DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg: Wo & WieUB

Simon-Kucher, EY-Parthenon oder BCG?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Simon-Kucher, EY-Parthenon oder BCG?

Hallo zusammen, habe ein Angebot von allen drei oben genannten Beratungen. Welches würdest ihr bezüglich Kultur, Projekten und Arbeitszeiten auswählen?

Pay ist zum Einstieg nach Master ähnlich bei allen. In den Gesprächen wirkte es bisher so, als sei SKP, was Arbeitszeiten angeht, sehr human, was mich sehr anspricht. Bezüglich der Perspektive spricht mich natürlich BCG am meisten an. Danke euch!

antworten
WiWi Gast

Simon-Kucher, EY-Parthenon oder BCG?

BCG > EYP >> SKP

antworten
WiWi Gast

Simon-Kucher, EY-Parthenon oder BCG?

Klar BCG, das ist von Projekten her eine andere Liga. Außer dich interessiert Pricing, dann auch gerne SKP. EYP sehe ich bei den Optionen eher nicht.

antworten
WiWi Gast

Simon-Kucher, EY-Parthenon oder BCG?

Was ein No-Brainer...

Natürlich BCG.

antworten
WiWi Gast

Simon-Kucher, EY-Parthenon oder BCG?

WiWi Gast schrieb am 27.02.2022:

Hallo zusammen, habe ein Angebot von allen drei oben genannten Beratungen. Welches würdest ihr bezüglich Kultur, Projekten und Arbeitszeiten auswählen?

Pay ist zum Einstieg nach Master ähnlich bei allen. In den Gesprächen wirkte es bisher so, als sei SKP, was Arbeitszeiten angeht, sehr human, was mich sehr anspricht. Bezüglich der Perspektive spricht mich natürlich BCG am meisten an. Danke euch!

Mhm Tier 1, 2 oder 3. Schwierige Frage.

antworten
WiWi Gast

Simon-Kucher, EY-Parthenon oder BCG?

WiWi Gast schrieb am 27.02.2022:

Hallo zusammen, habe ein Angebot von allen drei oben genannten Beratungen. Welches würdest ihr bezüglich Kultur, Projekten und Arbeitszeiten auswählen?

Pay ist zum Einstieg nach Master ähnlich bei allen. In den Gesprächen wirkte es bisher so, als sei SKP, was Arbeitszeiten angeht, sehr human, was mich sehr anspricht. Bezüglich der Perspektive spricht mich natürlich BCG am meisten an. Danke euch!

BCG natürlich. Der größte Name, das meiste Geld, die besten Exit Möglichkeiten.

antworten
WiWi Gast

Simon-Kucher, EY-Parthenon oder BCG?

Ich hab ein Praktikum bei SKP und BCG gemacht. Kann also zumindest ein bisschen etwas zu den beiden sagen: Arbeitszeiten und Druck sind bei SKP definitiv besser. Prestige und (non-monetary) Benefits definitiv bei BCG. Projektmäßig ist SKP logischerweise fokussierter.

Aber am Ende: Mach was sich für Dich besser anfühlt.

antworten
WiWi Gast

Simon-Kucher, EY-Parthenon oder BCG?

WiWi Gast schrieb am 27.02.2022:

Ich hab ein Praktikum bei SKP und BCG gemacht. Kann also zumindest ein bisschen etwas zu den beiden sagen: Arbeitszeiten und Druck sind bei SKP definitiv besser. Prestige und (non-monetary) Benefits definitiv bei BCG. Projektmäßig ist SKP logischerweise fokussierter.

Aber am Ende: Mach was sich für Dich besser anfühlt.

Danke für die Einblicke! Inwiefern haben sich denn die Arbeitszeiten unterschieden?

antworten
WiWi Gast

Simon-Kucher, EY-Parthenon oder BCG?

Parthenon ist für mich inzwischen klar ne Tier 2

antworten
WiWi Gast

Simon-Kucher, EY-Parthenon oder BCG?

WiWi Gast schrieb am 27.02.2022:

BCG > EYP >> SKP

passt so. T1 > T2 > T3

antworten
WiWi Gast

Simon-Kucher, EY-Parthenon oder BCG?

