DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg im AuslandLUX

Big 4 vs. Banken

Autor
Beitrag
Ghost11

Big 4 vs. Banken

Hi Leute,

ich stehe kurz vor dem Ende meines M.Sc. Bwl Studiums und mache mir natürlich Gedanken wie es in Zukunft weiter gehen soll.

Grundsätzlich übelege ich zwischen folgenden Alternativen:

1.) Luxemburg Big 4 oder Bank.

  • Einstiegsgehalt liegt bei um die 2.400 netto bei den Big4 (Assurance )und ca. so 2.700 bei den Banken. Jaja Steuerparadies sei Dank...
  • Überwiegend nur Private Banking oder Corporate Banking

2.) Saarland Big4 oder Bank

  • Möglichkeit Valuation & Strategy bei einer Big 4
  • nur ca. 1900 netto, und natürlich werden die Überstunden bei den Big4 ja eh nicht so wirklich aufgeschrieben...
  • Unsere kleine SaarLB istn icht wirklich prestigeträchtig.

3.) Deutschlandweit bewerben bei Banken

  • In FFM, Düsseldorf und teilweise Köln spielt die Musik
  • Die Banken suchen in allen Bereichen

Ich weiß einfach nicht wie ich mich da entscheiden soll. Ihr werdet lachen aber ich denk shcon ein gutes halbes Jahr darüber nach.

So wirklich interessieren tut mich die WP nicht, aber ich glaube die Aufgaben liegen mir mehr.

Ich bin ein Fan von Kapitalmärkten und könnte mich in diesem Bereich auch wohl fühlen, da dass das einzige ist was mich wirklich interessiert. Der einzige (große) Nachteil sind meine schlechten Englischkenntnisse. Da mussi ch in Zukunft so oder so ran.

Was denkt ihr denn?

antworten
WiWi Gast

Re: Big 4 vs. Banken

Man sollte immer dem folgen, was einen weitestgehend interessiert. In die WP zu gehen ohne daran Interesse zu haben wird sehr unschön, da der normale Weg über Steuerberater zum Wirtschaftsprüfer-Examen geht, was nebenberuflich sehr sehr zeitaufwändig und hart ist. Das schafft man schwer ohne die nötige Motivation. Natürlich kannst Du auch vorher wechseln, aber dann letztlich auch nur in Bereiche die sich mit ähnlichen Themen (ReWe) beschäftigen.

Also: mach das, was dich interessiert und schau auch nicht so sehr aufs Einstiegsgehalt. Die paar hundert Euro netto mehr oder weniger werden dir schnell egal sein, wenn dich dein Job auf Dauer ankotzt!

antworten
Ghost11

Re: Big 4 vs. Banken

Danke für die Antwort. Dass mich die WP gar nicht interessiert würde ich ja nicht behaupten, habs im Studium vertieft und bin auch gut darin. Natürlich würde ich den WP/StB ablegen, alles andere wäre ja ein Witz ;-)

Die Sache ist nur dass mich Banken mehr interessieren, aber ich nicht weiß wie es ort mit der Karriere aussehen wird. Ich kann mich einfach nciht zwischen all diesen Alternativen entscheiden.

antworten
WiWi Gast

Re: Big 4 vs. Banken

Da du im Saarland eventuell arbeiten willst, hast du auch bestimmt im Saarland studiert, oder?

Bei der SaarLB musst du noch aufpassen, dass (sehr) gute Französischkenntnisse für den späteren Aufstieg sehr wichtig sind. Würde mich doch arg abschrecken. Würde mich in ganz Dtl. (insb. Frankfurt) bewerben. Da geht wesentlich mehr als in dem kleinen Saarland.

Woher hast du eigentlich die Gehaltszahlen zu den Banken in Lux? Gibts da irgendwo nen Bankentarif in Lux? Konnte noch nix finden.

antworten
Ghost11

Re: Big 4 vs. Banken

Studiere in Trier und wohne im Saarland. Dass die Französischkenntnisse da soo wichtig sind, hätte ich jetzt nicht gedacht, naja muss dann lernen und halt aufs Englisch verzichten ;-)

Weißt du zufällig was zu dem GEhalt bei der SaarLB?

