollen Features: einer Rechtschreibprüfung sowie einer Wortübersetzung vom Englischen ins Deutsche.

Yagoohoogle - Der Name ist Programm

Der schwarze Schriftzug Jost auf einer weißen Mauerwand.

Yagoohoogle kombiniert die Recherche der beiden führenden Suchmaschinen Google und Yahoo und zeigt, wer zum Suchbegriff was zu bieten hat.

Neue Shoppingsuchmaschine von Google

froogle Shoppingsuchmaschine  Google-Shopping

Googles neue Shoppingsuchmaschine Google Shooping (ehemals Froogle) ermöglicht es den Benutzern, Produkte online zu finden.

Unternehmen verstärken die Suche nach Fachkräften im Ausland

Manager: Rekrutierung von Fachkräften im Ausland

Aufgrund des Fachkräftemangels beschäftigt bereits jedes sechste deutsche Unternehmen ausländische Experten, wie eine aktuelle Studie von Bitkom Research und Linkedin zeigt. Vor allem Berufseinsteiger und Führungskräfte werden umworben. Das Online-Rekrutierung ist dabei besonders erfolgreich.

Im Ausland tätig werden

Selbstständige müssen gelegentlich Schriftstücke übersetzen lassen. Die Suche nach einem kompetenten Übersetzungsdienst ist nicht leicht. Die Qualität der Übersetzung sollte am wichtigsten sein. Dennoch ist es meist sinnvoll, einen Kostenvoranschlag einzuholen.

Studie: Der typische Arbeitstag im internationalen Vergleich

Eine Uhr mit der Zeit kurz vor neun hängt an einer Lagerhalle.

Die Deutschen trennen klar zwischen Arbeit und Freizeit. Nur 38 Prozent treffen sich nach Feierabend mit Kollegen. Vize-Weltmeister ist Deutschland im Urlaub machen. 30 Prozent nehmen sich zwischen 29 und 35 Tagen frei. 44 Prozent der Deutschen arbeiten aber auch mehr als 40 Stunden die Woche.

americandream.de - Green Card Verlosung der USA

Green-Card USA: Freiheitsstatur der USA

Mit dem als Green Card Verlosung bekannten Diversity-Visa-Programm vergibt die USA jährlich eine bestimmte Anzahl von Aufenthaltsgenehmigungen. Als staatlich zugelassene Auswanderungsberatungsstelle der USA bietet americandream.de Beratung und Hilfestellung zur Green Card Lotterie.

Studie: Jeder dritte deutsche Hochschulabsolvent sammelt Auslandserfahrung

Das Bild zeigt eine gelbe Weltkarte.

Insgesamt war jeder dritte deutsche Absolvent während seines Studiums zeitweilig studienbezogen im Ausland. Außerdem absolvieren immer mehr deutsche Studierende ein komplettes Studium im Ausland.

Auslandsentsendungen im Job nehmen zu

Das Bild zeigt eine gelbe Weltkarte.

Auslandsentsendungen gewinnen weiter an Bedeutung. Nach einer aktuellen Studie von Mercer erwarten über 70 Prozent der Unternehmen für 2013 eine Zunahme der kurzfristigen Auslandsentsendungen, 55 Prozent rechnen auch mit einem Anstieg der langfristigen Entsendungen.

EU-Freizügigkeit ist ein Erfolgsmodell

Die Flagge der Europäischen Union flattert vor blauem Himmel bei Sonnenschein im Wind.

Jahresgutachten des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration: Die Zuwanderer, die nach Deutschland ziehen, sind durchschnittlich jünger und besser ausgebildet als die Mehrheitsbevölkerung in Deutschland.

Als Arbeitnehmer im Ausland tätig

Bei Auslandstätigkeiten hat grundsätzlich der ausländische Staat das Recht der Besteuerung. Ohne den Nachweis einer Besteuerung im Ausland wird der Arbeitslohn in Deutschland versteuert. Das könnte nach den Doppelbesteuerungsabkommen allerdings verfassungswidrig sein.

Antworten auf Traumarbeitgeber Google - Profil

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 9 Beiträge

Diskussionen zu Google

Weitere Themen aus Berufseinstieg im Ausland