WiWi Gast schrieb am 27.02.2022:

WiWi Gast schrieb am 27.02.2022:

Ich hab ein Praktikum bei SKP und BCG gemacht. Kann also zumindest ein bisschen etwas zu den beiden sagen: Arbeitszeiten und Druck sind bei SKP definitiv besser. Prestige und (non-monetary) Benefits definitiv bei BCG. Projektmäßig ist SKP logischerweise fokussierter.

Aber am Ende: Mach was sich für Dich besser anfühlt.

Danke für die Einblicke! Inwiefern haben sich denn die Arbeitszeiten unterschieden?

SKP: 9-20/21 Uhr
BCG: 9-23/24 Uhr

antworten
WiWi Gast

Simon-Kucher, EY-Parthenon oder BCG?

So eine Frage in einem High-Performer Forum zu fragen ist immer schwierig ;) Es ist die Frage: Was willst du maximieren?

  • WLB?
  • Pay?
  • Reputation?
  • Exit?

Ich persönlich priorisiere die WLB, weil das Geld bei allen drei Optionen eh so viel ist, dass du es nicht raus bekommst. So viel kannst du am Wochenende nicht ausgeben. Wenn du später mal CEO werden willst, sind die chancen bei BCG besser als bei den anderen.

antworten
WiWi Gast

Simon-Kucher, EY-Parthenon oder BCG?

WiWi Gast schrieb am 27.02.2022:

Parthenon ist für mich inzwischen klar ne Tier 2

Auf welchem Planeten lebst du denn?

Zur Frage:
BCG hat sicherlich ein deutlich besseres Prestige und wenn du Strategy machen willst auch coolere Projekte. Allerdings ist dort der Aufstieg deutlich competitiver (up-or-out)

Kucher ist meiner Erfahrung nach deutlich angenehmer von sowohl der Kultur, als auch von den Arbeitszeiten (ähnlich wie von meinem Vorposten bereits genannt). Projekte haben natürlich alle einen recht ähnlichen Fokus und die Exits sind daher auch primär in die Industrie und Startups.

Letztendlich macht man mit beidem nichts verkehrt. BCG ist sicherlich besser für die Karriere, fordert aber auch deutlich mehr Einsatz.

antworten
WiWi Gast

Simon-Kucher, EY-Parthenon oder BCG?

WiWi Gast schrieb am 28.02.2022:

Parthenon ist für mich inzwischen klar ne Tier 2

Auf welchem Planeten lebst du denn?

Zur Frage:
BCG hat sicherlich ein deutlich besseres Prestige und wenn du Strategy machen willst auch coolere Projekte. Allerdings ist dort der Aufstieg deutlich competitiver (up-or-out)

Kucher ist meiner Erfahrung nach deutlich angenehmer von sowohl der Kultur, als auch von den Arbeitszeiten (ähnlich wie von meinem Vorposten bereits genannt). Projekte haben natürlich alle einen recht ähnlichen Fokus und die Exits sind daher auch primär in die Industrie und Startups.

Letztendlich macht man mit beidem nichts verkehrt. BCG ist sicherlich besser für die Karriere, fordert aber auch deutlich mehr Einsatz.

In Deutschland gibt es kein up or out. Man wird sowieso Junior Partner irgendwann

antworten
WiWi Gast

Simon-Kucher, EY-Parthenon oder BCG?

WiWi Gast schrieb am 28.02.2022:

Parthenon ist für mich inzwischen klar ne Tier 2

Auf welchem Planeten lebst du denn?

Zur Frage:
BCG hat sicherlich ein deutlich besseres Prestige und wenn du Strategy machen willst auch coolere Projekte. Allerdings ist dort der Aufstieg deutlich competitiver (up-or-out)

Kucher ist meiner Erfahrung nach deutlich angenehmer von sowohl der Kultur, als auch von den Arbeitszeiten (ähnlich wie von meinem Vorposten bereits genannt). Projekte haben natürlich alle einen recht ähnlichen Fokus und die Exits sind daher auch primär in die Industrie und Startups.

Letztendlich macht man mit beidem nichts verkehrt. BCG ist sicherlich besser für die Karriere, fordert aber auch deutlich mehr Einsatz.

Genau das. Ich für meinen Teil würde wahrscheinlich zu SKP gehen da mir die 2h zusätzliche Zeit abends mehr wert sind als alles was mir BCG bieten könnte..

antworten
WiWi Gast

Simon-Kucher, EY-Parthenon oder BCG?