Zahlen weiß ich halt aufgrund von Komillitonen etc. Also 2.500 - 2.700 sind realistisch für eine Trainee Stelle - netto.

antworten
WiWi Gast

Re: Big 4 vs. Banken

Bewirb dich einfach überall und guck von wo du Angebote bekommst ;) Erst dann stellt sich die Frage

antworten
WiWi Gast

Re: Big 4 vs. Banken

Hallo! Wenn Dir WP liegt und dich das Kapitalmarktzeugs interessiert: geh doch in in die Bankenprüfung. Die Luxemburger BIG4 sind da super aufgestellt.

antworten
Ghost11

Re: Big 4 vs. Banken

Naja, mit "Kapitalzeugs" schwebte mir da eher ein Traineeprogramm ich Bereich Markets oder ähnliches vor oder Analyst etc....und nicht als WP eine Bank zu prüfen ^_^

Es ist halt schwierig wenn man nich eine Tier-1 Uni besucht hat und die Englischkenntnisse einen nicht vom Hocker reißen...!!

antworten
WiWi Gast

Re: Big 4 vs. Banken

Mit nem Abschluss von der Uni Trier haste doch bestimmt super Chancen in Lux. Ist durch die Nähe doch sehr bekannt dort !

antworten

Artikel zu LUX

Unternehmen verstärken die Suche nach Fachkräften im Ausland

Manager: Rekrutierung von Fachkräften im Ausland

Aufgrund des Fachkräftemangels beschäftigt bereits jedes sechste deutsche Unternehmen ausländische Experten, wie eine aktuelle Studie von Bitkom Research und Linkedin zeigt. Vor allem Berufseinsteiger und Führungskräfte werden umworben. Das Online-Rekrutierung ist dabei besonders erfolgreich.

Im Ausland tätig werden

Selbstständige müssen gelegentlich Schriftstücke übersetzen lassen. Die Suche nach einem kompetenten Übersetzungsdienst ist nicht leicht. Die Qualität der Übersetzung sollte am wichtigsten sein. Dennoch ist es meist sinnvoll, einen Kostenvoranschlag einzuholen.

Studie: Der typische Arbeitstag im internationalen Vergleich

Eine Uhr mit der Zeit kurz vor neun hängt an einer Lagerhalle.

Die Deutschen trennen klar zwischen Arbeit und Freizeit. Nur 38 Prozent treffen sich nach Feierabend mit Kollegen. Vize-Weltmeister ist Deutschland im Urlaub machen. 30 Prozent nehmen sich zwischen 29 und 35 Tagen frei. 44 Prozent der Deutschen arbeiten aber auch mehr als 40 Stunden die Woche.

americandream.de - Green Card Verlosung der USA

Green-Card USA: Freiheitsstatur der USA

Mit dem als Green Card Verlosung bekannten Diversity-Visa-Programm vergibt die USA jährlich eine bestimmte Anzahl von Aufenthaltsgenehmigungen. Als staatlich zugelassene Auswanderungsberatungsstelle der USA bietet americandream.de Beratung und Hilfestellung zur Green Card Lotterie.

Studie: Jeder dritte deutsche Hochschulabsolvent sammelt Auslandserfahrung

Das Bild zeigt eine gelbe Weltkarte.

Insgesamt war jeder dritte deutsche Absolvent während seines Studiums zeitweilig studienbezogen im Ausland. Außerdem absolvieren immer mehr deutsche Studierende ein komplettes Studium im Ausland.

Auslandsentsendungen im Job nehmen zu

Das Bild zeigt eine gelbe Weltkarte.

Auslandsentsendungen gewinnen weiter an Bedeutung. Nach einer aktuellen Studie von Mercer erwarten über 70 Prozent der Unternehmen für 2013 eine Zunahme der kurzfristigen Auslandsentsendungen, 55 Prozent rechnen auch mit einem Anstieg der langfristigen Entsendungen.

