DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg: Wo & WiePMM

Einstieg Projektmanagement

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Einstieg Projektmanagement

Hi,

es gibt viele Stellen als Projektmitarbeiter/Projektleiter bei großen Unternehmen, dazu habe ich zwei Fragen:

1) Was ist der Unterschied zwischen Linienmanagement und Projektmanagement?

2) Projektleitung soll die reinste Hölle sein (Dilbert lässt grüßen, auch wenn es dann gar nicht spaßig ist), stimmt das?

Danke!
AAA

antworten
WiWi Gast

Re: Einstieg Projektmanagement

Hallo,

es wundert mich, dass Du den Unterschied zwischen Linienaufgaben und Projekten nicht kennst, da Du Dich ja anscheinend für eine Tätigkeit im PM interessierst.
Linienmanagement umfasst das Management der regelmäßigen Aufgaben, in der Mitarbeiter angesiedelt sind (Bsp. Einkauf, Verkauf...). Projekte unterscheiden sich durch ihre besonderen Eigenschaften der NEUARTIGKEIT u. EINMALIGKEIT, wo aufgrund der fehlenden Routine etwas Neues mit entsprechendem Risiko umgesetzt werden soll. Weiteres Merkmal ist, dass es unterschiedliche Organisationsstrukturen gibt. Es kann sein (meistens der Fall), dass der Projektleiter sein Projektteam aus Mitarbeitern der Linienaufgaben zusammensetzt, die dann "zusätzliche Arbeit" zu Ihrem normalen Arbeitsbereich bekommen, wo wir bereits bei Punkt 2 wären.
Für den Posten als Projektleiter muss man Fähigkeiten in der Führung und Motivierung seines Teams besitzen. Die laufenden Projekte muss man "nach oben" (also Führungsebene) vertreten können, und entsprechenden Druck nach unten (Projektteam) weitergeben. Als Projektleiter trägt man meist die Verantwortung, und das ist bestimmt nicht spaßig.
Hoffe, ich habe Dir weitergeholfen.
LG

antworten
WiWi Gast

Re: Einstieg Projektmanagement

Mahlzeit. Ich arbeite als Projektmanager. KAnn nicht behaupten, dass es die Hölle ist. Macht eher sehr viel Spaß als Verbindungsglied zu arbeiten. Wenn Du Dir jedoch eine sTelle als PM raussucht, dann pass auf, dass es eine ist, mit der Du auch fachliches Know How aufbaust, wie beispielsweise im IT-Bereich. Damit orientierst du dich weitgefächerter und hast auch sehr gute Möglichkeiten dich noch in andere Richtungen zu entwickeln. Da PM interdisziplinär arbeiten hast du durch diesen Job auch die Mglk. eher die Leiter hochzuklettern.

antworten
WiWi Gast

Re: Einstieg Projektmanagement

@1:Was ist ein ein Projekt? Ein Projekt ist nach DIN 69901 ein Vorhaben, bei dem innerhalb einer definierten Zeitspanne ein definiertes Ziel erreicht werden soll, und das sich dadurch auszeichnet, dass es im Wesentlichen ein einmaliges Vorhaben ist.

Linienmanagement ist ein konstantes, über das Rechnungsjahr verteiltes Management von gleichen Tätigkeiten und Ressourcen (+/-).
Projektmanagement demgegenüber bezieht sich auf ein einmaliges Vorhaben, dass innerhalb einer Zeitspanne durchgeführt wird, mit einem neuem Team, das motiviert werden will, mit Budgets, die oftmals das Budget der Linie übersteigt, mit internen und externen Kunden etc. Insbesondere aufgrund der hohen Budgets und der Macht des Projektleiters, relativ unabhängig (auch noch ein Unterschied zur Linie) damit umzugehen, unterliegen Projekte einem relativ granularen Controlling.
Man kann eigentlich sagen, dass sich die Fähigkeit, erfolgreich Projekte zu leiten, nicht aus erfolgreicher Linienverantwortung und umgekehrt ableiten lässt.

@2: Es kann die reinste Hölle sein, wenn eines der folgenden Punkte zutrifft (keine Gewähr auf Vollständigkeit):

  • Projektleiter unfähig
  • Projektplan schei...
  • Budget zu knapp
  • Zeit zu knapp
  • Fachbereich unwillig
  • Keine Machbarkeitsstudie vorhanden
  • tbc

Aber: Ich würde es nicht als die reinste Hölle bezeichnen: Ein fähiger Projektleiter leitet deswegen Projekte, weil er diese ganzen Punkte alle richtig angepackt hat, und sein Projekt wie auf Schienen läuft.

antworten
WiWi Gast

Re: Einstieg Projektmanagement

Linienmanagement: Du bist in der Hierarchie irgendwo eingeordnet und erfüllst da deine Position. Also nach unten treten und nach oben buckeln.

Projektmanagement: Hierbei wird eine Projektgruppe aufgestellt, und innerhalb dieser Gruppe gibt es andere Hierarchien, wie die einzelne Position im Unternehmen.

