DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg als BachelorRSZ

Bachelor Wirtschaftswissenschaften nach 10 Smestern abgeschlossen

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Bachelor Wirtschaftswissenschaften nach 10 Smestern abgeschlossen

Hallo liebes Forum,

im Sommer werde ich nun meinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften nach 10 Hochschulsemstern (8 Fachsemester) abschließen.
Während meines Studiums habe ich ein Auslandssemester absolviert, 6 Monate als Werkstudent gearbeitet und 3 Praktika (1x3 Monate und 2x6 Monate) in den Bereichen Transaction Advisory (BIG4), M&A und Inhouse Consulting absolviert.
Im ersten Moment liest sich mein Profil sehr ansehnlich. Allerdings bin ich mir manchmal wegen meiner 10 Semester unsicher, obwohl das 9. und 10. Semester lediglich aufgrund von Praktika entstanden sind, ob ich evtl. Nachteile in selektiveren Branchen (Banking/UB) habe.

Was meint ihr dazu?

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor Wirtschaftswissenschaften nach 10 Smestern abgeschlossen

Mit welcher Note wirst du vorausichtlich abschließen?

Ansonsten kein Problem da du die Zeit ja gut genutzt hast >>> gute Praktika und Ausland

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor Wirtschaftswissenschaften nach 10 Smestern abgeschlossen

Nope, kein Problem da du die Zeit ja sinnvoll genutzt hast.

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor Wirtschaftswissenschaften nach 10 Smestern abgeschlossen

Ja 10 Semester sind schon ein bisschen zu viel. Zwei 6-monatige Praktika während des Studiums waren wohl nicht der cleverste Move. Top IB/UB dürfte damit nicht mehr wirklich drin sein, aber vielleicht eine Ebene drunter.

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor Wirtschaftswissenschaften nach 10 Smestern abgeschlossen

Das Profil ist solide, nicht mehr nicht weniger. Positiv die Praxiserfahrung, negativ die Studiendauer.
Andere haben in 5 Jahren eine ähnlichen Umfang an Praxiserfahrung, allerdings bereits B.Sc UND M.Sc.in der Tasche. Mit diesen Kommilitonen wirst du nicht konkurrieren können.
Du schreibst ferner nicht, an welcher Hochschule du 5 Jahre studiert hast. B.Sc. Mannheim oder B.A. FH Westküste sind bekanntermaßen nicht das gleiche. Erstere hätten dich z.B. nach 9 Semestern zwangsexmatrikuliert wegen zu langer Studiendauer.

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor Wirtschaftswissenschaften nach 10 Smestern abgeschlossen

Verstehe ich nicht so ganz. 8 Semester waren Regelstudienzeit und du hast 10 gebraucht? Oder hast du 8 gebraucht obwohl 6 Regel waren und 10 insgesamt weil du vorher 2 Semester was anderes studiert hast?

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor Wirtschaftswissenschaften nach 10 Smestern abgeschlossen

Ist doch ok. 1 Semester länger wegen Ausland + 2 Semester länger wegen Praktikas = 9 Semester.

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor Wirtschaftswissenschaften nach 10 Smestern abgeschlossen

Was soll da so schwer zu verstehen sein?

Er hat 2 Semester länger studiert, warum auch immer, und 2 Urlaubssemester für die Praktika genommen - insgesamt 10 Semester.

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor Wirtschaftswissenschaften nach 10 Smestern abgeschlossen

Bin der Threadersteller.

Also nochmal kurz zum Verständnis: Regelstudienzeit sind 6 Semester. Ich habe 10 Studiensemester insgesamt aber davon 2 Urlaubssemester (jeweils für die 6-monatigen Praktika).
Zu meinem Background. Ich studiere an einer Wiwo Top 10 Uni und werde einen Abschluss zwischen 1,9-2,0 erreichen.

Hinsichtlich Mannheim: In Mannheim wäre ich ebenfalls nicht exmatrikuliert worden, da ich erst 8 Fachsemester habe. Die 9 Semester beziehen sich immer auf Fachsemester. Die gleiche Regelung gibt es bei uns auch.