EU-Freizügigkeit ist ein Erfolgsmodell

Die Flagge der Europäischen Union flattert vor blauem Himmel bei Sonnenschein im Wind.

Jahresgutachten des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration: Die Zuwanderer, die nach Deutschland ziehen, sind durchschnittlich jünger und besser ausgebildet als die Mehrheitsbevölkerung in Deutschland.

Als Arbeitnehmer im Ausland tätig

Bei Auslandstätigkeiten hat grundsätzlich der ausländische Staat das Recht der Besteuerung. Ohne den Nachweis einer Besteuerung im Ausland wird der Arbeitslohn in Deutschland versteuert. Das könnte nach den Doppelbesteuerungsabkommen allerdings verfassungswidrig sein.

Langfristige Auslandsentsendungen nehmen deutlich zu

Der Ausschnitt einer Weltkarte mit Stecknadel.

Die Gesamtanzahl von Expatriates, also von Angestellten, die von ihren Arbeitgebern ins Ausland entsendet werden, ist in den letzten Jahren relativ stabil geblieben. Hinsichtlich der Dauer der Entsendungen haben sich die Zahlen seit 2009 jedoch deutlich verschoben.

BQ-Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen

Bewertung ausländischer Berufsabschlüsse

Wer seine Ausbildung oder sein Studium im Ausland abgeschlossen hat, hat es in Deutschland nicht leicht. Oft werden die mitgebrachten Berufsqualifikationen nicht anerkannt. Ein neues Informationsportal soll Abhilfe schaffen.

Tschechische Landeskunde von A bis Z

Ein Mann mit Kappe spiegelt sich in einem Gebäude.

Tandem steht für grenzüberschreitenden Jugendaustausch zwischen Deutschland und Tschechien. Das Tandem-Team unterstützt Lehrkräfte und Jugendleiter/innen mit Interesse am Nachbarland.

geschaeftskulturen.de - Kulturelle Unterschiede verstehen

Japanischer Geschäftsmann im Anzug in der U-Bahn in Tokio.

Geschäftsabschluss in Japan? Geschäftsreise nach Polen? Andere Länder, andere Sitten. Die Internetplattform geschaeftskulturen.de gibt einen Überblick zu kulturellen Unterschieden in Geschäftskulturen weltweit.

Arbeitsmarktstudie: Internationale Mobilität steigt an

Der Schein eines vorbei fahrenden Busses an einem Wartehäuschen mit Sitzen bunten Streifen.

Die internationalen Arbeitsmärkte wachsen immer mehr zusammen. Fast zwei Drittel der Fach- und Führungskräfte weltweit können sich vorstellen im Ausland zu arbeiten. Die beliebtesten Metropolen für einen internationalen Jobwechsel sind gemäß der StepStone-Analyse London, New York, Sydney, Paris und Dubai.

High Potentials möchten gern im Ausland arbeiten

New-York, Freiheitsstatur,

65 Prozent der High Potentials können sich vorstellen, im Ausland zu arbeiten, fast 27 Prozent der High Potentials bevorzugen sogar eine Anstellung außerhalb Deutschlands. Für fast 40 Prozent der Wirtschaftswissenschaftler ist der Weg ins Ausland am reizvollsten.

Jobs in der Schweiz: Die besten Städte für Finanz- und Wirtschaftsberufe

Luzerner See mit der berühmten Brücke und der Stadt.

Die Schweiz ist ein begehrtes Ziel für Fachkräfte aus der ganzen Welt. Das Land ist bekannt für seine starke Wirtschaft, gute Arbeitsbedingungen und eine hohe Lebensqualität. Insbesondere für Arbeitnehmer in der Finanzwirtschaft und in Wirtschaftsberufen bietet die Schweiz aussichtsreiche Chancen und gut bezahlte Jobs, da viele Finanzinstitutionen und internationale Unternehmen hier ihren Sitz haben.

Antworten auf Big 4 vs. Banken

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 9 Beiträge

Diskussionen zu LUX

Weitere Themen aus Berufseinstieg im Ausland