DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg im AuslandDeutsch

Berufseinstieg im Ausland - wo ist Deutsch ein echtes Benefit?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Berufseinstieg im Ausland - wo ist Deutsch ein echtes Benefit?

Hallo Leute, ich habe nicht BWL sonder SOWI studiert, und auch keinen Top-Lebenslauf, also kurzum - man wird mir wegen meiner Skills nicht grad die Bude einrennen.

Ich bin ein Mensch, der alle paar Jahre eine große Veränderung braucht, sprich ich möchte nun nach meinem Abschluss weg aus Deutschland und ins AUSLAND.

Wohin - da bin ich noch relativ offen, deshalb hier meine Frage: Deutsch ist ja doch eine relativ wichtige Sprache weltweit, gibt es Länder, wo dringend Deutschpsrachige für diverse Jobs (ich mein jetzt nicht unbedingt Kellner in deutschen Restaurants) gesucht werden, und man als Deutschsprachiger echte Pluspunkte hat?

Her mit euren Erfahrungen!

antworten
WiWi Gast

Berufseinstieg im Ausland - wo ist Deutsch ein echtes Benefit?

WiWi Gast schrieb am 05.12.2018:

Hallo Leute, ich habe nicht BWL sonder SOWI studiert, und auch keinen Top-Lebenslauf, also kurzum - man wird mir wegen meiner Skills nicht grad die Bude einrennen.

Ich bin ein Mensch, der alle paar Jahre eine große Veränderung braucht, sprich ich möchte nun nach meinem Abschluss weg aus Deutschland und ins AUSLAND.

Wohin - da bin ich noch relativ offen, deshalb hier meine Frage: Deutsch ist ja doch eine relativ wichtige Sprache weltweit, gibt es Länder, wo dringend Deutschpsrachige für diverse Jobs (ich mein jetzt nicht unbedingt Kellner in deutschen Restaurants) gesucht werden, und man als Deutschsprachiger echte Pluspunkte hat?

Her mit euren Erfahrungen!

Also du wirst jetzt auch im Ausland keinen Top Einstiegsposition bekommen nur weil du Deutsch sprichst, das vorweg. Deutsch als Sprache ist auf jeden Fall nett,aber mehr eben auch nicht. Erhöhte es deine Jobchancen in Deutschland signifikant wenn du beispielsweise Spanisch oder Italienisch sprichst? Eher nicht.

Den größten Vorteil wirst du daraus sicher im Vertrieb ziehen können. Für den Zielmarkt DACH werden da dann natürlich gerne Deutsche genommen.

antworten
WiWi Gast

Berufseinstieg im Ausland - wo ist Deutsch ein echtes Benefit?

WiWi Gast schrieb am 05.12.2018:

WiWi Gast schrieb am 05.12.2018:

Hallo Leute, ich habe nicht BWL sonder SOWI studiert, und auch keinen Top-Lebenslauf, also kurzum - man wird mir wegen meiner Skills nicht grad die Bude einrennen.

Ich bin ein Mensch, der alle paar Jahre eine große Veränderung braucht, sprich ich möchte nun nach meinem Abschluss weg aus Deutschland und ins AUSLAND.

Wohin - da bin ich noch relativ offen, deshalb hier meine Frage: Deutsch ist ja doch eine relativ wichtige Sprache weltweit, gibt es Länder, wo dringend Deutschpsrachige für diverse Jobs (ich mein jetzt nicht unbedingt Kellner in deutschen Restaurants) gesucht werden, und man als Deutschsprachiger echte Pluspunkte hat?

Her mit euren Erfahrungen!

Also du wirst jetzt auch im Ausland keinen Top Einstiegsposition bekommen nur weil du Deutsch sprichst, das vorweg. Deutsch als Sprache ist auf jeden Fall nett,aber mehr eben auch nicht. Erhöhte es deine Jobchancen in Deutschland signifikant wenn du beispielsweise Spanisch oder Italienisch sprichst? Eher nicht.