Projektleitung ist natürlich naturbedingt übel. Du kämpft gleich gegen 2 Fronten und bist verantwortlich für den ganzen Ablauf.
Die Teilnehmer wissen das, und wenn du ihnen nicht ganz passt, lassen sie dich auflaufen.
Damit das nicht passiert, musst du einerseits um ihre Sympathie kämpfen, andererseits auch selbst nicht nur managen, sondern genausoviel mitarbeiten.
Wenn du das nicht tust, wirst du vom Team nicht akzeptiert, da du dann zuviel Distanz hast und in den Details nicht richtig entscheiden kannst.

Deshalb nimmt man für diese Stellen jemanden mit viel Wissen und Erfahrung für das Projekt.
Frische Absolventen für sowas zu nehmen ist grundsätzlich mal suspekt - denn die haben die Kniffe aus der Erfahrung einfach noch nicht parat.

antworten
WiWi Gast

Re: Einstieg Projektmanagement

Hallo, danke für die Antworten.

Wie sieht es aus bei Unternehmen, die ständig große neue "Sachen" auf die Beine stellen müssen? Beispielsweise Unternehmen des Anlagebaus, ich denke, eine neue Anlage ist ein eigenständiges Projekt, was anderes gibt es aber in solchen Firmen nicht. Ist die Arbeit an eine neue Anlage auch Linie?

Danke!
AAA

antworten
WiWi Gast

Re: Einstieg Projektmanagement

Nein, die oben genannten Punkte gelten genauso für Projektgetriebene Unternehmen) Anlagenbau, Immobilienenentwicklung, Unternehmensberatungen etc, im Unterschied zu relativ produktgetriebenen Unternehmen. DIe Linienaufgaben reduzieren sich halt auf die reinen Stabsfunktionen (Controlling, HR, etc). In projektgetriebenen Unternehmen ist quasi die gesamte Linie unter die oben genannten Rahmenbedingungen gezwungen.

antworten
WiWi Gast

Re: Einstieg Projektmanagement

Die Linienaufgaben reduzieren sich halt auf die reinen Stabsfunktionen (Controlling, HR, etc).

Moment mal, Stabsfunktionen sind was anderes. Ein Stab ist eine Gruppe die z.B. den Vorstand oder den Leiter HR unterstützen. Beispiele für eine Stabsfunktion: "Vorstandsassistent", "Grundsatzfragen", "Projektfunktion" (www.ingenieurkarriere.de)

Danke!
AAA

antworten
WiWi Gast

Re: Einstieg Projektmanagement

hallo!

als projektleiter im anlagenbau bist du für die gesamte abwicklung eines projektes veranwortlich. das geht von der vergabe über klärung der details bis zur kundenbetreuung und endabnahme. natürlich kann dieser job sehr stressig sein und eine 40-stunden-woche kannst du im grun-de genommen auch umgehend vergessen. auch wirst du gelgentlich mal an den wochenenden ran dürfen, aber der job hat auch so seine vorteile. du bist in allen dingen involviert, hats von allem etwas, ist sehr abwechselungsreich, da du nicht nur im büro bist sondern auch mal beim kunden, auf der baustelle, in der produktion etc.

da inm bereich anlagenbau das know-how echtes kapital ist, wollen eigentlich alle firmen ein langfristiges engagement, denn niemand möch-te gerne sein wissen und damit sein plus an die mitbewerber verlieren. es werden durchaus absolventen eingestellt, wenn die einarbeitung vernünftig erfolgt und sich das unternehmen entsprechend davon verspricht. (diese einarbeitungszeit kann durchaus 2 jahre betragen. ist ein erfahrungswert.) es ist noch immer eine boomende branche.

antworten
WiWi Gast

Re: Einstieg Projektmanagement

in der anlagenporjektierung werden dann allerdings eher ingenieure eingestellt denn betreibswirte.

antworten
WiWi Gast

Re: Einstieg Projektmanagement

mittlerweile nicht nur reine ingenieure, sondern auch wirtschafts-ing. und auch betriebswirte/diplom-kaufleute. letztere haben als tätigkeitsfeld mehr den kaufmännischen bereich der projekte.

antworten

Artikel zu PMM

Freeware: Projektmanagement-Software »Onepoint Project«

Screenshot onepoint-projects Projektmanagement

Die Freeware und Projektmanagement-Software »Onepoint Project« ist eine Multi-Projektmanagement-Lösung, die den gesamten Projektlebenszyklus integriert. Die Open Edition ist zu 100 Prozent webbasiert und richtet sich an Startups und kleine Projektteams mit bis zu 4 Mitarbeitern.

Freeware: Projektmanagement-Software »OpenProj«

Screenshot openproject-org

Das als Freeware erhältliche Tool OpenProj ist eine kostenlose Open Source Projektmanagement Software. Die Software ist ein fast vollwertiger Ersatz für Microsoft Project und andere kommerzielle Lösungen.

Freeware Projektplanung - GanttProject

Screenshot GanttProject Projektmanagement

Das Balkendiagramm bietet einen schnellen Überblick über die Projektstruktur, alle anfallenden Aufgaben, sowie deren Reihenfolge und Abhängigkeiten.