WiWi Gast schrieb am 27.02.2022:

Parthenon ist für mich inzwischen klar ne Tier 2

In welcher Welt ist EYP bitte eine Tier 2? Ganz klare Tier 3, eine Stufe mit Kucher.

An den TE: No Brainer, definitiv BCG im Bezug auf Brand und Exit. Jeder der was anderes erzählt, hat keine Ahnung.

antworten

Artikel zu UB

Unternehmensranking 2020: Top 15 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 15 Managementberatungen erzielen 2019 mit 12.600 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,8 Milliarden Euro Umsatz. Ihre Umsätze in Deutschland stiegen im Schnitt um 6,2 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 650 Millionen Euro Umsatz erneut die klare Nummer eins. Es folgt Simon-Kucher & Partners mit fast 360 Millionen Euro. Q_Perior aus München zählt mit 214 Millionen Euro Umsatz erstmals zu den Top 3. Die Top-Themen der deutschen Managementberatungen sind Effizienzsteigerung und Kostensenkung.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Fallstudienworkshop: Volkswagen Consulting Case Race 2022

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Case Race 2022"

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.

Consultingbranche 2019: Beratertalente bleiben umkämpft

BDU-Studie Consultingbranche 2019: Ein Unternhemensberater liest eine Wirtschaftszeitung.

In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.

20. Hohenheim Consulting Week 2020

20. Hohenheim Consulting Week 2020

Die studentische Unternehmensberatung »Junior Business Team e.V.« veranstaltet vom 08. bis zum 16. Januar 2020 die 20. Hohenheim Consulting Week. Bachelor-, Masterstudierende und Doktoranden aller Fachrichtungen erhalten jeweils einen Tag lang einen exklusiven Einblick in den spannenden Berateralltag. Ende der Bewerbungsfrist ist der 25. November 2019.

e-fellows Events: »Karriere-Brunch Consulting« für Professionals

Karriere-Brunch Consulting von e-fellows: Das Bild zeigt im Fokus einen Unternehmensberater als Symbol der beruflichen Betrachtung.

Das Karrierenetzwerk e-fellows lädt zum Karriere-Brunch "Consulting" ein. Talentierte Young Professionals und Professionals treffen hier verschiedene Beratungen. Die exklusive Eventreihe von e-fellows bietet beim Brunchen Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre die Karrieremöglichkeiten in der Beratung ausloten. Der Karriere-Brunch Consulting findet im Oktober und November 2018 in München, Frankfurt und Hamburg statt. Das Event in Frankfurt richtet sich speziell an Frauen.

Consultingbranche im Höhenflug: Perfekte Jobaussichten für Beratertalente in 2018

BDU-Studie Consultingbranche 2018: Ein Unternhemensberater arbeitet an einem Notebook an einem Businessplan.

Im Beratermarkt ist der Branchenumsatz im Jahr 2017 um 8,5 Prozent auf 31,5 Milliarden Euro gestiegen. Auch 2018 soll die Consultingbranche ähnlich stark wachsen, so lautet die Prognose der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt 2018“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU). Die Jobaussichten für Beratertalente sind aktuell entsprechend ausgezeichnet. 80 Prozent der größeren und Zweidrittel der mittelgroßen Unternehmensberatungen planen, in 2018 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.

Aufwärtstrend im Consulting hält an

Blick hoch an der Glasfront eines Büro-Gebäudes.

Die Unternehmensberatungen kommen schneller aus dem Corona-Tief als erwartet. Die Mehrheit der Consultingfirmen ist mit ihrer aktuelle Geschäftslage zufrieden oder sogar gut zufrieden. Eine besonders gute Geschäftslage und Geschäftsaussichten melden Sanierungsberater. So lauten die Ergebnise einer Branchenbefragung vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) im September 2020.

Unternehmensranking: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland 2018

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 10 der Managementberatungen erzielen 2018 mit knapp 10.000 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,3 Milliarden Euro Umsatz, von 9,1 Milliarden Euro insgesamt. Die Umsätze der Top 10 in Deutschland sind im Jahr 2018 im Schnitt um 9,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet 2019 mit Umsatzsteigerungen von 10,3 Prozent sowie für 2020 und 2021 mit 10,4 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 600 Millionen Euro Umsatz die klare Nummer eins. Besonders stark gewachsen sind Simon-Kucher mit 22,6, Porsche Consulting mit 24,5 und Horváth mit 18,1 Prozent.

e-fellows Events: »Karriere-Brunch Consulting« für Professionals

Karriere-Brunch Consulting von e-fellows: Das Bild zeigt einen Stein in einer Hand mit der Aufschrift Consulting Career.