Den größten Vorteil wirst du daraus sicher im Vertrieb ziehen können. Für den Zielmarkt DACH werden da dann natürlich gerne Deutsche genommen.

das ist mir schon klar, dass ich jetzt nicht ins Top-Management einstiege, nur weil ich Deutsch spreche.

Es ist mir auch klar, dass es wahrscheinlich in den meisten Ländern meine Jobchancen nicht signifikant erhöht, dass ich Deutsch spreche, aber, und darauf zielte meine Frage auch ab: es kann ja sein, dass es Länder gibt, wo in bestimmten Branchen dringend Deutschsprachige gesucht werden, vl. hat da ja jemand ein bisschen Einblick.

antworten
WiWi Gast

Berufseinstieg im Ausland - wo ist Deutsch ein echtes Benefit?

Luxembourg. Finanzindustrie. Die meisten deutschen wollen wohl nur einen Sacharbeiterjob hier. Such dir einen Einstiegsposten im Compliance (z.b. AML/KYC) oder im Risk. Nach 3-5 Jahren kannst du dann den "grossen" Wechsel machen und man wird sich die Finger nach dir lecken. Man muss halt die Themen und die Location mögen. ;)

antworten
WiWi Gast

Berufseinstieg im Ausland - wo ist Deutsch ein echtes Benefit?

Das einzige was mir jetzt spontan einfällt, wo Deutsch im Ausland Voraussetzung ist sind Vertriebsstellen/Account Management Stellen. Beispiel Google und Salesforce in Dublin.

antworten
WiWi Gast

Berufseinstieg im Ausland - wo ist Deutsch ein echtes Benefit?

WiWi Gast schrieb am 05.12.2018:

Luxembourg. Finanzindustrie. Die meisten deutschen wollen wohl nur einen Sacharbeiterjob hier. Such dir einen Einstiegsposten im Compliance (z.b. AML/KYC) oder im Risk. Nach 3-5 Jahren kannst du dann den "grossen" Wechsel machen und man wird sich die Finger nach dir lecken. Man muss halt die Themen und die Location mögen. ;)

naja, ich habe SOWI studiert, also ich weiß nicht ob ich damit eine Chance im Compliance hab...

antworten
WiWi Gast

Berufseinstieg im Ausland - wo ist Deutsch ein echtes Benefit?

WiWi Gast schrieb am 05.12.2018:

Luxembourg. Finanzindustrie. Die meisten deutschen wollen wohl nur einen Sacharbeiterjob hier. Such dir einen Einstiegsposten im Compliance (z.b. AML/KYC) oder im Risk. Nach 3-5 Jahren kannst du dann den "grossen" Wechsel machen und man wird sich die Finger nach dir lecken. Man muss halt die Themen und die Location mögen. ;)

Der TE hat absolut keine Chancen in den besagten Bereichen. Darum lecken sich top BWL`er mit rotfadigen Lebensläufen die Finger. Natürlich kann man sich mal bewerben, was mMn aber eher auf Zeitverschwendung hinauslaufen wird. Im Ausland solltest du zunächst einmal die dort gesprochene Sprache fließend sprechen, sonst werden dir "nur" deine Englische und Deutschkenntnisse eher als Nachteil ausgelegt.

Überleg doch mal welches Unternehmen stellt z.B. einen Afghanen der kein Deutsch kann, ein Mittelmäßigen Lebenslauf hat und Englisch nicht als 2. Muttersprache gelernt hat, im Risk Management ein, wenn er auch noch SOWI studiert hat. Ganz klar, nur die, die connections und ganz viel Glück haben. Passt mal eure Standartantworten auf das Profil des TE`s an, damit ihr ihm gezielt helfen könnt. Und damit meine ich nicht Risk MM für einen SOWI mit mittelmäßigem CV.