Kostenloses Online-Projektmanagement-Tool »yemio.de«

Projekt-Management Online Yemio

Mit der Internetanwendung »yemio« lassen sich berufliche wie private Projekte und Aufgaben alleine oder in einer Gruppe verwalten. Die Daten sind für alle Mitgliedern einer Projektgruppe im Büro, zu Hause oder unterwegs stets aktuell online abrufbar.

Freeware: Excel-Projekthandbuch

Screenshot Projekthandbuch, das auf Basis von MS Excel arbeitet.

Das Excel-Projekthandbuch ist eine technisch einfache Möglichkeit Projekte und projektähnliche Aufgaben auf MS Excel kostenlos abzubilden. Das Tool ist Freeware und kann nach einer Registrierung heruntergeladen werden.

Freeware: Projektzeiterfassung ProjektXT

Eine große Bahnhofsuhr zeigt fünf vor vier Uhr an.

Projekt.XT ist eine flexible projektorientierte Zeiterfassung für Windows. Eingesetzt werden kann es überall dort, wo Stunden anfallen. Das Programm unterstützt bei der Zeiterfassung, Rechnungsstellung und Projektkontrolle.

Überblick: Diese 4 Tools sind im Projektmanagement unerlässlich

Gruppenarbeit: Ein Tisch an dem Personen sitzen und an ihren Computern arbeiten.

Im Arbeits- und Studienalltag kann es bei manchen Team-Projekten schon mal drunter und drüber gehen. Umso besser, wenn man in stressigen Phasen auf digitale Helfer zurückzugreifen kann. Denn heutzutage muss sich niemand mehr mit handschriftlichen Terminplänen herumärgern oder den Arbeitsaufwand seines Teams in unübersichtlichen Excel-Listen festhalten. Der folgende Überblick verrät, welche Tools das Projektmanagement erheblich erleichtern - von der Aufgabensteuerung bis zur Kommunikation.

Freeware: Online-Projektmanagement-Tool »Quassum«

Freeware Online-Projektmanagement-Tool

Das als Freeware erhältliche Online-Projektmanagement-Tool Quassum ist ein webbasiertes Projekt- und Aufgaben-Management-Programm, das es einem Team durch einfache Bedienung erlaubt seine Projekte online zu verwalten.

Freeware: Online-Projektmanagement »Planzone«

Freeware Online-Projektmanagement

Planzone bietet eine Projektmanagement-Zentrale für mehrere Teammitglieder eines Projekts im Internet. Exklusiv für Studierende gibt es ein kostenloses Angebot für 10 Benutzern, 1 GB Speicher und bis zu 5 Projekte.

Online-Projektmanagement-Tool »Zcope«

Gewerbe­steuer­ein­nahmen Jahr 2013

Das Projektmanagement-Tool »Zcope« startete unter getzcope.com im Herbst 2008 nach viermonatigem Beta-Test mit über 400 teilnehmenden Unternehmen im deutschsprachigen Raum.

Freeware: Projektmanagementsoftware Project Open

Ein Mann arbeitet an einem Laptop, den er auf dem Schoß hält.

Project Open ist eine freie webbasierte Projektmanagement-Software für Unternehmensgrößen zwischen 2 und 200 Mitarbeitern. Neben der Projektverwaltung integriert das Paket Kundenverwaltung und Ressourcenverwaltung, Zusammenarbeitsfunktionen und Rechnungswesen. Für jedes Projekt kann man den Fortschritt und den Finanzstatus im Blick behalten.

E-Book: Projektmanagement »Endlich im grünen Bereich«

E-Book Projektmanagement kostenlos

Fachautor Roman Heimbold beschreibt in seinem Buch, wie Projektmanagement mit und für Menschen erfolgreich sein kann. Das E-Book kann kostenlos heruntergeladen werden.

E-Book: Erfolgreiches Projektmanagement

E-Book Projektmanagement gratis-kostenlos

Im E-Book Projektmanagement hat Frank Obels seine Erfahrungen aus vielen Jahren Projektleitung zu Papier gebracht und dabei eine Projektsicht entwickelt, die nicht immer mit der klassischen Lehrmeinung übereinstimmt.

E-Learning: Netzplantechnik zum Selbststudium

Ein Spinnennetz mit Tau an einem grünen Busch.

Beim Angebot zum E-Learning der Netzplantechnik im Selbststudium durchdenken Nutzer komplexe Projekte vollständig, erkennen Abhängigkeiten und bilden diese verschiedenen Informationen dann in einem Netzplan ab.

Freeware: »Biquanda« Projektmanagement

Das Wort "Free" symbolisiert ein kostenloses freies WLAN.

Die Projektmanagement Freeware Biquanda unterstützt die Projektabwicklung in Dienstleistungsunternehmen. Eine leistungsstarke und flexible Mitarbeiter- und Projektverwaltung bildet die Basis für eine Mitarbeiter- und Projektplanung. Die Testversion kann ohne zeitliche Begrenzung mit bis zu 4 Mitarbeitern genutzt werden.

Antworten auf Einstieg Projektmanagement

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 11 Beiträge

Diskussionen zu PMM

Weitere Themen aus Berufseinstieg: Wo & Wie