DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg: Wo & WiePB

Selbstpräsentationen

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Selbstpräsentationen

hey,

soll eine powerpoint präsentation halten, weshalb man mich statt dem mitbewerber einstellen soll ...
was gehört alles in so eine ppt ?
habt ihr einpaar links für mich ?

antworten
WiWi Gast

Re: Selbstpräsentationen

kann mir jemand weiterhelfen, aubau einer präsentation für berufseinsteiger

antworten
WiWi Gast

Re: Selbstpräsentationen

ja ich. biker (at) goldmail.de

antworten
WiWi Gast

Re: Selbstpräsentationen

doktorst du seit januar an dem scheiss rum?

deine stärken z.b. erwähnen, was du bisher so getrieben hast ...

antworten
WiWi Gast

Re: Selbstpräsentationen

Diese Selbstpräsentationen sind einfach nur entwürdigend. Personaler machen sich da einen Spass draus die Kandidaten vorturnen und sich anbiedern zu lassen. Und das am besten noch für eine befristete Stelle mit 30k Brutto. Schöne, neue Jobwelt.

antworten
WiWi Gast

Re: Selbstpräsentationen

Und gelogen wird ebenso:
"Die Stelle ist bereits mit einem qualifizierten Bewerber besetzt worden, der ideal unserem Anforderungsprofil entspricht", 1 Monat die selbe Anzeige mit gleichem Text, zur Sicherheit Anruf an die Personalabteilung, die Stelle ist vakant!

Lounge Gast schrieb:

Diese Selbstpräsentationen sind einfach nur entwürdigend.
Personaler machen sich da einen Spass draus die Kandidaten
vorturnen und sich anbiedern zu lassen. Und das am besten
noch für eine befristete Stelle mit 30k Brutto. Schöne, neue
Jobwelt.

antworten
WiWi Gast

Re: Selbstpräsentationen

Kann meinen Vorrednern leider nur Recht geben. So etwas ist kein Umgang mit Kandidaten, die man für eine Stelle akquirieren möchte. Schade, dass die meisten von uns nicht in der finanziellen Position sind solche unverschämten Personaler dann einfach mit einem entsprechenden Spruch abzuwatschen.

antworten
WiWi Gast

Re: Selbstpräsentationen

Bleibt mal locker ;-)
Z.B. Droege verlangt auch eine Selbstpräsentation. Gehalt dürfte deutlich über 50k liegen und wer dort eingeladen wird sollte auch sonst keine allzu großen Probleme auf dem Arbeitsmarkt haben...

antworten
WiWi Gast

Re: Selbstpräsentationen

was ist denn daran entwürdigend? Klar ist es unangenehm vor vielen Menschen was zu erzählen, ich gehe aber davon aus, dass solche Präsentation verlangt werden, wenn man sich für Jobs bewirbt wo man gutes Auftreten bei den Kunden braucht... und dann finde ich es wiederum ganz gut um herauszufinden, ob einem das liegt oder nicht

antworten

Artikel zu PB

Woran Manager scheitern - Wahrnehmung wichtiger als Leistung

Forum-Berufseinstieg-Bachelor: Ein Wolkenkratzer symboliert die Aufstiegschancen als Bachelor-Absolvent beim Berufseinstieg.

Gut sein allein genügt nicht, die Wahrnehmung von Führungskräften ist oft wichtiger als ihre Leistungen. Viele Topmanager scheitern an der negativen Wahrnehmung ihrer Arbeit durch Öffentlichkeit, Bürgerinitiativen, Aktionäre oder Kunden. Eine auf die Dynamik der Netz- und Mediengesellschaft abgestimmte Kommunikation ist daher heute unverzichtbar. Manager sollten den Performance-Value aktiv managen, um Unternehmen und Karriere zu schützen, so die Ergebnisse einer Studie von Roland Berger zum Einfluss von "Performance und Perception" auf Managerkarrieren und den Unternehmenserfolg.

Selbstdarstellung führt zur Spitze - Karrierestrategien von Frauen zu kooperativ

Eine schwarze Wäscheklammer mit der weißen Aufschrift: Mädchen für Alles hängt an einem Seil vor blauem Himmel.