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor Wirtschaftswissenschaften nach 10 Smestern abgeschlossen

Urlaubssemester zählen nicht hast sie auch gut mit Praktika genutzt, also hast du 8 Semester studiert und das ist für T3 UB und vieles im Banking absolut kein Problem.

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor Wirtschaftswissenschaften nach 10 Smestern abgeschlossen

"Urlaubssemester zählen nicht" - Ja, aber nur in dem Sinne, dass die für einen Personaler gar nicht ersichtlich sind.

An den TE: Auf dem Papier steht der Bachelor nach 10 Semestern. Da du aber 1,25 Jahre Praktika gemacht hast und somit nur 0,75 Jahre "Zusatzzeit" ins Studium investiert hast, ist das nicht wirklich ein Beinbruch, solange die Noten stimmen. Der Durchschnittsuniabsolvent braucht sowieso 4 Jahre.
Die Werkstudentenstelle habe ich jetzt mal außen vor gelassen, sowas macht man ja nebenbei.

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor Wirtschaftswissenschaften nach 10 Smestern abgeschlossen

Hier TE

T1/T2 Beratungen dürfte aufgrund meines Bachelors sowieso nahezu ausgeschlossen sein.
Insofern, wenn T3 noch möglich ist, wäre das für mich in Ordnung.

Im IB allerdings scheint die Praxiserfahrung deutlich stärker gewichtet zu werden. Habe eine Zusage bei T2 für ein Off cycle Internship erhalten.
Scheint ja alles noch im normalen Bereich zu sein.

Trotzdem vielen dank für eure Einschätzungen und einen schönen restlichen Feiertag ;)

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor Wirtschaftswissenschaften nach 10 Smestern abgeschlossen

Alles ganz entspannt. Was hier an board viele nicht verstehen ist, dass top UB keine 21 Jährigen will.
Also ist Studiumsgeschwindigkeit überhaupt kein relevantes Thema da. Man sollte natürlich nicht nach 5 Jahren gerade so durchs Studium kommen und so lange gebraucht haben weil man jede zweite Prüfung wiederholen musste. So lange man sich gut weiter entwickelt hat (Praktika, Ausland etc.) ist alles gut.

antworten
WiWi Gast

Re: Bachelor Wirtschaftswissenschaften nach 10 Smestern abgeschlossen

Urlaubssemester sind kein Problem, aus 3 Gründen:

  1. Steht es auf dem Diplom Supplementary (zumindest in meinem Fall), wie viele FACHsemester man studiert hat. Wird aber ws nicht bei jedem der Fall sein.
  2. Sieht man ja, dass er 2x6 Monats-Praktika gemacht hat, womit man gleich merkt dass es nur 8 Fachsemester waren.
  3. Kann man das ja im Lebenslauf noch in Klammer angeben.

Ergo: Urlaubssemester per se sind kein Problem, wenn man die Zeit sinnvoll genutzt hat. Für T1/2 reicht es aber trotzdem nicht, da deine Note zu schlecht ist.

antworten

Artikel zu RSZ

Begrenzung auf 10 Semester für Bachelor- und Master-Studium aufheben

Finanzen Sozialberatung Studentenwerke

Die Studentenwerke fordern die Kultusministerkonferenz auf, die Gesamtregelstudienzeit für ein Bachelor- und ein Master-Studium nicht länger auf zehn Semester zu begrenzen.

Bain-Karriereprogramm »Red Carpet« für Berufseinsteiger

Bain-Karriereprogramm "Red Carpet": Von oben aufgenommen betritt eine Business-Frau gerade einen roten Teppich.

Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.

Studie: Hochschulabsolventen starten erfolgreich ins Berufsleben

Berufsstart: Ein Vogel landet im Getümmel.

Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).

Broschüre: Startklar - Tipps und Infos für Uni-Absolventen

Berufseinstieg: Ein Lego-Männchen steht am Start in einem Labyrint.

Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.

Millenials mit Angst um Arbeitsplatz durch holprigen Berufsstart

Eine Frau klettert - wie nach dem Berufseinstieg - in einer Halle nach oben.

Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.

Bildung auf einen Blick: Start ins Berufsleben funktioniert

Blick auf Berufseinstieg: Der Gesichtsausschnitt einer Frau mit Auge und Augenbraue.

Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.

Vitamin-B beim Berufseinstieg der Königsweg

Eine goldene selbstgebastelte Krone symbolisiert die kostbaren Beziehungen beim Berufseinstieg.

Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.

Junge Menschen starten immer später ins Berufsleben

Ein Gemälde an einer geschlossenen Garage von Menschen, die in einer Kneipe sitzen und der Schrift:...what else?!

Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.

McKinsey-Fellowship: Einstiegsprogramm Marketing & Sales für Studenten

Ein Mann geht mit großen Schritten an einem Graffiti mit dem Inhalt: Good vorbei.

Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.

Literatur-Tipp: Top-Karriere mit Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler

Handbuch-Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler 2010

Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.

Fit für das Leben nach dem Studium

Drei Sprinter symbolisieren den Berufstart nach dem Studium.

Ein Studium prägt fürs Leben. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können meist gut mit Geld umgehen und später auch im privaten Bereich wirtschaftlich handeln. Einigen fällt es dennoch schwer, direkt nach dem Abschluss Fuß zu fassen. Dann heisst es plötzlich, sich mit Schulden aus der Studienzeit herumzuschlagen, auf Wohnungssuche zu gehen, umzuziehen oder vielleicht sogar direkt eine Familie zu gründen. Einige Tipps helfen beim Start ins „echte Leben“.

Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf Praxiserfahrung

Eine blaue Mappe mit der weißen Aufschrift Bewerbung rechts oben in der Ecke, auf einem Hocker im Garten.

Die Hochschul-Recruiting-Studie der Jobbörse Jobware und der Hochschule Koblenz deckt die wichtigsten Einstellungskriterien auf. Die Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf die Praxiserfahrung, den passenden Studiengang und Studienschwerpunkt.

Karrierestart nach dem Studium: Junior-Stelle oder Trainee – was ist wirklich sinnvoll?

Ein Mann schaut an einem Hochhaus hoch, was eine erfolgreiche Karriere mit hohen Gehältern symbolisiert.

Nach dem Studium kann es endlich losgehen: Geld verdienen, die Karriereleiter hochklettern, all das im Studium gelernte Wissen anwenden. Doch der Weg bis zur Vertragsunterschrift und dem passenden Job ist nicht immer ganz so leicht, wie gedacht. Einige Tipps können dabei helfen, die richtige Stelle zu finden.

Drei bewährte Strategien für Berufseinsteiger

Berufseinstieg: Tipps zum Berufsstart

Den meisten Absolventen der Wirtschaftswissenschaften gelingt der Einstieg in den Arbeitsmarkt gut. Mehr als 80 Prozent haben bereits nach einem Vierteljahr einen Arbeitsvertrag für das angestrebte Berufsfeld. Drei Strategien haben sich dabei auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg bewährt.

So gelingt ein erfolgreicher Berufseinstieg

Jobsuche: Tastatur mit der Aufschrift "Find your job" auf einer Taste.

Der erste Arbeitstag steht bald an und die Nervosität steigt. Nach dem Studium beginnt nun ein weiterer Lebensabschnitt. Es ist eine völlig neue Welt mit anderen Spielregeln: Wie freundlich sind die Kollegen? Ist der Chef auch während der Arbeit nett? Was tun, wenn man eine Aufgabe nicht erledigen kann? Die besten Tipps für einen gelungenen Berufseinstieg!

Antworten auf Bachelor Wirtschaftswissenschaften nach 10 Smestern abgeschlossen

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 14 Beiträge

Diskussionen zu RSZ

Weitere Themen aus Berufseinstieg als Bachelor