PS: Ich mag Afghanen, no offense.

antworten
WiWi Gast

Berufseinstieg im Ausland - wo ist Deutsch ein echtes Benefit?

Deutsch ist international keine besonders wichtige Sprache, da die Muttersprachler eigentlich alle in Zentealeuropa leben und im Schnitt gute Englischkenntnisse vorweisen können. Französisch und Spanisch sind im Vergleich international viel bedeutender.

Trotzdem: in osteuropa suchen viele Unternehmen nach deutschsprachigen Akademikern (in der Regel Locals, die deutsch studiert haben). Hintergrund ist der, dass einige deutsche Konzerne Tätigkeiten wie Controlling, IT-Services oder Kundenservice in "günstigere" EU-Länder verlagert haben. Da könntest du durchaus Chancen haben, vorausgesetzt du sprichst die Landessprache ebenfalls fließend. Die Karriereperspektiven sind allerdings beschränkt...

antworten

Artikel zu Deutsch

TestDaf - Vorbereitung auf den Test „Deutsch als Fremdsprache“

Buchstaben legen die Worte Deutsch, Sprache, Wortschatz, Test und DAF (Deutsch als Fremsprache).

Bei den international anerkannten Deutsch-Sprachtests für Akademiker und andere Karrierezweige ist TestDaf online einer der weltweit führenden Anbieter. Da diese Tests sehr anspruchsvoll sind, ist es wichtig, eine gute online TestDaF Vorbereitung zu nutzen. Denn nur mit ausreichenden online TestDaf Übungen ist ein gutes Testergebnis möglich. Wie es sich auf den Test vorzubereiten gilt und welche Anbieter dafür empfehlenswert sind, zeigt der folgende Artikel.

Unternehmen verstärken die Suche nach Fachkräften im Ausland

Manager: Rekrutierung von Fachkräften im Ausland

Aufgrund des Fachkräftemangels beschäftigt bereits jedes sechste deutsche Unternehmen ausländische Experten, wie eine aktuelle Studie von Bitkom Research und Linkedin zeigt. Vor allem Berufseinsteiger und Führungskräfte werden umworben. Das Online-Rekrutierung ist dabei besonders erfolgreich.

Im Ausland tätig werden

Selbstständige müssen gelegentlich Schriftstücke übersetzen lassen. Die Suche nach einem kompetenten Übersetzungsdienst ist nicht leicht. Die Qualität der Übersetzung sollte am wichtigsten sein. Dennoch ist es meist sinnvoll, einen Kostenvoranschlag einzuholen.

Studie: Der typische Arbeitstag im internationalen Vergleich

Eine Uhr mit der Zeit kurz vor neun hängt an einer Lagerhalle.

Die Deutschen trennen klar zwischen Arbeit und Freizeit. Nur 38 Prozent treffen sich nach Feierabend mit Kollegen. Vize-Weltmeister ist Deutschland im Urlaub machen. 30 Prozent nehmen sich zwischen 29 und 35 Tagen frei. 44 Prozent der Deutschen arbeiten aber auch mehr als 40 Stunden die Woche.

americandream.de - Green Card Verlosung der USA

Green-Card USA: Freiheitsstatur der USA

Mit dem als Green Card Verlosung bekannten Diversity-Visa-Programm vergibt die USA jährlich eine bestimmte Anzahl von Aufenthaltsgenehmigungen. Als staatlich zugelassene Auswanderungsberatungsstelle der USA bietet americandream.de Beratung und Hilfestellung zur Green Card Lotterie.

Studie: Jeder dritte deutsche Hochschulabsolvent sammelt Auslandserfahrung

Das Bild zeigt eine gelbe Weltkarte.

Insgesamt war jeder dritte deutsche Absolvent während seines Studiums zeitweilig studienbezogen im Ausland. Außerdem absolvieren immer mehr deutsche Studierende ein komplettes Studium im Ausland.