Das Karrierenetzwerk e-fellows lädt zum Karriere-Brunch "Consulting" ein. Talentierte Young Professionals und Professionals treffen hier verschiedene Beratungen. Die exklusive Eventreihe von e-fellows bietet beim Brunchen Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre die Karrieremöglichkeiten in der Beratung ausloten. Der Karriere-Brunch Consulting findet im Oktober und November 2018 in München, Frankfurt und Hamburg statt. Das Event in Frankfurt richtet sich speziell an Frauen.

Unternehmensranking: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Lünendonk hat erneut die 10 größten deutschen Managementberatungs-Unternehmen mit ihren Gesamtumsatz- und Mitarbeiterzahlen ermittelt. Die Top 10 der Managementberatungen erzielen rund 2 Milliarden Euro Gesamtumsatz. Die führenden Beratungen wachsen 2017 zum vierten Mal in Folge deutlich zweistellig. Die Umsätze der Top 10 sind im Jahr 2017 im Schnitt um 12,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet für das laufende Jahr 2018 und 2019 mit Umsatzsteigerungen in ähnlicher Höhe. Porsche Consulting wuchs organisch mit 19,3 Prozent noch stärker.

CAREERVenture business & consulting summer 2018

CAREERVenture business & consulting summer 2018

Wer Talent für Wirtschaft und Beratung hat, kann sich für den "CAREERVenture business & consulting summer" am 7. Mai 2018 in Hamburg bewerben. Das Recruiting-Event richtet sich vor allem an Studierende, Absolventen und Berufserfahrene der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurswesen und Wirtschaftsmathematik. Die Bewerbungsfrist endet am 08. April 2018.

BDU-Beraterdatenbank: Profile zu 500 Unternehmensberatern

Notebook-Recherche in der BDU-Beraterdatenbank

Die Beraterdatenbank vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V. (BDU) hilft, den passenden Arbeitgeber oder Berater für ein Beratungsprojekt zu finden. Die Beraterdatenbank ist ein Gesamtverzeichnis aller Beratungsunternehmen des BDU mit Kurzprofilen. Sie umfasst Beraterprofile zu etwa 500 Unternehmensberatern in Deutschland. Eine Suchfunktion ermöglicht die Recherche nach Unternehmensberatern mit einem besonderen fachlichen, branchenbezogenen oder Länder-Schwerpunkt.

Arbeitgeber-Ranking: Beste Arbeitgeber im Consulting 2017 ausgezeichnet

Ein Manager bzw. Mann im Anzug richtet sich seine Krawatte.

Great Place To Work hat erstmals »Beste Arbeitgeber im Consulting« ausgezeichnet. Sieger bei den Unternehmensberatungen mit über 250 Mitarbeitern ist die digitale Beratungsagentur Sapient Razorfish aus München. Auf Rang zwei konnte sich die Curacon Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus Münster platzieren. Die Strategieberatung Goetzpartners aus München landete vor Porsche Consulting und Ingenics auf Platz drei. Insgesamt punktete die Consultingbranche als Arbeitgeber beispielsweise beim Gehalt.

Unternehmensranking 2016: Consulting Impact Study - Deutschlands wirkungsvollste Berater

Die drei großen Strategieberatungen McKinsey, BCG und Bain führen das aktuelle WGMB-Consulting-Ranking 2016 an. Auf Platz 4 folgt die Unternehmensberatung Berylls Strategy Advisors, die zudem den Spitzenplatz unter den „Spezialisten“ der Beratungen erreicht. Welche Berater den größten Einfluss besitzen, hat die Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) von Wirtschaftsprofessor Dietmar Fink im „Consulting Impact Study 2016“ unter über 1.000 Führungskräften exklusiv für das manager magazin erhoben.

Antworten auf Simon-Kucher, EY-Parthenon oder BCG?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 16 Beiträge

Diskussionen zu UB

Weitere Themen aus Berufseinstieg: Wo & Wie