Eine soziologische Studie der TU Berlin untersucht die Karrierespielregeln in der neuen Arbeitswelt der Wissensökonomie. Frauen und Männer entwickeln unterschiedliche Strategien.

Kelly Services: Arbeitnehmer entwickeln „Personal Branding“

Zwei gemalte Äpfel in rot auf dem die Worte: erzählen und Dialog führen stehen.

Privates Weiterbildungsengagement der Deutschen ist überdurchschnittlich. Für die persönliche Markenbildung sind Fähigkeiten in der Kommunikation wichtiger als soziale Netzwerke. Diese Erkenntnisse belegt die aktuelle Studie Global Workforce Index von Kelly Services.

Personal Branding: Die Eigenmarke als Karrierebeschleuniger

Die Konkurrenz schläft nicht. Diese Binsenweisheit ist heutzutage nackte Realität. Qualifizierte Arbeitsplätze sind rar, und so wird es für Bewerber immer schwieriger, sich gegen Konkurrenten durchzusetzen. Häufig gibt es Ähnlichkeiten bezüglich der Qualifikation. Deshalb ist es wichtig, sich durch Alleinstellungsmerkmale von Mitbewerbern abzuheben - mit Personal Branding.

Bain-Karriereprogramm »Red Carpet« für Berufseinsteiger

Bain-Karriereprogramm "Red Carpet": Von oben aufgenommen betritt eine Business-Frau gerade einen roten Teppich.

Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.

Studie: Hochschulabsolventen starten erfolgreich ins Berufsleben

Berufsstart: Ein Vogel landet im Getümmel.

Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).

Broschüre: Startklar - Tipps und Infos für Uni-Absolventen

Berufseinstieg: Ein Lego-Männchen steht am Start in einem Labyrint.

Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.

Millenials mit Angst um Arbeitsplatz durch holprigen Berufsstart

Eine Frau klettert - wie nach dem Berufseinstieg - in einer Halle nach oben.

Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.

Bildung auf einen Blick: Start ins Berufsleben funktioniert

Blick auf Berufseinstieg: Der Gesichtsausschnitt einer Frau mit Auge und Augenbraue.

Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.

Vitamin-B beim Berufseinstieg der Königsweg

Eine goldene selbstgebastelte Krone symbolisiert die kostbaren Beziehungen beim Berufseinstieg.

Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.

Junge Menschen starten immer später ins Berufsleben

Ein Gemälde an einer geschlossenen Garage von Menschen, die in einer Kneipe sitzen und der Schrift:...what else?!

Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.

McKinsey-Fellowship: Einstiegsprogramm Marketing & Sales für Studenten

Ein Mann geht mit großen Schritten an einem Graffiti mit dem Inhalt: Good vorbei.

Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.

Literatur-Tipp: Top-Karriere mit Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler

Handbuch-Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler 2010

Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.

Fit für das Leben nach dem Studium

Drei Sprinter symbolisieren den Berufstart nach dem Studium.

Ein Studium prägt fürs Leben. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können meist gut mit Geld umgehen und später auch im privaten Bereich wirtschaftlich handeln. Einigen fällt es dennoch schwer, direkt nach dem Abschluss Fuß zu fassen. Dann heisst es plötzlich, sich mit Schulden aus der Studienzeit herumzuschlagen, auf Wohnungssuche zu gehen, umzuziehen oder vielleicht sogar direkt eine Familie zu gründen. Einige Tipps helfen beim Start ins „echte Leben“.

Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf Praxiserfahrung

Eine blaue Mappe mit der weißen Aufschrift Bewerbung rechts oben in der Ecke, auf einem Hocker im Garten.

Die Hochschul-Recruiting-Studie der Jobbörse Jobware und der Hochschule Koblenz deckt die wichtigsten Einstellungskriterien auf. Die Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf die Praxiserfahrung, den passenden Studiengang und Studienschwerpunkt.

Antworten auf Selbstpräsentationen

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 9 Beiträge

Diskussionen zu PB

Weitere Themen aus Berufseinstieg: Wo & Wie