Auslandsentsendungen im Job nehmen zu

Das Bild zeigt eine gelbe Weltkarte.

Auslandsentsendungen gewinnen weiter an Bedeutung. Nach einer aktuellen Studie von Mercer erwarten über 70 Prozent der Unternehmen für 2013 eine Zunahme der kurzfristigen Auslandsentsendungen, 55 Prozent rechnen auch mit einem Anstieg der langfristigen Entsendungen.

EU-Freizügigkeit ist ein Erfolgsmodell

Die Flagge der Europäischen Union flattert vor blauem Himmel bei Sonnenschein im Wind.

Jahresgutachten des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration: Die Zuwanderer, die nach Deutschland ziehen, sind durchschnittlich jünger und besser ausgebildet als die Mehrheitsbevölkerung in Deutschland.

Als Arbeitnehmer im Ausland tätig

Bei Auslandstätigkeiten hat grundsätzlich der ausländische Staat das Recht der Besteuerung. Ohne den Nachweis einer Besteuerung im Ausland wird der Arbeitslohn in Deutschland versteuert. Das könnte nach den Doppelbesteuerungsabkommen allerdings verfassungswidrig sein.

Langfristige Auslandsentsendungen nehmen deutlich zu

Der Ausschnitt einer Weltkarte mit Stecknadel.

Die Gesamtanzahl von Expatriates, also von Angestellten, die von ihren Arbeitgebern ins Ausland entsendet werden, ist in den letzten Jahren relativ stabil geblieben. Hinsichtlich der Dauer der Entsendungen haben sich die Zahlen seit 2009 jedoch deutlich verschoben.

BQ-Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen

Bewertung ausländischer Berufsabschlüsse

Wer seine Ausbildung oder sein Studium im Ausland abgeschlossen hat, hat es in Deutschland nicht leicht. Oft werden die mitgebrachten Berufsqualifikationen nicht anerkannt. Ein neues Informationsportal soll Abhilfe schaffen.

Tschechische Landeskunde von A bis Z

Ein Mann mit Kappe spiegelt sich in einem Gebäude.

Tandem steht für grenzüberschreitenden Jugendaustausch zwischen Deutschland und Tschechien. Das Tandem-Team unterstützt Lehrkräfte und Jugendleiter/innen mit Interesse am Nachbarland.

geschaeftskulturen.de - Kulturelle Unterschiede verstehen

Japanischer Geschäftsmann im Anzug in der U-Bahn in Tokio.

Geschäftsabschluss in Japan? Geschäftsreise nach Polen? Andere Länder, andere Sitten. Die Internetplattform geschaeftskulturen.de gibt einen Überblick zu kulturellen Unterschieden in Geschäftskulturen weltweit.

Arbeitsmarktstudie: Internationale Mobilität steigt an

Der Schein eines vorbei fahrenden Busses an einem Wartehäuschen mit Sitzen bunten Streifen.

Die internationalen Arbeitsmärkte wachsen immer mehr zusammen. Fast zwei Drittel der Fach- und Führungskräfte weltweit können sich vorstellen im Ausland zu arbeiten. Die beliebtesten Metropolen für einen internationalen Jobwechsel sind gemäß der StepStone-Analyse London, New York, Sydney, Paris und Dubai.

High Potentials möchten gern im Ausland arbeiten

New-York, Freiheitsstatur,

65 Prozent der High Potentials können sich vorstellen, im Ausland zu arbeiten, fast 27 Prozent der High Potentials bevorzugen sogar eine Anstellung außerhalb Deutschlands. Für fast 40 Prozent der Wirtschaftswissenschaftler ist der Weg ins Ausland am reizvollsten.

Antworten auf Berufseinstieg im Ausland - wo ist Deutsch ein echtes Benefit?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 8 Beiträge

Diskussionen zu Deutsch

Weitere Themen aus Berufseinstieg im Ausland